Stichwortsuche
Die Stichwortsuche bietet erste relevante Bestände und Archivalien. Wir empfehlen eine ergänzende Suche über die Beständeübersicht. Hilfestellung gibt die Seite Suchhinweise.
Archivale im Bestand
11085 Amtsgericht Pirna, 0302
Datierung: | 1879 |
---|
Krause, Ernst Heinrich, Großgraupa, gegen Günther, Adolph, Großgraupa, wegen Herbergsrecht
Archivale im Bestand
11085 Amtsgericht Pirna, 0266
Datierung: | 1862 |
---|
Krause, Julius Robert, Pirna, gegen Geppert, Karl, Pirna, wegen Besitzstörung
Archivale im Bestand
11079 Amtsgericht Nossen, 01413
Datierung: | 1937 - 2009 |
---|
Handelsregister A (Blatt A 1 bis Blatt A 114, später A 601 bis A 756 des Kreises Meißen)
Enthält: A 1, später A 601: Bertha Ehrlich, Tabakwarengroßhandlung, Rüsseina.- A 2, später A 602: Kunststein-Werke Nossen Hedwig Achilles, spätere Inhaber Siegfried Achilles und Erika Achilles, Nossen.- A 3, später A 603: Bruno Schüller, Nossen.- A 4, später A 604: Emil Bretschneider, Nossen.- A 5, später A 605: C. F. Knobloch, Inh. Herbert Veith, Deutschenbora.- A 6, später A 606: K. T. Tischer, Eula.- A 7, später A 607: Paul Weiße, Siebenlehn.- A 8, später A 608: C. F. Hensel, Nossen.- A 9, später A 609: Heinrich Ludwig, Siebenlehn.- A 10, später A 610: Hermann Dürfeldt, Nossen.- A 11, später A 611: C. R. Franke, Nossen.- A 12, später A 612: Oskar Scharschmidt, Nossen.- A 13, später A 613: C. W. Güttler, Nossen.- A 14, später A 614: Wilhelm Streuber, Nossen.- A 15, später A 615: Max Roßberg, Nossen.- A 16, später A 616: B. Canzler, Nossen.- A 17, später A 617: Bahnhofs-Drogerie Max Lucius, Deutschenbora.- A 18, später A 618: Otto Kühn, Nossen.- A 19, später A 619: Hermann Stirl, Siebenlehn.- A 20, später A 620: Friedrich Gustav Müller, Siebenlehn.- A 21, später A 621: Bruno Matthäi, Nossen.- A 22, später A 622: Fritz Keller, Nossen.- A 23, später A 623: E. Merker und Sohn, Nossen.- A 24, später A 624: Curt Junghanß, Nossen.- A 25, später A 625: Heinrich Weiße, Nossen.- A 26, später A 626: Theodor Schreiber, Nossen.- A 27, später A 627: Richard Mende, Deutschenbora.- A 28, später A 628: Hermann Spiegler, Nossen.- A 29, später A 629: Rudolf Hambsch, Baumeister, Nossen.- A 30, später A 630: Ernst Fiedler, Nossen.- A 31, später A 631: Bruno Leutritz, Nossen.- A 32, später A 632: Alwin Thieme, Siebenlehn.- A 33, später A 633: Max Süß Nachf., Nossen.- A 34, später A 634: Otto Möstel, Siebenlehn.- A 35, später A 635: William Funke, Nossen; William Funke Inhaber Herbert Thiele, Nossen.- A 36, später A 636: Max Seidel, Obergruna.- A 37, später A 637: Möbius & Lindner, Malermeister, Nossen.- A 38, später A 638: Gebrüder Krumbiegel, Siebenlehn.- A 39, später A 639: Max & Sohn, Siebenlehn.- A 40, später A 640: Georg Schröder, Nossen; Georg Schröder, Inhaber Rudolf Schröder, Nossen.- A 41, später A 641: Kreuz-Drogerie Paul Hegemeister, Nossen.- A 42, später A 642: Buch- und Verlagsdruckerei Gustav Kliemt, Nossen.- A 43, später A 643: Muldentalmolkerei Nossen, Richard Thiem, Nossen.- A 44, später A 644: Clemens Köhler, Inhaber Arthur Pinkert, Deutschenbora; Clemens Köhler, Inhaber Pinkert & Köhler, Viehhandlung, Deutschenbora.- A 45, später A 645: Fritz Schneider, Fahradschutznetze, Fahnenfabrik, später Textilwarenfabrik, Nossen.- A 46, später A 646: Gotthard Putzger, Nossen.- A 47, später A 647: Otto Hänsel, Hirschfeld.- A 48, später A 648: Max Koch, Nossen.- A 49, später A 649: Hermann Werbig, Nossen; Nossener Waagenfabrik Industrieverwaltung 23, Feinmechanik, Landeseigene Betriebe Sachsens, Nossen.- A 50, später A 650: Oscar Thiele, Schuhfabrik, Siebenlehn.- A 51, später A 651: Max Ullrich, Nossen.- A 52, später A 652: Arno R. Wolf, Maschinenbauanstalt Nossen; A. R. Wolf Maschinenbauanstalt Inhaber Gebrüder Wolf, Nossen.- A 53, später A 653: Clemens Roitzsch, Inh. Alfred Roitzsch, Lüttewitz, Ortsteil Markritz.