Hauptinhalt

Stichwortsuche

Die Stichwortsuche bietet erste relevante Bestände und Archivalien. Wir empfehlen eine ergänzende Suche über die Beständeübersicht. Hilfestellung gibt die Seite Suchhinweise.

Archivale im Bestand
40054 Bergamt Zwickau, 23

Datierung:1910 - 1926
Grubenfelder der Neuen Sächsischen Erzbergbau Aktiengesellschaft in Aue
Enthält u.a.: Betriebsausetzungen und Betriebsaufnahmen.- Nachtrags- und Verleihungsurkunden für die Grubenfelder.- Sprengstoffniederlagen.- Anstellungen als Betriebsleiter, Bergingenieur, Grubenaufseher und Steiger.- Monatliche Meldungen über Beschäftigungszahlen und Kündigungen.- Betriebspläne, Fahrberichte, Tagebrüche, Verwahrungs- und Schurfarbeiten, Verleihung von Bergbaurechten und Bergwerkseigentum von folgenden Gruben: Marie Sophie, Wolframit, Luise, Unser Fritz, Vitriol, Arthur und Olga, Edler von Trützschler, Tristan und Isolde, Himmelfahrt an der Winselburg, Osterlamm, Eisenerzgrube Ernst Heinrich in Neumark, Frisch Glück, Arnold, Goldene Rose, Gustav Zschierlichs Freude, Natalie, Glück mit Freuden, Hammerknock, Hans Süß, Hilfe Gottes, Kaffern Grube, Langer Berg und Brandleiten Fundgrube, Vater Abraham, Andreas, Wilhelmine, Valerian, Segen Gottes an der Unruhe, Neue Hoffnung, Frohe Hoffnung, Beständiges Glück, Maximilian, Thekla, Eisenzeche Höhlemann, Fürstenberg, Gräfin von Savern, Fletschmaul, Alte Schmugge, Rosszeche Zwitterzug, Junger Lorenz, Glück Auf in Carlsfeld, Glücksburg, Mondschein, Neues Glück, Gottesberg Weidmannsheil, Vereinigt Feld .- Allgemeine Aufnahme- und Arbeitsbedingungen für die Belegschaften auf den Gruben.- Lebenslauf und Zeugnis von Bruno Felix Einhorn.- Ableitung von Wasser aus dem Schulmeisterbach in Wildenthal für die Erzaufbereitung.

Archivale im Bestand
40054 Bergamt Zwickau, 32

Datierung:Jan. 1944 - Nov. 1946
Christoph Fundgrube bei Breitenbrunn im Erzgebirge, Betriebsabteilung der Sachsenerz Bergwerksgesellschaft m.b.H.
Enthält u.a.: Besitzangelegenheiten.- Aufsichtsbeamte.- Betriebsleitung durch August Hahnel, Kurt Göthel und Erich Görner.- Einberufung von Steiger Kurt Ott zur Wehrmacht.- Beendigung der Aufgewältigungsarbeiten, 1945.- Statistische Berechnung des Fördergerüstes.- Arbeitskräfteanforderungen (Slowenen).- Untersuchungsbericht der elektrischen Anlagen.- Stilllegung und Verwahrung der Grubenbaue.- Sprengstofferlaubnisscheine und Sprengstoffwesen.

Archivale im Bestand
40054 Bergamt Zwickau, 16

Datierung:1905 - 1909
Erzbergbau im Johanngeorgenstadt-, Schwarzenberg- und Eibenstocker Revier
Enthält u.a.: Haushaltspläne.- Betriebsaussetzungen verschiedener Stolln (Berggebäude): Andreas, Engelschar, Menschenfreude, Glück mit Freuden zu Halbemeile, Neujahr, Bergsegen.- Anstellungen von Bergwerksbeamten, Steigerdienstversorger und Steiger bei verschiedenen Gruben.- Geschäfts-, und Rechenschaftsberichte, (Druckschriften).- Vierteljahresberichte der Grube Vereinigt Feld.- Berichte über Vorstandssitzungen.- Sprengstofflagerungen.- Namenliste der Grubenvorstandsmitglieder.- Fragebögen über das Grubenrettungswesen der Fundgruben: Adolphus, Gelbe Birke, Gewerken Hoffnung, Gottes Geschick, Vereinigt Feld, Christoph, Stamm Asser, Treue Freundschaft, Unverhofft Glück, Wildermann und Erste Heinzenpinge.

