Stichwortsuche
Die Stichwortsuche bietet erste relevante Bestände und Archivalien. Wir empfehlen eine ergänzende Suche über die Beständeübersicht. Hilfestellung gibt die Seite Suchhinweise.
Archivale im Bestand
11085 Amtsgericht Pirna, 2317
Datierung: | 1901 - 1974 |
---|
Krause und Beyer, Pirna-Copitz (A 126)
Archivale im Bestand
11085 Amtsgericht Pirna, 1368
Datierung: | 1936 - 1938 |
---|
Dresdner Chromo- und Kunstdruck-Papierfabrik Krause & Baumann Aktiengesellschaft, Heidenau (HR 509, Landbezirk)
Archivale im Bestand
11085 Amtsgericht Pirna, 1367
Datierung: | 1925 - 1926 |
---|
Dresdner Chromo- und Kunstdruck-Papierfabrik Krause & Baumann Aktiengesellschaft, Heidenau (HR 509, Landbezirk)
Archivale im Bestand
11085 Amtsgericht Pirna, 1366
Datierung: | 1917 - 1924 |
---|
Dresdner Chromo- und Kunstdruck-Papierfabrik Krause & Baumann Aktiengesellschaft, Heidenau (HR 509, Landbezirk)
Archivale im Bestand
11085 Amtsgericht Pirna, 1365
Datierung: | 1912 - 1917 |
---|
Dresdner Chromo- und Kunstdruck-Papierfabrik Krause & Baumann Aktiengesellschaft, Heidenau (HR 509, Landbezirk)
Archivale im Bestand
11085 Amtsgericht Pirna, 1144
Datierung: | 1921 - 1932 |
---|
Handelsregister, Stadt Pirna (Blatt 601 bis 762)
Enthält: HR 601: Maschinen- u. Apparate-Bauanstalt Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Pirna.- HR 602: Kurt Hermann Roch, Pirna.- HR 603: Sächsische Maschinen-Industrie, Johannes Wemme & Cie., Pirna.- HR 604: Jährig & Domschke, Pirna.- HR 605: Franz Rösler, Pirna, später Niederneukirch.- HR 606: Gustav Schmidt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Batterie- und Elementenfabrik, Pirna.- HR 607: Chemnitzer Bank-Verein Zweigstelle Pirna; Chemnitzer Bank-Verein, Filiale Pirna.- HR 608: Maschinenfabrik und Eisengießerei Pirna Gebr. Lein, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Pirna (umgeschrieben nach B 14).- HR 609: Annoncen-Expedition v. Scheel & Merz, Zweigniederlassung Pirna.- HR 610: Schokoladenhaus Hermann Loock, Pirna (umgeschrieben nach A 222).- HR 611: Naumann & Krause, Pirna; Maschinenbau- & Kraftfahrzeugwerkstätten Naumann & Söhne, Pirna (umgeschrieben nach A 223).- HR 612: Pirnaer Zuckerwarenfabrik Kiesewalter& Co., Pirna; Pirnaer Zuckerwarenfabrik Frieda Löbering, Pirna.- HR 613: Pirnaer Korkgroßhandlung Anna Dimmroth, Pirna.- HR 614: Hohlglaswerk Pirna Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Pirna.- HR 615: Isolierflaschen-Fabrik H. Quandel & E. Göpfert Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Pirna.- HR 616: Arthur Lehmann, Tischlermeister, Werkstätten für kunstgewerbliche Möbel und Innendekoration, Pirna.- HR 617: Hartig & Hänig, Pirna; Max Hartig, Pirna.- HR 618: Mikut & Teufel, Pirna.- HR 619: Bruno Radehaus, Pirna.- HR 620: Richard Gladewitz, Pirna.- HR 621: Max Gössel, Pirna; Max Gössel Inhaberin Clara Emma Gössel, Pirna (umgeschrieben nach A 230).- HR 622: Baumeister Max Klieber, Bauunternehmung & Baumaterialienhandlung, Pirna (umgeschrieben nach A 232).- HR 623: August Köchel, Pirna (umgeschrieben nach A 252).- HR 624: Kurt Friebe, Jüttlers Butterhaus, Pirna; Ernst Jüttler Nachf. Kurt Friebe, Pirna (umgeschrieben nach A 229).- HR 625: Albrecht Manns, Pirna.- HR 626: Paul Meyer, Pirna.- HR 627: Pauline Albrecht, Pirna (umgeschrieben nach A 245).- HR 628: Karl Hartung, Pirna; Hartungs Butterhaus Karl Hartung, Pirna; Hartungs Butterhaus Inh. Guido Wolf, Pirna (umgeschrieben nach A 231).- HR 629: Max Weise, Pirna.- HR 630: Robert Träger, Fahnenfabrik, Pirna.- HR 631: Julius Schietzelt & Co., Pirna.- HR 632: Vogtländisches Gardinen-Spezialgeschäft u. Bettfedernhandlung Otto Roßberg, Pirna (umgeschrieben nach A 228).- HR 633: Arno Hausding, Pirna (umgeschrieben nach A 246).- HR 634: Willy Kuppe, Pirna (umgeschrieben nach A 227).- HR 635: Hedwig Troll, Pirna.- HR 636: Karl Walther, Pirna (umgeschrieben nach A 224).- HR 636: Martin Theunert, vormals Karl Walther, Pirna (umgeschrieben nach A 224).- HR 637: Friedrich Beckert, Pirna (umgeschrieben nach A 225).- HR 638: Cigarren-Grunert Inh. Paul Grunert, Pirna [Zigarren-Grunert Inh. Paul Grunert].- HR 639: Handelsmühlen-Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Pirna.- HR 640: Isolierflaschen-Fabrik Isolde, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Pirna; Isolierflaschen-Fabrik "Victoria", Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Pirna; Grundstücksverwertungsgesellschaft "Viktoria", Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Pirna.- HR 641: Industrie- und Versicherungs-Aktiengesellschaft, Pirna.- HR 642: "Cigarrenborn" Hans von der Born, Pirna ["Zigarrenborn" Hans von der Born].- HR 643: Ernst Herklotz, Pirna.- HR 644: Hermann Seide, Industrie-Bedarf, Pirna.- HR 645: Gerhard Laible, Pirna.- HR 646: Erich Zwinkel Weiden-Verwertung & Dampfschälerei, Pirna.- HR 647: Pe- Di-Werk Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Pirna.- HR 648: Sparherd- und Metallwarenfabrik Pirna, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Pirna; Ofen- und Metallwarenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Pirna.- HR 649: Ernst Schöne, Pirna (umgeschrieben nach A 226).- HR 650: Rapid-Ofenbaugesellschaft mit beschränkter Haftung, Pirna.- HR 651: Lange & Lausch, Pirna.- HR 652: Grieshammer & Söder, Filiale Pirna.- HR 653: Rohrgewebe-Industrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Pirna, später Dresden.- HR 654: Mikut & Teufel Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Pirna.