Hauptinhalt

Stichwortsuche

Die Stichwortsuche bietet erste relevante Bestände und Archivalien. Wir empfehlen eine ergänzende Suche über die Beständeübersicht. Hilfestellung gibt die Seite Suchhinweise.

Archivale im Bestand
10052 Amt Grillenburg, 0024

Datierung:1695 - 1696
Büttnermeister Donat Krause aus Dippoldiswalde gegen den Erbrichter Christoph Bormann den Älteren aus Somsdorf wegen verweigerten Finderlohns für einen bei Arbeiten im Brauhaus des Erbgerichts aufgefundenen Münzschatz

Archivale im Bestand
10052 Amt Grillenburg, 1113

Datierung:1854 - 1855
Zivilprotokoll des Amtes Grillenburg
Enthält u. a.: Vogelschießen in Tharandt.- Urlaub des Oberforstmeisters Cotta.- Widerrechtliche Nutzung von Grundstücken im Staatswald durch die Gesellschaft des Berggebäudes Neu Verhofft Glück Erbstolln.- Unbefugte Taufung eines Schachts beim so genannten Ehrich Stolln im Revier Dorfhain.- Anzeige des Hufschmiedegesellen Hofmann aus Gräfinau [ö. Ilmenau] über den Verlust seines Wanderbuches.- Anberaumung einer mündlichen Prüfung für den höheren Staatsforstdienst.- Beim Gutsbesitzer Krause in Herrndorf ausgebrochene Pferdekrankheit.- Ausstellung eines neuen Wanderbuchs für den Schuhmachergesellen Höppler aus Brand [sw. Freiberg].- Auffinden des Sparkassenbuches von Emilia Grunewald aus Kesselsdorf.

Archivale im Bestand
10050 Amt Frauenstein, 1688

Datierung:1797, 1803
Beschwerden von Friedrich Gottlieb Krause aus Burkersdorf über den dortigen Müller Benjamin Siegert wegen Überschwemmung seines Gartens durch Veränderung des Wehres am Dorfbach

Archivale im Bestand
10050 Amt Frauenstein, 1534

Datierung:1849 - 1850
Untersuchung der Lieferung von Brot und Patronen von Frauenstein an die Teilnehmer des Maiaufstandes in Dresden am 6. Mai 1849
Enthält u. a.: Vernehmung der Stadtverordneten Friedrich August Eduard Drechsler, Eduard Fritzsche, Carl Friedrich Hofmann, Philip Jacob Rapparlin, Samuel Friedrich Leberecht Zimmermann, des Bürgermeisters Friedrich Eduard Krause, des Fleischers Carl Gottlieb Börner, des Kaufmanns Louis Koch, des Gerbergesellen Johann August Lehmann, des Schneiders Traugott Friedrich Lehmann, des Zimmergesellen Carl Gottlieb Göhler.

Archivale im Bestand
10050 Amt Frauenstein, 1144

Datierung:(1835) 1839 - 1853
Nachlassregulierung von Christiane Wilhelmine Kunze, geb. Freyer, aus Dittersbach
Enthält u. a.: Kauf des Hauses (Brandkataster 59) von Friedrich Gottlob Hegewald in Dittersbach durch Christiane Wilhelmine Kunze am 8.3.1835.- Nachlassverzeichnis.- Kauf des Hauses von Christiane Wilhelmine Kunze in Mulda (Brandkatatster 59) durch Christiane Sophia Krause, geb. Weichelt, am 22.1.1839.- Auktionsverzeichnis mit Nennung der Käufer.- Vormundschafts- und Vermögensangelegenheiten der minderjährigen Kinder.

Archivale im Bestand
10050 Amt Frauenstein, 0875

Datierung:1840 - 1849
Teilung des von dem Kaufmann Stephan Schmidt aus Dippoldiswalde von Mathilde Drechsler erworbenen Hufengutes in Seyde
Enthält u. a.: Einspruch von Gotthelf Friedrich Liebscher gegen die Teilung.- Parzellenverkäufe an Friedrich Wilhelm Glüheisen, Gottlieb Kempe, Georg Friedrich Krause, Friedrich Gottlob Liebscher, Karl Gottlob Friedrich Preußler, Johann Gottlob Voigt, Karl Gottlieb Wagner, Karl August Zimmermann.

Archivale im Bestand
10050 Amt Frauenstein, 0487

Datierung:1803
Adam Gottlieb Oelschlegel aus Dittersbach gegen den dortigen Halbhüfner Carl Gottlieb Krause wegen Entrichtung eines Zinses für von seinem Grundstück abgeleitetes Wasser sowie zuviel entnommenen Wassers

Archivale im Bestand
10047 Amt Dresden, 4319

Datierung:1838
Beschwerde des Anwalts Krause als Bevollmächtigter der böhmischen Gemeinde in Dresden beim Appellationsgericht Dresden über die Verfahrensweise in der Untersuchung gegen den Pastor Martin Stephan wegen Unterschlagung und Veruntreuung

Archivale im Bestand
10047 Amt Dresden, 3726

Datierung:1834 - 1840
Untersuchung aufgrund der Aussage des wegen Raubmordes in Untersuchungshaft befindlichen Getreidehändlers Carl Friedrich August Krause aus Dresden über die Existenz der gesetzwidrigen politischen Verbindung "Gesellschaft der Menschenrechte" (Kommissionsakte)
Enthält u. a.: Übersicht über die verhafteten Personen.- Verzeichnis der vorhandenen Untersuchungsakten gegen Einzelpersonen.- Erstellung einer Übersicht über den Stand der Ermittlungen zum Bericht an die Bundesversammlung.- Verteidigungsschriften für Johann Carl Nobisch, Carl Eduard Pipke, Johann Heinrich Kohlmann, Friedrich Wilhelm Lederer, Friedrich August und Friedrich August Julius Rätzschel, Johann Carl Kögel, Simon Suder.- Summarisches Urteil des Appellationsgerichts für alle Beschuldigten.- Gnadengesuche.- Erhebung von Gerichtsgebühren.

Archivale im Bestand
10047 Amt Dresden, 3727

Datierung:1834, 1838
Untersuchung gegen den wegen Raubmordes in Untersuchungshaft befindlichen Getreidehändler Carl Friedrich August Krause aus Dresden wegen Mitgliedschaft in der gesetzwidrigen politischen Verbindung "Gesellschaft der Menschenrechte" (Kommissionsakte)
zurück zum Seitenanfang