Hauptinhalt

Stichwortsuche

Die Stichwortsuche bietet erste relevante Bestände und Archivalien. Wir empfehlen eine ergänzende Suche über die Beständeübersicht. Hilfestellung gibt die Seite Suchhinweise.

Archivale im Bestand
30588 Schönburgische Gerichte zu Oelsnitz/E., 341

Datierung:1840 - 1844
Abtrennung eines Grundstücks vom Mühlengut von Christian August Krause in Oelsnitz, ehemals Grünhainer Anteil, sowie Verkauf an Anton Heinrich Ebert zum Bau eines Hauses
Enthält u. a.: Verzeichnisse der zum Gut von Christian August Krause gehörigen Grundstücke und der darauf haftenden Abgaben und Leistungen.- Auszüge aus den Steuerkatastern.- Verteilung der Steuerlasten.- Kaufvertrag vom 16. Nov. 1840.- Protokoll der Berainung vom 6. Juni 1842.

Archivale im Bestand
30408 Kreistag / Kreisrat Oelsnitz/V., 497

Datierung:1947 - 1948
Rückgabe der beschlagnahmten Werte gemäß SMAD-Befehl Nr. 124/1945
Enthält u. a.: Aufstellung der Rückgabeurkunden vom 4.3.1948.- Protokolle über die Durchführung des SMAD-Befehls Nr. 97/1946.- Unterlagen zu: Fa. Max Göke, Oelsnitz.- Fa. Alfred Nuhr, Bad Elster.- Fa. Alfred Ziegler, Bad Elster.- Fa. Georg Haselhuhn, Bad Elster.- Fa. Arno Korndörfer, Markneukirchen.- Fa. Alfred Dick, Markneukirchen.- Fa. Alfred Jäckel, Oelsnitz.- Fa. Horst Uebel, Erlbach.- Fa. Hermann Ruderisch, Mühlhausen i. V.- Fa. Arthur Geilsdorf, Markneukirchen.- Fa. Rudolf Krause, Schöneck.- Fa. Karl Voigt, Markneukirchen.- Fa. Arthur Dick, Erlbach.- Horst Uebel, Erlbach.- Rudolf Krause, Schöneck.- Hermann Ruderisch, Mühlhausen i. V.- Arthur Geilsdorf, Markneukirchen.- Bruno Otto und Willy Otto, Markneukirchen.- Arthur Dick, Erlbach.- Alfred Jäckel, Oelsnitz.

Archivale im Bestand
30408 Kreistag / Kreisrat Oelsnitz/V., 436

Datierung:1945 - 1946
SMAD-Befehl Nr. 124/1945
Enthält u. a.: Rudolf Krause, Sägewerkbesitzer in Schöneck.- Vermögensbilanz des Sägewerkes Krause, Nov. 1945.- Rückgabe der beschlagnahmten Werte an Paul Seidel, Schöneck.

