Hauptinhalt

Stichwortsuche

Die Stichwortsuche bietet erste relevante Bestände und Archivalien. Wir empfehlen eine ergänzende Suche über die Beständeübersicht. Hilfestellung gibt die Seite Suchhinweise.

Archivale im Bestand
20237 Bezirkstag / Rat des Bezirkes Leipzig, 10583/1

Datierung:1957 - 1964
Änderung von Bezirks-, Kreis- und Gemeindegrenzen und Umbenennung von Gemeinden
Enthält u. a.: Zusammenlegung der Gemeinden Neusornzig und Baderitz.- Zusammenlegung der Gemeinden Klingenhain und Schirmenitz.- Eingemeindung der Gemeinden Altmügeln, Berntitz, Crellenhain und Schlagwitz in die Stadt Mügeln.- Zusammenlegung der Gemeinden Wadewitz und Mahlis.- Zusammenlegung der Gemeinden Kreina und Casabra.- Zusammenlegung der Gemeinden Altkirchen, Röthenitz und Trebula.- Zusammenlegung der Gemeinden Taupadel und Bornshain.- Zusammenlegung der Gemeinden Löbichau und Drosen.- Änderung der Gemeindegrenze zwischen Arzberg und Blumberg.- Änderung der Kreisgrenze zwischen Eilenburg und Torgau.- Zusammenlegung der Gemeinden Zehmen und Großdeuben.- Veränderung der Gemeindegrenze zwischen Engelsdorf und Mölkau.- Eingemeindung der der Gemeinde Kleinzschepa in die Gemeinde Hohburg.- Änderung der Gemeindegrenze zwischen der Stadt Wurzen und der Gemeinde Nepperwitz.- Zusammenlegung der Gemeinden Plagwitz und Püchau.- Änderung der Gemeindegrenzen zwischen Canitz, Püchau, Nischwitz und Nepperwitz.- Neugliederung der Stadtbezirke Leipzigs.Darin: 8 Karten.- 1 Plakat.

Archivale im Bestand
20237 Bezirkstag / Rat des Bezirkes Leipzig, 10583

Datierung:1954 - 1964
Änderung von Bezirks-, Kreis- und Gemeindegrenzen und Umbenennung von Gemeinden
Enthält u. a.: Zusammenlegung der Gemeinden Ehrenhain und Oberarnsdorf.- Änderung der Grenze zwischen der Gemeinde Zipsendorf und der Stadt Meuselwitz.- Umgemeindung des Ortsteils Zschaiga aus der Gemeinde Ehrenhain in die Gemeinde Mockzig.- Umgemeindung des Ortsteils Greipzig aus der Gemeinde Lehndorf in die Gemeinde Ehrenberg.- Zusammenlegung der Gemeinden Nobitz und Kotteritz.- Eingemeindung der Gemeinde Trachenau in die Gemeinde Böhlen.- Änderung der Gemeindegrenze zwischen Peres und Lippendorf.- Änderung der Gemeindegrenze zwischen Eula und Mölbis.- Änderung der Grenze zwischen der Stadt Borna und der Gemeinde Lobstädt.- Zusammenlegung der Gemeinden Altenhof, Naundorf, Naunhof und Zollschwitz zur Gemeinde Naunhof.- Änderung der Gemeindegrenze zwischen Stockhausen und Mannsdorf.- Zusammenlegung der Gemeinden Limmritz und Stockhausen zur Gemeinde Limmritz.- Zusammenlegung der Gemeinden Dürrweitzschen und Ottewig zur Gemeinde Dürrweitzschen.- Zusammenlegung der Gemeinden Gebersbach und Rudelsdorf zur Gemeinde Gebersbach.- Änderung der Kreisgrenze zwischen Döbeln und Grimma.- Eingemeindung der der Gemeinde Tragnitz in die Stadt Leisnig.- Eingemeindung der Gemeinde Theeschütz in die Gemeinde Lüttewitz.- Eingemeindung der Gemarkung Ossig von der Gemeinde Haßlau in die Gemeinde Lüttewitz.- Eingemeindung der Gemarkung Präbschütz von der Gemeinde Mochau in die Gemeinde Lüttewitz.- Eingemeindung der Gemeinde Tronitz in die Gemeinde Mockritz.- Änderung der Gemeindegrenze zwischen Simselwitz in die Gemeinde Zschaitz.- Eingemeindung der Gemeinde Goselitz in die Gemeinde Zschaitz.- Änderung der Gemeindegrenze zwischen Zschepplin und Tiefensee.- Änderung der Kreisgrenze zwischen Eilenburg und Wurzen.- Auflösung der Gemeinde Grottewitz.- Änderung der Gemeindegrenze zwischen Motterwitz und Zschoppach.- Änderung der Gemeindegrenze zwischen Klinga und Großsteinberg.- Zusammenlegung der Gemeinden Collmen und Zschadraß zur Gemeinde Zschadraß.- Änderung der Gemeindegrenze zwischen Wagelwitz und Roda.- Änderung der Gemeindegrenze zwischen Mölkau und Engelsdorf.- Änderung der Gemeindegrenze zwischen Baderitz und Kemmlitz. Enthält auch: Umbenennung von Straßen.Darin: 1 Druckschrift.- 6 Karten.- 1 Plan.