- A 54, später A 654: Bruno Pietzsch, Landwirtschaftliche Maschinen und Geräte, Lüttewitz, Ortsteil Leschen.- A 55, später A 655: Hermann Schönstädt, Nossen.- A 56, später A 656: Adolf Heber, später Inhaber Horst Heber, Nossen. A 57, später A 657: Max Schützel, Deutschenbora.- A 58, später A 658: Möbelhaus Louis Erich Thomas, Nossen.- A 59, später A 659: Kaufhaus Max Herde, Nossen.- A 60, später A 660: Bruno Kießling, Nossen.- A 61, später A 661: Rudolf Schulze, Tabak- und Süßwaren-Großhandlung, Eula.- A 62, später A 662: Chr. Schüttohr, Nossen.- A 63, später A 663: Hermann Fischer, Nossen.- A 64, später A 664: Karl Adolph Trepte, Raußlitz; Woldemar Thieme, Inhaber Rudolf Thieme, Raußlitz.- A 65, später A 665: Lebensmittelvertrieb Kurt Heyde, Siebenlehn.- A 66, später A 666: Schönfelder & Co., Maßkorsett- und Maßleibbindenfabrik, Nossen.- A 67, später A 667: Karl Junghanß, Dampfsägewerk Zellwald, Siebenlehn.- A 68, später A 668: Hamann & Künzelmann, Siebenlehn.- A 69, später A 669: Johannes Schramm, Filzwarenfabrik, Siebenlehn.- A 70, später A 670: Münzner Maschinenbau Obergruna, Erich und Otto Münzner, Obergruna.- A 71, später A 671: Paul Naumann, Baugeschäft, Säge- und Hobelwerk, Deutschenbora.- A 72, später A 672: Gebr. Jehmlich, Nossen.- A 73, später A 673: C. F. Knage, Nossen.- A 74, später A 674: R. Bieber, Nossen.- A 75, später A 675: "Miro" Apparate-Bau Ingenieur Eugen Rost, Siebenlehn.- A 76, später A 676: Albert Müller, Puppen- und Spielwarenfabrik, Nossen; Albert Müller, Inhaberin Charlotte Müller, Nossen.- A 77, später A 677: Emil Schmorl, Nossen.- A 78, später A 678: Richard Röder & Co., Deutschenbora.- A 79, später A 679: Bergstadt-Apotheke Siebenlehn, Karl Knab, Siebenlehn.- A 80, später A 680: Otto Mondschein, Eula.- A 81, später A 681: Nossener Waagenfabrik Gebrüder Werbig, Nossen; Gebr. Werbig, Waagen- und Gewichtefabrik, Nossen.- A 82, später A 682: Nossener Korkfabrik, Max Lein, Nossen.- A 83, später A 683: Gebrüder Richter, Nossen; "Nossener Wäscherei" Gebrüder Richter, Nossen.- A 84, später A 684: Teubel & Böhme, Siebenlehn; Kurt Teubel, Schuhfabrik, Siebenlehn.- A 85, später A 685: Ernst Wolf, Rüsseina, Ortsteil Priesen.- A 86, später A 686: Mauersberger & Fritzsche, Nossen.- A 87, später A 687: H. A. Müller, Nossen.- A 88, später A 688: Werner Krausge, Vieh- und Pferdehandlung, Nossen.- A 89, später A 689: Bruno Schubert, Dittmannsdorf.- A 90, später A 690: Gustav Hirsch, Nossen.- A 91, später A 691: Buschow & Beck, Nossen.- A 92, später A 692: Nossener Eisenhandlung Paul Ehlig, später Inhaber Joachim Ehlig, Nossen.- A 93, später A 693: Arno E. Hofmann, Nossen.- A 94, später A 694: Willy Zschörper, Nossen.- A 95, später A 695: Oberlausitzer Herrenbekleidung Max Ebelt, Bieberstein.- A 96, später A 696: Arthur Schneider, Textilwaren, Raußlitz.- A 97, später A 697: Willy Hertrampf, Nossen; Eckhard Hertrampf, Kfz-Reparaturwerkstatt, Nossen.- A 98, später A 698: Paul Franke, Holzschleiferei- und Pappenfabrik Obergruna.- A 99, später A 699: Max Wahrig, Nossen.- A 100, später A 700: Theodor Schwerdtfeger, Schuhfabrik, Nossen.- A 101, später A 701: Robert Pucher Nachf. Flora Frenzel, Nossen.- A 102, später A 702: Karl Heinrich jun., Siebenlehn.- A 103, später A 703: Hohlsteinwerk Augustusberg Erich Möbius, Nossen-Augustusberg.- A 104, später A 704: Arthur Leonhardt, Reinsberg über Freiberg.- A 105, später A 705: Alfred Kießling & Co., Oberstößwitz.- A 106, später A 706: Theodor Schiffel, Betonwarenfabrik Dittmannsdorf.- A 107, später A 707: Richard Kälkert, Reinsberg über Freiberg.- A 108, später A 708: Rudolf Illgen, Burkersdorf (Mulde) über Freiberg.- A 109, später A 709: Nowa Gesellschaft, Nossen.- A 110, später A 710: Kurt Hocke, Schuhfabrik, Nossen.- A 111, später A 711: Walter Bärsch und Sohn, Siebenlehn.- A 112, später A 712: Reparaturwerkstatt und Eisengießerei Nossen Hellmuth Woelke, Nossen; Metallwarenfabrik Hellmut Woelcke, Nossen.