Hauptinhalt

Stichwortsuche

Die Stichwortsuche bietet erste relevante Bestände und Archivalien. Wir empfehlen eine ergänzende Suche über die Beständeübersicht. Hilfestellung gibt die Seite Suchhinweise.

Archivale im Bestand
30827 Grundherrschaft Thum, 8

Datierung:1827 - 1828
Ableben des Rittergutpächters Christian Gottlob Hahn in Thum, die getroffenen Verfügungen über die einstweillige Administration der Rittergutsökonomie Thum und die Überlassung der Nachlassregulierung an das Justizamt Stollberg
Provenienz: Patrimonialgericht Thum

Archivale im Bestand
30827 Grundherrschaft Thum, 6

Datierung:1823 - 1824
Anordnung der gerichtlichen Ausmessung der zu Thum gehörigen und in Herold befindlichen zwei Kalkbrennöfen durch Friedrich Gottlob von Heldenreich als Besitzer des Rittergutes Thum
Provenienz: Patrimonialgericht Thum

Bestand
30106 Amtsgericht Ehrenfriedersdorf

Geschichte
Gelenau, Geyer, Herold, Jahnsbach, Stadt Thum und Dorf Thum sowie anteilig

Archivale im Bestand
40168 Grubenakten des Bergreviers Marienberg, 901

Datierung:1786 - 1795, 1806 - 1807, 1816 - 1817
Unverhofft Glück Fundgrube samt Michaelis Fundgrube, ab 1790 samt Michaelis Fundgrube und Röhrenbohrer Fundgrube, am Harz- bzw. Freiwald bei Thum
Enthält u.a.: Zinnverteilung.- Errichtung eines Pochwerkes bei dem Accismoderationsgebäude der Stadt Thum.- Konsolidation von Röhrenbohrer Fundgrube mit Unverhofft Glück Fundgrube.- Gewerkenverzeichnisse.- Errichtung eines größeren Kunstgezeugs.- Gesuch des Schichtmeisters Einer um Rückverlegung des Kommunbergbaus von Thum und Jahnsbach vom Goldgrund Stolln auf den Haus Sachsen Stolln zur Gewältigung des verbrochenen Beilehns.- Untersuchung zu fehlenden Zubußzettel von Unverhofft Glück Fundgrube und Goldgrund Stolln nach dem Tod des Kommunschichtmeisters Einer.

Archivale im Bestand
30071 Zuchthaus Zwickau, 18546

Datierung:1933 - 1935
Gottfried Paul Krüger
geb. 15.11.1896 in Thum
Altwarenhändler
Enthält u. a.: Schutzhaft für den Stadtrat Thum.- Strafverfügung des Stadtrates Thum vom 27.2.1935 wegen Übertretung nach § 14 des Reichsimpfgesetzes.

Archivale im Bestand
10736 Ministerium des Innern, 10843

Datierung:1925 - 1934
Thum (Annaberg)
Enthält u. a.: Bericht über das Schuljahr 1929/30 der Verbands-Realschule zu Thum i. Erzgebirge, Thum i. Erzgeb. 1930 (Druckschrift).

Bestand
30923 HV/VVB Trikotagen und Strümpfe, Karl-Marx-Stadt

Vorwort
Werk VI: Gelenau, Werk VII: Thum, Werk VIII: Thum VEB Thüringer

Archivale im Bestand
40017 Obergebirgisches Oberzehntenamt, 50

Datierung:1704 - 1705
Beschwerde von 40 Häuslern aus Thum gegen den Rat in Thum wegen der Bergfreiheit
Enthält: Klage über das Recht der Braubürger zur Zubußzahlung durch Erlaß der Tranksteuer und wegen einer auch ihnen durch das Bergamt Ehrenfriedersdorf um 1642 bewilligten Zubussbefreiung. - Gewerkenverzeichnis der bei Haus Sachsen tiefer Hauptstolln auf dem Ehrenfriedersdorfer Harzwald am Waldknochen bauenden Einwohner von Thum, Oberdorf und Jahnsbach.

