Hauptinhalt

Stichwortsuche

Die Stichwortsuche bietet erste relevante Bestände und Archivalien. Wir empfehlen eine ergänzende Suche über die Beständeübersicht. Hilfestellung gibt die Seite Suchhinweise.

Archivale im Bestand
40062 Knappschafts-Oberversicherungsamt, 302

Datierung:1941 - 1942, 1945
Beier, Emil, aus Mülsen St. Jacob, Steiger; gegen den Bescheid der Sächsischen Knappschaft in Freiberg

Archivale im Bestand
40060 Kohlenwerksinspektion Zwickau mit Bergschulkomitee zu Zwickau, 171

Datierung:1867 - 1868
Verzeichnis der Steiger und Grubenbeamten in den Steinkohlenwerken

Archivale im Bestand
40060 Kohlenwerksinspektion Zwickau mit Bergschulkomitee zu Zwickau, 139

Datierung:1856, 1860 - 1867
Verzeichnis der Steiger und Grubenbeamten in den Steinkohlenwerken

Archivale im Bestand
40060 Kohlenwerksinspektion Zwickau mit Bergschulkomitee zu Zwickau, 107

Datierung:1863 - 1868
Allgemeine Bergpolizeiangelegenheiten
Enthält u.a.: Anforderungen an Steiger beim Kohlenbergbau. - Abbaugrenzen bei öffentlichen Verkehrswegen. - elektrische Signalvorrichtungen beim Bergbau. - Reißversuche und Gutachten zu Hanf- und Drahtseilen. - Sicherheitsmaßregeln für Förderschächte. - Schachtanlagen und Fluchtwege. - Wetterführung. - Schachtrevision mit Vice-Obereinfahrer Netto, dabei: Fahrjournal für die Bockwaer Kohlenwerke, Übersicht der Schächte und Fluchtwege aller Werke. - Vorschriften zur Verhütung von Unfällen im Kohlebergbau.

Archivale im Bestand
40060 Kohlenwerksinspektion Zwickau mit Bergschulkomitee zu Zwickau, 71

Datierung:1863
Kohlenwerke im Gerichtsamts-Bezirk Döbeln
Enthält nur: Auskunft über den Steiger Herndrich aus Colditz.

Archivale im Bestand
40060 Kohlenwerksinspektion Zwickau mit Bergschulkomitee zu Zwickau, 33

Datierung:1868
Diverse Angelegenheiten
Enthält u.a.: Korrespondenz mit H. Sandford in London über Abbau schwacher Flöze und über die Bergschule Zwickau. - Unterstützungsaufruf zum Grubenunglück auf "Neu-Iserlohn" (Westfalen). - Gesuch Mittag's aus Niederwürschnitz um Anstellung als Steiger.

Bestand
40060 Kohlenwerksinspektion Zwickau mit Bergschulkomitee zu Zwickau

Vorwort
war zur Ausbildung qualifizierter Unteraufseher, Steiger und Werksmeister die Einrichtung einer

Archivale im Bestand
40059 Kohlenwerksinspektion Dresden, 60

Datierung:1862 - 1865
Statistische Erhebungen
Enthält u.a.: Durchführung der Erhebungen für die Jahre 1861-1863. - Verzeichnisse der im Inspektionsbezirk betriebenen Kohlenwerke, der Steiger und Markscheider, Unfallstatistiken, Haushalte von Knappschaftskassen. - Berichte über technische Fortschritte im Steinkohlenbergbau, insbesondere im Hermannschachte, dabei: farbige Skizzen technischer Anlagen (1863). -

Archivale im Bestand
40054 Bergamt Zwickau, 12

Datierung:1903 - 1927
Steinkohlenwerk C. G. Kästner Bockwa in Zwickau
Enthält u.a.: Maßregeln zur Brandverhütung.- Anstellungsgesuche und Anstellungen als Obersteiger, Betriebsleiter, Fahrgehilfe, Steiger und Lampenmeister.- Statut, 1903 (Druckschrift Bl.26) und Errichtung einer eigenen Knappschafts Krankenkasse.- Sprengstoffniederlage und Sprengstoffverbrauch.- Seilfahrungsvorschriften für den Ferdinand Schacht, 1905 (Druckschrift Bl. 97).- Statut über die Knappschaftskrankenkasse, 1910 (Druckschrift Bl. 140).- Arbeitsordnung, 1910 (Druckschriften Bl. 141, 142).- Satzungen des ständigen Arbeitsausschusses, 1909 (Druckschrift Bl. 143).- Satzung der Arbeiterunterstützungskasse, 1910 (Druckschrift Bl. 144).- Jahresförderungen und Lohnangaben.- Haldenbrand, August 1912.- Abbau der Schachtfesten im Ernst Kurt Schacht, Ferdinand Schacht, Ludwig-, Amandus- und oberen Planitzer Flöz.- Kohlenförderung beim Grubenfeld Gottfried Ebert, 1899-1904 (Bl. 195).- Beschäftigung von 13 Arbeiterinnen bei der Aufbereitung, Förderung und Verladung von Kohle.- Bruch an Schachtfördereinrichtungen.- Prüfung und Führung des Risswesens.- Beamtenverzeichnis.- Streiktageberichte.- Leistungsnachweise.- Fahrbericht.- Beaufsichtigung der elektrischen Anlagen und Lampenwirtschaft.- Stilllegung des Steinkohlenwerkes am Fuchsgraben, 1926 (Zeitungsausschnitt Bl. 301).- Schachtverfüllung beim Ferdinand- und Ernst Kurt Schacht.

Archivale im Bestand
40054 Bergamt Zwickau, 37

Datierung:1915 - 1936
Karl Fundgrube in Eich, Kriegsmetall Aktiengesellschaft Berlin
Enthält u.a.: Verleihungsurkunde.- Anstellung von Betriebsleiter G. Streckert, Steiger Johannes Strobel, Grubensteiger Ewald Koch, Grubenaufseher Ludwig Brandt und Tillmann Hartmann.- Soziale Fürsorge für Arbeiter.- Übergang des Wolframitbergwerkes der AG Friedrich Krupp an die Kriegsmetall Aktiengesellschaft, 1916.- Betriebseinstellung, 1919.- Löschung des Bergbaurechts von Bergsegen.- Tagebrüche in der Lehmgrube der Ziegelei Eich ehemalige Karl Fundgrube.- Verhandlungen mit der AG Friedrich Krupp wegen pachtweiser Übernahme der Grube.- Sprengstofferlaubnisse und Schurfscheine.- Beschäftigungszahlen von Kriegsgefangenen und weiblichen Arbeitern.
zurück zum Seitenanfang