- A 113, später A 713: Obst- und Gemüseverwertung Werner Krausge, Marmeladenfabrikation, Siebenlehn.- A 114, später A 714: Gerhard Grätz, Holzbearbeitung, Siebenlehn.- A 115, später A 715: Kommunalwirtschaftsunternehmen der Stadt Nossen.- A 716: Richard Siegemund´s Erben, Zehren.- A 717: Emma Kube, Textilien & Kurzwaren, Coswig Bez. Dresden; "Textil-Kube Coswig", Coswig.- A 718: Max Hettig, Dresden, später Meißen; Max Hettig, Inhaber Charlotte Kluge, Meißen.- A 719: Edwin Schüttoff, Leuben.- A 720: Apotheker Johannes Meisner, Kosmetische Erzeugnisse, Meißen, später Inhaber Wilhelm Klempe.- A 721: Meißner Eisenhandel, Inhaber Ernst Förster, Meißen.- A 722: Otto Ernst & Söhne, Coswig.- A 723: Gebr. Hille, Coswig II.- A 724: Schwerter-Brauerei Wohlers Kommanditgesellschaft, Meißen.- A 725: Zehren-Meißner Ofenfabrik Büttner & Thieme, Zehren.- A 726: Pelz-Schalm, Inhaber Werner Schalm, Weinböhla.- A 727: "Fothü" Johannes Thümmel, Meißen; "Fothi" - Foto-Kino, Inhaber Kurt Haeder, Meißen.- A 728: Haar- und Wollgarnspinnerei Müller & Co. KG, Nossen.- A 729: Nossener Eisengießerei, Seifert & Pohl, Nossen.- A 730: Reinhold Herrmann, Meißen.- A 731: Recta-Foto Otto Viehweger KG, Meißen.- A 732: Paul Clemens OHG, Coswig.- A 733: Ingenieur Albert Neumann, Coswig, später Radebeul I.- A 734: Carl Vogel, Baugeschäft, Meißen.- A 735: Ingenieur-Büro Karl Holland, Wärmetechnik, Meißen.- A 736: Dipl.-Ing. R. Loser Nachf. Inhaber Richard Krause, Meißen.- A 737: Eugen Wendt, Architekt und Baumeister, KG, Coswig.- A 738: Heinrich F. Prokupek, Konditoreibetrieb und Milchbar, Meißen.- A 739: Walter Hannß, Architekt und Baumeister, Miltitz.- A 740: Siegfried Fölck KG, Meißen.- A 741: Hans Töpfer, Speiseeisfabrik, Meißen.- A 742: Horst Bahr, Meißen.- A 743: Walther & Sohn, Fuhrbetrieb, Lommatzsch; Erich Walther, Lommatzsch.- A 744: Paul Wiedemann KG, Betrieb mit staatlicher Beteiligung, Coswig.- A 745: Leder-Striegler KG, Coswig.- A 746: Kurt Wünsche KG, Betrieb mit staatlicher Beteiligung, Nossen.- A 747: Wilhelm Kühne KG, Moritzburg, Ortsteil Auer.- A 748: Herbert Marx KG, Weinböhla.- A 749: Karl Gläser, Biergroßhandlung und Mineralwasserfabrik, Nossen.- A 750: Kempe & Altermann, Autotransporte, Meißen.- A 751: Paul Keller, Weinböhla.- A 752: Horst Lange KG, Straßen- und Tiefbau, Meißen.- A 753: Paul Streuber, Inh. Dieter Streuber, später Karin Streuber, Nossen.- A 754: Pötzsch-Wiedemann KG, Coswig.- A 755: Mechanische Reinigung Bunke KG, Meißen; Chemische Reinigung Bunke KG, Meißen.- A 756: Hermann und Thea Dietze, Autotransporte, Meißen.
Archivale im Bestand
11079 Amtsgericht Nossen, 00961
Datierung: | 1862 - 1938 |
---|
Handelsregister (Blatt 1 bis 112)
Enthält: HR 1: F. A. Münzner, Obergruna.- HR 2: C. F. Dietzel jun., Siebenlehn; Paul Weiße, Siebenlehn (umgeschrieben nach A 7).- HR 3: G. E. Junghannß, Nossen.- HR 4: Max Grieshammer, Nossen.- HR 5: Gustav Bergmann, Siebenlehn.- HR 6: C. G. Richter, Nossen.- HR 7: Volkmar Lübeck, Nossen.- HR 8: Theodor Lehmann, Nossen.- HR 9: Herrmann Zehl, Nossen.- HR 10: C. F. Hensel, Nossen (umgeschrieben nach A8).- HR 11: Heinrich Ludwig, Siebenlehn (umgeschrieben nach A 9).- HR 12: Paul Zetzsche, Siebenlehn.- HR 13: E. W. Löwe, Siebenlehn.- HR 14: Friedrich August Löwe, Siebenlehn.- HR 15: L. Saxenberger, Nossen.- HR 16: August Kliemann, Nossen.- HR 17: H. F. Roßberg, Nossen.- HR 18: Herrmann Leutritz, Nossen.- HR 19: J. T. Leutritz, Nossen.- HR 20: C. F. E. Glaeß, Siebenlehn.- HR 21: A. Walcha, Siebenlehn; A. Walcha & Sohn, Siebenlehn.- HR 22: C. B. F. Richter, Siebenlehn.- HR 23: J. R. Heinze, Nossen.- HR 24: F. F. Haupt, Siebenlehn.- HR 25: C. H. Dietzel, Siebenlehn.- HR 26: Herrmann Dürfeldt, Nossen (umgeschrieben nach A 10).- HR 27: Carl Friedrich Knape, Nossen; C. F. Knape, Nossen (umgeschrieben nach A 73).- HR 28: C. R. Franke, Nossen (umgeschrieben nach A 11).