- HR 655: Emil Pötzsch & Willy Franz Gummiwarenfabrik, Pirna, später Heidenau (umgeschrieben nach A 251).- HR 656: Berndt & Haak, Pirna; Oscar Berndt, Pirna.- HR 657: Louis Winkler, Pirna.- HR 658: Hammitzsch & Cie. Kohlenhandelsgesellschaft, Pirna.- HR 659: Landhandel-Aktiengesellschaft, Pirna.- HR 660: Vereinigte Ofenfabriken Pirna Aktiengesellschaft, Pirna.- HR 661: Vereinigte Handelsmühlen Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Pirna.- HR 662: Albert Breitrück Maschinenfabrik, Pirna.- HR 663: Mühlenvereinigung Pirna Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Pirna.- HR 664: Sauerstoff-Aktien-Gesellschaft Pirna.- HR 665: Pirnaer Chemische Industrie-Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Pirna.- HR 666: Apotheker G. O. Paul Schmidt, Fabrikation chemisch-pharmaceut. Praeparate, Pirna [Apotheker G. O. ... chemisch-pharmazeutischer Präparate] (umgeschrieben nach A 247).- HR 667: Wilhelm Gahren, Pirna.- HR 668: Baumaterialien-Aktien-Gesellschaft, Pirna.- HR 669: Sachsenherd Aktiengesellschaft, Pirna.- HR 670: Bernhard Strödel, Pirna.- HR 671: Hermann A. Klotsche Grosso-Geschäft für Schneiderei-Bedarf, Pirna.- HR 672: Maschinenfabrik "Magro" Aktiengesellschaft, Pirna.- HR 673: Karl Burger Textilwarenfabrik, Pirna.- HR 674: Ewald Helmut Gärtner, Baugeschäft, Pirna.- HR 675: Wilhelm Fickenscher, Pirna.- HR 676: Max Dönitz Aktiengesellschaft, Pirna, später Zschieren.- HR 677: "Alzak" Schuhhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Pirna.- HR 678: Max Kind, Pirna.- HR 679: Schmidt & Co., Pirna.- HR 680: Otto Emil Wolf, Baumeister, Pirna.- HR 681: Schützenhaus Pirna Gustav Leibnitz, Pirna.- HR 682: Heinze & Wehse Gesellschaft mit beschränkter Haftung Bleikristall- und Kristallschleiferei und Glasgroßhandlung, Pirna; Rudolf Heinze Kristall- und Bleikristallschleiferei Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Pirna.- HR 683: F. Haselwander Nachfolger, Pirna; F. Haselwander Nachfolger Fritz Süßkind, Pirna; F. Haselwander Nachfolger Erich Henneberger, Pirna (umgeschrieben nach A 248).- HR 684: Erich Sillander, Pirna.- HR 685: Pirnaer Lederhandlung Georg Scheel, Pirna.- HR 686: Max Pohl, Pirna (umgeschrieben nach A 244).- HR 687: Pirnaer Maschinenfabrik Wemme & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Pirna (umgeschrieben nach B 15).- HR 688: Ökonom Großflächenwagen Aktiengesellschaft, Pirna, später Charlottenburg.- HR 689: Sächsischer Hof Lina verw. Harich, Pirna (umgeschrieben nach A 309).- HR 690: Vertrieb von Erzeugnissen sächs. Gardinen-Fabriken Hugo Neumann, Zweigniederlassung Pirna.- HR 691: A. Georg Würth, Pirna.- HR 692: Pretzsch & Martin Großbuchbinderei & Musterkartenfabrik, Pirna.- HR 693: Seifert´s Einkehr Alfred Seifert, Pirna (umgeschrieben nach A 243).- HR 694: Max Schneider, Pirna (umgeschrieben nach A 242).- HR 695: Paul Schumann, Pirna (umgeschrieben nach A 241).- HR 696: Wilhelm Bartosch jun., Pirna (umgeschrieben nach A 239).- HR 697: Hotel zum goldnen Stern Oskar Heine, Pirna (umgeschrieben nach A 238).- HR 698: Drei-Zet-Kartonnagen-Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Pirna [Drei-Zet-Kartonagen-Gesellschaft ...]; Rath u. Zacharias Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Pirna.- HR 699: Carlsohn & Co., Pirna.- HR 700: Bäßler & Pöche, Pirna.- HR 701: Pirnaer Hutfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Pirna.- HR 702: Herbst & Schumann Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Pirna.- HR 703: Ideal-Hebezeug-Fabrik Richard Eck, Pirna.- HR 704: Sanitätshaus "Frauenwohl" Johannes Maaz, Pirna (umgeschrieben nach A 237).- HR 705: Spara-Maschinen Aktiengesellschaft, Pirna; Spara-Maschinenbau-Aktiengesellschaft, Pirna.- HR 706: Ideck, Ideal-Hebezeugfabrik Richard Eck Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Pirna später Dresden.- HR 707: Elektro-Gießerei Copitz Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Pirna.- HR 708: Alfred Schmücker, Pirna (umgeschrieben nach A 249).- HR 709: Hantzsch & Co. Dampfsäge- und Hobelwerk Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Pirna.- HR 710: Granitbruch Schwarzadler Fleck & Co., Pirna (umgeschrieben nach A 402).- HR 711: Bau- und Grundstücks-Verwertungs-Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Pirna.- HR 712: Emil Kästner & Co., Zweigniederlassung Pirna.- HR 713: Georg Fleischmann Kalksandsteinwerk, Pirna; Georg Fleischmann Kalksandstein- und Marmorwerke, Pirna; Georg Fleischmann Marmorwerke Inh. Fritz Sydow, Pirna; Georg Fleischmann Marmorwerke Pirna-Copitz Inh. Karpathia Marmorwerke A.-G., Pirna.- HR 714: Wilhelm Weicht, Pirna (umgeschrieben nach A 236).- HR 715: Laboratorium Dr. Leo, Fabrikation und Grosso Chem.-Pharm. Präparate u. Specialitäten Inh. Dr. Julius Friedrich Leo, Pirna [Laboratorium Dr. Leo, Fabrikation .. Spezialitäten …]; Laboratorium Dr. Leo Chem.-Pharmazeutische Präparate Untersuchungen Dr. Julius Friedrich Leo, Pirna (umgeschrieben nach A 340).- HR 716: Jahn & Co., Pirna.- HR 717: "Pirnsche Trommel" Erste Pirnaer Dampf-Waschanstalt für Jedermann Eberle & Co., Pirna.- HR 718: Ludewig & Co., Pirna.- HR 719: Elsa Quilitz Damenkonfektion, Pirna (umgeschrieben nach A 339).- HR 720: Hermann Walter, Pirna.- HR 721: Chemische Fabrik Dr. A. Müller, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Pirna.- HR 722: Willkomm & Söhne, Pirna (umgeschrieben nach A 337).- HR 723: Fr. Küttner Aktiengesellschaft, Pirna (umgeschrieben nach B 1).