Hauptinhalt

Stichwortsuche

Die Stichwortsuche bietet erste relevante Bestände und Archivalien. Wir empfehlen eine ergänzende Suche über die Beständeübersicht. Hilfestellung gibt die Seite Suchhinweise.

Archivale im Bestand
50068 Amtsgericht Zittau, 1560

Datierung:1878 - 1904, 1932, 1941
Grundbuchblatt 95 Kleinschönau (heute Sieniawka, Polen)
Eigentümer: Paul Albert Schwarzelt
Enthält u. a.: Kaufvertrag zwischen Ernst Eduard Krause und Johann Gottlieb Pfennig.- Tabelle über Verteilung von Landrenten.- Sterbeurkunde von Anna Pfennig geb. Lehmann.- Totenschein von Johann Gottlieb Pfennig.- Kaufvertrag zwischen Emil Thiem und Wenzel Hausmann.

Archivale im Bestand
50052 Amtsgericht Großschönau, 330

Datierung:1904 (1931)
Bestätigungen über die Hinterlegung von Testamenten und Erbverträgen (Sammelakte)
Enthält: Ottilie Luise Hartman geb. Gastman, Großschönau.- Christiane Rahele Döring geb. Tanert, Hainewalde.- Johanne Rahele Michel geb. Elsner, Seifhennersdorf.- Christian Friedrich Ernst Paul, Seifhennersdorf.- Marie Luise Tiemann und Katharina Jacobine Wilhelmine Tiemann, Seifhennersdorf.- Emma Pauline Gocht geb. Winkler, Waltersdorf.- Marie Elisabeth Vogt geb. Krauße, Leutersdorf.- Auguste Henriette Lange geb. Kämmel, Waltersdorf.- Friedrich Bruno Wilhelm, Seifhennersdorf.- Max Lothar Göhle, Waltersdorf.- Elisabeth Martha Göhle, Waltersdorf.- Klara Selma Göhle, Waltersdorf.- Gustav Friedrich und Ernestine Friederike Marie Ulbricht geb. Richter, Hainewalde.- Karl Julius Reinhold und Johanne Auguste Stolle geb. Wilhelm, Seifhennersdorf.- Alma Frieda Klinger geb. Hamann, Leutersdorf.- Weber, Großschönau.- Paul Leopold Hermann, Hainewalde.- Wilhelmine Anna Stock geb. Vetterlein, Hainewalde.- Auguste Ernestine Renger geb. Donath, Großschönau.- Selma Köhler geb. Stürmer, Hainewalde.- Karl Albert Alexander Müller, Hainewalde.- Olga Melitta von Kyaw geb. von Döring, Hainewalde.- Anna Pauline Peger, Waltersdorf.- Friedrich August und Ida Elise Neumann geb. Görner, Leutersdorf.- Heinrich und Marianne Göbel geb. Schulz, Seifhennersdorf.- Johann Ernst Böhmer, Großschönau.- Ida Fabian geb. Krause, Großschönau.- Josef Hermann und Anna Weber geb. Meißner, Großschönau.- Elsa Martha Nitsche geb. Kießling, Großschönau.- Karl August Jungnickel, Spitzkunnersdorf.- Minna Auguste Kahle geb. Franze, Seifhennersdorf.- Karl Wilhelm Engemann, Seifhennersdorf.- Josef und Minna Schwarzer geb. Wolf, Seifhennersdorf.- Gustav Oswald und Imma Alwine Köthig, geb. Priebsch, Hainewalde.- Artur Robert Maßlich, Seifhennersdorf.- Martha Necke geb. Paul, Seifhennersdorf.- Marie von Koenneritz, Leutersdorf.- Pauline Wilhelmine Worm geb. Russig, Leutersdorf.- Paula Andriejewski geb. Kunitz, Leutersdorf.- Anna Auguste Reich geb. Lange, Großschönau.

Archivale im Bestand
50050 Amtsgericht Ebersbach, 628

Datierung:1922 - 1926
Handelsregisterakte der Firma Rudolph, Krause & Co. GmbH, Neugersdorf
Enthält u. a.: Liste der Gesellschafter, 1922.

Bestand
50050 Amtsgericht Ebersbach

Vorwort
Amtsgerichtsrat Peißel, 1942 Amtsgerichtsrat Dr. Krause, ca. 1944 - 1945 Oberamtsrichter

Archivale im Bestand
20119 Amtsgericht Döbeln, 0500

Datierung:1934
Erbhofakte Krause der Erbhöferolle für Tronitz, Blatt 2

Archivale im Bestand
20119 Amtsgericht Döbeln, 0601

Datierung:1948 - 1952
Ingenieur Krause, Schmierapparate und Armaturen in Rosswein

Archivale im Bestand
20119 Amtsgericht Döbeln, 0731

Datierung:1925 - 1926
Konkurssache Kurt Krause, Ostrau

Archivale im Bestand
20119 Amtsgericht Döbeln, 1110

Datierung:1940
Strafsache Krause, Joachim, Goldschmied, wegen Betrügereien

Archivale im Bestand
20119 Amtsgericht Döbeln, 1102

Datierung:1938 - 1939
Strafsache Krause, Joachim, Goldschmiedelehrling, wegen Unterschlagung

Archivale im Bestand
20119 Amtsgericht Döbeln, 1101

Datierung:1938
Strafsache Krause, Joachim, Goldschmiedelehrling, wegen Unterschlagung
zurück zum Seitenanfang