Stichwortsuche
Die Stichwortsuche bietet erste relevante Bestände und Archivalien. Wir empfehlen eine ergänzende Suche über die Beständeübersicht. Hilfestellung gibt die Seite Suchhinweise.
Bestand
11248 Sächsisches Kriegsministerium
Bau des neuen Garnisonhospitals in Dresden - Neustadt (1837 - 1839).Vorwort
Funktionen auf das Wehrkreiskommando IV (Dresden) über. Das Heeresabwicklungsamt Sachsen wurde
Funktionen auf das Wehrkreiskommando IV (Dresden) über. Das Heeresabwicklungsamt Sachsen wurde
Bestand
40074 Knappschaften
Vorwort
Geyer mit Ehrenfriedersdorf 40012 Bergamt Johanngeorgenstadt mit Schwarzenberg und Eibenstock 40013
Geyer mit Ehrenfriedersdorf 40012 Bergamt Johanngeorgenstadt mit Schwarzenberg und Eibenstock 40013
Bestand
30340 Bauverwalterei Schwarzenberg
Vorwort
Landbaumeister hatten ihre Sitze in Dresden (2), Oschatz und Zwickau. Der
Landbaumeister hatten ihre Sitze in Dresden (2), Oschatz und Zwickau. Der
Bestand
30338 Bauverwalterei Chemnitz
Geschichte
Chemnitz und Flöha sowie die Stadt Chemnitz zuständig. Die Bauverwalterei unterstandVorwort
Landbaumeister hatten ihre Sitze in Dresden (2), Oschatz und Zwickau. Der
Chemnitz und Flöha sowie die Stadt Chemnitz zuständig. Die Bauverwalterei unterstandVorwort
Landbaumeister hatten ihre Sitze in Dresden (2), Oschatz und Zwickau. Der
Bestand
30337 Bauverwalterei Annaberg
Vorwort
Landbaumeister hatten ihre Sitze in Dresden (2), Oschatz und Zwickau. Der
Landbaumeister hatten ihre Sitze in Dresden (2), Oschatz und Zwickau. Der
Archivale im Bestand
10851 Ministerium der Finanzen, 13067
Datierung: | 1938 |
---|
Belege zum Nachweis über beschlagnahmtes kommunistisches Vermögen; Rechnungsjahr 1938
Enthält u. a.: F 151: Radfahrerverein "Solidarität", Weißenborn (2).- St 55: Arbeiter-Turn- und Sportverein "Frohsinn" und Gartenbauverein, Stahmeln (3, 34).- Turnverein "Freie Turner", Höckendorf (5).- E 55: Freie Turnerschaft e.V., Eschfeld (12).- Theosophische Gesellschaften aus Dresden (13, 30).- L 329: Schießklub "Aue", Leipzig (14).- L 147: Rote Hilfe (15).- L 286: Freie Turnerschaft Leipzig-Möckern (16).- Produkten-Verteilungs-Verein Kleinolbersdorf (18, 33, 46, 95).- Ottendorf, Jugendheim (19).- Verbrauchergenossenschaft Plauen-Vogtland eGmbH, in Liquidation (20).- Sch 42: Arbeiterturnverein "Freiheit", Schwarzenberg (21).- M 6: Freie Turnerschaft Mylau (25, 176, 195).- P 223: Theosophische Gesellschaft, Studiengruppe Pirna (28).- L 434: Arbeiter-Sänger-Bund, Gau Leipzig (32).- Arbeitersportverein "Adler", Wahren (34).- R 92/93: Arbeitersportverein Remtengrün (35).- E 130: Arbeiter-Turn- und Sportverein Ebersbrunn (36).- N 187: Zentralsportverein für Niederhaßlau (37).- K 142: Arbeiter-Radfahrverein "Frisch Auf", Königswartha (48, 114, 198).- Turnerschaft Glaubitz (50).- Radfahrverein Berbisdorf (50).- O 258: Turnplatz Ottendorf (53).- F 141: Bergheimat Freiberg (54, 117, 118).- D 280 (54).- Vo. 12: Volkshaus Glauchau (55, 71).- D 116: Zentralverein für Arbeitersport, Dresden (60).- L 397: Bund Freireligiöser Gemeinden Deutschlands e.V., Leipzig (65).