Hauptinhalt

Stichwortsuche

Die Stichwortsuche bietet erste relevante Bestände und Archivalien. Wir empfehlen eine ergänzende Suche über die Beständeübersicht. Hilfestellung gibt die Seite Suchhinweise.

Archivale im Bestand
21129 SED-Kreisleitung Eilenburg, IV/D/4/06/131

Datierung:1977 - 1981
Berichte, Informationen und Veranstaltungen zur Geschichte der örtlichen Arbeiterbewegung und Betriebsgeschichte
Enthält u. a.: Appell zur Erhaltung der Gedenkstätte KZ Lichtenburg in Prettin, 1977.- Antifaschistischer Widerstand in Eilenburg.- Übersicht über Gedenkstätten zur Geschichte der Arbeiterbewegung im Kreis Eilenburg.- Aufbau und inhaltliche Gestaltung des Traditionszimmers im VEB WEMA Bad Düben.- Zuarbeit zur Geschichte der Bezirksparteiorganisation 1949 - 1961.- AIV-Information. Agrar-Industrie-Vereinigung Pflanzenproduktion Delitzsch/Eilenburg. Nummern 10/1978 und 5/1980.- Informationsblätter der AIV Delitzsch/Eilenburg, 1978, 1980.- Informationsblätter der KAP "Großer Teich-West" Mockrehna, 1978.- Referat zur Geschichtskonferenz der Wohnbezirke 6, 7 und 8 Eilenburg am 3. März 1981.

Archivale im Bestand
21129 SED-Kreisleitung Eilenburg, IV/D/4/06/109

Datierung:1977 - 1979
Untersuchungen der Kreisparteikontrollkommission
Enthält u. a.: 12. Febr. 1977 (GO Eilenburger Chemiewerke wegen Unterschätzung der Neuererarbeit).- 10. Mai 1977 (GO "LPG Morgenrot" wegen zu hoher Tierverluste in der Schweineproduktion).- 4. Juli 1977 (GO EBAWE Eilenburg wegen Verletzungen der Leitungsprinzipien).- 9. März 1978 (GO HO Eilenburg wegen Verletzungen der Leitungstätigkeit des Betriebsdirektors).- 3. April 1978 (GO LPG "Frischer Wind", Paschwitz, LPG Einheit und Frieden, Groitzsch und der LPG "Paul Scholtz", Wildenhain wegen Unzulänglichkeiten in der Beitragszahlung).- 3. Juli 1978 (GO Eilenburger Chemiewerk wegen zu hoher Ausfallzeiten und Ansteigen der Fehlschichten).- 25. Jan. 1979 (GO Inst. f. Heimerziehung wegen Verletzung der Normen des Parteilebens).- 19. Juni 1979 (GO Eilenburger Chemiewerk wegen Verletzung der Leitungsarbeit - Wohnfragen).

Archivale im Bestand
21129 SED-Kreisleitung Eilenburg, IV/4/06/243

Datierung:1956 - 1957
Protokolle und Berichte von Leitungssitzungen und Mitgliederversammlungen sowie Rechenschaftsberichte und Entschließungen aus den GO
Enthält u. a.: MTS Eilenburg, Mockrehna, Pehritzsch.- Rat des Kreises Eilenburg.- Eilenburger Celluloidwerk.- Moorbad Düben.- Gaswerk Eilenburg.- Baustoffmaschinenwerke.- Qualitätsmöbelfabrik.- GHG Lebensmittel Eilenburg.- Informationsberichte.

Archivale im Bestand
21129 SED-Kreisleitung Eilenburg, IV/4/06/002

Datierung:Januar 1954
Protokolle von Kreisdelegiertenkonferenzen
Enthält u. a.: Verlauf des 17. Juni 1953 in Konsumgenossenschaft Kreis Eilenburg, Kreisverwaltung Eilenburg, LPG Brösen, LPG Wildschütz, MTS Mockrehna, QMF Eilenburg, Reichsbahnbetriebswerk Eilenburg, Stadtverwaltung Eilenburg, Wema Düben, Möbelfabrik Düben, Kreisbaubetrieb Torgau.- LPG-Austritte.- Parteiverfahren wegen Verhalten am 17. Juni 1953 in Hohenprießnitz, Jesewitz und Wölpern.- Entfernung von Belegschaftsangehörigen aus dem ECW durch eine Brigade der BL.- Probleme bei der Durchsetzung der parteioffiziellen Wertung des 17. Juni in der Stadtparteiorganisation Düben.- Umsetzung der Politik des Neuen Kurses.