Archivale im Bestand
10040 Obersteuerkollegium, 0380

Datierung:1552
Landsteuerregister von Amt- und Schriftsassen 1552
Enthält: Altenhain [s Frankenberg] (Bl. 323).- Auerbach [nw Thum] (Bl. 252; Bl. 282; Bl. 314).- Baderitz [sw Mügeln] (Bl. 385).- Baldenhain (Bl. 512; Bl. 532).- Beiersdorf [nö Leisnig] (Bl. 378).- Berbisdorf [s Radeburg] (Bl. 109).- Bilzingsleben (Bl. 326; Bl. 329).- Bloßwitz (Bl. 083; Bl. 084; Bl. 088; Bl. 090).- Boden [ö Radeburg] (Bl. 107).- Boderitz [s Dresden] (Bl. 163).- Börnichen [nw Oederan] (Bl. 440).- Brockwitz [ö Großenhain] (Bl. 166).- Brösen [w Leisnig] (Bl. 404).- Brünlos (Bl. 250; Bl. 271; Bl. 303).- Bücheln [Kr. Eckartsberga] (Bl. 325; Bl. 327).- Burkersroda [Kr. Eckartsberga] (Bl. 484).- Buscha [Kr. Altenburg] (Bl. 338).- Cappeln (Bl. 333).- Dorfchemnitz [n Zwönitz] (Bl. 250; Bl. 272; Bl. 304).- Clennen (Bl. 405).- Clieben (Bl. 166).- Cölleda (Bl. 334).- Colmnitz [w Großenhain] (Bl. 209; Bl. 217; Bl. 222; Bl. 226).- Coschütz [s Dresden] (Bl. 163).- Crawinkel [Kr. Eckartsberga] (Bl. 497).- Crimmitschau (Bl. 700 f.).- Cröbern (Bl. 095; Bl. 098).- Cunnersdorf [n Glashütte] (Bl. 123).- Cunnersdorf [sö Hainichen] (Bl. 323).- Dahlitzsch (Bl. 465).- Delitzsch (Bl. 050).- Diesbar (Bl. 410; Bl. 412; Bl. 417).- Großdittmannsdorf (Bl. 106; Bl. 242 f.; Bl. 245).- Doberquitz (Bl. 404).- Dobra [n Radeburg] (Bl. 152).- Döbern [n Torgau] (Bl. 366).- Dietrichsroda [Kr. Eckartsberga] (Bl. 492).- Dörfchen [Kr. Delitzsch] (Bl. 051).- Dreiskau (Bl. 461).- Eckersberg (Bl. 360).- Ehrenberg [ö Hohnstein] (Bl. 067; Bl. 085).- Erfurt (Bl. 335).- Erlbach [nw Stollberg] (Bl. 250; Bl. 261 f.; Bl. 295).- Erlebach (Bl. 116).- Espenhain (Bl. 008; Bl. 020; Bl. 031).- Etzleben [Kr. Eckartsberga] (Bl. 325).- Falkenhain [n Mittweida] (Bl. 115).- Flemmingen [Nobitz, Kr. Altenburg] (Bl. 338).- Frankenhausen [Kr. Sondershausen] (Bl. 332).- Frankenstein (Bl. 427; Bl. 439).- Freitelsdorf (Bl. 154).- Friedersroda [Kr. Eckartsberga] (Bl. 490).- Frohnsdorf [Nobitz, Kr. Altenburg] (Bl. 339).- Gaudlitz [s Mügeln, Lkr. Nordsachsen] (Bl. 388).- Gaulis [w Rötha, Lkr. Leipzig] (Bl. 74).- Glaubitz [nö Riesa, Lkr. Meißen] (Bl. 234).- Göltzschen [Wüstung, sö Markkleeberg, Lkr. Leipzig] (Bl. 468).- Göllingen [Kloster, Kr. Sondershausen] (Bl. 333).- Goes [s Pirna, Lkr. Sächsische Schweiz-Osterzgebirge] (Bl. 141; Bl. 542).- Gohlis [nö Meißen, Lkr. Meißen] (Bl. 205).- Gombsen [s Dresden, Lkr. Sächsische Schweiz-Osterzgebirge] (Bl. 542).- Gornsdorf [nw Thum, Erzgebirgskreis] (Bl. 251; Bl. 277; Bl. 310).- Gorsleben [Kr. Eckartsberga] (Bl. 325; Bl. 327).- Grauschwitz [ö Mügeln, Lkr. Nordsachsen] (Bl. 386).- Griefstedt [Kr. Eckartsberga] (Bl. 326; Bl. 327).