- HR 724: Guths Fischhalle Oswald Guth, Pirna (umgeschrieben nach A 336).- HR 725: Vereinigte Lichtspiele Arnulf Huyras, Pirna; Vereinigte Lichtspiele Walter Regensburger, Pirna.- HR 726: Sächsische Textilschuhfabrik Bruno Müller, Pirna (umgeschrieben nach A 331).- HR 727: Kammerlichtspiele Elsbeth Heuer, Pirna.- HR 728: Hillig & Co., Pirna.- HR 729: Gebr. Große, Pirna (umgeschrieben nach A 335).- HR 730: Musikhaus Oscar Victor, Pirna (umgeschrieben nach A 365).- HR 731: Niederlage des Görlitzer Waaren-Einkaufs-Vereins A. G. Martin Queck, Pirna [Niederlage des Görlitzer Waren-Einkaufs-...].- HR 732: Optisches Institut Heinrich Stein, in Jena staatlich geprüfter Optiker, Pirna; Optisches Institut Heinrich Stein (umgeschrieben nach A 400).- HR 733: Tiefbau Pirna Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Pirna.- HR 734: Pirnaer Kulturfilmgemeinde "Astoria" Arnulf Huyras Lange Straße 9, Pirna.- HR 735: Solnhofer Steinwerke Aktiengesellschaft, Pirna.- HR 736: Pirnaer Großdampfwäscherei und Plätterei Max Horn & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Pirna; Pirnaer Elektro-Dampfwäscherei und Plätterei Max Horn & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Pirna (umgeschrieben nach B 17).- HR 737: Flaggendruckerei Glucke & Träger vormals Robert Träger, Pirna (umgeschrieben nach A 80).- HR 738: Pirnaer Pianohandlung Rudolf Müller, Pirna (umgeschrieben nach A 334).- HR 739: Müller & Francke, Pirna (umgeschrieben nach A 346).- HR 740: Max Näther & Co. Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Pirna.- HR 741: Staub & Bodechtel, Pirna (umgeschrieben nach A 366).- HR 742: Opherden & Co., Pirna (umgeschrieben nach A 332).- HR 743: Willy Richter jun. Maschinenfabrik, Pirna.- HR 744: Chemische Fabrik Pott & Co., Pirna.- HR 745: Walter Schumann, Pirna (umgeschrieben nach A 384).- HR 746: Ehape Aktiengesellschaft für Einheitspreise, Zweigniederlassung Pirna.- HR 747: Kaufhaus Benno Weiner, Pirna (umgeschrieben nach A 355).- HR 748: Schuhhaus Albin Klieber, Pirna (umgeschrieben nach A 342).- HR 749: Josef Sander Herren-, Damen- und Kinderbekleidung, Pirna.- HR 750: Stadtomnibusverkehr Pirna Hans Jensen, Pirna; Stadtomnibusverkehr Detlef Jensen, Pirna (umgeschrieben nach A 343).- HR 751: Willy Reinecke, Pirna (umgeschrieben nach A 385).- HR 752: Ofenbau Hermann Beck & Sohn, Pirna (umgeschrieben nach A 344).- HR 753: Emil Schmidt, Pirna (umgeschrieben nach A 345).- HR 754: E. Willy Jährig, Pirna.- HR 755: H. & M. Fahr, Pirna (umgeschrieben nach A 367).- HR 756: Eis-Fabrik Reinhard Böhme Pirna (umgeschrieben nach A 347).- HR 757: Elektro-Stahlgießerei Copitz Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Pirna.- HR 758: Karl Jähnichen, Pirna (umgeschrieben nach A 364).- HR 759: Edwin Rietschel & Sohn, Pirna (umgeschrieben nach A 348).- HR 760: Albert Langer früher E. Rohr Nachf. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Pirna.- HR 761: Inkassobüro Johannes Zimmermann, Pirna.- HR 762: Girozentrale Sachsen - öffentliche Bankanstalt - Zweiganstalt Pirna (Elbe) (umgeschrieben nach A 412).
Archivale im Bestand
11085 Amtsgericht Pirna, 1141
Datierung: | 1876 - 1900 |
---|
Handelsregister, Stadt Pirna (Blatt 150 bis 398) und Genossenschaftsregister (Bl. 1, S. 702)
Enthält: HR 150: Julius Lankow, Pirna.- HR 151: H. O. Kohler, Pirna.- HR 152: Gustav Krell, Pirna (umgeschrieben nach A 11).- HR 153: Gebr. Gebler, Pirna; Sächs. Emaillirwerke Gebr. Gebler, Pirna [Sächs. Emaillierwerke Gebr. Gebler].- HR 154: Wilhelm Mahnert, Pirna.- HR 155: Ketzscher & Andrae, Pirna.- HR 156: Johannes Adam, Pirna.- HR 157: Herrm. Weller, Pirna, später Struppen.- HR 158: Carl Haberkorn, Pirna.- HR 159: Emil Lösche, Pirna.- HR 160: Emil Rose, Pirna.- HR 161: A. Flatow, Pirna.- HR 162: C. A. M. Lieske, Pirna.- HR 163: Huber & Saam, Pirna.- HR 164: Edmund Gursch, Pirna.- HR 165: Bernhard Flachs, Pirna.- HR 166: J. P. Mucke, Pirna.- HR 167: Herm. Berthold, Pirna; Herm. Bertholds Buchhandlung (Georg Glöckner), Pirna; Georg Glöckner, Buchhandlung, Pirna (umgeschrieben nach A 12).- HR 168: C. A. Gottschalch, Pirna.- HR 169: L. Haensel, Pirna.- HR 170: F. A. Querner, Pirna.- HR 171: Wilhelm Büttner, Pirna.- HR 172: Woldemar Friedrich, Pirna; Woldemar Friedrich Nachf., Pirna (umgeschrieben nach A 13).- HR 173: A. Lankow, Zweigniederlassung Pirna.- HR 174: Max Goldschmidt, Pirna.- HR 175: H. J. Sachansky & Co., Pirna.- HR 176: Karl Lehmann, Pirna; Karl Lehmann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Pirna.- HR 177: H. Schmidt, Pirna; Sächsische Steinindustrie H. Schmidt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Pirna.- HR 178: Hugo Schwirkus, Pirna.- HR 179: Hering & Hempel, Pirna.- HR 180: Curt Dabow, Pirna.- HR 181: Büchner & Comp., Pirna.- HR 182: A. T. Rudolphs Nachfolger, Pirna; Wilhelm Müller, Pirna.- HR 183: Chemische Zündholzfabrik, Johann Brier, Pirna.- HR 184: Hermann Becker, Pirna.- HR 185: F. H. Höhne, Pirna.- HR 186: Christian Voigt & Sohn, Pirna.- HR 187: Moritz Kotzer, Pirna (umgeschrieben nach A 81).- HR 188: Robert Jockusch, Pirna (umgeschrieben nach A 15).- HR 189: Moritz Behnisch, Pirna.- HR 190: A. Uhlmann, Pirna.- HR 191: J. G. Baumgärtel, Pirna; Sophie Baumgärtel, Pirna.- HR 192: A. L. Weinspach, Pirna.- HR 193: Ernst Schmole, Pirna; Ernst Schmole Nachf. Arno Häntzschel, Pirna (umgeschrieben nach A 16).- HR 194: Ernst Jänke, Pirna.- HR 195: Karl Bernhardt, Pirna.- HR 196: F. E. Pönitz, Pirna.- HR 197: C. O. Niehoff, Pirna.- HR 198: A. Hofmann, Pirna.