Archivale im Bestand
50001 Landstände der sächsischen Oberlausitz, 3563

Datierung:1901 - 1904
Gewährung von Studienbeihilfen aus der ritterschaftlichen Kasse
Enthält u. a.: Anträge auf Gewährung Gustav Paul Krause, Lehrer, Kittlitz für seinen Sohn Waldemar Krause; Karl Frenzel, Seminaroberlehrer, Bautzen für seinen Sohn Bernhard Frenzel; Pfarrer Kubitz, Hochkirch für seinen Sohn Friedrich Kubitz; Pfarrerswitwe Claus, Zittau für ihren Sohn Heinrich Natanael Claus, Ökonomiestudent; A. Pötschke, Landwirt, Bautzen für seinen Sohn Ernst Georg Pötschke; Reinhold Ferdinand Wittig, Ökonomieschüler auf dem Rittergut Unwürde; Richard Ebermann, landwirtschaftlicher Schüler, Königshain (heute Dzialoszyn, Polen).- Paul Schmidt, Theologiestudent, Reutnitz (heute Reczyn, Polen); Arthur Reinhold Theodor Klimt, Philosophiestudent, Kiesdorf a. d. E.; Dr. phil. Rudolf Sachsse, Ökonomiestudent; Hermann Rafeld, Jurastudent, Bautzen; Johann August Kappler, Kantor an St. Michael, Bautzen für seinen Sohn Johannes Heinrich Kappler; Pfarrer Mrosack, Großpostwitz für seine Söhne Georg und Walter Mrosack; Karl Johannes Röseberg, Theologiestudent, Bautzen; Johannes Theodor Krahl, Pädagogikstudent, Klix; Louis Paul Schmidt,Theologiestudent, Reutnitz (heute Reczyn, Polen); Georg Resch, Reibersdorf (heute Rybarzowice, Polen); Hermann Pohl, Philosophiestudent, Eibau; Ernst Gotthelf Friedrich Zietzschmann, Theologiestudent, (geboren in Erukadantschery,Ostindien); Richard Vogt, Jurastudent, Curt Häntsch, Pädagogikstudent, Neugersdorf; Karl Gotthold Richter, Theologiestudent, Kemnitz; Alwin Theophil Paul, Student der neueren Sprachen, Reichenau (heute Bogatynia, Polen); Paul Schmidt, Theologiestudent, Felix Moeschler, Ökonomiestudent, Kronförstchen; Theodor Martschke, Medizinstudent, Bautzen; Wilhelm Hermann Hoyer, Amtsgerichtssekretär, Zittau für seinen Sohn Walther Franz Hoyer; Karl Tannert, Ökonomieinspektor Rittergut Niederruppersdorf für seinen Sohn Paul Tannert; Gustav Enge, Lehrer der Töchterschule, Bautzen für seinen Sohn Johannes Enge, Medizinstudent; Karl Albert von Loeben, Pharmaziestudent, Zittau; Karl Albert Hantusch, Medizinstudent, Guttau; C. R. von der Trenck, Pfarrer, Oberneukirch/Lausitz für seinen jüngsten Sohn Ulrich von der Trenck; Gottfried Oskar Arthur Walter, Jurastudent, Bautzen; Karl Reinhard Petzold, Theologiestudent, Dittelsdorf; Richard William (Willy) Hanske, Jurastudent, Ebersbach; Friedrich Grobe, Pfarrer, Neukirch (bei Königsbrück) für seinen Sohn Friedrich Woldemar, Theologiestudent; Josef Mischner, Pfarrer, Ruppersdorf für seinen Sohn Johannes Mischner; Konrad Ranfft, Student der Elektrotechnik; Stadtrat Mietzsch, Zittau für seinen Sohn Walther Mietzsch; Hans Heinrich Keil, Technikstudent, Zittau; Bahnhofsinpektor und Hauptmann von Witzleben für seinen Sohn Cäsar Wilhelm Dietrich von Witzleben, Jurastudent, Herrnhut; Ernst Traugott Pfuhl, Medizinstudent, Hochkirch; Karl Kroker, Jurastudent; Julius Oscar Reihmann, Student der neuen Sprachen, Sohland a. d. Spree; Paul Mütze, Pädagogikstudent; Paul Hänsch, Jurastudent, Bautzen; Friedrich Robert Deumer, Jurastudent; Kurt Ewert, Jurastudent, Zittau; Gottfried Martin Horn, Theologiestudent, Bischdorf; Walter Hermann Darschau, Jurastudent, Bautzen; Martin Keil, Student der neueren Sprachen, Zittau; Max Beutler, Mathematikstudent, Neugersdorf; Richard Jäkel, Pfarrer, Hirschfelde für seinen Sohn Martin Jäkel; Paul Wetzke, Medizinstudent, Bautzen; Friedrich Wilhelm Knobloch, Kantor und Kirchschullehrer, Spitzkunnersdorf für seinen Sohn; Franz Lucius, Chemiestudent; Burkersdorf.- Dankschreiben.- Studienbescheinigungen.- Vermögenszeugnisse.- Reifezeugnisse (Abschriften).