- Großenstein [Kr. Gera] (Bl. 74; Bl. 76).- Grubnitz [sw Riesa, Lkr. Meißen] (Bl. 83; Bl. 88; Bl. 91).- Klosterhäseler [Kr. Eckartsberga] (Bl. 473 f.).- Hardt [Wüstung bei Klosterhäseler, Kr. Eckartsberga] (Bl. 489).- Hartha [n Oederan, Lkr. Mittelsachsen] (Bl. 438).- Haselbach [Kr. Gera] (Bl. 523; Bl. 540e).- Hausdorf [sö Frankenberg, Lkr. Mittelsachsen] (Bl. 321).- Hainichen [s Roßwein, Lkr. Mittelsachsen] (Bl. 340).- Hermsdorf [w Geringswalde, Lkr. Mittelsachsen] (Bl. 114).- Heuckewalde [Kr. Gera] (Bl. 507; Bl. 529).- Hohndorf [Kr. Eckartsberga] (Bl. 495).- Hormersdorf [w Thum, Erzgebirgskreis] (Bl. 251; Bl. 279; Bl. 311).- Jahnshain [sö Kohren, Lkr. Leipzig] (Bl. 330; Bl. 361).- Jechaburg [Kr. Sondershausen] (Bl. 334).- Jessen [nö Meißen, Lkr. Meißen] (Bl. 173).- Jonaswalde [Kr. Gera] (Bl. 510; Bl. 531).- Kahlhausen [n Delitzsch] (Bl. 056).- Kaitz (Bl. 164).- Kelbra [Kloster] (Bl. 334).- Kemmlitz (Bl. 385).- Kolkwitz (Bl. 202).- Korbußen [Kr. Gera] (Bl. 076 f.).- Kreudnitz [Wüstung] (Bl. 010; Bl. 021; Bl. 032).- Krietzschwitz (Bl. 130; Bl. 137).- Kyhna (Bl. 050).- Laubach [sw Großenhain, Lkr. Meißen] (Bl. 409; Bl. 411; Bl. 417).- Lengefeld [n Marienberg, Erzgebirgskreis] (Bl. 143; Bl. 149).- Lessa [n Riesa, Lkr. Meißen] (Bl. 235; Bl. 239).- Langenleuba-Oberhain [nw Penig, Lkr. Mittelsachsen] (Bl. 343 f.; Bl. 350).- Niederlichtenau [nw Pulsnitz, Lkr. Bautzen] (Bl. 161).- Oberlichtenau [nw Pulsnitz, Lkr. Bautzen] (Bl. 161).- Liebertwolkwitz [sö Leipzig, Kreisfr. Stadt Leipzig] (Bl. 456 f.).- Linda [s Kohren-Sahlis, Lkr. Leipzig] (Bl. 350; Bl. 357).- Löbsal [n Meißen, Lkr. Meißen] (Bl. 410; Bl. 412; Bl. 416).- Lohma [Kr. Gera] (Bl. 523; Bl. 540).- Obermaundorf [Kr. Gera] (Bl. 74).- Mautitz [sw Riesa, Lkr. Meißen] (Bl. 82 f.; Bl. 90).- Meinersdorf [ö Stollberg, Erzgebirgskreis] (Bl. 251; Bl. 276; Bl. 308).- Memmendorf [nö Oederan, Lkr. Mittelsachsen] (Bl. 432).- Mennsdorf [Kr. Gera] (Bl. 518; Bl. 536).- Merbitz [w Dresden, Kreisfr. Stadt Dresden] (Bl. 165).- Merschwitz [sö Riesa, Lkr. Meißen] (Bl. 410; Bl. 411; Bl. 416).- Meusdorf [s Kohren-Sahlis, Lkr. Leipzig] (Bl. 350; Bl. 359).- Neuenmörbitz [Kr. Altenburg] (Bl. 350).- Mückern [Kr. Gera] (Bl. 70; Bl. 76 f.).- Mügeln [sw Oschatz, Lkr. Nordsachsen] (Bl. 387).- Mühlbach [ö Frankenberg, Lkr. Mittelsachsen] (Bl. 321).- Naulitz [Tl. v. Gera, Kr. Gera] (Bl. 70).- Naundorf [nö Freiberg, Lkr. Mittelsachsen] (Bl. 335; Bl. 340).- Kleinnaundorf [nö Radeburg, Lkr. Meißen] (Bl. 109).- Naundörfel [n Meißen, Lkr. Meißen] (Bl. 60).- Naundörfchen [ö Riesa, Lkr. Meißen] (Bl. 235).- Naustadt [sö Meißen, Lkr. Meißen] (Bl. 169).- Neundorf [sö Pirna, Lkr. Sächsische Schweiz-Osterzgebirge] (Bl. 132; Bl. 139).