- HR 29: Die Leipziger Papierfabrik zu Nossen, Nossen.- HR 30: J. W. Thiele, Nossen.- HR 31: A. Kreisel, Obergruna.- HR 32: Adolph Thieme, Siebenlehn.- HR 33: Julius Güldner, Nossen.- HR 34: Adolph Richter, Nossen.- HR 35: G. Eichhorn, Nossen; Steyermühle-Breitenbach.- HR 36: C. A. Richter, Nossen.- HR 37: C. E. Bernhard jun., Siebenlehn.- HR 38: Ernestine Schneider sonst Jobst, Reinsberg.- HR 39: Michael Wiedemar, Reinsberg.- HR 40: O. Schneider, Nossen.- HR 41: Mehlig & Haubold Beyermühle, Breitenbach; W. Haubold Beyermühle Breitenbach.- HR 42: C. F. Müller, Nossen; C. F. Müller Nachfolger, Nossen; C. F. Müller Nachfolgers Wittwe, Nossen.- HR 43: C. G. Blümich, Raußlitz.- HR 44: F. W. Ehrlich, Raußlitz.- HR 45: F. W. Mehner, Nossen.- HR 46: August Wagner, Nossen.- HR 47: C. A. Hinkelmann, Rüsseina.- HR 48: Gebrüder Köhler, Nossen.- HR 49: Max Goebel, Nossen.- HR 50: E. Triemer, Nossen.- HR 51: A. Fritzsche, Reinsberg.- HR 52: Gustav Güldner, Nossen.- HR 53: Weniger & Backofen, Siebenlehn.- HR 54: Hermann Woldemar Weniger, Siebenlehn.- HR 55: Gustav Caspar, Nossen.- HR 56: H. Lahousse & Comp., Nossen.- HR 57: Traugott Backofen, Siebenlehn.- HR 58: Emil Löwe, Siebenlehn.- HR 59: C. L. Lange, Siebenlehn.- HR 60: G. H. Häntzschel, Siebenlehn.- HR 61: Louis Backofen, Nossen.- HR 62: C. G. Schuricht Beiermühle-Siebenlehn.- HR 63: L. Kühnel, Nossen.- HR 64: K. T. Tischer, Nossen (umgeschrieben nach A 6).- HR 65: Günther & Huntemüller, Nossen; Carl Huntemüller, Nossen.- HR 66: E. Schäffer, Nossen.- HR 67: Ernst Cornelius Vogel, Nossen.- HR 68: Carl Gottlob Paul, Saultitz.- HR 69: H. Böhme, Nossen.- HR 70: Ferdinand Heinrich, Nossen.- HR 71: Emilie verwittwete Kühn, Nossen.- HR 72: Carl Gottfried Jacob, Augustusberg; Bieber & Kluge vormals Carl Gottfried Jacob, Augustusberg.- HR 73: Reinhold Dreßler, Nossen.- HR 74: Hermann Thiele, Nossen.- HR 75: Heinrich Gelbrich, Nossen.- HR 76: Gustav Zettwitz, Nossen.- HR 77: H. A. Müller jun., Nossen (umgeschrieben nach A 87).- HR 78: A. W. Loeffler, Reinsberg.- HR 79: C. H. Müller sen., Nossen.- HR 80: F. Louis Köhler, Kleinvoigtsberg.- HR 81: Maximilian Ullrich, Wolkau; E. M. Ullrich, Wolkau.- HR 82: Heinrich Kretzschmar, Wendischbora.- HR 83: Karl Adolph Trepte, Raußlitz (umgeschrieben nach A 64).- HR 84: Julius Guck, Ilkendorf.- HR 85: Carl Neidhart, Niedereula.- HR 86: C. F. Knobloch, Deutschenbora; C. F. Knobloch Inh. Herbert Veith, Deutschenbora (umgeschrieben nach A 5).- HR 87: F. E. Schubert, Wolkau.- HR 88: Karl Krause, Rüsseina.- HR 89: Ernst Birkner, Bodenbach.- HR 90: W. F. Heinze, Gruna.- HR 91: Ernestine Schmidt früher Schneider, Reinsberg.- HR 92: Carl Pötzsch, Deutschenbora.- HR 93: C. J. Pflug, Siebenlehn.- HR 94: Bärensprung & Beyrich, Karcha.- HR 95: Robert Zschimmer, Nossen; Richard Schubert, Nossen.- HR 96: Wagner & Söhne, Nossen; Nossener Waagenfabrik Wagner & Söhne Nossen.- HR 97: J. Hechter & Comp., Nossen.- HR 98: Otto Walcha, Siebenlehn; Otto Walch Nachflgr., Siebenlehn; Apotheke Siebenlehn Eduard Tackes Erben, Siebenlehn; Bergstadt-Apotheke Siebenlehn; Bergstadt-Apotheke Siebenlehn, Karl Knab, Siebenlehn (umgeschrieben nach A 79).- HR 99: F. H. Bretschneider, Nossen; Emil Bretschneider, Nossen (umgeschrieben nach A 4).- HR 100: Alfred Eißelt, Nossen.- HR 101: F. Peuckert, Nossen.- HR 102: Bruno Schüller, Nossen (umgeschrieben nach A 3).- HR 103: F. J. Roitzsch, Nossen.- HR 104: H. Conrad, Nossen.- HR 105: Saupe & Becker, Nossen.- HR 106: Consum-Verein für Obergruna und Umgegend, eingetragene Genossenschaft, Obergruna [Konsum-Verein für ...].- HR 107: Rudolf Junghanß, Nossen.- HR 108: Vorschußverein zu Siebenlehn, eingetragene Genossenschaft, Siebenlehn.- HR 109: Vorschußverein zu Nossen, eingetragene Genossenschaft, Nossen.- HR 110: M. E. Dietzel, Siebenlehn.- HR 111: Fischer und Wilsdorf, Nossen.- HR 112: Ernst Wilsdorf, Nossen.