- HR 199: A. F. Remke, Pirna.- HR 200: J. G. Moßig, Pirna.- HR 201: Moritz Köhler, Pirna.- HR 202: Friedrich Flasche, Pirna.- HR 203: Ernst Kretzschmar, Pirna.- HR 204: Gustav Strubell, Pirna.- HR 205: Bernhardt Mohr, Pirna.- HR 206: Bruno Wendler, Pirna.- HR 207: Robert Klunker, Pirna.- HR 208: Gustav Schneider, Pirna.- HR 209: H. O. Eppstädt, Pirna.- HR 210: Herrmann Prinz, Pirna.- HR 211: Julius Lauschke, Pirna; Julius Lauschke Nachf., Pirna (umgeschrieben nach A 17).- HR 212: Robert Voigt, Pirna.- HR 213: A. Förster, Pirna.- HR 214: E. R. Römer, Pirna.- HR 215: Gebrüder Israel, Pirna; Gebrüder Israel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Pirna (umgeschrieben nach B 3).- HR 216: L. Zimmermann, Pirna.- HR 217: Oswald Thiele, Pirna.- HR 218: Kretzschmar & Beilich, Pirna.- HR 219: Leopold Schepkes vormals A. Flatow, Pirna.- HR 220: M. Beger vormals A. Gustav Krause, Pirna; M. Beger, Pirna; Arno Peuckert vorm. M. Beger, Pirna (umgeschrieben nach A 18).- HR 221: Paul Dähne vormals Hugo Schwirkus, Pirna; Paul Dähne, Pirna.- HR 222: Beilich & Böhme, Pirna; Heyno Beilich, Pirna.- HR 223: L. Th. Hänsel, Pirna.- HR 224: Emil Walther, Pirna (umgeschrieben nach A 19).- HR 225: I. Cohn, Pirna; Gertrud Borrmann, Pirna.- HR 226: F. Ed. Meintzschel, Zweigniederlassung Pirna.- HR 227: Gebr. Spalteholz, Pirna; Paul Spalteholz, Pirna; Drescher & Redo, Pirna; Drescher & Redo Nachf. Friedrich Gerlach, Pirna.- HR 228: Hähnel & Comp., Pirna.- HR 229: Pirnaer Fabrik Konradscher Erfindungen, J. F. Notz, Pirna; J. F. Notz, Pirna; J. F. Notz Nachfolger, Pirna.- HR 230: Maschinenfabrik Pirna, Gebr. Lein, Pirna; Maschinenfabrik & Eisengießerei Pirna, Gebr. Lein, Pirna.- HR 231: Marie Theodor, Pirna.- HR 232: Hoesch & Co., Pirna.- HR 233: Robert Traeger, Pirna.- HR 234: E. H. Zscharnack, Pirna.- HR 235: A. Weinspach sen., Pirna.- HR 236: F. W. Schreiber, Pirna.- HR 237: F. O. Hirsch & Co., Pirna; Glasfabrik Hermannhütte, F. O. Hirsch & Co., Pirna.- HR 238: Otto Hähnel, Pirna.- HR 239: A. Zacharias, Pirna.- HR 240: Moritz Fleischer, Pirna (umgeschrieben nach A 22).- HR 241: Die Vereinsbank zu Pirna, Pirna.- HR 242: Rudolf Gottsche, Pirna (umgeschrieben nach A 23).- HR 243: Johannes Spalteholz, Pirna.- HR 244: Fröde & Pieschel, Pirna.- HR 245: B. Hoffmann & Comp., Pirna.- HR 246: Hugo Modigell, Pirna.- HR 247: Paul Kriebel, Pirna, später Dresden.- HR 248: M. Ikenberg, Pirna.- HR 249: Oswald Riedel, Pirna; Oswald Riedel Nachf., Pirna.- HR 250: A. G. Wolf, Pirna.- HR 251: Emil Ramm, Pirna (umgeschrieben nach A 21).- HR 252: Rich. Dietze, Pirna (umgeschrieben nach A 20).- HR 253: Franz Köcher, Pirna; Franz Köcher Inh. Emil Gast, Pirna; Franz Köcher Inh. Rudolf Schöne, Pirna.- HR 254: C. A. Braune, Pirna.- HR 255: F. Otto Hanisch, Pirna.- HR 256: R. A. Schramm, Pirna (umgeschrieben nach A 24).- HR 257: F. Hörnig, Pirna; Richard Hörnig, Pirna.- HR 258: Gebr. Richter, Pirna; Bruno Richter, Pirna.- HR 259: Ch. Kühne, Pirna (umgeschrieben nach A 25).- HR 260: Gebr. Queck, Pirna.- HR 261: W. Hempel, Pirna.- HR 261a: Gebr. Schrey, Pirna.- HR 262: Kirschbaum & Hirsch, Pirna; Glasfabrik Elisabethhütte, Kirschbaum & Hirsch, Pirna.- HR 263: Edmund Kluge & Rietscher, Pirna.- HR 264: Alwin Kirsten, Pirna.- HR 265: Max Müller vorm. C. F. Müller, Pirna; Gebr. Klaczynski vorm. C. F. Müller, Pirna.- HR 266: Arno Kirsten, Pirna; Arno Kirsten Nachf., Pirna; Markt-Drogerie Arno Kirsten Nachf., Pirna (umgeschrieben nach A 26).- HR 267: J. Querner, Pirna.- HR 268: E. Goertz, Pirna; Siegfried Goertz, Pirna.- HR 269: Ernst Kramer, Pirna; Ernst Kramer Nachflg., Pirna; Hermann Naumann, Pirna; Hermann Naumann Nachf., Pirna.- HR 270: Eduard Bienert, Pirna (umgeschrieben nach A 27).- HR 271: C. A. Gubsch, Pirna (umgeschrieben nach A 28).- HR 272: Paul Neumann, Pirna.- HR 273: Fr. A. Krahmer, Pirna.- HR 274: Max Hentzschel, Pirna.- HR 275: Emil Mühles Nachf., Pirna.- HR 276: Max Uhlemann, Pirna.- HR 277: Hugo Berger, Pirna; Hugo Berger Nachf., Pirna.- HR 278: W. Dingeldey, Zweigniederlassung Pirna.- HR 279: Max Dörr, Pirna.- HR 280: C. Kretzschmar, Pirna.- HR 281: Becker & Co., Pirna (umgeschrieben nach A 29).- HR 282: E. Händler, Pirna.- HR 283: E. Bechstein, Zweigniederlassung Pirna; Joseph Hirschel, Zweigniederlassung Pirna.- HR 284: C. Wuttke, Pirna, später Dresden.- HR 285: Max Gottlebe, Pirna; Max Gottlebe Nachf., Pirna.- HR 286: Leberecht Rößler, Pirna.- HR 287: Hermann Rentzsch, Pirna.- HR 288: A. Opitz, Pirna.- HR 289: G. H. Neßmann Nachf., Pirna.- HR 290: Adolf Schmidt, Pirna.- HR 291: Adolph Nottnick Ww., Pirna.- HR 292: C. A. Rehn, Pirna.- HR 293: Kluge & Farbowsky, Pirna.- HR 294: Joh. Alfred Otto, Pirna; Joh. Alfred Otto Nachf., Pirna.- HR 295: Gustav Rohloff, Pirna.- HR 296: C. H. Schulze, Pirna.- HR 297: Ferd. Becker, Pirna; Ferd. Becker Nachfolger C. Seyfert, Pirna; C. Seyfert, Pirna (umgeschrieben nach A 30).- HR 298: Robert Friebe, Pirna.- HR 299: August Schulze, Pirna.- HR 300: E. Rohr, Pirna; E. Rohr Nachf., Pirna; Albert Langer früher E. Rohr Nachf., Pirna; Albert Langer früher E. Rohr Nachf. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden.- HR 301: Emil Lange, Pirna.- HR 302: Adolf Kaminsky, Pirna; Adolf Kaminsky, Das Kaufhaus für Alle, Pirna.- HR 303: A. Hagspiel, Pirna.- HR 304: Georg Kittel, Pirna (umgeschrieben nach A 31).- HR 305: L. Bramigk, Pirna; L. Bramigk Nachf., Pirna.- HR 306: Ferd. Becker, Pirna.- HR 307: A. Loewenthal, Pirna; Josef Linz, Pirna; Josef Linz Nachflg., Pirna (umgeschrieben nach A 32).