- Nischwitz [Tl. v. Jonaswalde, Kr. Gera] (Bl. 523; Bl. 540e).- Nöbdenitz [Kr. Gera] (Bl. 514; Bl. 533).- Nösselwitz [w Delitzsch, Lkr. Nordsachsen] (Bl. 49; Bl. 58).- Oberdorf [sw Stollberg] (Bl. 250; Bl. 263; Bl. 297).- Ockerwitz (Bl. 165).- Oldisleben [Kr. Sondershausen] (Bl. 326; Bl. 329).- Paschkowitz [w Mügeln, Lkr. Nordsachsen] (Bl. 386).- Pegenau [sö Meißen, Lkr. Meißen] (Bl. 172).- Kleinpestitz [s Dresden, Kreisfr. Stadt Dresden] (Bl. 164).- Pfaffenhain [nö Stollberg, Erzgebirgskreis] (Bl. 252; Bl. 284; Bl. 316).- Oberpickenhain [ö Kohren-Sahlis, Lkr. Leipzig] (Bl. 350).- Pleismar [Kr. Eckartsberga] (Bl. 499).- Podschütz [n Rötha, Lkr. Leipzig] (Bl. 6; Bl. 17; Bl. 28).- Pöppeln [Tl. v. Korbußen, Kr. Gera] (Bl. 62; Bl. 76; Bl. 77).- Großpötzschau [ö Rötha, Lkr. Leipzig] (Bl.8; Bl. 19; Bl. 30 ).- Kleinpötzschau [ö Rötha, Lkr. Leipzig] (Bl. 465).- Poritzsch/Pohritzsch [w Delitzsch, Lkr. Nordsachsen] (Bl. 50).- Posterstein [Kr. Gera] (Bl. 473; Bl. 537).- Prositz [w Lommatzsch, Lkr. Meißen] (Bl. 83; Bl. 88).- Radeburg (Bl. 099 f.).- Ragewitz [sw Riesa] (Bl. 079; Bl. 083; Bl. 085 f.; Bl. 088).- Raitzhain [Kr. Gera] (Bl. 523; Bl. 540).- Großraschütz (Bl. 230; Bl. 239).- Kleinraschütz (Bl. 233; Bl. 238).- Raudewitz [Kr. Gera] (Bl. 516; Bl. 535).- Reichenau [ö Königsbrück] (Bl. 159).- Oberreichenbach [ö Oederan] (Bl. 426).- Reinhardtsgrimma (Bl. 119).- Reppen (Bl. 082; Bl. 084; Bl. 090).- Reppina (Bl. 173).- Reppnitz (Bl. 172).- Reust [Kr. Gera] (Bl. 065).- Riemsdorf (Bl. 170).- Ringethal (Bl. 113).- Roda [n Kohren-Salis] (Bl. 360).- Röda (Bl. 404).- Rödgen [Wüstung, sö Markkleeberg] (Bl. 463e).- Niederrödern (Bl. 152).- Großröhrsdorf [n Wilsdruff] (Bl. 171).- Röhrsdorf [nw Königsbrück] (Bl. 035-042).- Rößgen [n Mittweida] (Bl. 117).- Rötha (Bl. 001; Bl. 011 f.; Bl. 023 f.).- Roitzsch [ö Wilsdruff] (Bl. 168).- Ronneburg (Bl. 061; Bl. 072; Bl. 074; Bl. 519; Bl. 540e).- Rottwerndorf (Bl. 128; Bl. 136).- Rüben [Wüstung, n Rötha] (Bl. 095; Bl. 097 f.).- Sachsenburg [n Frankenberg, Lkr. Mittelsachsen] (Bl. 320; Bl. 325).- Sacka [nö Radeburg, Lkr. Meißen] (Bl. 240; Bl. 242; Bl. 345).- Sahlis [sw Geithain, Lkr. Leipzig] (Bl. 342; Bl. 354).- Scharfenberg [sö Meißen, Lkr. Meißen] (Bl. 174).- Scharfenstein [s Zschopau, Erzgebirgskreis] (Bl. 175).- Schenkenberg [w Delitzsch, Lkr. Nordsachsen] (Bl. 48; Bl. 53; Bl. 58).- Schlottwitz [nö Glashütte, Lkr. Sächsische Schweiz-Osterzgebirge] (Bl. 125).- Schmirchau [Lkr. Greiz] (Bl. 80).- Schmorditz [s Nerchau, Lkr. Leipzig] (Bl. 406).- Schnaditz [w Bad Düben, Lkr. Nordsachsen] (Bl. 364).- Schömbach [Kr. Altenburg] (Bl. 337).- Oberschöna [w Freiberg, Lkr. Mittelsachsen] (Bl. 424; Bl. 429).