Archivale im Bestand
11078 Amtsgericht Neustadt, 0326
Datierung: | 1879 |
---|
Nüsse, Friedrich August Ferdinand, Schuldirektor, Neustadt, gegen Krause, Kantor, Neustadt, wegen Beleidigung
Archivale im Bestand
11077 Amtsgericht Meißen, 02106
Datierung: | 1921 - 1932 |
---|
Krause und Schneider, Meißen
Archivale im Bestand
11077 Amtsgericht Meißen, 02035
Datierung: | 1956 - 1974 |
---|
Dipl. Ing. R. Loser Nachf., Inh. Richard Krause, Meißen
Archivale im Bestand
11077 Amtsgericht Meißen, 01892
Datierung: | 1950, 1974 |
---|
Carl Krause, Pharmazeutische Großhandlung, Meißen
Archivale im Bestand
11077 Amtsgericht Meißen, 01813
Datierung: | 1893 - 1950 |
---|
E.H. Krause, Buchdruckerei, Meißen
Archivale im Bestand
11077 Amtsgericht Meißen, 01398
Datierung: | 1920 - 1938 |
---|
Handelsregister (Bl. 850 - 1080)
Enthält: [HR 0851: beschädigt, nicht lesbar].- HR 0852: Wilhelm Bormann, Meißen.- HR 0853: Emil Ebermann, Meißen.- HR 0854: Unger und Taegtmeyer, Meißen (umgeschrieben nach A 120).- HR 0855: A. Wilhelm Kropp, Weinböhla.- HR 0856: Adolf Schneider, Meißen.- HR 0857: Werkstätten für Grabmalkunst Otto Große, Meißen.- HR 0858: Bernhard Liesche und Sohn, Weinböhla.- HR 0859: Jäger und Adler, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Meißen; Erste Meissner Wiener Waffel- und Biskuit-Fabrik C. Jäger und Sohn Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Meißen.- HR 0860: Grunderwerbs-Aktiengesellschaft, Brockwitz; Treuhand- und Vermögensverwaltungs-Aktiengesellschaft, Sörnewitz; Keramik-Handels-Aktiengesellschaft vormals Grunderwerbs-Aktiengesellschaft, Sörnewitz.- HR 0861: Leo Bloch, Meißen; Martin Michael, Meißen; Kurt Sparmann, Meißen.- HR 0862: Commerz- und Privat-Bank Aktiengesellschaft Filiale Meißen (umgeschrieben nach B 48).- HR 0863: Beyer und Mößner Nachfolger, Weinböhla.- HR 0864: Maschinenfabrik Grützner, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Meißen.- HR 0865: Max Raum, Meißen.- HR 0866: Meißner Hut-Fabrik Ernst Mißbach, Meißen.- HR 0867: Carl Rebsch, Maschinenbau, Roitzschen (umgeschrieben nach A 122).- HR 0868: Rieß und Wagner, Brockwitz; Rieß und Steuer, Brockwitz.- HR 0869: Robert Gehre, Meißen.- HR 0870: Fritz Krell, Meißen.- HR 0871: Leopold Ehrlich, Meißen.- HR 0872: Sächsische Schreibmaschinen-Typen-Fabrik Neumann und Schütze, Brockwitz.- HR 0873: Arthur Högel, Obst- und Landesprodukten-Großhandlung Robschütz, Ortsteil Roitzschwiese.- HR 0874: Ernst Proft, Meißen.- HR 0875: Imo-Apparate-Bau Radloff und Jahn, Weinböhla (umgeschrieben nach A 123).- HR 0875: Franz Radloff, vormals Imo-Apparate-Bau Radloff und Jahn, Weinböhla.- HR 0876: Großfeuerwerkerei Wilhelm Schaefer, Weinböhla.- HR 0877: Paul Thürmer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Robschütz.- HR 0878: Krause und Schneider, Meißen.- HR 0879: Kaolin- und Tonwerke Aktiengesellschaft, Korbitz bei Meißen.- HR 0880: Adler-Verlag, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Meißen (umgeschrieben nach B 17).- HR 0881: Verlag der Truhe, Fritz Pfeiffer, Meißen (umgeschrieben nach A 124).- HR 0882: Nelles und Co., Meißen (umgeschrieben nach A 125).- HR 0883: Reinhold Hänel, Ziermöbelwerkstätten, Weinböhla; Reinhold Hänel, Kleinmöbelfabrik, Weinböhla.- HR 0884: Moritz Schneider, Werkzeug- und Maschinenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Meißen; "Werkma" Werkzeug- und Maschinenhandels-Gesellschaft mit beschränkter Haftung, vormals Moritz Schneider, Meißen.- HR 0885: Richard Müller, Meißen (umgeschrieben nach A 132).- HR 0886: Sächsische Buch- und Verlagsdruckerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Meißen.- HR 0887: E. Arnold Schwerdtfeger, Meißen (umgeschrieben nach A 129).- HR 0888: Stockfabrik "Frappo" Inhaber Frankl und Pollak, Meißen.- HR 0889: Gebrüder Blase, Meißen.- HR 0890: Oswald Fleischer, Holzwarenfabrik Meißen (umgeschrieben nach A 126).- HR 0891: Ferdinand Hellwig, Meißen.- HR 0892: "Phönix" Gesellschaft Schiermann und Co., Weinböhla.- HR 0893: Konservenfabrik Weinböhla, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Weinböhla.- HR 0894: Deutsche Feldspat- und Kaolinwerke Aktiengesellschaft, Seilitz (umgeschrieben nach B 26).- HR 0895: Paul Schumann, Stockfabrik Meißen.- HR 0896: Johannes Meisner, Pharmazeutische Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Meißen (umgeschrieben nach B 8).- HR 0897: Adler und Dr. Fuchs, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Meißen; Dr. Fuchs und Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Meißen.