Hauptinhalt

Stichwortsuche

Die Stichwortsuche bietet erste relevante Bestände und Archivalien. Wir empfehlen eine ergänzende Suche über die Beständeübersicht. Hilfestellung gibt die Seite Suchhinweise.

Archivale im Bestand
20339 Rittergut Belgershain, 217

Datierung:1835
Abtrennung von sechs Ackern Feld und drei Ackern Holz des Hintersässergutes von Johann Gottfried Krause zu Köhra

Archivale im Bestand
20334 Rittergut Ammelshain (Patrimonialgericht), 21

Datierung:1844
Eingabe von Gottlob Krause u. a. wegen der Rechte an Grundstücken infolge der Gemeinheitsteilungen

Archivale im Bestand
12935 Grundherrschaft Proschwitz bei Meißen, 20

Datierung:1801 - 1810
Testament von Johann Gottfried Krause, Zweihüfner und Gerichtsschöppe in Ockrilla

Archivale im Bestand
10669 Grundherrschaft Zehista, 0469

Datierung:1768
August Siegmund Märheim in Vollmacht des Katecheten Krause aus Hamburg und anderen gegen den Bauern Johann Georg Michael in Großluga und dessen Ehefrau Rosina, geb. Otte, als Erben von Ambros Otte aus Großluga wegen einer Schuldforderung

Archivale im Bestand
10666 Grundherrschaft Wurgwitz, 17

Datierung:1823 - 1835
Steinkohlenflöze unter den Grundstücken von Johann Gottlob Dietze und Johann Christian Starke in Niederhermsdorf und deren Mutung durch Jacob von Krause

Archivale im Bestand
10644 Grundherrschaft Wendischbora, 177

Datierung:1770 - 1780
Christian Friedrich von Bomsdorf auf Wendischbora und Richter Michael Spieß in Wendischbora gegen den dortigen Bauern Gottfried Krause wegen Schulden

Archivale im Bestand
10642 Grundherrschaft Weistropp, 182

Datierung:1823 - 1825
Verkauf des Bauerngutes von Johann Gottfried Fischer in Weistropp an den Generalkonsul von Krause auf Weistropp

Archivale im Bestand
10642 Grundherrschaft Weistropp, 093

Datierung:1824 - 1826
Beschwerde von Carl Rudolph Adler und anderen Gutsbesitzern in Helbigsdorf über den Gerichtsherrn Generalkonsul Jakob von Krause wegen Baudiensten

Bestand
10642 Grundherrschaft Weistropp

Geschichte
den österreichischen Generalkonsul Jacob von Krause. Um 1860 besaß Carl II.

Archivale im Bestand
10633 Grundherrschaft Weesenstein, 1524

Datierung:1809 - 1833
Verkauf des Gutes des verstorbenen Johann Gottfried Zschockel [Zschöckel] in Niederseidewitz durch seine Tochter Christiane Friederike Helling, geb. Zschockel [Zschöckel], aus Wittenberg an Dr. Friedrich Christian Ermel in Dresden und Einspruch des Pächters Johann Christian Krause
zurück zum Seitenanfang