Hauptinhalt

Stichwortsuche

Die Stichwortsuche bietet erste relevante Bestände und Archivalien. Wir empfehlen eine ergänzende Suche über die Beständeübersicht. Hilfestellung gibt die Seite Suchhinweise.

Archivale im Bestand
10047 Amt Dresden, 5386

Datierung:(1772, 1778, 1789) 1792 - 1793
Widerrechtliche Inbesitznahme des Dreidreiviertelhufenguts der verstorbenen Sophia Viktoria Elisabeth Fiedler, geb. Gerstenberg, in Wendischcarsdorf [nö. Dippoldiswalde] durch den Leutnant Ignatius Carl von Renner wegen eines Besitzanspruchs (Kommissionsakte)
Enthält u. a.: Pachtvertrag zwischen Sophia Viktoria Elisabeth Fiedler und Christoph Kloß vom 9.11.1789.- Entweichung von Christoph Kloß.- Nachlassregulierung von Sophia Viktoria Elisabeth Fiedler.

Archivale im Bestand
10079 Landesregierung, Loc. 31255/11

Datierung:1821 - 1832
Pachtdifferenzen zwischen Carl Friedrich Sieber aus Kamenz und dem Hauptmann Ernst von Gerstenberg als Besitzer des Brau- und Schankguts Volkersdorf

Archivale im Bestand
10079 Landesregierung, Loc. 13806/27

Datierung:1816
Rosina Maria verwitwete Aurich und Konsorten gegen die Brüder Johann Gottlob und Johan Georg Gerstenberg wegen Kaufdifferenzen um ein Halbhufengut in Taura (Kanzleiakten)

Archivale im Bestand
10079 Landesregierung, Loc. 30428/09

Datierung:1553
Lehn über eine Wiese in Fockendorf und einen Hof und ein Vorwerk in Gerstenberg

Archivale im Bestand
10079 Landesregierung, Loc. 30429/18

Datierung:1514, 1533, 1540, 1553
Lehnbriefe über Gerstenberg im Amt Altenburg (Abschrift)

Archivale im Bestand
10079 Landesregierung, Loc. 30604/18

Datierung:zwischen 1776/1788
Der Verkauf des Johann Urban Zirpel in Plötzky zugehörigen Stücks Lands, genannt der Gerstenberg, an das Fähramt in Magdeburg sowie ein ähnlich geschlossener Kauf zwischen der Gemeinde Kahlenberg und Johann Georg Haarland in Gommern (Kanzleiakten)

Archivale im Bestand
10079 Landesregierung, Loc. 31227/08

Datierung:1824 - 1829, 1834
Grenzirrungen mit Böhmen am sogenannten Gerstenberg (Kanzleiakten)

Archivale im Bestand
10079 Landesregierung, Loc. 30601/25

Datierung:zwischen 1755/1795
Der sogenannte Gerstenberg unter dem Amt Hohnstein sowie der von dem Grafen von Salm als zu dessen böhmischen Herrschaft Hainsprach [Hanšpach, heute Lipová, Tschechien] gehörig gemachten Anspruch (Kanzleiakten)

Archivale im Bestand
10079 Landesregierung, Loc. 11738/31

Datierung:1828
Nachlass von Johanne Wilhelmine Männchen, geborene Gerstenberg aus Pirna

Archivale im Bestand
10079 Landesregierung, Loc. 11738/36

Datierung:1828
Nachlass und unmündiger Sohn von Carl Friedrich Gerstenberg aus Röhrsdorf (nw Chemnitz)
zurück zum Seitenanfang