- Schönau [w Chemnitz, Kreisfr. Stadt Chemnitz] (Bl. 442).- Schönbach [nw Sebnitz, Lkr. Sächsische Schweiz-Osterzgebirge] (Bl. 70; Bl. 95; Bl. 101).- Großsedlitz [ö Dohna, Lkr. Sächsische Schweiz-Osterzgebirge] (Bl. 541; Bl. 542).- Seelingstädt [n Grimma, Lkr. Leipzig] (Bl. 373 f).- Seußlitz [sw Großenhain, Lkr. Meißen] (Bl. 408; Bl. 411; Bl. 415).- Neuseußlitz [sw Großenhain, Lkr. Meißen] (Bl. 409; Bl. 411; Bl. 418).- Silberstraße [w Wildenfels, Lkr. Zwickau] (Bl. 368; Bl. 370).- Skassa [w Großenhain, Lkr. Meißen] (Bl. 199; Bl. 202; Bl. 213; Bl. 218; Bl. 226; Bl. 237).- Sornzig [sw Mügeln, Lkr. Nordsachsen] (Bl. 383).- Stangengrün [sw Kirchberg, Lkr. Zwickau] (Bl. 177; Bl. 184; Bl. 190; Bl. 197; Bl. 198).- Steinbach [sw Wilsdruff, Lkr. Mittelsachsen] (Bl. 168).- Steinpleis [auch: Niedersteinpleis/Obersteinpleis/Untersteinpleis, sö Werdau, Lkr. Zwickau] (Bl. 420; Bl. 423a).- Stölpchen [sö Ortrand, Lkr. Meißen] (Bl. 241; Bl47).- Störmthal [zeitweilige Wüstung, sö Markkleeberg, Lkr. Leipzig] (Bl. 453).- Stollberg/Erzgeb. [sw Chemnitz, Erzgebirgskreis] (Bl. 250; Bl. 253; Bl. 254; Bl. 258; Bl. 285).- Stolzenhain [nw Lengefeld, Erzgebirgskreis] (Bl. 40; Bl. 148).- Strocken [sw Mügeln, Lkr. Mittelsachsen] (Bl. 389).- Tauscha [nö Radeburg, Lkr. Meißen] (Bl. 242; Bl. 248).- Terpitz [ö Kohren-Sahlis, Lkr. Leipzig] (Bl. 354).- Thalheim [ö Stollberg, Erzgebirgskreis] (Bl. 251; Bl. 275; Bl. 306).- Theka [s Rötha, Lkr. Leipzig] (Bl. 4; Bl. 15; Bl. 27).- Theusdorf [sw Geithain, Lkr. Leipzig] (Bl. 360).- Thonhausen [w Crimmitschau, Lkr. Altenburger Land] (Bl. 503; Bl. 527).- Töllschütz [s Mügeln, Lkr. Mittelsachsen] (Bl. 386).- Treugenroda [Wüstung bei Klosterhäseler, Burgenlandkreis] (Bl. 491).- Trogen [nw Lommatzsch, Lkr. Meißen] (Bl. 82; Bl. 84; Bl. 87; Bl. 90 f.).- Unkersdorf [ö Wilsdruff, Kreisfr. Stadt Dresden] (Bl. 167).- Vollmershain [Lkr. Altenburger Land] (Bl. 522; Bl. 391).- Walditz [ö Kohren-Sahlis, Lkr. Leipzig] (Bl. 356; Bl. 360).- Weißig [w Großenhain, Lkr. Meißen] (Bl. 234).- Wellaune [sw Bad Düben, Lkr. Nordsachsen] (Bl. 364).- Wettelswalde [Kr. Altenburg] (Bl. 506).- Wingendorf [n Oederan, Lkr. Mittelsachsen] (Bl. 435).- Altwitznitz [zeitweilige Wüstung, n Borna, Lkr. Leipzig] (Bl. 74; Bl. 76).- Wölkisch [zeitweilige Wüstung, nö Lommatzsch, Lkr. Meißen] (Bl. 207; Bl. 230; Bl. 238).- Wünschendorf [n Lengefeld, Erzgebirgskreis] (Bl. 147).- Würschnitz [nö Radeburg, Lkr. Meißen] (Bl. 108).- Zaasch [nw Delitzsch, Lkr. Nordsachsen] (Bl. 48; Bl. 59).- Zävertitz [s Mügeln, Lkr. Nordsachsen] (Bl. 388).- Zaschwitz [s Mügeln, Lkr. Mittelsachsen] (Bl. 387).- Zschaiten [ö Riesa, Lkr. Meißen] (Bl. 210; Bl. 217; Bl. 223; Bl. 226).