- HR 0898: Glas- und Elektro-Armaturen-Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Meißen.- HR 0899: Hugo Kluetzke, Landesproduktengroßhandel, Meißen.- HR 0900: Artur Richter, Meißen.- HR 0901: Phönix-Feuerlöscher, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Weinböhla.- HR 0902: Holzverwertungs-Aktiengesellschaft, Meißen.- HR 0903: Berlin-Meissener Grundstücks-Aktiengesellschaft, Meißen.- HR 0904: Löthainer Ton- und Kaolinwerke Aktiengesellschaft, Meißen (umgeschrieben nach B 23).- HR 0905: Elbtal - Obst- und Gemüsekonservenfabrik Aktiengesellschaft, Weinböhla (umgeschrieben nach B 22).- HR 0906: Siemens Elektrowärme, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sörnewitz (umgeschrieben nach B 9).- HR 0907: Menzel und Co., Meißen.- HR 0908: Rohland, Wespe und Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung Meisatal; Stockfabrik "Rätia" Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Meisatal.- HR 0909: Picking - Lampen Aktiengesellschaft, Meißen.- HR 0910: Karl Beck, Meißen (umgeschrieben nach A 127).- HR 0911: Alfred Lotsch, Meißen.- HR 0912: Edwin Zönnchen, Möbel- und Stuhl-Fabrik, Meisatal.- HR 0913: Wichart und Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung für Gesundheitstechnik, Weinböhla.- HR 0914: Getreide- und Dünger-Credit-Aktiengesellschaft, Meißen (umgeschrieben nach B 21).- HR 0915: Lommatzscher Gemüse- und Obstverwertung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Lommatzsch, Zweigniederlassung Weinböhla.- HR 0916: Verlag Sächsische Bauernzeitung Walter Nestler, Meißen; Verlag Landwirtschaftliche Zeitschrift, Meißen; Verlag Sächsische Bauernzeitung Walter Nestler, Meißen; Verlag Walter Nestler, Ernst Walter Nestler, Meißen.- HR 0917: Rohprodukten-Verwertung G. Leckscheid und Co., Meißen.- HR 0918: Bruno Knüpfer, Meißen.- HR 0919: Hellmuth Mühlberg und Co., Meißen; Hellmuth Mühlberg, Meißen (umgeschrieben nach A 128).- HR 0920: Stockfabrik Frappo Aktiengesellschaft, Meißen (umgeschrieben nach B 42).- HR 0921: Industriewerte-Aktiengesellschaft, Meißen.- HR 0922: Meissner Conservenfabrik [Konservenfabrik] Gebr. Bärwald, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Meißen.- HR 0923: Milch- und Fettversorgung Meissen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Meißen.- HR 0924: Dr. Wildt und Co., Weinböhla (umgeschrieben nach A 102).- HR 0925: Leder-Tuchvertrieb Johannes Dänel, Weinböhla.- HR 0926: Schneider und Co., Lebensmittelgroßhandlung, Meißen.- HR 0927: Nubilosa Verwertungs-Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Meißen; Nubilosa, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Meißen; Molekular-Zerstäubung, Meißen.- HR 0928: Erich Demmler, Meißen (umgeschrieben nach A 103).- HR 0929: Striegler und Hornemann, Weinböhla.- HR 0930: "Flugaschefrei" Spezial-Ingenieurbüro Inhaber Albert Kuschmann, Meißen (umgeschrieben nach A 104).- HR 0931: Verlag: Der freie Bauer, Bruno Thieme, Meißen.- HR 0937: A. du Bellier und M. Brückner, Meißen; Adolf du Bellier, Meißen.- HR 0938: Gemeinnütziger Siedlungs- und Bauverein AG, Meißen; Gemeinnütziger Bauverein Aktiengesellschaft, Meißen.- HR 0939: Erhard Langer, Meißen.- HR 0940: August Schnelle, Maschinenbau, Meissen-Triebischtal, Meißen (umgeschrieben nach A 105).- HR 0941: Robert Löw, Weinböhla.- HR 0942: Hermann Zorn, Meißen (umgeschrieben nach A 106).- HR 0943: Meissner Zeitung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Meißen.- HR 0944: Bräutigam und Lorenz, Kunstgewerbliche Werkstatt, Meißen.- HR 0945: Oskar Törsel, Meißen (umgeschrieben nach A 107).- HR 0946: J. Kemény und Co., Weinböhla.- HR 0947: Rosa Cohn, Meißen (umgeschrieben nach A 108).- HR 0948: Schüler und Liebscher, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Weinböhla; Schüler und Liebscher, Inhaber Otto Herrmann, Weinböhla.- HR 0949: Willy Engmann, Meißen.- HR 0950: Paul Marle, Sport- und Lederwarenfabrik, Weinböhla.- HR 0951: Meißner Fenster- und Möbelfabrik Huhn und Dorn, Meißen (umgeschrieben nach A 109).- HR 0952: Bruno Naumann, Schokoladen- und Lebensmittelgroßhandung, Weinböhla; Bruno Naumann, Tabakwaren- und Lebensmittelgroßhandlung - Kaffeerösterei, Weinböhla (umgeschrieben nach A 110).- HR 0953: Clara verw. Wackwitz, Meißen.- HR 0954: Carl Gassmus und Co., Meißen; Walter Rasch, Meißen-Colditzer Tonwerke, Meißen (umgeschrieben nach A 111).- HR 0955: Johannes Teichert, GmbH Meißen.- HR 0956: Kaiser und Co., Kommandit-Gesellschaft Meißen.- HR 0957: Meissner Schokoladen-Großhandlung Hermann Dierchen, Meißen.