- HR 308: Menz, Blochmann & Co., Zweigniederlassung Pirna; Menz, Blochmann & Co., Filiale Pirna.- HR 309: Emil Baege & Nierbaum, Pirna (umgeschrieben nach A 33).- HR 310: R. Altmann, Pirna (umgeschrieben nach A 34).- HR 311: Chemische Fabrik Gustav Hess, Pirna (umgeschrieben nach A 88).- HR 312: Horst Ihle, Pirna.- HR 313: Löfler & Co., Zweigniederlassung Pirna.- HR 314: Woldemar Langbein Nachf., Pirna.- HR 315: E. Alfred Peckholdt, Pirna.- HR 316: Schmidt & Herrmann, Pirna.- HR 317: Carl Schilling, Zweigniederlassung Pirna.- HR 318: Weichelts Kräutergewölbe zum rothen Kreuz, Pirna [Weichelts Kräutergewölbe zum roten Kreuz]; Weichelts Kräutergewölbe, Pirna (umgeschrieben nach A 38).- HR 319: Gustav Bick, Pirna; Gustav Bick Nachfolger, Pirna.- HR 320: W. Reichard, Pirna.- HR 321: G. Kuntze, Pirna; Gustav Kuntze, Pirna.- HR 322: Emil Füssel, Pirna; Emil Füssel Nachf. Inh. Rudolf Rosjat, Pirna.- HR 323: Sächsische Cathedral- und Farben-Glaswerke Müller, Krug & Co., Pirna.- HR 324: G. Ch. Apel, Pirna; G. Ch. Apel Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Pirna.- HR 325: Aug. Sieber, Pirna; Pirnaer Kraftfahrzeugwerkstätten Aug. Sieber, Pirna (umgeschrieben nach A 36).- HR 326: Fritz Wittig, Pirna.- HR 327: Bruno Schmiedel, Pirna.- HR 328: Julius Gräfe, Pirna.- HR 329: Dresdner Strickgarn- u. Strumpfwaren-Fabrik Stoß & Hietzig, Pirna; Stoß & Hietzig, Pirna; Max Stoß, Pirna.- HR 330: Gustav Gönnert, Pirna.- HR 331: Anna Göpfert, Pirna.- HR 332: Arno Dörr, Pirna.- HR 333: Georg Diller, Pirna, später Copitz.- HR 334: August Brückner, Zweigniederlassung Pirna.- HR 335: Oscar Neff, Pirna; Oscar Neff Nachf. Inh. Richard Drögemüller, Pirna.- HR 336: Heinrich Schneider Pirna (umgeschrieben nach A 35).- HR 337: Kirschbaum & Hellweg, Pirna.- HR 338: J. G. Geißler, Pirna.- HR 339: Richard Stengel, Pirna (umgeschrieben nach A 330).- HR 340: Paul Fröhlich, Pirna; Paul Fröhlich Nachf. Georg Herold Pirna; Georg Herold, Pirna (umgeschrieben nach A 39).- HR 341: Franz Zwerger, Pirna (umgeschrieben nach A 40).- HR 342: Pirnaer Schablonenfabrik Bruno Heide, Pirna.- HR 343: Georg Farbowsky, Pirna.- HR 344: Otto Kluge, Pirna.- HR 345: Kellner & Schmidt, Pirna.- HR 346: Max Köhler, Pirna, später Bischofswerda.- HR 347: Ernst Baach, Pirna.- HR 348: Paul Weichold, Pirna; Paul Weichold Nachf. Pirna (umgeschrieben nach A 41).- HR 349: Eduard Rentzsch, Pirna.- HR 350: Militär-Kunstverlag "Mars" Pirna b. Dresden Carl Henckel, Pirna, später Dresden.- HR 351: Vereinigte Zwieseler & Pirnaer Farbenglaswerke Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Pirna später Hauptniederlassung (umgeschrieben nach B 45).- HR 352: August Frenzel, Pirna.- HR 353: Max Julius Wegerdt, Pirna (umgeschrieben nach A 42).- HR 354: Hermann Liebeheim, Pirna.- HR 355: Richard Rietscher, Pirna.- HR 356: Emil Appelt, Pirna.- HR 357: Georg Kurth Kretzschmar, Pirna; Woldemar Weissfloh vormals Georg Kurth Kretzschmar, Pirna.- HR 358: Edmund Kluge, Pirna.- HR 359: Woldemar Haupt, Pirna.- HR 360: Gustav Pfeiffer, Pirna.- HR 361: Heinrich Fritzsche, Pirna.- HR 362: Emil Roch, Pirna; Emil Roch Nachf., Pirna.- HR 363: Gustav Janke, Pirna.- HR 364: Max Scheunert, Pirna; Max Scheunert Nachfolger, Pirna.- HR 365: Max Friedrich, Pirna (umgeschrieben nach A 43).- HR 366: Alfred Nautze, Pirna (umgeschrieben nach A 44).- HR 367: Louis Prager, Pirna, später Leipzig.- HR 368: Moritz Remke, Färberei, Pirna; Moritz Remke, Pirna (umgeschrieben nach A 46).- HR 369: Moritz Stohn Nachf. Richard Jähnichen, Pirna; Richard Jähnichen, Pirna (umgeschrieben nach A 45).- HR 370: Adolf Zeidler Nachf. Karl Möller, Pirna (umgeschrieben nach A 47).- HR 371: Marie verw. Wolff, Pirna (umgeschrieben nach A 48).- HR 372: Oswald Ludewig, Pirna; Oswald Ludewig u. Sohn, Pirna (umgeschrieben nach A 49).- HR 373: Friedrich Otto Fraulob, Pirna (umgeschrieben nach A 50).- HR 374: Richard Fritzsche, Pirna.- HR 375: Oswald Walther, vorm. E. Klengel, Pirna (umgeschrieben nach A 51).- HR 376: Hotel Kaiserhof Alfred Wohlfarch, Pirna.- HR 377: Ernst Hanzig, Pirna.- HR 378: Gasthof zur grünen Tanne und Tannensäle Heinrich Pötzschke, Pirna.- HR 379: Wilhelm Reppe, Pirna; Wilhelm Reppe Inh. Hermann März, Pirna.- HR 380: Emil Leupold, Mechaniker, Pirna; Marie Leupold, Pirna.- HR 381: H. May, Hotel zum weißen Schwan, Pirna; Hugo Trapp, Hotel zum weißen Schwan, Pirna.- HR 382: Franz Seidel, Pirna (umgeschrieben nach A 55).- HR 383: Oskar Berthold, Pirna.- HR 384: Wilhelm Göllnitz, Fabrik elektrotechnischer Apparate, Pirna.- HR 385: Vincenz Hauptmann, Pirna.- HR 386: Arthur Hausding, Pirna (umgeschrieben nach A 56).- HR 387: Eduard Hänsel, Pirna (umgeschrieben nach A 52).- HR 388: Edwin Marschner, Pirna (umgeschrieben nach A 57).- HR 389: Adolf Reinke, Pirna.- HR 390: Gasthof zum goldenen Stern, Eduard Eisert, Pirna; Gasthof zum goldenen Stern: Inh. Ida verehel. Heine, Pirna.- HR 391: Emil Zschaler, Pirna.- HR 392: Ferdinand Walther Pfand- und Handelsgeschäft, Pirna.- HR 393: Elisabeth Meyerhöffer, Pirna.- HR 394: Franz Jueterbock, Pirna (umgeschrieben nach A 54).- HR 395: Karl Bieber, Mechaniker und Optiker, Pirna.- HR 396: Carl Eschke, Pirna (umgeschrieben nach A 53).- HR 397: August Kayser´s Hotel schwarzer Adler, Pirna; Kayser´s Hotel schwarzer Adler, Inh. Johannes Kayser, Pirna.- HR 398: Carl Weber, Pirna. Genossenschaftsregister (S. 702 ff): Bl. 1: Der Vorschußverein zu Pirna Pirna eingetragene Genossenschaft.
