Stichwortsuche
Die Stichwortsuche bietet erste relevante Bestände und Archivalien. Wir empfehlen eine ergänzende Suche über die Beständeübersicht. Hilfestellung gibt die Seite Suchhinweise.
Archivale im Bestand
10707 Sächsisches Hauptstaatsarchiv, 4876
Datierung: | 1955 |
---|
Erhebung über in Kirchenbüchern verzeichnete Sterbefälle von 1625 bis 1648
Kirchenbezirk Meißen
[Blaschke, Karlheinz: Bevölkerungsgeschichte von Sachsen bis zur industriellen Revolution. Weimar 1962]
Kirchenbezirk Meißen
[Blaschke, Karlheinz: Bevölkerungsgeschichte von Sachsen bis zur industriellen Revolution. Weimar 1962]
Enthält: Bieberstein.- Blankenstein.- Boritz.- Brochwitz.- Burkhardswalde.- Constappel.- Coswig.- Deutschenbora.- Dittmannsdorf.- Dörschnitz.- Gröbern.- Großdobritz.- Grumbach.- Herzogswalde.- Heynitz.- Hirschfeld.- Kesselsdorf.- Krögis.- Leuben.- Limbach.- Lommatzsch.- Meißen (St. Afra).- Meißen (Johanniskirche).- Meißen (Frauenkirche).- Meißen-Zscheila.- Miltitz.- Mohorn.- Naustadt.- Neckanitz.- Neukirchen.- Niederau.- Nossen.- Oberau.- Obergruna.- Planitz-Weila.- Raußlitz.- Reicha.- Reinsberg.- Röhrsdorf.- Rothschönberg.- Rüsseina.- Siebenlehn.- Sora.- Staucha.- Striegnitz.- Tanneberg.- Taubenheim.- Unkersdorf.- Weinböhla.- Weistropp.- Wendischbora.- Wilsdruff.- Zadel.- Zehren.- Ziegenhain.
Archivale im Bestand
10707 Sächsisches Hauptstaatsarchiv, 3608
Datierung: | 1954 - 1962 |
---|
Archive in Weinböhla
Enthält nur: Gemeindearchiv.
Archivale im Bestand
10707 Sächsisches Hauptstaatsarchiv, 3607
Datierung: | 1935 - 1950 |
---|
Archive in Weinböhla
Enthält v.a.: Gemeindearchiv.
Bestand
13708 Schiedskommission der Stadt Weinböhla
Geschichte
Angaben siehe 4.2.3.3 Gesellschaftliche Gerichte
Angaben siehe 4.2.3.3 Gesellschaftliche Gerichte
Bestand
13706 Konfliktkommission des VEB Tierarznei Weinböhla, Betrieb des VEB Kombinat Elaskon
Geschichte
Angaben siehe 4.2.3.3 Gesellschaftliche Gerichte
Angaben siehe 4.2.3.3 Gesellschaftliche Gerichte
Archivale im Bestand
11177 Oberfinanzpräsident Dresden, 439
Datierung: | 1942 |
---|
Abschriften von Entscheidungen des Reichswirtschaftsministers zu Anträgen auf Devisengenehmigungen
Enthält u.a.: Einbringung des von Ph. R. Reemtsmaa erworbenen Anteils an dem Gut Csonak/Ungarn in die Egerländer Holzindustrie AG, Budapest.- Unterstützungszahlungen in das Ausland.- Gründung von Zweigniederlassungen in Bulgarien durch Tabakunternehmen.- Antrag auf Errichtung eines Acetylen-Werkes in Ungarn durch die Elektrochemische Gesellschaft mbH Hirschfelde. Aufrechterhaltung der Sicherungsanordnung gegen die Eheleute Johann und Elisabeth Steenbergen.- Schaffung einer eigenen Absatzorganisation in Rumänien durch die Firma Dr. Madaus & Co., Radebeul.- Übertragung der devisenrechtlichen Betreuung des Miag-Konzerns auf die Devisenstelle Berlin.- Beteiligung der Firma Donath-Kelterei, Lockwitzgrund - Dresden, an der Firma Tyrnauer Fruchtverwertungsgesellschaft, Pressburg.- Finanzierung der Erschliessung von Steinbrüchen im Generalgouvernement.- Kreditbürgschaft für die Beteiligung der Firma Dr. Madaus & Co., Radebeul, an einem Unternehmen des Dr. Ehling in Bukarest.- Erhöhung des Aktienkapitals der Firma Marea Neagra S.A.R., Bukarest.- Strafverfahren gegen Frau Antonie Schneider, Weinböhla.- Unterstützung des in Indien internierten deutschen Zivilgefangenen Fritz Stäber.- Transferierung von Auswandererguthaben.- Beschwerden gegen Festsetzungsbescheide auf Grund des Gesetzes über Abwertungsgewinne.- Transithandelsgeschäfte.-
Archivale im Bestand
11177 Oberfinanzpräsident Dresden, 317
Datierung: | 1941 - 1947 |
---|
Strafverfahren gegen Antonia Schneider geb. Reichert, Weinböhla, wegen wirtschaftlichen Volksverrats und Devisenvergehen
Archivale im Bestand
11177 Oberfinanzpräsident Dresden, 542
Datierung: | 1942 - 1943 |
---|
Nachweisungen zum Titelbuch für die Stiftung Heimatdank auf das Rechnungsjahr 1942 über die Einnahmen aus Darlehenstilgung und Darlehenszinsen
Enthält auch: Titelbuch über Einnahmen im Rechnungsjahr 1942 für die Siedlung Weinböhla.
Archivale im Bestand
11373 Kartensammlung des Sächsischen Kriegsarchivs, KA F 007, Nr 013c
Datierung: | 19. Jh. |
---|
Plan der Gegend um Meißen
Raum: Gegend zwischen Meißen, Niederau, Weinböhla, Scharfenberg, Piskowitz, Löthain und Diera.
Bestand
13235 1. Landsturm-Fußartillerie-Bataillon des XII. Armeekorps
Vorwort
in Lohr und Schweinfurt Demobilmachungsort: Weinböhla Beginn der Demobilmachung: 3.12.1918 Auflösung
in Lohr und Schweinfurt Demobilmachungsort: Weinböhla Beginn der Demobilmachung: 3.12.1918 Auflösung