Stichwortsuche
Die Stichwortsuche bietet erste relevante Bestände und Archivalien. Wir empfehlen eine ergänzende Suche über die Beständeübersicht. Hilfestellung gibt die Seite Suchhinweise.
Archivale im Bestand
31030 Wanderer-Werke AG, Siegmar-Schönau, 1887
Datierung: | 1931 - 1939 |
---|
Abgelehnte Angebote von Erfindungen (Einsender A-L)
Enthält v.a.: 100 ccm-Zweitaktmotor.- Prozentzähler für Blutkörperchen.- Kurzschrift- und Schreibmaschine.- Klein-Additionsmaschine.- Hochleistungs-Buchungsmaschine.- Münzenzähler.- Notenschreibmaschine.- Elektromagnetische Schreibmaschine.- Splittersicheres Glas.- Kursautograph (Fahrtanzeiger).
Archivale im Bestand
31030 Wanderer-Werke AG, Siegmar-Schönau, 4193
Datierung: | (1897 - 1899) 1902 - 1945 |
---|
Personalakte von Eugen Buschmann, geb. 5.6.1878, Betriebsleiter der Abteilung Standard-Schreibmaschinen, später kommissarischer Leiter der Abteilung BSR
Enthält u. a.: Firmenrückblick Buschmanns 1933 sowie Festschrift "Vierzig Jahre Arbeit", 1943.(s/w, Pos.).- Foto von einer Continental-Schreibmaschine, 1943 (s/w, Pos.).- 18 Ansichtskarten
Archivale im Bestand
31030 Wanderer-Werke AG, Siegmar-Schönau, 3194
Datierung: | 1941 - 1943 |
---|
Vorkalkulationen und Abrechnungen von Sonderaufträge des OKH
Enthält: Instandsetzung eines Hollerith-Beschrifters.- Umbau einer Schreibmaschine durch Wertdarsteller für Säulenstatistiken.- Lieferung von 3 Schreibmaschinen mit Kontakt-Einrichtungen.
Archivale im Bestand
31030 Wanderer-Werke AG, Siegmar-Schönau, 1214
Datierung: | 1944 - 1945 |
---|
Abwicklung des Werks Dolhain, insbesondere Kostenübersichten
Enthält u. a.: Betriebsabrechnungsbogen Mai 1944.- Bilanzen 1944.- Preiskalkulation und Preisausgleichverfahren für Schreibmaschinen.- Ermittlung der Transportverluste.- Lieferantenrechnungen.- Buchhalterische Abschlussberichte.Darin: Werbeblatt für die Schreibmaschine "Continental", o.D. (Druck, Makulatur).
Archivale im Bestand
31030 Wanderer-Werke AG, Siegmar-Schönau, 1764
Datierung: | 1935 - 1943 |
---|
Prozess gegen Haro Schumacher wegen Unterschlagung einer leihweise zu Werbezwecken überlassenen Schreibmaschine
Enthält auch: Einholung von Auskünften über den Schuldner.2 Fotos einer auf einer Continental-Schreibmaschine tippenden Frau (s/w, Pos.).
Archivale im Bestand
31030 Wanderer-Werke AG, Siegmar-Schönau, 2682
Datierung: | 1935 - 1944 |
---|
Organisation des betrieblichen Güter- und Personentransports
Enthält u. a.: Auskünfte verschiedener Reichsbahndirektionen. Enthält auch: Lieferung von Schreibmaschinen an das Reichsbahnzentralamt Berlin, 1935.- Reklamationen der Reichsbahndirektion Trier an einer Continental-Schreibmaschine, 1935.
Archivale im Bestand
31030 Wanderer-Werke AG, Siegmar-Schönau, 1237
Datierung: | 1935 - 1938 |
---|
Regelung allgemeiner technischer und organisatorischer Fragen, insbesondere zu Bau- und Reparaturangelegenheiten, zur Unterbringung verschiedener Abteilungen, zu Entlüftungsproblemen sowie zum Umgang mit Abfallmaterial
Enthält u. a.: Antrag der Arbeiter auf Erhöhung des Akkordpreises für die Tastatur I der Standard-Schreibmaschine, 1935.- Versuche zur Verbesserung des Tastwerkes der Standard-Schreibmaschine, 1936.- Bericht zum Bezug ausländischer Rohstoffe und Halbfabrikate, 1936.- Vorbereitungen zum Erwerb einer elektrischen Blankglühanlage sowie einer Lack-, Tauch-, Wasch- und Trockenanlage, 1936.- Planungen zu Produktionserhöhungen im Schreibmaschinenbau, 1936.- Verbesserung des Feuerschutzes, 1936.- Lagerung des Produktionsmaterials, 1936-1937.
Archivale im Bestand
31030 Wanderer-Werke AG, Siegmar-Schönau, 13
Datierung: | 1934 |
---|
Vorstandsniederschriften, insbesondere Sitzungsprotokolle über allgemeine Produktionsangelegenheiten
Enthält v.a.: Serienbeginn der Rechnenden Schreibmaschine "BSR".- Fabrikations- und Verkaufsprogramme für Silenta-Schreibmaschinen, Standard- und Kleinschreibmaschinen für 1934.- Bericht über den Produktionsstand und geplante Reorganisation der Abteilung Werkzeugmaschinenbau.- Besprechungsnotizen über Maschinen- und Materialbeschaffungen, Personaleinstellungen, Arbeitszeiterhöhungen und Spenden.
Archivale im Bestand
11657 AG vorm. Seidel & Naumann, Dresden, 098
Datierung: | 1862 - 1941 |
---|
Geschichtliche Entwicklung von Schreibmaschine, Nähmaschine und Fahrrad
Enthält u.a.: Artikelmanuskripte zur Entwicklungsgeschichte der Schreibmaschine.- Beschreibung der Schreibmaschinentypen von Ideal und Erika.- Gebrauchsanweisungen für Nähmaschinen.- Artikel zur Geschichte der Nähmaschine in "Gartenlaube", "Illustrierte Zeitung", "Welt der Technik" und Auszug aus "Technologische Enzyklopädie".- Photographien verschiedener Nähmaschinen.- Kopien von Korrespondenzen zu Patentfragen aus Akten des Geheimen Staatsarchivs Berlin.- Bericht einer Reklame-Dauer-Fahrt von Ludwig Breuer.- Photographien historischer Fahrräder. Enthält auch: Beschreibung des Geschwindigkeitsmessers für Lokomotiven in Wort und Bild.- Festschrift der Firma Biesolt & Locke, Meißen.- Denkschrift des Prokuristen und Leiter der Schreibmaschinenabteilung Ernst Lätsch.- Artikel in "Dresdner Nachrichten" vom 4. Juni 1941 zum 25. Todestages von Karl August Lingner.
Bestand
11657 AG vorm. Seidel & Naumann, Dresden
Geschichte
gefertigte Rahmenfahrrad "Germania". Die erste Schreibmaschine vom Typ "Ideal" verließ imVorwort
gefertigte Rahmenfahrrad "Germania". Die erste Schreibmaschine vom Typ "Ideal" verließ im
gefertigte Rahmenfahrrad "Germania". Die erste Schreibmaschine vom Typ "Ideal" verließ imVorwort
gefertigte Rahmenfahrrad "Germania". Die erste Schreibmaschine vom Typ "Ideal" verließ im