Hauptinhalt

Stichwortsuche

Die Stichwortsuche bietet erste relevante Bestände und Archivalien. Wir empfehlen eine ergänzende Suche über die Beständeübersicht. Hilfestellung gibt die Seite Suchhinweise.

Archivale im Bestand
12674 Nachlass Georg Ernst, 1589

Datierung:1957
Sammelmappe Lauben bei Weinböhla
Enthält u. a.: Literaturhinweise.- Notizen.- Anfrage Siegfried Störzners zum Schloss Lauben, Denkmalschutz-Beantwortung durch Dr. Nadler, 15.4.1957.- Wo die schöne Aurora nach dem königlichen Geliebten ausschaute, Zeitungsaufsatz, 1957.- Gasthaus Schloss Lauben, Weinböhla, Zeitungsnotiz.

Archivale im Bestand
12674 Nachlass Georg Ernst, 1761

Datierung:1819, 1826
Sammelmappe die Nassau, zwischen dem Spargebirge und Weinböhla
Enthält u. a.: Notizen.- Nassau bei Weinböhla in Schumanns Lexikon von Sachsen, 1819.- Der zscheilbach oder Zscheyler Bach, aus: Schumanns Lexikon von Sachsen, 1826.- Grossmann, Max: Rings um die Nassau.

Archivale im Bestand
11821 Industrie- und Handelsbank der DDR, Bezirksdirektion Dresden, 0234

Datierung:1960 - 1972
Fleckner & Potthast, Möbelfabrik, Weinböhla
Otto Miersch, Schuhfabrik, Weinböhla
Gebr. Hiller, Haushaltartikel, Coswig
Otto Viehweger, Recta-Foto, Meißen
Sigfried Fölck, Dampfkesselreinigung, Meißen
Enthält u.a.: Bilanzunterlagen.- Geschäftsberichte.

Archivale im Bestand
10693 Volkskammer / Landtag des Freistaates Sachsen, 2230

Datierung:1926 - 1929
Eingaben
Enthält: H. 1: Gemeinderäte Gersdorf b. Hohenstein-Ernstthal und Oberhohndorf: Änderung des Allgemeinen Berggesetzes und Bereitstellung von Mitteln zum Ausgleich ungedeckter Bergschäden.- H. 2: Verschiedene Eingaben zu Eisenbahnfragen: Verkehrsverhältnisse im Müglitztal, Eisenbahnlinie Mylau-Greiz, Haltestelle an der Flurgrenze Hundshübel-Neidhardtstal, Straßenbahnlinie Leipzig-Probstheida-Lieberwolkwitz und andere Eisenbahnwünsche.- H. 3/4: W. Schmidt, Dresden: Eisenbahnangelegenheiten.- H. 5: Verschiedene Eingaben zur Erwerbslosenfrage: Protest gegen die Einführung der Erwerbslosenversicherung, Krisenbeihilfe für Erwerbslose, Gleichberechtigung der Notstandsarbeiter und Wartezeit bei Erwerbslosigkeit.- H. 6: Verschiedene Eingaben zur Neuerschließung des Erzbergbaus im Erzgebirge.- H. 7: Gemeindeverordnete von Grillenburg: Einspruch gegen die Aufhebung des Forstamtes Grillenburg.- H. 8: Gemeinderat Weinböhla: Weiterführung der geplanten Straßenbahn Dresden-Kötzschenbroda-Zitzschewig über Coswig-Brockwitz-Sörnewitz-Spaar nach Meißen über den Bahnhof Meißen und über Niederau nach Weinböhla.- H. 9: Verschiedene Eingaben zum Talsperrenbau, insbesondere bei Schellerhau im Pöbeltal und bei Lauenstein im Müglitztal.- H. 10: Tarifgemeinschaft der baugewerblichen Arbeitgeberverbände Sachsens: Einspruch gegen die Entlohnung der Arbeiter nach Klasse I des Tiefbauarbeitertarifs auf der Baustelle Talsperre Lehnmühle.- H. 11: Sächsischer Lehrerverein, Leipzig: Behebung des Wohnungselends unter den Leipziger Volks- und Berufsschullehrern.

Archivale im Bestand
10002 Urkunden aus der Finanzverwaltung, 20065

Datierung:10. Aug. 1899 - 11. Dez. 1900
Vertrag zwischen dem königlichen Staatsfiskus und den Gutsbesitzern Karl Eduard Vetter und Ernst Hermann Quittel in Weinböhla, den Austausch von Areal des Staatsforstreviers Kreyern gegen dergleichen in der Flur Weinböhla, Folium 8 und 9 des Grund- und Hypothekenbuchs für Lauben; 10. August 1899, hierzu fünf Berainungsprotokollabschriften vom 17. November 1899, 18. November 1899 und 5. Mai 1900 und eine Folieneintragsbenachrichtigung vom 11. Dezember 1900.

Archivale im Bestand
10002 Urkunden aus der Finanzverwaltung, 13286

Datierung:30. März - 9. Okt. 1863
Rezess zwischen dem königlichen Staatsfiskus und dem Oberleutnant a. D. Bruno Schreiber, erfolgte Grundstückszusammenlegung in der Flur Lauben mit Weinböhla betreffend; Moritzburg und Weinböhla, am 30. März 1863, ratihabitum [genehmigt] Dresden am 31. August 1863 und 9. Oktober 1863.

Archivale im Bestand
10002 Urkunden aus der Finanzverwaltung, 13735

Datierung:20. Febr. 1863 - 30. Dez. 1864
Urkunde, den Ankauf der Parzelle Nr. 1277 des Flurbuches für Weinböhla von der dortigen Gemeinde für das Kalkwerk in Spitzgrund betreffend; Weinböhla und Moritzburg, am 20. Februar 1863, Gerichtsamt Meißen, am 30. Dezember 1864.

Archivale im Bestand
10002 Urkunden aus der Finanzverwaltung, 11006

Datierung:30. August 1860
Vertrag zwischen dem königlichen Staatsfiskus und dem Gutsbesitzer Johann Gottfried Quittel zu Weinböhla wegen der neuen Röhrfahrt für das Forsthaus zu Kreyern.
Ausstellungsort: Moritzburg und Lauben bei Weinböhla

Archivale im Bestand
10002 Urkunden aus der Finanzverwaltung, 10644

Datierung:20. Juli 1859
Vertrag zwischen dem königlichen Staatsfiskus und dem Schmiedemeister Karl Gottlob Liebschner in Weinböhla wegen Übernahme eines Kanons für die seinem dortigen Haus zuständige Realschmiedegerechtigkeit.
Ausstellungsort: Meißen und Weinböhla

Archivale im Bestand
10002 Urkunden aus der Finanzverwaltung, 10379

Datierung:21. Mai 1858
Vertrag des königlichen Staatsfiskus mit den Grundstücksbesitzern Johann Gottfried Haupt und Genossen zu Weinböhla, dem neuen Anbau bei Naunhof, Steinbach, Naunhof, Buchholz, Dippelsdorf, Niederlößnitz und Zitzschewig wegen Entsumpfung einiger Abteilungen des Forstreviers Kreyern (Kreier Forstreviers).
Ausstellungsort: Moritzburg, Weinböhla etc.
zurück zum Seitenanfang