Archivale im Bestand
40053 Bergamt Stollberg, 17

Datierung:1899 - 1909
Gersdorfer Steinkohlenbauverein, Gersdorf
Enthält u.a.: Geschäftsberichte 1899 bis 1908.- Berichte über den Schachtausbau.- Jahresberichte über festgestellte Mängel und deren Beseitigung (Erinnerungsbögen).- Genehmigung auf Anstellung von Betriebsbeamten.- Genehmigungsscheine für Sprengstoffe.- Anzeigen über den Bruch von Schachtfördereinrichtungen.- Angaben zur Belegschaftsstärke.- Dienstbezüge der Obersteiger und Steiger.- Verhandlung mehrerer Steinkohlengruben wegen Wassereinbruch. Enthält auch: Zeitungsausschnitte aus der Bergarbeiterzeitung mit Angaben über Arbeits- und Lebensbedingungen und der Aufforderung zur gewerkschaftlichen Organisation der Steinkohlenarbeiter.- Verleihung des Ritterkreuzes 1. Klasse an Bergdirektor Jobst.

Archivale im Bestand
40050 Bergamt Dresden, 234

Datierung:1871 - 1897
Unverhofft Glück Erbstolln an der Wilden Weißeritz bei Dorfhain
Enthält u.a.: Aufsichtspersonen.- Wetterverhältnisse.- Betriebsaussetzung.- Sicherung des vor dem Eisenbahntunnel befindlichen Maschinenschachtes.- Zwangsversteigerung der Grube, Aufgabe des Bergbaurechts, Auflösung der Gewerkschaft.- Verwahrung.- Mutung aus dem Bergfreien durch Carl Moritz Clemens Mäcke und Konstituierung einer Gewerkschaft.- Strafverfahren gegen Mäcke wegen Vergehens gegen das Sprengstoffgesetz.- Entlassung Mäckes als Steiger.- Betriebseinstellung.- Verkauf des Huthauses.- Erlöschen des Bergbaurechts.

Archivale im Bestand
40050 Bergamt Dresden, 15

Datierung:März 1945 - Dez. 1946
Ausbildung
Enthält u.a.: Meldungen der Bergbauunternehmen über Anzahl und Alterstufen der beschäftigen Ingenieure, Techniker und Steiger mit Bergschulvorbildung.- Verbleib der Schüler und Lehrer der Oberschlesischen Bergschule.- Erfassung von Berufsfachschülern und berufstätigen Jugendlichen des Jgg. 1929 für die RAD-Flakbatterien.- Übernahme der Bergschule Zwickau durch das Land.

Archivale im Bestand
40044 Generalrisse, 7-I143

Datierung:1857 - 1859
Ruppertsgrün, Herlasgrün, Limbach
Enthält: Gott gebe Glück Fundgrube, Laura Fundgrube (vormals Reinhilda Fundgrube), Grünhof Fundgrube, Rautenkranz Fundgrube, Hammer - Knock Fundgrube, Emma Fundgrube, Gottlob Fundgrube, Neu Glück Fundgrube, Neue Aussicht Fundgrube, Robert Fundgrube, Neue Hoffnung Fundgrube, Graf von Savern Fundgrube, Schaller Erbstolln vereinigt Feld, Puschner Stolln, Augustas Glück Fundgrube, Fischers Glück Fundgrube, Hartmann Fundgrube, Bernhard Fundgrube, Amsel Fundgrube (vorher Selma Fundgrube) sowie Felder von Helsig (Schichtmeister), F. Rühl (Obersteiger), Dr. Braun, A. Oberländer, Hermann Leo, R. Müller, E.L. Vogel, E.G. Schüffner, W.F. Neuhäuser, W. Vogel, Franz Hulbe, A. Krug, H.M. Fiedler, G.A. Schneider, A. Dreverhoff, Hugo Volkmar Oppe, F.H. Fritzsche (Steiger), C. Schneider.

Archivale im Bestand
40044 Generalrisse, 7-I138

Datierung:1856 - 1859
Plauen, Schneckengrün
Enthält: Anna Fundgrube, Julie Fundgrube, Unverhofft Glück Fundgrube sowie Felder von Richter (Bergfactor), Tauchert, C.H.L. Heubner, A.F. Gündel, C.G. Roth, F.G. Jacob, F.H. Fritzsche (Steiger), A. Trampel, T. Paeltz, H. Hofmann, A.B. Pohlenz, E. Dreverhoff, G.A. Schneider, M. Dreverhoff.

Archivale im Bestand
40044 Generalrisse, 7-I620

Datierung:1858
Oberlungwitz, Mittelbach, Wüstenbrand
Enthält: Felder von Reppmann (Steiger), F. Ernst Herwirk, C.T. Arterswald.

Archivale im Bestand
40044 Generalrisse, 7-I130

Datierung:1857 - 1858
Mühltroff, Stelzen
Enthält: Heinrich Moritz Fundgrube sowie Felder von F.W. Grüner, G. Reiz, H.M. Dreverhoff, W. Hebenstreit durch Steiger Tilp.
zurück zum Seitenanfang