Archivale im Bestand
10040 Obersteuerkollegium, 0351

Datierung:1551
Landsteuerregister von Amt- und Schriftsassen 1551
Enthält: Albertsdorf [Kr. Leipzig] (Bl. 561).- Apollensdorf (Bl. 344; Bl. 368).- Arzberg (Bl. 272 ff.).- Ateritz (Bl. 061).- Kleinballhausen (Bl. 425).- Bauda (Bl. 542).- Bennewitz [w Wurzen] (Bl. 316).- Biensdorf [s Dohna] (Bl. 455).- Billroda (Bl. 243).- Blankensee [Kr. Jüterbog] (Bl. 019).- Bodenbach (Bl. 518; Bl. 523).- Bottendorf [Kr. Querfurt] (Bl. 468).- Brockwitz [ö Großenhain] (Bl. 539 ff.).- Brockwitz [sö Meißen] (Bl. 303).- Bühlau [ö Dresden] (Bl. 041).- Burkhardswalde [w Wilsdruff] (Bl. 302).- Burkhardswalde [s Dohna] (Bl. 452).- Crauschwitz [Kr. Camburg] (Bl. 212).- Crössuln [Kr. Weißenfels] (Bl. 238).- Cunnersdorf [n Pillnitz] (Bl. 041).- Delitzsch (Bl. 514).- Döschütz [n Döbeln] (Bl. 314).- Drebach (Bl. 320).- Dietrichsdorf [Kr. Wittenberg] (Bl. 348; Bl. 369).- Kleineichstädt [Querfurt] (Bl. 388).- Eilenburg (Bl. 509).- Erfurt (Bl. 299).- Obereula (Bl. 529; Bl. 533).- Eutzsch [Kr. Wittenberg] (Bl. 327; Bl. 362).- Falkenberg [sw Dommitzsch] (Bl. 098).- Falkenhain [s Dohna] (Bl. 461).- Finsterau [Kr. Marienberg] (Bl. 023).- Folbern (Bl. 540).- Frankroda [Kr. Eckartsberga] (Bl. 242).- Freibergsdorf (Bl. 113 ff.).- Friedrichswalde [sö Dohna] (Bl. 476).- Gelenau/Erzgeb. [n Thum, Erzgebirgskreis] (Bl. 145; Bl. 160).- Göhrenz [sö Markranstädt, Lkr. Leipzig] (Bl. 564).- Gölbitz [Kr. Querfurt] (Bl. 386).- Gönnsdorf [n Pillnitz, Kreisfr. Stadt Dresden] (Bl. 41).- Gohlis [n Leipzig, Kreisfr. Stadt Leipzig] (Bl. 567).- Gröben [Kr. Weißenfels] (Bl. 237).- Gröbitz [Kr. Weißenfels] (Bl. 214).- Großwig ]Kr. Wittenberg] (Bl. 61).- Obergruna [s Nossen, Lkr. Mittelsachsen] (Bl. 532; Bl. 528).- Hausdorf [ö Dippoldiswalde, Lkr. Sächsische Schweiz-Osterzgebirge] (Bl. 457).- Helbigsdorf [sw Wilsdruff, Lkr. Sächsische Schweiz-Osterzgebirge] (Bl. 493; Bl. 499; Bl. 500).- Hirschfeld (Brandenburg) [Kr. Liebenwerda] (Bl. 5).- Burgholzhausen [Kr. Eckartsberga] (Bl. 245).- Hosterwitz [w Pillnitz, Kreisfr. Stadt Dresden] (Bl. 458).- Ilkendorf [n Nossen, Lkr. Meißen] (Bl. 517; Bl. 522).- Jahnsbach [w Thum, Erzgebirgskreis] (Bl. 143; Bl. 156).- Kertitz (Bl. 512).- Kockwitz [Kr. Delitzsch] (Bl. 555).- Kottewitz [ö Nossen] (Bl. 301).- Kraußnitz [s Ortrand] (Bl. 541).- Krippehna (Bl. 134).- Kyhna (Bl. 513).- Kleinkyhna (Bl. 513).- Lampersdorf [w Oschatz, Lkr. Nordsachsen] (Bl. 262).- Laubegast [nw Pillnitz, Kreisfr. Stadt Dresden] (Bl. 458).- Lausen [ö Markranstädt, Kreisfr. Stadt Leipzig] (Bl. 562).- Lengefeld [Kr. Weißenfels] (Bl. 220).- Leuben [w Pillnitz, Kreisfr. Stadt Dresden] (Bl. 460).- Liederstädt [Kr. Querfurt] (Bl. 377).- Liemehna [sw Eilenburg, Lkr. Nordsachsen] (Bl. 129).- Limbach [n Mügeln, Lkr. Nordsachsen] (Bl. 259).- Lindenhayn [ö Delitzsch, Lkr. Nordsachsen] (Bl. 104 ff.; Bl. 110).- Lochau [s Dohna, Lkr. Sächsische Schweiz-Osterzgebirge] (Bl. 456).- Lomnitz [n Radeberg, Lkr. Bautzen] (Bl. 480, Bl. 482; Bl. 487).- Lotzdorf [nw Radeberg, Lkr. Bautzen] (Bl. 489).