Stichwortsuche
Die Stichwortsuche bietet erste relevante Bestände und Archivalien. Wir empfehlen eine ergänzende Suche über die Beständeübersicht. Hilfestellung gibt die Seite Suchhinweise.
Archivale im Bestand
30046 Amtshauptmannschaft Marienberg, 1359
Datierung: | 1896 - 1897 |
---|
Erhebung einer Biersteuer in Rübenau
Archivale im Bestand
30046 Amtshauptmannschaft Marienberg, 337
Datierung: | 1929 - 1938 |
---|
Besondere Grenzangelegenheiten an der tschechischen Grenze
Enthält: Soldatenselbstmorde in der tschechoslowakischen Armee.- Abschrift: "Oh welche Lust, tschechischer Soldat zu sein.".- Vermutungen über Treffen von deutschen und tschechischen Kommunisten.- Überläufer aus der tschechoslowakischen Armee nach Deutschland (Johann Szweda, Ernst Schaarschmidt).- Überläufer Franz Driak, Viktor Kutzler, Eugen Perl.- Fragebogen zur Vernehmung von Überläufern der Oststaaten.- Beförderung kommunistischer Schriften und Flugblätter von Zöblitz nach Rübenau und von da aus über die Grenze durch die Kommunisten Friedrich August Reuther und Willi Kurt Kaden.- Grenzverletzungen durch fremdländische Militärflugzeuge.- Strenge Grenzkontrolle anlässlich der Reichspräsidentenwahl.- Bergarbeiterstreik in Brüx und Seestadtel sowie Meuterei der dagegen eingesetzten Soldaten.- Grenztreffen des Stahlhelms am 2. und 3. Juli 1933.- Anordnung der tschechoslowakischen Regierung über Festnahme von Kommunisten, die die Grenze nach der Tschechoslowakei übertreten, und Auslieferung an die deutschen Polizeibehörden.- Senkung der Währung in der Tschechoslowakei.- Errichtung von "fliegenden Gendarmeriekommandos".- Mehrfache Überfahrung der Grenze durch die Kommunisten Dr. med. Arthur Friedemann und Dr. med. Erich Baude.- Beförderung von kommunistischen Schriften in Glasflaschen durch die Natzschung.- Munitionstransporte.- Verhaftung des SA-Mannes Uhlig wegen Grenzübertritts durch tschechische Behörden.- Verschärfung der Grenzstellen ab 1. Juli 1935.- Verschärfung der Besetzung der Grenzstellen auf tschechischer Seite ab 10. September 1935.- Flucht von drei Männern aus dem Schutzhaftlager Sachsenhausen.- Überfliegung der Landesgrenze durch tschechische Flugzeuge.- Festnahme bei Grenzübertritten.- Nachrichten Sudetendeutscher über den Bau von Grenzbefestigungsanlagen von tschechischer Seite.- Absicht des tschechischen Staates über die Sperrung aller Nebengrenzübergänge und damit Leitung des gesamten Verkehrs über das Zollamt Kupferhammer-Grünthal.- Verdunklungsübung in Komotau.- Stimmung der Grenzbevölkerung.- Verstärkte Festungsbautätigkeit an der Grenze durch die Tschechoslowakei.- Runderlass zum Verhalten der deutschen Behörden bei Grenzzwischenfällen.- Angriff von 8 Personen unter Führung des Freikorps-Kompanieführers Holly auf das tschechoslowakische Zollamt Reitzenhain in der Nacht zum 26. September um 23:30 bis 01:30 Uhr.
Archivale im Bestand
30046 Amtshauptmannschaft Marienberg, 385
Datierung: | 1905 - 1912 |
---|
Sächsisch-böhmische Landesgrenze in Rübenau
Archivale im Bestand
30046 Amtshauptmannschaft Marienberg, 390
Datierung: | 1901 - 1904 |
---|
Herstellung der Grenze in Satzung, Reitzenhain, Kühnhaide, Staatsforstrevier Kriegwald und Rübenau
Archivale im Bestand
30041 Amtshauptmannschaft Annaberg, 7017
Datierung: | 1870 |
---|
Fischereigerechtsame des Mühlenbesitzers Gottlob Friedrich Neul in Rübenau
Archivale im Bestand
20025 Amtshauptmannschaft Borna, 0632
Datierung: | 1944 |
---|
Paul Hermann Bach, geb. 10.08.1898, Rübenau
Archivale im Bestand
33041 Kreisdirektion Zwickau, 1230
Datierung: | 1868 - 1874 |
---|
Schulangelegenheiten in Rübenau (Ephorie Marienberg)
Archivale im Bestand
33041 Kreisdirektion Zwickau, 1262
Datierung: | 1864 - 1866 |
---|
Vereinigung der Schulgemeinden Rübenau, Einsiedelsensenhammer mit Niedernatzschung und Obernatzschung zu einer Gesamtschulgemeinde (Ephorie Marienberg)
Archivale im Bestand
33041 Kreisdirektion Zwickau, 1229
Datierung: | 1853 - 1868 |
---|
Schulangelegenheiten in Rübenau (Ephorie Marienberg)
Archivale im Bestand
33041 Kreisdirektion Zwickau, 1228
Datierung: | 1836 - 1851 |
---|
Schulangelegenheiten in Rübenau (Ephorie Marienberg)