Hauptinhalt

Stichwortsuche

Die Stichwortsuche bietet erste relevante Bestände und Archivalien. Wir empfehlen eine ergänzende Suche über die Beständeübersicht. Hilfestellung gibt die Seite Suchhinweise.

Bestand
30878 Konsumgenossenschaftsverband des Bezirkes Karl-Marx-Stadt

Geschichte
unterstellt. Der Konsumgenossenschaftsverband des Bezirkes Karl-Marx-Stadt, gegründet am 5. Oktober 1952,der Provenienz des Konsumgenossenschaftsverbandes Bezirk Karl-Marx-Stadt (1953 - 1990) und seinesVorwort
Geschichte des Konsumgenossenschaftsverbandes des Bezirkes Karl-Marx-Stadt 1.1 Geschichtlicher Abriss der Konsumorganisation

Bestand
20960 "Haus W. E. Z." Cigarrenfabrik Camenzind & Co, Leipzig

Vorwort
Kassel und Zweiggeschäftstellen in den Großstädten Deutschlands. Die Waren- Ein- und

Bestand
30897 VVB Eisen-, Blech- und Metallwaren (EBM), Karl-Marx-Stadt

Geschichte
(VVB EBM) mit Sitz in Karl-Marx-Stadt errichtet worden. Ihr sind dieVorwort
(VVB EBM) mit Sitz in Karl-Marx-Stadt errichtet worden. Ihr wurden die

Archivale im Bestand
11798 Löser Bauunternehmung KG Dresden, ZM 033

Datierung:1912 - 1933
Zeichnungen
Enthält: Neubau, Dresden, Seestraße 16 (1914).- Eisenbetontreppe, Dresden, Hospitalstraße (1912).- Rathaus Glashütte (1919).- Firma Gebrüder Schriever & Co, Coswig (1912).- A. Türpe Dresden, Buchenstr. 8 (1914-1933).- Daimler Motorengesellschaft Dresden, Blumenstr. (1915).- Kleinwohnungen, Radeberg (1919).- Kläranlage Königsbrück (1914).- Saaldecke, Technische Hochschule Dresden (1915).- Dobritzer Spar- u. Bauverein GmbH, Dobritz (1919).- Gasofen, Firma Dux Glashütte (1912).- Villa Schmeil, Dresden, Bendemannstr. 5 (1912).- Dr. Weißwange, Dresden, Schnorrstr. 82 (1912).- Wohnhaus, Dresden-Albertstadt (1912).- Rittergut Hopfgarten (o.J.).- Hofunterkellerung, Behrens Bannewitz (1912).

Bestand
11793 Entwurfsbüro für Hochbau, Dresden

Geschichte
Projektierung Sachsen mit Sitz in Dresden hervor. Dieser wurde unter neuerEntwurf und Projektierung Altmarkt Dresden.- Forstfachschule Tharandt.- Fotos.

Bestand
20370 Rittergut Döben

Vorwort
diese Unterlagen zunächst ins Hauptstaatsarchiv Dresden und von dort 1958 gemeinsam

Bestand
10655 Grundherrschaft Wilsdruff

Geschichte
Die Stadt Wilsdruff, westlich von Dresden gelegen,Vorwort
Grundherrschaft Wilsdruff existierte im Hauptstaatsarchiv Dresden als eigener Bestand bisher nur

Bestand
10493 Grundherrschaft Rabenau

Geschichte
ging die Gerichtsbarkeit an die Stadt über. Nachweislich zählte Rabenau 1445Vorwort
Grundherrschaft Rabenau existierte im Hauptstaatsarchiv Dresden als eigener Bestand bisher nur

Bestand
10475 Grundherrschaft Pfaffroda bei Sayda

Vorwort
genannten Schlossbergungsaktion wurde vom Hauptstaatsarchiv Dresden im gesamten damaligen Land Sachsen

Bestand
10382 Grundherrschaft Medingen

Geschichte
zählte Medingen 1378 zum castrum Dresden und seit 1545 zum AmtVorwort
Grundherrschaft Medingen existierte im Hauptstaatsarchiv Dresden als eigener Bestand bisher nur
zurück zum Seitenanfang