- Mahlitzsch [ö Nossen, Lkr. Meißen] (Bl. 527; Bl. 532).- Malschendorf [n Pillnitz, Kreisfr. Stadt Dresden] (Bl. 41).- Melzwig [Tl. v. Kemberg, Kr. Wittenberg] (Bl. 337; Bl. 365).- Meinersdorf [ö Stollberg, Erzgebirgskreis] (Bl. 151).- Merzdorf [Kr. Liebenwerda] (Bl. 5).- Meusegast [Niedermeusegast/Obermeusegast, sö Dohna, Lkr. Sächsische Schweiz-Osterzgebirge] (Bl. 460; Bl. 461).- Millingsdorf [Kr. Eckartsberga] (Bl. 243).- Möckern [n Leipzig, Kreisfr. Stadt Leipzig] (Bl. 570).- Möhla [ö Dahlen, Lkr. Nordsachsen] (Bl. 266).- Möseln [s Colditz, Lkr. Leipzig] (Bl. 87).- Muldenstein [auch: Mildenstein/Steinlaussigk, Kr. Bitterfeld] (Bl. 165).- Naumburg/Saale [Kr. Naumburg] (Bl. 294).- Nebra [Kr. Querfurt] (Bl. 392).- Neichen [ö Trebsen, Lkr. Leipzig] (Bl. 81).- Nerchau [nö Grimma, Lkr. Leipzig] (Bl. 77).- Nessa [Obernessa/Unternessa, Kr. Weißenfels] (Bl. 227).- Nichtewitz [Großnichtewitz/Kleinnichtewitz, s Torgau, Lkr. Nordsachsen] (Bl. 289).- Niedendorf [Wüstung, Kr. Eckartsberga] (Bl. 473).- Nösselwitz [w Delitzsch, Lkr. Nordsachsen] (Bl. 556).- Nossen [sw Meißen, Lkr. Meißen] (Bl. 1).- Oberdorf [w Thum] (Bl. 142; Bl. 155).- Ottendorf [Wüstung, Lkr. Leipzig] (Bl. 088).- Pauschwitz [sö Trebsen, Lkr. Leipzig] (Bl. 84).- Peterwitz [w Delitzsch, Lkr. Nordsachsen] (Bl. 513).- Plennschütz [Tl. v. Prittitz, Kr. Weißenfels] (Bl. 211).- Plösitz [ö Taucha, Lkr. Nordsachsen] (Bl. 127).- Plotha [sö Belgern, Lkr. Nordsachsen] (Bl. 36).- Podelwitz [n Leipzig, Lkr. Nordsachsen] (Bl. 135).- Possenhain [Kr. Weißenfels] (Bl. 211).- Prausitz [sö Torgau, Lkr. Nordsachsen] (Bl. 280).- Pretitz [Kr. Querfurt] (Bl. 381).- Pröttitz [s Delitzsch, Lkr. Nordsachsen] (Bl. 132).- Quohren [ö Dresden, Kreisfr. Stadt Dresden] (Bl. 42).- Radeberg (Bl. 489).- Raußlitz (Bl. 521; Bl. 524).- Reitzendorf (Bl. 041).- Reuden [Kr. Wittenberg] (Bl. 332; Bl. 364).- Reußen [Kr. Weißenfels] (Bl. 218).- Rochwitz (Bl. 042).- Rockau (Bl. 041).- Rödchen [Kr. Weißenfels] (Bl. 218).- Großröhrsdorf [n Liebstadt] (Bl. 453).- Röhrsdorf [n Wilsdruff] (Bl. 303).- Roßleben [Kr. Querfurt] (Bl. 465).- Rothersdorf (Bl. 088).- Saalhausen [sw Oschatz, Lkr. Nordsachsen] (Bl. 264).- Sackwitz [Kr. Wittenberg] (Bl. 61).- Saubach [Kr. Eckartsberga] (Bl. 476).- Schafau [Lkr. Sömmerda] (244).- Schelkau [Kr. Weißenfels] (Bl. 224).- Schenkenberg [w Delitzsch, Lkr. Nordsachsen] (Bl. 513).- Schlanzschwitz [nö Mügeln, Lkr. Nordsachsen] (Bl. 8).- Kleinschlatitz [n Mügeln, Lkr. Nordsachsen] (Bl. 18 ff.).- Oberschlottwitz [n Liebstadt, Lkr. Sächsische Schweiz-Osterzgebirge] (Bl. 454).- Schmerdorf [Kr. Weißenfels] (Bl. 226).- Schmorkau [nö Oschatz, Lkr. Nordsachsen] (Bl. 45).- Schnellin [Kr. Wittenberg] (Bl. 70).- Schönau [w Chemnitz, Kreisfr. Stadt Chemnitz] (Bl. 33 ff.).- Schönfeld [sö Dresden, Kreisfr. Stadt Dresden] (Bl. 41).- Schortau [Kr. Weißenfels] (Bl. 227).- Schullwitz [ö Dresden, Kreisfr. Stadt Dresden] (Bl. 41).- Niedersedlitz [sö Dresden, Kreisfr. Stadt Dresden] (Bl. 11).- Seeligstadt [nw Wilsdruff, Lkr. Meißen] (Bl. 553; Bl. 302).- Seelitz [sö Rochlitz, Lkr. Mittelsachsen] (Bl. 124 ff.; Bl. 128 ff.).