Archivale im Bestand
11085 Amtsgericht Pirna, 1140
Datierung: | 1862 - 1876 |
---|
Handelsregister, Stadt Pirna (Blatt 1 bis 149)
Enthält: HR 1: C. A. Echarti, Pirna; C. A. Echarti Nachf., Pirna; Georg Haußwald, Pirna; Georg Haußwald Inh. Gerhard Hantusch, Pirna.- HR 2: Carl Schubert, Pirna.- HR 3: Moritz Pommrich, Pirna.- HR 4: Friedrich Haberkorn, Pirna.- HR 5: Lange & Co., Pirna.- HR 6: Heinrich Haensel, Pirna (umgeschrieben nach A 98).- HR 7: F. A. Eysoldt, Pirna.- HR 8: Gustav Ebert, Pirna.- HR 9: Herrmann Than, Pirna.- HR 10: G. H. Lotzmann, Pirna; G. H. Lotzmann Nachfolger, Pirna.- HR 11: Ernst Nerger, Pirna.- HR 12: A. T. Rudolph, Pirna.- HR 13: C. A. Marschall, Pirna.- HR 14: Moritz Bretschneider, Pirna.- HR 15: G. A. Heinsius, Pirna.- HR 16: J. Berthold, Pirna.- HR 17: C. Diller & Sohn, Pirna (umgeschrieben nach A 1).- HR 18: C. F. Schmidt, Pirna.- HR 19: Heinrich Wehner, Pirna.- HR 20: Felix Hacker, Pirna.- HR 21: J. P. Mucke, Pirna.- HR 22: Joh. Gottl. Hafftmann, Pirna; Joh. Gottl. Hafftmann Aktiengesellschaft, Pirna.- HR 23: Carl Ihle, Pirna.- HR 24: Johann Christian Nicolai, Pirna.- HR 25: J. G. Wehner, Pirna.- HR 26: A. G. Seelig, Pirna.- HR 27: W. C. Weise, Pirna.- HR 28: Emil Gebler, Pirna.- HR 29: Schlegel & Jockusch, Pirna.- HR 30: Friedrich Schlegel, Pirna.- HR 31: Friedrich Schacht, Pirna.- HR 32: Adelbert Röber, Pirna.- HR 33: L. Scholtz, Pirna (umgeschrieben nach A 14).- HR 34: Robert Mühlbach, Pirna.- HR 35: A. H. Hausius, Pirna.- HR 36: Hermann Baach, Pirna.- HR 37: F. W. Schneider, Pirna.- HR 38: C. R. Grundig, Pirna.- HR 39: Richard Müller sonst C. G. Hänisch, Pirna; Richard Müller, Pirna.- HR 40: Oswald Spalteholz, Pirna, später Laubegast.- HR 41: Gebrüder Süßmilch, Pirna.- HR 42: A. W. Höhne, Pirna.- HR 43: G. O. Höhne, Pirna.- HR 44: J. G. Wolfs Wittwe, Pirna [J. G. Wolfs Witwe]; Julius Wolf, Pirna, später Lohmen.- HR 45: Julius Hanewald, Pirna; Julius Hanewald jetzt Ernst Kunze, Pirna; Ernst Kunze, Pirna (umgeschrieben nach A 416).- HR 46: C. A. Schubert, Pirna.- HR 47: Paul Hillig, Pirna.- HR 48: F. A. Salzmann, Pirna.- HR 49: J. G. Schniebs, Pirna.- HR 50: Otto Freudenberg, Pirna (umgeschrieben nach A 4).- HR 51: Die Sächsische Bauhütte, Aktiengesellschaft Pirna.- HR 52: E. R. Abendroth, Pirna; Emil Abendroth, Pirna; Löwenapotheke und Laboratorium Dr. Julius Leo, Pirna; Löwen-Apotheke Dr. Julius Leo, Pirna; Stadt-Apotheke zum Löwen Dr. Julius Leo, Pirna (umgeschrieben nach A 5).- HR 53: F. A. Schulze, Pirna.- HR 54: C. G. Siebert, Pirna.- HR 55: C. L. Thorschmidt & Co., Pirna.- HR 56: G. H. Reinhardt, Pirna.- HR 57: L. A. Hegenbarth, Pirna.- HR 58: Der Actienverein für Gasbeleuchtung in Pirna, Pirna [Der Aktienverein für Gasbeleuchtung ...].- HR 59: Weise & Than, Pirna.- HR 60: Leopold Müller, Pirna; Leopold Müller, Inh. Albin Hammitzsch, Pirna.- HR 61: G. M. Weinspach, Pirna.- HR 62: C. Ottomar Schneider, Pirna.- HR 63: Osmar Wehner, Pirna.- HR 64: Sidonie Hacker, Pirna.- HR 65: C. F. Pfund, Pirna; J. Gröbel vormals C. F. Pfund, Pirna.- HR 66: Amand Heinsius, Pirna.- HR 67: Anton Frank, Pirna.- HR 68: Friedrich Weber, Pirna.- HR 69: Julius Marx, Pirna.- HR 70: Bernhard Haberkorn, Pirna.- HR 71: Richard Henig, Pirna.- HR 72: C. G. Brandt, Pirna.- HR 73: Felix Hacker, Pirna.- HR 74: J. F. Weinert, Pirna; J. F. Weinert Inh. Richard Weinert, Pirna (umgeschrieben nach A 6).- HR 75: Carl Max Allmer, Pirna.- HR 76: Hermann Diller, Pirna.- HR 77: Richard Andrich, Pirna.- HR 78: J. C. Andrä, Pirna.- HR 79: F. R. Pötzsch, Pirna.- HR 80: F. A. Pfitzmann, Pirna.- HR 81: F. A. Pötzsch, Pirna.- HR 82: A. Beil & Dittrich, Pirna; Dittrich, Pirna; Louis Pütter, Pirna; Louis Pütter Nachf., Pirna.- HR 83: A. Schwenke, Pirna.- HR 84: Otto Schultze, Pirna, später Dresden.- HR 85: J. Alois Alder, Pirna.- HR 86: Pirnaer Verlags-Comptoir, Pirna.- HR 87: Emil Altmann und Co., Pirna.- HR 88: Gebr. Gebler, Pirna.- HR 89: Theodor Schmidt, Pirna.- HR 90: Alfred Schulze, Pirna.- HR 91: von der Becke u. Terheggen, Pirna, später Dresden.- HR 92: Otto Lauer, Pirna.- HR 93: F. W. Passek, Pirna.- HR 94: Der Vorschußverein zu Pirna, eingetragene Genossenschaft.- HR 95: Georg Klemich, Pirna.- HR 96: C. A. Geppert, Pirna.- HR 97: G. Meurer, Pirna.- HR 98: Adolph Nottnick, Pirna.- HR 99: C. W. Kohler, Pirna.- HR 100: Gebr. Hähnel, Pirna.- HR 101: E. Herrmann Schneider, Pirna.- HR 102: H. Wulkow, Pirna.- HR 103: W. C. Koschel, Pirna.- HR 104: Gustav Weichelt, Pirna.- HR 105: Der Actienverein für die Sächsische Eisenindustrie-Gesellschaft in Pirna, [Der Aktienverein für die Sächsische ...].- HR 106: M. Hausius, Pirna (umgeschrieben nach A 7).- HR 107: Der Actienverein Pirnaer Bank Pirna [Der Aktienverein Pirnaer Bank].- HR 108: Louis Andrae, Pirna.- HR 109: Pirnaer Steinmetzgenossenschaft Actiengesellschaft, Pirna [Pirnaer Steinmetz... Aktiengesellschaft].- HR 110: Louis Helberg, Pirna.- HR 111: E. M. Böhme, Pirna.- HR 112: Louis Hähnel, Pirna.