Archivale im Bestand
50001 Landstände der sächsischen Oberlausitz, 3562

Datierung:1896 - 1901
Gewährung von Studienbeihilfen aus der ritterschaftlichen Kasse
Enthält u. a.: Anträge auf Gewährung Ernst Alwin Bahr, Sekretär der Amtshauptmannschaft Zittau für seinen Sohn Louis Horst Bahr, Philosophiestudent; Karl Moritz Gerhard Kanig, Theologiestudent, Bautzen; Wilhelm Neumann, Bürgerschullehrer Löbau für seinen Sohn Max Woldemar Neumann, Jurastudent; Josephine Sturm geb. Löhr, Bautzen für ihren Sohn Ernst Heinrich Sturm, Medizinstudent; Paul Ludwig Frenzel, Volksschullehrer; Dr. Johannes Müller, Seminardirektor, Bautzen für seine Söhne Friedrich Karl Gotthart und Peter Michael Johannes Müller, beide Jurastudenten; Bruno Georg Krahl, Medizinstudent; Pfarrer Resch, Reibersdorf (heute Rybarzowice, Polen) für seinen Sohn Curt Volkmar Rudolph Resch; Kurt Pfeiffer, Jurastudent; Oberkonsistorialrat Meusel für seinen Sohn Paul Julius Meusel; Ernst Traugott Pfuhl, Medizinstudent, Hochkirch; Oskar Schleinitz, Seminaroberlehrer, Bautzen für seinen Sohn Otto; Pfarrer Mrosack, Großpostwitz für seinen Sohn Gerhard Mrosack; Paul Georg Heinrich Walther, Medizinstudent, Dürrhennersdorf; Walter Hering für seinen Sohn; E. Victor Zabel, Bautzen für seinen Sohn Johann Gottfried Victor Zabel; Pfarrer von der Trenck, Oberneukirch/Lausitz für seinen Sohn Albert Siegfried von der Trenck (geb.: 8. Dezember 1877 in Greiz); Otto Conrad Lehmann, Theologiestudent, Quatitz; Theodor Ludwig, Theologiestudent, Niederoderwitz; Max Hermann Kreischer, Altgersdorf; Karl Kern, Lehrer im Ruhestand, Bautzen für seinen Sohn Arthur Kern; Gustav Enge, Lehrer der Töchterschule, Bautzen für seinen Sohn Johannes Enge, Medizinstudent; Oskar Bierig, Lehrer, Bautzen für seinen Sohn Paul Bierig, Jurastudent; Gustav Theodor Hiller, Theologiestudent, Zittau; Oskar Paul Weinhold, Bautzen; Wilhelm Tischer, Theologiestudent, Meschwitz; Hermann Brauner, Lehrer, Nebelschütz für seinen Sohn Bruno Brauner; Dr. Johannes Schütze, Rektor des Gymnasiums Zittau für seinen Sohn Ernst Schütze, Student der Ingenieurwissenschaften; Hermann Muntschick, Gendarm, Zittau für seine Söhne Curt Alfred und Arthur Muntschick; Max Reinhard Posselt, Theologiestudent, Dittelsdorf; Klostervoigt von Posern für den Sohn des Diakons Hugo Flade, Bernstadt a. d. E.; Ernst Schmidt, Gartenbesitzer, Reutnitz (heute Reczyn, Polen) für seinen Sohn Louis Paul Schmidt; Justus Augsut Hermann Johannes Bock, Mathematikstudent, Bautzen; Gustav Paul Krause, Lehrer, Kittlitz für seinen Sohn Gustav Waldemar Krause; Max Emil Simmank, Theologiestudent, Eibau; Felix von Minckwitz für seinen Sohn Kraft von Minckwitz, Gotthilf Konrad Claus, Theologiestudent, Walddorf; Johann Gottlieb Schieblich, Rittergutsbesitzer Oberburkau für seinen Sohn Franz Schieblich; B. Kubitz, Hochkirch für seinen Sohn Carl Friedrich Kubitz, Jurastudent; Karl Robert Schreiber, Jurastudent, Ebersbach; A. Größel, Pfarrer, Frankenthal für seinen Sohn Ernst Paul Größel; Curt Häntsch, Pädagogikstudent, Löbau; Hermann Reinhard Trenkler, Pädagogik- und Naturwissenschaftsstudent; Walter Lehmann, Jurastudent, Quatitz; Paul Karl Richard Lehmann, Theologiestudent; Preuschwitz; Oskar Frey, Pädagogikstudent, Seifhennersdorf; Paul Richard Vogt, Jurastudent, Löbau; Konrad Ranfft, Student der technischen Wissenschaften, Bautzen; Bruno Felix Hänsch, Pädagogikstudent, Pulsnitz; Friedrich Zietzschmann, Theologiestudent; Theodor Martschke, Medizinstudent, Bautzen; Dr. phil. Rudolf Sachsse, Landwirtschaftsstudent; Hermann Pohl, Philosophiestudent, Eibau; Paul Leupolt, Medizinstudent, Reichenau (heute Bogatynia, Polen); Georg Gietzelt, Pädagogikstudent, Löbau; H. Weißflog, Inspektor, Pommritz für seinen Sohn Johannes Weißflog, Jurastudent; Carl Johannes Röseberg, Theologiestudent, Bautzen; Heinrich Nathanael Claus, Ökonomiestudent, Walddorf; Arthur Reinhold Theodor Klimt, Philosophiestudent, Kiesdorf a. d. E.- Dankschreiben.- Studienbescheinigungen.- Vermögenszeugnisse.- Reifezeugnisse (Abschriften).

Archivale im Bestand
10002 Urkunden aus der Finanzverwaltung, 23387

Datierung:1. Apr. - 16. Aug. 1919
Vertrag mit August Moritz Krause und Stadtrat Heinrich Möhring in Brand-Erbisdorf, Verkauf der Bergwerksgebäude auf Flurstück 428 in Erbisdorf an Krause betreffend; 1. April 1919, hierzu eine Eintragsbekanntmachung vom 16. August 1919.

Archivale im Bestand
50347 Stadt Bautzen, 544

Datierung:1849
Nachlass der Witwe Johanne Catharina Krause geb. Leube, Bautzen
Krause, Johanne Catharina

Archivale im Bestand
50347 Stadt Bautzen, 513

Datierung:1833 - 1834
Nachlass des Karl Friedrich Krause, Zollgegenschreiber, Bautzen
Krause, Karl Friedrich

Archivale im Bestand
50347 Stadt Bautzen, 512

Datierung:1831 - 1834
Nachlass des Karl Friedrich Krause, Zollgegenschreiber, Bautzen
Krause, Karl Friedrich

Archivale im Bestand
50347 Stadt Bautzen, 1725

Datierung:1827 - 1834
Nachlass der Charlotte Charitas Buchheim geb. Krause, Bautzen
Buchheim, Charlotte Charitas geb. KrauseEnthält u. a.: Gesuch des Ehemanns David Gottlob Buchhheim, Chirurg, Bautzen.- Abschrift aus dem Taufbuch St. Petri, Bautzen für die Kinder Henriette Emilie und Herrmann Ludwig.
zurück zum Seitenanfang