Bestand
20772 Eilenburger Eisengießerei und Maschinenfabrik Alexander Monski

Geschichte
1952 dem VEB EBAWE Baustoffmaschinen Eilenburg angegliedert.Vorwort
Zur Geschichte der Eilenburger Eisengießerei und Maschinenfabrik Alexander Monski

Bestand
20770 Dr. Bernhardi Sohn, Maschinenfabrik, Eilenburg

Geschichte
erhielt die Bezeichnung VEB EBAWE Eilenburger Baustoffmaschinenwerk.Vorwort
Fa. Dr. Bernhardi Sohn, Maschinenfabrik, Eilenburg Anton Bernhardi, seit 1839 als

Bestand
20769 Carl Lucke, Maschinenfabrik, Eilenburg

Geschichte
der Betrieb dem VEB EBAWE Eilenburger Baustoffmaschinenwerk angegliedert.Vorwort
Die Firma Carl Lucke Maschinenfabrik, Eilenburg wurde 1878 gegründet und baute

Archivale im Bestand
20305 Deutsche Post, Bezirksdirektion Leipzig, 1731

Datierung:1879 - 1972
Anlagen zu den Chroniken der Postämter Bad Düben und Eilenburg
Provenienz: PFA EilenburgEnthält u. a.: Schreiben vom 26. September 1879 an die Kaiserliche OPD Halle mit einer Abschrift des Vertrages über die Vermietung der Posträume.- Schreiben vom 28. September 1884 an die Kaiserliche OPD Halle mit einem Angebot des Besitzers zur Vermietung der Räume der früheren alten Post in Düben.- Dübener Taufen, Trauungen und Sterbe- und Begräbnisregister von ehemaligen Postmeistern des 18. und 19. Jahrhunderts, 1935 und 1936.- Telegramm vom 25. September 1885 (Fragment).- Foto des Postmeisters Stauch von 1906.- Pläne des Zustellbereiches Düben. Enthält auch: Einführung des Verfahrens mit Zustellstützpunkten in der Kreisstadt Eilenburg, um 1972.- Postgeschichte Kreis Eilenburg 1958 bis 1962.- Chronik des Postamtes in Eilenburg, Teil Geschichte des Ortes Eilenburg.

Archivale im Bestand
22233 Volkspolizeikreisamt Eilenburg, 341

Datierung:1962
Parteiwahlen
Enthält u. a.: Entwurf der Entschließung der Kreisdelegiertenkonferenz Eilenburg.- Rechenschaftsbericht der SED-GO VPKA Eilenburg.- Entschließung der SED-GO VPKA Eilenburg.- Protokoll über die Wahlberichtsversammlung der SED-GO VPKA Eilenburg am 19. April 1962.- Berichte der Wahlkommissionen der einzelnen PO.- Abschlussberichte über die Wahlberichtsversammlung der SED-GO VPKA Eilenburg.- Rechenschaftsberichte einzelner PO.- Entschließungen einzelner PO.- Zwischenbericht zur Einschätzung des Standes der Vorbereitung und Durchführung der Parteiwahlen.- Abschlussbericht über die PG-Wahlen.- Maßnahmeplan zur Leitung der SED-GO zur Vorbereitung und Durchführung der Parteiwahlen.- Protokolle über Wahlberichtsversammlungen einzelner PO.

Archivale im Bestand
22233 Volkspolizeikreisamt Eilenburg, 381

Datierung:1959 - 1962
Weisungen und Befehle des Leiters
Enthält u. a.: Standpunkt des Leiters des VPKA sowie des Stellv. f. Polit. Arbeit zur Verletzung der sozialistischen Gesetzlichkeit und zur Lage im VPKA Eilenburg, 1962.- Bericht über Maßnahmen zum Schutz der DDR in der Periode des 13. August 1962 (enthält u. a. Namen von Festgenommenen mit Nennung der Straftatbestände und Haftdauer).- Bericht über den Einsatz einer Instrukteursbrigade des Chefs der VP im Bezirk in Eilenburg.- Befehle 1959: Dienstverletzungen durch Genossen der Abt. Feuerwehr.- Kadermäßige Veränderungen im System der ABV.- Einschätzung und Überprüfung der Arbeit zweier Unterleutnants der VP.- Kadermäßige Auswertung des Brigadeeinsatzes im Stützpunkt Jesewitz.- Schaffung von Ordnungs- und Sicherheitsaktivs im Kreis Eilenburg.- Maßnahmen zum 1. Mai.- Festigung des Systems der ABV.- Einsatz von Offizieren für den Ordnungs- und Sicherheitsdienst im Luftschutz.- Instrukteure der VP bei den KG.- Werbung zu den bewaffneten Organen.- Pflichtverletzung durch einen Leutnant der VP und ABV.- Gewährleistung eines ordnungsgemäßen Dienstablaufs im VPKA Eilenburg. Enthält auch: Protokoll der Mitgliederversammlung der SED-GO VPKA Eilenburg vom 11. Januar 1962.
zurück zum Seitenanfang