Hauptinhalt

Stichwortsuche

Die Stichwortsuche bietet erste relevante Bestände und Archivalien. Wir empfehlen eine ergänzende Suche über die Beständeübersicht. Hilfestellung gibt die Seite Suchhinweise.

Archivale im Bestand
11168 Ministerium für Wirtschaft, 2394

Datierung:1933 - 1937
Kunstanstalten May AG Dresden
Enthält u.a.: Kunstdruck.- Farbendruck.

Archivale im Bestand
10851 Ministerium der Finanzen, 05050

Datierung:1880 - 1919
Die Ausgaben für die Technische Hochschule, für gewerbliche Zwecke und Anstalten sowie für die Kunstanstalten und Kunstzwecke im allgemeinen

Archivale im Bestand
10736 Ministerium des Innern, 17462

Datierung:1896
Preismedaillen auswärtiger Kunstakademien und Kunstanstalten für sächsische Künstler
Enthält u. a.: Auszeichnung des Malers Prof. Gotthardt Kuehl aus Dresden mit der Großen Goldenen Medaille für Kunst.

Archivale im Bestand
10736 Ministerium des Innern, 06105

Datierung:1893 - 1915
Gesuche um Empfehlungen und Unterstützungen zur Herausgabe schriftstellerischer Werke
Enthält u. a.: Berichte der Handels- und gewerblichen Fortbildungsschulen in Sachsen über den Gebrauch des Werkes von Heinrich Gerber "Die Volkswirtschaft im Königreiche Sachsen".- Werbeschreiben der Firma Graphische Kunstanstalten Meisenbach Riffarth & Co, Dresden-Altmarkt.- Gesuch um Unterstützung bei der Vollendung der "Illustrierten Technischen Wörterbücher in sechs Sprachen" durch den gleichnamigen Ausschuß in München.

Archivale im Bestand
20788 Karl Krause, Polygraphischer Maschinenbau, Leipzig, 1276

Datierung:1932 - 1933
Prospekt- und Textentwürfe der Reklameabteilung
Enthält u. a.: Abbildungssammlung von Kreisscheren, Kalandern, Längs- und Querschneidern, Ausstanzmaschinen, Preischneidern, Vierseitenbeschneidern, Hebelschneidemaschinen, Vergoldungs- und Prägepressen mit Modellbeschreibungen.- Textentwürfe zu Werbeschriften "Moderne Schnellschneider für die praktische Arbeit, "Warum Kopiermaschinen", "Warum Schnellschneider Krause" mit Abbildungen, "Arbeitsanweisungen für das Kopieren mit der Kopiermaschine Krause", "Krause-Maschinen für Buchbinder", "Krause-Maschinen für den Buchdrucker" und "Krause-Maschinen für graphische Kunstanstalten".- Rentabilitätsberechnungen für neue Prägepressen.- Bedienungsanleitung zur Repetier-Kopiermaschine, Modell M100L.- Schneidemaschinenprospekte der Modelle Ultra A-S.- Prospekt Schnellschneider, Modell A-G.- Maschinenprospekt mit Abbildung und Beschreibung des Einsatzgebietes der Maschinen sowie Auflistung der gesamten Produktpalette.- Entwurf eines Maschinenkatalogs.- Information für Vertreter über Neuheiten zur Frühjahrsmesse 1932.- Bericht zum Ausstellungsprogramm.- Maschinenanzeigen Glätt- und Packpresse. Enthält auch: Zeichnung Mannotex.- Prospekt des Maschinenprogramms der Friedrich Kesse KG.- Foto Lichthaube einer Repetier- und Kopiermaschine.- Aufstellung der gelieferten Schneidemaschinen nach Belgien von 1911-1933.- Technische Zeichnung Walzen-Wasch-Einrichtung.- Bleistiftzeichnung der Firmenansicht.- Bauzeichnungen von Deckenkonstruktionen zur Verankerung der Maschinen.- Entwurf Kundenmitteilung über Umfirmierung.- Aufstellung der Maschinen zur Ermittlung der Verkaufsstärken.- Prospekt der Schnellpressen der Firma Hahn & Kolb.- Werbeplakat der Johne-Werk A.G. mit Kundenaufstellung für Schneidemaschine "Perfecta".- Preissenkungen.- Katalogblatt von Hebelmaschine der Firma Wilhelm Leo´s Nachfahre.- Plakatentwurf der Fernsprechhausanschlüsse.

Archivale im Bestand
11394 Landesregierung Sachsen, Ministerium für Land- und Forstwirtschaft, 26

Datierung:(1943, 1944, 1946 - 1948) März 1948 - März 1949
Nachprüfung von Einsprüchen gegen Sequestrationsverfahren gemäß SMAD-Befehl Nr. 124/45
Enthält: Fa. Werner KG, Unterheinsdorf.- Wurzner Teppichfabrik AG.- Emil Alfred Clajus, Mittweida.- Kunstanstalten May AG, Dresden.- Fa. Gebrüder Schueller, Venusberg.- Fa. Friedrich Wolf & Co., Plauen.- Robert Schumann, Leipzig.- Fa. Sonntag & Löscher, Netzschkau.- Fa. C.F. Leonhardt, Crossen. Enthält auch: Liste der von der LRS nachzuprüfenden Sequesterfälle.- Abschluss der Sequestrierungen.

Archivale im Bestand
20242 Industrie- und Handelskammern Nordwestsachsens, 1870

Datierung:1946 - 1953
Riffarth Meisenbach & Co. AG, Graphische Kunstanstalten, Berlin, Leipzig

Archivale im Bestand
20242 Industrie- und Handelskammern Nordwestsachsens, 0936

Datierung:1945 - 1949
Leipziger Verlagsdruckerei GmbH, Leipzig
(zuvor Fischer & Kürsten, Leipzig, später Kommunalwirtschaftsunternehmen der Stadt Leipzig, Ratsdruckerei, graphische Kunstanstalten und Verlag Leipzig)

Archivale im Bestand
11384 Landesregierung Sachsen, Ministerium für Wirtschaft, 3048

Datierung:1948
Firma Kunstanstalten May AG in Dresden
Enthält u.a.: Firma Kolbe in Dresden - Lichtdruckerei.

Archivale im Bestand
10722 Sächsische Gesandtschaft für Bayern, München, 412

Datierung:1914 - 1923
Einzelne Staatsangehörigkeitssachen
Enthält u. a.: Fritz Götz, Direktor der Graphischen Kunstanstalten F. Bruckmann AG in München.- Heinrich Brandler, KPD-Führungsmitglied.- Einzelne Einbürgerungen.
zurück zum Seitenanfang