- HR 0958: Dampfmolkerei Piskowitz bei Lommatzsch Hugo Baensch, Piskowitz bei Lommatzsch (umgeschrieben nach A 112).- HR 0959: Rudolf Fiedler, Meißen (umgeschrieben nach A 134).- HR 0960: Central-Lichtspiele Meissen Georg Ehrhardt, Meißen (umgeschrieben nach A 113).- HR 0961: August Rohland, Meißen.- HR 0962: Richard Rummler und Co. Weinböhla.- HR 0963: Erste Weinböhlaer Tafelmeerrettig Fabrik GmbH, Weinböhla; Damen- und Kinderhüte GmbH, Weinböhla, später Dresden.- HR 0964: Deutsches Filterwerk KG Meyer und Co., Meißen.- HR 0965: Arthur Göthe, GmbH, Meißen.- HR 0966: Kohlen- und Transportgesellschaft mbH, Meißen.- HR 0967: Otto Liebe, Möbel- und Polstermöbel-Fabrik Weinböhla (umgeschrieben nach A 91).- HR 0968: Willy Gretzschel, Weinböhla; Siegfried Kühn, Weinböhla (umgeschrieben nach A 324).- HR 0969: Meissner Kohlenhandel und Kraftfuhrwerk, GmbH, Meißen.- HR 0970: Liebings KG, Weinböhla, vorher Osterfeld (umgeschrieben nach A 131).- HR 0971: Moritz Schneider, Werkzeug- und Maschinenfabrik Meißen.- HR 0972: "Nutron" Albert Schurig und Co., Meißen.- HR 0973: Reinhold Eichler, Meißen.- HR 0974: "Ferrum" GmbH, Meißen.- HR 0975: "Hansi"-Schuhfabrik Hermann Mähl, Meißen.- HR 0976: Kaufhaus Klitzsch und Kämpfer, Meißen (umgeschrieben nach A 92).- HR 0977: Weidegesellschaft Bärenstein mbH, Meißen (umgeschrieben nach B 49).- HR 0978: Brockwitzer Lack- und Lackfarben- GmbH, Brockwitz.- HR 0979: Mühlisch und Co., Niederau.- HR 0980: Saupes Werkstätten für Wohnungskunst Inhaber Erhard Bender, Meißen.- HR 0981: Willy Löwe, Meißen (umgeschrieben nach A 93).- HR 0982: Kammerlichtspiele Müller und Co., Meißen; Max Krebs, Kammerlichtspiele, Meißen.- HR 0983: Oswald Witzschel, Weinböhla.- HR 0984: Karl Frhr. von Friesen, Blumenzwiebeln, Batzdorf.- HR 0985: Alfred Neske, Meißen (umgeschrieben nach A 94).- HR 0986: Horn und Lachmann, Weinböhla (umgeschrieben nach A 95).- HR 0987: Richard Gühne, Meißen (umgeschrieben nach A 96).- HR 0988: Annoncen-Expedition Friedrich Eismann, Inhaber Hugo Helbing, Meißen (umgeschrieben nach A 97).- HR 0989: Reinhold Eichler, GmbH, Meißen.- HR 0990: Ludwig Oberstedt, Keilbusch (umgeschrieben nach A 98).- HR 0991: Vereinigte Lack- und Farbenfabriken vorm. Carl Tiedemann - Schmidt und Hintzen AG Brockwitz Bez. Dresden (umgeschrieben nach B 25).- HR 0992: Dr. Wilhelm Fritzsche, Weinböhla (umgeschrieben nach A 99).- HR 0993: Leopold Gröpl, Lebensmittelimport und Buttergroßhandel, Meißen.- HR 0994: Ernst Handel, Damfpziegelwerke GmbH, Brockwitz; Ernst Handel, GmbH, Dampfziegeleien und Dachsteinwerke, Brockwitz (umgeschrieben nach B 7).- HR 0995: Erster Meißner Sprechmaschinenbau Inhaber Erich Freitag, Meißen.- HR 0996: Modehaus Paul Zschieschang, Weinböhla (umgeschrieben nach A 100).- HR 0997: Willy Marcus, Wäsche und Konfektion, Meißen.- HR 0998: Curt Jobst, Meißen (umgeschrieben nach A 133).- HR 0999: Louis Zimmer, Meißen.- HR 1000: Vincenz Richter, Meißen (umgeschrieben nach A 101).- HR 1001: Alfred Schenke, Meißen (umgeschrieben nach A 76).- HR 1003: Adriaan M. van den Broecke, Verlag, Meißen.- HR 1004: Franz Seiml, GmbH, Meißen.- HR 1005: Filter- und Leichtstein-Fabrik KG Albert C. Meyer und Co. Meißen; Filterwerk Meißen KG Meyer und Co., Meißen (umgeschrieben nach A 87).- HR 1006: Walter Jähnig, Automobilhandel, Reparaturwerkstätten und Garagenbetrieb Lommatzsch, Zweigniederlassung Meißen (umgeschrieben nach A 329).- HR 1007: Haas und Sauer, Meißen.- HR 1008: Meißner Sporthaus, Paul Dittrich, Meißen.- HR 1009: Meißner Afrana Nähmaschinen GmbH Meißen, später Dresden.- HR 1010: Rich. Schubert und Co., Weinböhla.- HR 1011: Adolf Schreiber und Co., Meißen; Ingenieur Adolf Schreiber, Meißen.- HR 1012: Birnberg und Co. Nachfolger Inhaber Julius Simonsohn, Meißen.- HR 1013: Richard Hempel, Meißen (umgeschrieben nach A 73).- HR 1014: Alfred Thomas, Auto- und Maschinenbau-Werkstätten, Meißen.- HR 1015: Max Schulze, Fabrik elektrotechnische Spezialartikel, Meißen (umgeschrieben nach A 74).- HR 1016: Kraftverkehr Martha Naumann, Meißen (umgeschrieben nach A 326).- HR 1017: Sursum-Schuh-GmbH, Meißen.- HR 1018: Albert Naumann, Meißen (umgeschrieben nach A 75).- HR 1019: Frohberg und Sohn, Meißen (umgeschrieben nach A 72).- HR 1020: Sonnen-Apotheke Inhaber Fritz Springer, Meißen (umgeschrieben nach A 71).- HR 1021: Horst Jacob, Steuerberater, Buchsachverständiger, Meißen; Horst Jacob, Wirtschaftstreuhänder, Meißen; Jacob und Brockmann, Steuer- und Wirtschaftsberater, Meißen (umgeschrieben nach A 70).- HR 1022: Keil und Mahner, Hoch- und Tiefbau, Meißen.- HR 1023: Johannes Unger, Meißen.