Archivale im Bestand
20237 Bezirkstag / Rat des Bezirkes Leipzig, 31977

Datierung:zwischen 1978/1987
Karteikarten zu Grundstückswertermittlungen von den Kreisen Eilenburg, Geithain, Grimma, Oschatz und Schmölln
Enthält: Karten alphabetisch nach den Orten in den Kreisen sortiert, von A-Z.

Archivale im Bestand
10036 Finanzarchiv, Loc. 41608, Rep. 58, Lit. I, Nr. 0005a

Datierung:1770
Impostunterschlagung durch die Kartenmacherin Johanna Catharina Richter aus Annaberg für 63 Dutzend und 9 einzelne Karten sowie zwei nachgeschnittene hölzerne Stempel und Entdeckung der gefälschten Stempel in der Kurstodie Eilenburg durch den Oberkommissar Erdmann

Bestand
20449 Rittergut Kriebstein

Vorwort
zunächst 25 lfm (1637 Akteneinheiten, Karten und 2 Urkunden). Weitere Akten

Archivale im Bestand
12884 Karten, Risse, Bilder, Schr 065, F 002, Nr 029

Datierung:1883
Karte über die Parzelle Nr. 280 des Flurbuches für Reudnitz
Raum: Zwischen Täubchenweg und dem Leipzig-Eilenburger Bahnhof.

Archivale im Bestand
22049 Regierungspräsidium Leipzig, 5404687

Datierung:1959
Lageplan von Torgau
Enthält u. a.: Prager Straße.- Eilenburger Straße.- Wasserleitungen und Schleusen.Dargestellter Raum: 1 Karte.

Archivale im Bestand
22049 Regierungspräsidium Leipzig, 5404686

Datierung:1959
Lageplan von Torgau
Enthält u. a.: Süptitzer Weg.- Eilenburger Straße.- Wasserleitungen und Schleusen.Dargestellter Raum: 1 Karte.

Archivale im Bestand
22049 Regierungspräsidium Leipzig, 5402046

Datierung:1970
Bebauungsplan von Torgau
Enthält: Baugebiet Eilenburger Straße.- Vorhandene und geplante Bebauung.Dargestellter Raum: 1 Karte.

Archivale im Bestand
22049 Regierungspräsidium Leipzig, 5402040

Datierung:1973
Bebauungsplan von Torgau
Enthält: Baugebiet Eilenburger Straße.- Vorhandene und geplante Bebauung.- Legende.Dargestellter Raum: 1 Karte.
zurück zum Seitenanfang