- HR 113: Hebenstreit & Irmisch, Pirna.- HR 114: Rudolph Müller, Pirna.- HR 115: F. J. Eberlein, Pirna; F. J. Eberlein, Inh. Heinrich Ostermanns Erben, Buchdruckerei und Verlag der Zeitung: Tageblatt "Pirnaer Anzeiger", Pirna; Heinrich Ostermanns Erben vormals F. J. Eberlein, Buchdruckerei und Verlag der Tageszeitung "Pirnaer Anzeiger", Pirna (umgeschrieben nach A 8).- HR 116: Herrmann Prasser, Pirna.- HR 117: J. G. Kloß, Pirna.- HR 118: Bernhard Weber, Pirna; F. Breuer & Co., Pirna; F. Breuer & Co., Inh. Alfred Hentschel, Pirna; F. Breuer & Co., Inh. A. & G. Hentschel, Pirna; F. Breuer & Co., Inh. G. Hentschel, Pirna (umgeschrieben nach A 9).- HR 120: Der Actienverein Sächsische Baugesellschaft, Pirna [Der Aktienverein Sächsische Baugesellschaft].- HR 121: Der Actienverein Sächsische Emaillirwerke & Kochgeschirrfabriken, Pirna [Der Aktienverein Sächsische Emaillierwerke ...].- HR 122: Wilhelm Baege, Pirna (umgeschrieben nach A 10).- HR 123: Lankow & Staacke, Pirna.- HR 124: Friedr. Ottow, Pirna; Friedr. Ottow Nachfolger A. Hobe Apotheker, Pirna.- HR 125: Heinrich Wehner Nachfolger, Pirna.- HR 126: Otto Jockusch, Pirna.- HR 127: Huth & Comp., Pirna.- HR 128: Wartner & Held, Pirna; Wartner & Co., Pirna.- HR 129: Clara Geppert, Pirna.- HR 130: Malzfabrik Pirna J. Ph. Lipps und Comp., Pirna.- HR 131: Robert Schneider, Pirna.- HR 132: Oswald Pötzsch, Pirna.- HR 133: Adolph Maultzsch, Pirna.- HR 134: Gebr. Hirsch, Pirna.- HR 135: A. Lewinsohn, Pirna.- HR 136: Lauschke & Köhler, Pirna; Lauschke & Köhler Tonwaren- & Steingutfabrik, Inhaber Wilhelm Blaske, Pirna.- HR 137: Adolph Jaffe, Zweigniederlassung, Pirna.- HR 138: Otto Penzig, Pirna.- HR 139: F. C. Deig Nachfolger, Pirna.- HR 140: Franz Kunze, Pirna.- HR 141: R. Kortum, Pirna.- HR 142: Lieske & Töppel, Pirna.- HR 143: Der Sächsische Militär-Lebens-Versicherungs-Verein Pirna, eingetragene Genossenschaft.- HR 144: Maul & Abel, Pirna.- HR 145: R. Gutermuth, Pirna, später Copitz.- HR 146: Moritz Hoffrichter, Pirna.- HR 147: A. Gustav Krause, Pirna.- HR 148: Oscar Fuchs, Pirna; Oscar Fuchs Nachfl., Pirna (umgeschrieben nach A 3).- HR 149: A. v. Brandenstein, Pirna.
Archivale im Bestand
11085 Amtsgericht Pirna, 1147
Datierung: | 1900 - 1933 |
---|
Handelsregister, Landbezirk Pirna (Blatt 259 bis 370)
Enthält: HR 259: August Richter, Copitz (umgeschrieben nach A 118.- HR 260: Albin Roßberger, Copitz (umgeschrieben nach A 120).- HR 261: Richard Leinbrock, Copitz.- HR 262: Ernst Schäfer, Copitz.- HR 263: Emil Herschel, Copitz.- HR 264: Vereinigte Strohstoff-Fabriken zu Dohna, Zweigniederlassung Dohna.- HR 265: Christiane Gierth, Copitz.- HR 266: Anton Dahler, Copitz.- HR 267: Ferdinand Heger, Copitz.- HR 268: Gustav Fritzsche, Copitz (umgeschrieben nach A 117).- HR 269: Heyde & Waschneck,Kleinluga; Emil Waschneck, Kleinluga.- HR 270: Louis Otto, Hinterjessen.- HR 271: August Köckritz, Copitz, später Pirna.- HR 272: Gräflich Egon Rexsche Werke, Zehista (umgeschrieben nach A 189).- HR 273: Woldemar Vogel, Apotheke, Dohna.- HR 274: Franz Ast, Hellendorf (umgeschrieben nach A 119).- HR 275: Ernst Kühnel, Hellendorf (umgeschrieben nach A 115).- HR 276: Glaswerke Dohma Theodor Richter, Dohma.- HR 277: August Fiebig, Gommern; J. A. Fiebig, Gommern.- HR 278: Franz J. Groß, Dohna.- HR 279: William Legler, Berggießhübel; William Legler Inh. Karl Greiter, Berggießhübel.- HR 280: Moritz Adolf Hauschild; Liebstadt.- HR 281: Wilh. Otto Guhrmüller, Großzschachwitz (umgeschrieben nach A 147).- HR 282: Holzstofffabrik Daube Oscar Hähner, Daube; Holzstofffabrik Daube Elise Hähner, Daube.- HR 283: Heinrich Steglich, Copitz.- HR 284: Conrad Fröhlich, Stadt Wehlen.- HR 285: Hermann Horn, Gommern.- HR 286: Reinhold Günther, Mügeln.- HR 287: Müller & Creuz, Kleinluga.- HR 288: Alfred Demmler, Mügeln (umgeschrieben nach A 116).- HR 289: H. Johannes Enterlein, Kleinzschachwitz.- HR 290: Mügelner Cementröhren & Kunststeinfabrik Rönitz & Dr. Gruhl, Mügeln [Mügelner Zementröhren & Kunststeinfabrik ...]; Rönitz & Dr. Gruhl, Mügeln (umgeschrieben nach A 128).- HR 291: Dresdner photochemische Werke Fritz Weber, Mügeln, später Heidenau; Dresdner Photochemische Werke Fritz Weber, Heidenau (umgeschrieben nach A 127).- HR 292: Oswald Gruhn, Zweigniederlassung Mügeln.- HR 293: Vogtländische Tambourir-Manufaktur Dänel & Pause, Mügeln.- HR 294: Fritz Otto Glier, Friedrichswalde.- HR 295: G. Kublick, Copitz.- HR 296: Junge & Co., Dohna.- HR 297: J. C. Hauptmann & Co., Großzschachwitz; Kunze & Co. vorm. J. C. Hauptmann & Co., Großzschachwitz; Kunze & Co., Großzschachwitz.- HR 298: Borsutzky & Co., Gommern.- HR 299: Folknant & Co., Kleinzschachwitz.- HR 300: Krause & Beyer, Copitz (umgeschrieben nach A 126).- HR 301: Pfitzner & Köckritz, Mügeln, später Radeberg.- HR 302: Therese Kaufer, Zschieren.- HR 303: Gaertner & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mügeln.- HR 304: Knoblich & Peschel, Großzschachwitz.