- HR 1024: Bernhard Kayser, Meißen (umgeschrieben nach A 81).- HR 1025: Bims-Klinker-Bitumen GmbH, Meißen.- HR 1026: Schuh-Schmidt Gustav Schmidt, Meißen; Schuh-Schmidt, Inhaberin Else Leonhardt, Meißen (umgeschrieben nach A 86).- HR 1027: Triebischtal-Apotheke Karl Löper, Meißen (umgeschrieben nach A 82).- HR 1028: Bruno Kempe, Meißen (umgeschrieben nach A 85).- HR 1029: August Böhme, Meißen (umgeschrieben nach A 84).- HR 1030: Gebhardt's Weinschank Stadtparkhöhe A. Richard Gebhardt, Meißen (umgeschrieben nach A 83).- HR 1031: Stockfabrik Brema Inhaber Friedrich Hupfer, Meißen.- HR 1032: Lampen- und Metallwarenfabrik, GmbH, Meißen; Franz Verworner, Lampen und Metallwarenfabrik GmbH, Meißen.- HR 1033: Max Kulicke, Meißen (umgeschrieben nach A 57).- HR 1034: Mirschel und Co., GmbH, Meißen.- HR 1035: "Capitol" Lichtspiele Hans Dietrich von Horn, Meißen.- HR 1036: Meißner Eisenhandel GmbH, Meißen (umgeschrieben nach B 12).- HR 1037: Zehren-Meißner Ofenfabrik Gesellschaft, GmbH, Zehren bei Meißen.- HR 1038: Buchdruckerei Max Schulz, Weinböhla; Max Schulz, Buchdruckerei, Verlag der Weinböhlaer Zeitung, Weinböhla; Schulz'sche Buchdruckerei Weinböhla, Verlag der Weinböhlaer Zeitung, Weinböhla (umgeschrieben nach A 66).- HR 1039: Schlott und Helbig, Meißen.- HR 1040: Vereinigte Windturbinen-Werke AG, Meißen, vorher Dresden (umgeschrieben nach B 24).- HR 1041: "Kabeme" Versandgeschäft Kurt Berger, Meißen; "Kabeme" Handelsgeschäft Kurt Berger, Meißen.- HR 1042: Kemény Wurstfabrik GmbH, Weinböhla.- HR 1042: Otto Vick und Co., Wurstfabrik, Weinböhla.- HR 1043: Chemische Fabrik Hertigswalde Dr. Müller und Dr. Jochheim, Meißen, vorher Hertigswalde (umgeschrieben nach A 153).- HR 1044: Verlag Walter Nestler, GmbH, Meißen.- HR 1045: Emil Koch, GmbH, Meißen (umgeschrieben nach B 6).- HR 1046: Hübner und Co., Automobil-Vertrieb, GmbH, Meißen, später Berlin.- HR 1047: Chemnitzer Strumpflager Charlotte Apitz, Meißen.- HR 1048: Vereinigte Meißner Baustoffgroßhandlungen vorm. P. Curt Gröschel und E. Wieland, Mosebach und Haßlacher, Meißen (umgeschrieben nach A 67).- HR 1049: "Mefag" Automaten- und Neuheiten-Vertrieb Willy Fiedler, Meißen.- HR 1050: Martin Karow Nachfolger, Garsebach.- HR 1051: Bruno Knoblauch, Meißner Möbelfabrik, Inhaber Hellmut Knoblauch, Meißen (umgeschrieben nach A 80).- HR 1052: Electric-Baukastenfabrik Böhmer, Hoffmann und Co., Meißen (umgeschrieben nach A 38).- HR 1053: Meißner Zuckerwarenfabrik Franz Seiml, Meißen (umgeschrieben nach A 39).- HR 1054: Sporthaus Meißen Burgstraße 5 Oskar Schultze, Meißen (umgeschrieben nach A 40).- HR 1055: C. Otto und Co., Meißen (umgeschrieben nach A 41).- HR 1056: Scharfenberger Silberquelle Rother und Co., Scharfenberg (umgeschrieben nach A 42).- HR 1057: Weinböhlaer Kleinmöbelfabrik Richard Wohanka, Weinböhla.- HR 1058: Talkummühle Otto Wilhelm, Robschütz.- HR 1059: Jessen-Meißner Tongruben Stenzel und Weser, Jessen.- HR 1060: Seehandels-AG Dresden, Zweigniederlassung Brockwitz.- HR 1061: Zehren- Meißner-Ofenfabrik Richter und Kirst, Zehren.- HR 1062: Talkumvermahlungswerk Hellmut Hiemisch und Co., Robschütz (umgeschrieben nach A 61).- HR 1063: Max Diebel und Co., Weinböhla (umgeschrieben nach A 43).- HR 1064: Otto Kotte, Handel mit Holz und Kohlen Weinböhla (umgeschrieben nach A 44).- HR 1065: Hellmuth Oehmigen, Meißen (umgeschrieben nach A 45).- HR 1066: Taubenheimer Klinkerwerk Rudolf Trobisch, Taubenheim.- HR 1067: Kurt Noack, Lack- und Farbengroßhandlung, Meißen (umgeschrieben nach A 46).- HR 1068: Walter Liebig, Baustoffhandlung, Meißen (umgeschrieben nach A 47).- HR 1069: Arno Sieber, Weinböhla (umgeschrieben nach A 48).- HR 1070: Rudolf Neumann, Betriebsgesellschaft mbH, Meißen.- HR 1071: Bär und Co., Sanin-Gesellschaft, Meißen (umgeschrieben nach A 130).- HR 1072: Otto Wagner, Meißen (umgeschrieben nach A 49).- HR 1073: Albert Flemming, Molkereiprodukte und Lebensmittel-Großhandlung, Meißen (umgeschrieben nach A 50).- HR 1074: Möbius-Fußorthopädie Hermann Möbius, Meißen (umgeschrieben nach A 51).- HR 1075: Rudolf Rentzsch, Meißen (umgeschrieben nach A 52).- HR 1076: Elsa verw. Sagner, Meißen; Sagner Tabakwarengroßhandlung, Inhaber Curt Thürmer, Meißen (umgeschrieben nach A 53).- HR 1077: Richard Schubert, Meißen (umgeschrieben nach A 54).- HR 1078: Jessen- Meißner Tongruben GmbH, Meißen (umgeschrieben nach B 5).- HR 1079: Hermann Backofen, Meißen (umgeschrieben nach A 55).- HR 1080: Triebischtal-Drogerie Erich Müller, Meißen (umgeschrieben nach A 56). Die Handelsregisterblatt-Nummern 932 bis 936 wurden nicht vergeben.