- Seena [Kr. Eckartsberga] (Bl. 243).- Oberseidewitz [auch: Kleinseidewitz/Deutschseidewitz, sw Pirna,Lkr. Sächsische Schweiz-Osterzgebirge] (Bl. 461).- Niederseidewitz [auch: Großseidewitz, sw Pirna, Lkr. Sächsische Schweiz-Osterzgebirge]Bl. 461).- Seydewitz [sö Belgern, Lkr. Nordsachsen] (Bl. 657).- Sönitz [sw Meißen, Lkr. Meißen] (Bl. 301).- Stakendorf [Wüstung, Kr. Bitterfeld] (Bl. 40).- Stangenhagen [Lkr. Teltow-Fläming] (Bl. 19).- Staucha [nw Lommatzsch, Lkr. Meißen] (Bl. 15 ff.).- Steinbach [Kr. Eckartsberga] (Bl. 246).- Stennschütz [s Oschatz, Lkr. Nordsachsen] (Bl. 9).- Stockhausen [w Döbeln, Lkr. Mittelsachsen] (Bl. 38).- Strauch [n Großenhain, Lkr. Meißen] (Bl. 4).- Streckewalde [s Wolkenstein, Erzgebirgskreis] (Bl. 22; Bl. 26).- Tautenburg [Kr. Stadtroda] (Bl. 285).- Tennstedt [Kr. Langensalza] (Bl. 442).- Thalheim [sw Oschatz, Lkr. Nordsachsen] (Bl. 256 ff.).- Thurmhof [Wüstung, w Freiberg, Lkr. Mittelsachsen] (Bl. 112).- Uebigau [Kr. Liebenwerda] (Bl. 423).- Ufhoven [Unstrut-Hainich-Kreis] (Bl. 400).- Ullendorf [s Meißen, Lkr. Meißen] (Bl. 302).- Ullersdorf [s Radeberg, Lkr. Bautzen] (Bl. 41).- Venusberg [sw Zschopau, Erzgebirgskreis] (Bl. 318).- Vitzenburg [Tl. v. Querfurt, Saalekreis] (Bl. 376; Bl. 396).- Voigtsdorf [n Sayda, Lkr. Mittelsachsen] (Bl. 414 ff.).- Wachau [n Radeberg, Lkr. Bautzen] (Bl. 478 ff.; Bl. 481; Bl. 486).- Walda [nw Großenhain, Lkr. Meißen] (Bl. 535 ff.).- Walzig [n Trebsen, Lkr. Leipzig] (Bl. 86).- Kleinwangen [Kr. Querfurt] (Bl. 384).- Wedelwitz [s Eilenburg, Lkr. Nordsachsen] (Bl. 503; Bl. 508).- Wednig [w Nerchau, Lkr. Leipzig] (Bl. 85).- Weesenstein [s Dohna, Lkr. Sächsische Schweiz-Osterzgebirge] (Bl. 451; Bl. 462).- Weißig [ö Dresden, Kreisfr. Stadt Dresden] (Bl. 41).- Weistropp [sö Meißen, Lkr. Meißen] (Bl. 491; Bl. 497; Bl. 500).- Welkwitz [Wüstung, nö Mügeln, Lkr. Nordsachsen] (Bl. 8).- Weißbach [Kr. Langensalza] (Bl. 557).- Wendelstein [Burgenlandkreis] (Bl. 464).- Wendischbora [nö Nossen, Lkr. Meißen] (Bl. 516; Bl. 526 ff.; Bl. 531).- Wettaburg [Kr. Weißenfels] (Bl. 295 ff.).- Wetterscheidt [Burgenlandkreis] (Bl. 293).- Wiedersdorf [Kr. Delitzsch] (Bl. 555).- Wiesa [n Annaberg, Erzgebirgskreis] (Bl. 576 ff.).- Wildenhain [w Großenhain, Lkr. Meißen] (Bl. 537).- Willerstedt [Lkr. Weimarer Land] (Bl. 472).- Wiltzsch [sw Zschopau, Erzgebirgskreis] (Bl. 320).- Windorf [sw Leipzig, Kreisfr. Stadt Leipzig] (Bl. 558 ff.).- Wittenberg [Lkr. Wittenberg] (Bl. 322; Bl. 358).- Kleinwölkau [zeitweilige Wüstung, nw Delitzsch, Lkr. Nordsachsen] (Bl. 512).- Wolteritz [s Delitzsch, Lkr. Nordsachsen] (Bl. 555).- Zaasch [nw Delitzsch, Lkr. Nordsachsen] (Bl. 514).- Zaschendorf [ö Pillnitz, Kreisfr. Stadt Dresden] (Bl. 42).- Zeicha [ö Mügeln, Lkr. Nordsachsen] (Bl. 265).- Zeisdorf [Kr. Eckartsberga] (Bl. 475).- Zetta [n Nossen, Lkr. Meißen] (Bl. 519; Bl. 524).- Kleinzschachwitz [zeitweilige Wüstung, w Pillnitz, Kreisfr. Stadt Dresden] (Bl. 459).- Zschieren [Großzschieren/Kleinzschieren, n Dohna, Kreisfr. Stadt Dresden] (Bl. 11; Bl. 13).
zurück zum Seitenanfang