- HR 305: Möller & Co., Mügeln, später Dresden-Plauen.- HR 306: B. Otto Richter, Großzschachwitz.- HR 307: Schubert & Wolf, Großzschachwitz (umgeschrieben nach A 125).- HR 308: Wolf & Winkler, Kleinzschachwitz.- HR 309: Münzberg & Co., Mügeln.- HR 310: P. Freygang Nachf., Heidenau, Kleinzschachwitz, später Dresden.- HR 311: Papierfabrik Köttewitz, Richard Andrae, Köttewitz.- HR 312: Krätzschmar & Co., Kleinzschachwitz, später Dresden.- HR 313: Ernst Förster & Co., Heidenau, später Wurzen.- HR 314: Winkler & Co., Großzschachwitz.- HR 315: Oswald Ehlig & Comp., Großzschachwitz.- HR 316: Robert Walter, Mügeln.- HR 317: Paul Zemke, Heidenau, später Dresden.- HR 318: Gebr. Peschel, Großzschachwitz.- HR 319: Carl Petzold & Co., Mügeln.- HR 320: Karl Gustav Hering, Pratzschwitz; C. G. Hering, Pratzschwitz (umgeschrieben nach A 133).- HR 321: Bruno Furkert, Grundmühle Hinterjessen (umgeschrieben nach A 132).- HR 322: Ernst Rehn, Gersdorf.- HR 323: Robert Hering, Bahra; Arthur Hering, Bahra.- HR 324: Ernst Wauer, Lohmen; Ernst Wauer Nachf., Lohmen.- HR 325: Emil Kotte, Schloßmühle Rottwerndorf.- HR 326: Emil Heber & Co., Mügeln.- HR 327: Gebr. Lein Heidenau Papier- & Holzstofffabrik, Heidenau; Papierfabrik Gebrüder Lein, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Heidenau.- HR 328: Humann & Teisler, Dohna.- HR 329: Briefumschlagfabrik Heidenau Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Heidenau.- HR 330: Wend & Knoblich, Kleinzschachwitz, später Dresden-Cotta.- HR 331: Wilhelm Seifert, Mühlsdorf.- HR 332: Robert Kaden, Zehista (umgeschrieben nach A 403).- HR 333: Otto Wild, Buchdruckerei und Graphische Kunstanstalt, Heidenau.- HR 334: Otto Reimann & Co., Kleinzschachwitz.- HR 335: Chemische Werke Mügeln bei Dresden Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mügeln.- HR 336: Otto Zschäkel & Co., Liebethal.- HR 337: Friedrich Baldauf, Mügeln.- HR 338: Georg Greifenhahn, Mügeln.- HR 339: Dresden-Mügelner Metallwaren- und Bogenlampen-Fabrik Rausch & Glöscher, Mügeln.- HR 340: Hasseröder Papierfabrik Aktiengesellschaft, Heidenau; Heidenauer Papierfabrik Aktiengesellschaft, Heidenau (umgeschrieben nach B 40).- HR 341: Drahtwarenfabrik "Union" Weber & Oeder, Mügeln; Drahtwarenfabrik "Union" Rudolf Oeder, Mügeln.- HR 342: Liebethaler Sandsteinwerke Rau & Künzelmann, Liebethal; Liebethaler Sandsteinwerke Julius Künzelmann, Liebethal; Liebethaler Sandsteinwerke Julius Künzelmann Nachf., Liebethal.- HR 343: Bruno Karsch, Lohmen.- HR 344: Chemische Fabrik Weesenstein Carl Mehnert, Weesenstein.- HR 345: Karl Heyn, Heidenau, später Dresden.- HR 346: Emil Koch, Stadt Wehlen; Emil Koch Nachf., Stadt Wehlen (umgeschrieben nach A 408).- HR 347: Henry Hänflein, Mügeln.- HR 348: Textil-Treibriemen-Fabrikation u. -Imprägnation Johanne Kürbiss, Birkwitz; Textil-Treibriemen-Fabrikation u. -Imprägnation Ebelsbacher & Kürbiss, Birkwitz.- HR 349: "Saxonia" Elektrizitäts-Zählerfabrik P. Eibig & Co., Großzschachwitz; Saxonia Elektrizitäts-Zählerfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Großzschachwitz.- HR 350: Wilhelm Stelzner, Mügeln; Wilhelm Stelzner Nachf., Mügeln, später Bieberstein (Nossen).- HR 351: Otto Haußwald, Strohhutfabrik Dohna.- HR 352: Wimmer & Hagenberger, Mügeln (umgeschrieben nach A 194).- HR 353: Hermann Spalteholz, Zeichen.- HR 354: Dohmaer Tafelglashüttenwerke Heinrich Niesel, Dohma.- HR 355: Heinrich Fritzsche Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Heidenau.- HR 356: Wend & Knoblich, Großzschachwitz.- HR 357: Marien-Apotheke Karl Skirl, Berggießhübel (umgeschrieben nach A 173).- HR 358: G. M. Schneider, Kleinzschachwitz, später Dresden.- HR 359: Gustav Wünsche, Mügeln.- HR 360: Sächsische Appretier- und Gummier-Anstalt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Kleinzschachwitz später Sebnitz.- HR 361: Accumulatoren-Werke System Tribelhorn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dohna [Akkumulatoren-Werke System Tribelhorn ...].- HR 362: Wild & Co., Heidenau.- HR 363: Georg Weidauer, Weesenstein (umgeschrieben nach A 188).- HR 364: Sächsische Federkielfabrik Friedrich Karsch & Co. Copitz.- HR 365: Stärke-Raffinerie Mügeln, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mügeln, später Weesenstein; Stärke-Raffinerie und Nährmittelfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Weesenstein; Nutrina, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Weesenstein.- HR 366: Nenntmannsdorfer Kalk- u. Ziegelwerke Stäps & Herzog, Nenntmannsdorf.- HR 367: Grissonwerk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Heidenau; Elektromotorenwerke Heidenau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Heidenau.- HR 368: Orla Spranger & Co., Heidenau.- HR 369: Fabrik photogr. Apparate Alfred Lippert, Großzschachwitz.- HR 370: Neidhöfer & Co., Mühlbach.
Archivale im Bestand
11085 Amtsgericht Pirna, 0493
Datierung: | 1868 - 1869 |
---|
Krause, Robert, Pirna, gegen Oehme, Karl, Pirna, wegen Besitzstreit