Stichwortsuche
Die Stichwortsuche bietet erste relevante Bestände und Archivalien. Wir empfehlen eine ergänzende Suche über die Beständeübersicht. Hilfestellung gibt die Seite Suchhinweise.
Archivale im Bestand
10057 Kreisamt Meißen, 2060
Datierung: | 1854 |
---|
Bestellung eines neuen Gerichtsverwalters in Taubenheim nach Entlassung des bisherigen Amtsinhabers Wilhelm Ernst Krause aus Dresden
Archivale im Bestand
10057 Kreisamt Meißen, 3592
Datierung: | 1769 - 1771 |
---|
Gesuch von Andreas Fiedler, Peter Zahn, Andreas Paitz, Johann Gottlieb Geißler, Johann Gottfried Krause, Johann Georg Klessig und Christian Werner aus Auerschütz und Delmschütz um Befreiung von den dem Kreisamt zu leistenden Baudiensten (Kommissionsakte)
Archivale im Bestand
10055 Amt Hohnstein mit Lohmen, 1723
Datierung: | 1816 - 1822 |
---|
Übereignung von Waldgrundstücken im Forstrevier Lohmen an Carl Gottfried Hering, Johann Christoph Krause und Johann Gottlob Schüttig aus Wehlen, Dorf sowie Christiane Sophia Gregor, Friedrich August Ebert und Carl Heinrich Gregor aus Wehlen, Stadt gegen Entrichtung von Erbzinsen
Archivale im Bestand
10055 Amt Hohnstein mit Lohmen, 2444
Datierung: | 1609 - 1610 |
---|
Kauf des Hauses mit Garten von Barthel Krause in Neustadt durch Hans von Liebenau auf Krumhermsdorf
Archivale im Bestand
10055 Amt Hohnstein mit Lohmen, 0031
Datierung: | 1814 - 1815 |
---|
Pastor Immanuel Gottfried Petzold aus Lichtenhain gegen die dortigen Einwohner Johann Gotthelf Bergmann, Gottlieb Eisoldt, Gottlob Wustmann, Christoph Michael, Johann Carl Krause, Johann Gottfried Mehner und Christian Böhme wegen rückständiger Zehntabgaben
Archivale im Bestand
10054 Amt Hain (Großenhain), 0712
Datierung: | 1850 |
---|
Kaufprotokoll über die Schiffmühle bei Kreinitz
Enthält: Verkauf der Schiffmühle von Friedrich Wilhelm Hecktheuer in Kreinitz an Friedrich Gustav Krause aus Mauna [w. Meißen] am 23.1.1850.
Archivale im Bestand
10052 Amt Grillenburg, 0898
Datierung: | 1841 |
---|
Abtrennung einer Wiese des Hufengutes von Karl August Krause in Herrndorf durch Verkauf an Carl Gottlieb Müller aus Erlicht
Enthält u. a.: Kaufvertrag vom 6.2.1841.
Archivale im Bestand
10052 Amt Grillenburg, 0897
Datierung: | (1840) 1841 |
---|
Zergliederung des Hufengutes von Karl Leberecht Richter in Herrndorf
Enthält u. a.: Verkauf des Hufengutes von Carl Gottlieb Küchenmeister in Herrndorf an Karl Leberecht Richter am 7.6.1840.- Verkauf des Hauptgutes an den dortigen Häusler Johann August Schumann.- Parzellenverkäufe an Johann Gottlob Funke, Carl August Thomas, Carl August Krause und Carl Friedrich Rost aus Herrndorf.
Archivale im Bestand
10052 Amt Grillenburg, 0114
Datierung: | 1839 - 1840 |
---|
Hüfner Christoph Heinrich Krause aus Herrndorf gegen die Gemeinde Mohorn und die dortigen Halbhüfner Johann Christian Glöckner und Carl August Grellmann wegen Behinderung seines Wegerechts durch das Einziehen von Gräben auf dem Gemeindeviehweg
Archivale im Bestand
10052 Amt Grillenburg, 0321
Datierung: | 1837 - 1839 |
---|
Hüfner Christoph Heinrich Krause aus Herrndorf gegen den Eineinhalbhüfner Carl Gotthelf Thomas aus Mohorn wegen Blockierung eines an Thomas´ Feldern vorbeiführenden Weges durch Einziehung zweier Gräben