Hauptinhalt

Stichwortsuche

Die Stichwortsuche bietet erste relevante Bestände und Archivalien. Wir empfehlen eine ergänzende Suche über die Beständeübersicht. Hilfestellung gibt die Seite Suchhinweise.

Archivale im Bestand
10050 Amt Frauenstein, 1618

Datierung:(1743) 1746, 1851
Einstellung von Johann Daniel Butze aus Zaunhaus [sw. Altenberg] als Lehrer in Hartmannsdorf anstelle des verstorbenen Johann Gottfried Kaden
Registratursignatur: Consist. Hartmannsdorf, No. 8Enthält auch: Manual über die Einnahme des Schulgeldes in Holzhau mit Nennung der Eltern und Kinder 1851.

Archivale im Bestand
10050 Amt Frauenstein, 1419

Datierung:(1843) 1844 - 1847
Protokoll über Kaufbestätigungen in Hartmannsdorf
Registratursignatur: Publica Hartmannsdorf, No. 52, Vol. III

Archivale im Bestand
10050 Amt Frauenstein, 1418

Datierung:1837 - 1844
Protokoll über Kaufbestätigungen in Hartmannsdorf
Registratursignatur: Publica Hartmannsdorf, No. 52, Vol. II

Archivale im Bestand
10050 Amt Frauenstein, 1417

Datierung:1826 - 1836
Protokoll über Kaufbestätigungen in Hartmannsdorf
Registratursignatur: Publica Hartmannsdorf, No. 52, Vol. I

Archivale im Bestand
10050 Amt Frauenstein, 1287

Datierung:1844 - 1848
Anlegung des Grund- und Hypothekenbuches für Hartmannsdorf
Registratursignatur: Publica Hartmannsdorf, No. 56

Archivale im Bestand
10050 Amt Frauenstein, 0746

Datierung:1843 - 1844
Teilung des von dem Kaufmann Carl Friedrich Ebert aus Dippoldiswalde von Carl Gottlieb Fischer erworbenen Dreiviertelhufengutes in Hartmannsdorf
Enthält u. a.: Parzellenverkäufe an Carl Friedrich Bellmann, Georg Gottlieb Berger, Samuel Friedrich Böhme, Georg Friedlieb Ebert, Carl Gottlieb Fritzsche, Johann Gottfried Göpfert, Johann Gottlieb Grohmann, Karl Gottlieb Weichelt, Friedrich August Zimmermann, Johann Gottlieb Zimmermann, alle aus Hartmannsdorf, sowie Johann Gotthold Richter aus Frauenstein und Johann Gottlieb Straßberger aus Pretzschendorf [n. Frauenstein].

Archivale im Bestand
10050 Amt Frauenstein, 0745

Datierung:1798 - 1805
Teilung eines Grundstücks des Hufengutsbesitzers Gottlieb Arnold in Hartmannsdorf durch Verkauf eines Feldstücks an Johann Gottfried Küchler, Besitzer der sogenannten Lehnmühle bei Hennersdorf, und Carl Christian Götzelt aus Hartmannsdorf

Archivale im Bestand
10050 Amt Frauenstein, 0329

Datierung:1756 - 1757
Gemeinde Hartmannsdorf gegen den dortigen Erbrichter Johann Christian Müller wegen dessen Forderung nach Deputatholz und Ausrichtung eines Frühstücks bei Hochzeiten
Registratursignatur: Publica Hartmannsdorf, No. 14

Archivale im Bestand
10050 Amt Frauenstein, 0328

Datierung:1756
Christian Müller, Erbrichter in Hartmannsdorf, gegen die dortige Gemeinde wegen Verweigerung seines Deputatholzes
Registratursignatur: Publica Hartmannsdorf, No. 15

Archivale im Bestand
10050 Amt Frauenstein, 0505

Datierung:1756 - 1758
Gemeinde Hartmannsdorf gegen den dortigen Erbrichter Johann Christian Müller wegen Erhebung der Gemeindeabgaben, der Fleischsteuereinnahme, der Salzschankkonzession und strittigen Deputatholzes
Registratursignatur: Publica Hartmannsdorf, No. 16Enthält: Errichtung eines Syndikats [Bevollmächtigung] durch die Gemeinde.
zurück zum Seitenanfang