- C 1: Arbeiter-Samariter-Bund, Chemnitz (72).- Vo. 31: Volkshaus Hartmannsdorf (74).- Sch 150: Arbeiter-Turnverein "Concordia", Schönfeld (75).- Seifert und Co., Zwickau (76).- Grundstück Arnsfeld (77).- Verbrauchergenossenschaft Dresden (94, 96, 128, 163).- K 80: Turnverein Kleinolbersdorf (95).- Nat. 8: Touristenverein "Die Naturfreunde", Dresden (98).- Freier Turn- und Sportverein Lockwitz (99, 193).- P 221: Loge "Christlicher Orden Deutscher Dom"e.V., Pirna (101, 104).- G 135: Turnverein "Vater Jahn", Glauchau (103).- C 194: Allgemeine Baugenossenschaft für Chemnitz und Umgebung eGmbH, Chemnitz (105, 184).- L 431 (106).- D 9a: Verein für volkstümlichen Wassersport e.V., Dresden (107).- D 52/18: Freier Turn- und Sportverein, Dresden-Kaditz (111).- P 22: Freie Sportvereinigung Pöhla und Umgebung e.V., Pöhla (112).- Vogtländische Druckerei und Verlagsanstalt, Plauen (115).- P 206: Loge zur Pyramide, Plauen (118).- Sächsische Spielvereinigung (119).- Sachsenfußball (119).- B 206: Arbeiter-Radfahrerbund "Solidarität" Bertsdorf (120).- B 13 oder B 14: Freie Turn- und Sportvereinigung Burkhardtsdorf (124, 177).- W 10: Wüstenbrand (126, 182).- Schrebergartenverein "Erholung" Annaberg (127).- C 166: Arbeiter-Samariterkolonne Cainsdorf-Bockwa (129, 135).- Treuhänderkonten SPD (131, 132).- O 188: Arbeitergesangsverein Oelsnitz (134).- M 220: Arbeiter-Samariter-Kolonne Mügeln (136).- "Schlaraffia", Leipzig (137).- Radfahrer-Verein Leutersdorf (138).- G 389: Bibelforscher, Glauchau (139).- A 133: Verbrauchergenossenschaft Annaberg (140).- M 157: Freie Sportvereinigung Mülsen, St. Micheln (141).- E 67: Arbeiter-Turnverein "Frisch Auf", Elsterberg (145, 210).- O 268: Naturheilverein Oberfrohna (146).- Turnverein "Freie Turnerschaft" Seelingstädt (147).- Arbeiter-Turnverein Böhlitz-Collmen (147).- C 26: Arbeiter-Radfahrerverein "Glückauf" Cannewitz (147).- G 82: Arbeiter-Radfahrerverein "Solidarität" Golzern (147).- G 87: Arbeiter-Turn- und Sportverein Großzschepa (147).- Arbeiter-Radfahrer-Bund "Solidarität" Commichau (147).- H 60: Arbeiter-Radfahrer-Bund "Solidarität" Hohnbach (147, 169, 189).- Arbeiter-Radfahrer-Verein Böhlitz-Collmen (147).- Arbeiter-Kraft- und Radfahrer-Verein Lüptitz (147).- Arbeiter-Turn-Verein Röcknitz-Trebsen (147).- Arbeiter-Turn- und Sportverein Hohburg (147).- Arbeiter-Turn- und Sportverein Otterwisch (147).- Turnverein "Freie Turnerschaft" Pöhsig (147).- P 110: SPD, Fa. Bormann und Co., Pirna (148, 168, 205).- O 82 (149).- Verein für Volkshilfe und Bestattungsfürsorge Borsdorf (150).- Ortsgruppe Hohnstädt des Sozialdemokratischen Volksvereins (150).- Männergesangsverein "Volkschor" Nerchau (150).- Arbeiter-Radfahrer-Verein Röcknitz-Treben (150).- Arbeiter-Radfahrer-Verein Großsteinberg (150).- Arbeiter-Gesangsverein "Freie Sänger", Kaditzsch (150).- Zwangsverwaltung Fa. Landgraf und Co. (151).- W 185: Sportverein Wendisch-Rottmannsdorf (154).- Sportverein "Kraft Heil", Neukirchen/Pleiße(155).- B 93: Sportvereinigung Bernsbach (156).- L 144: Allgemeiner Verband der Kriegs- und Arbeitsopfer, Leipzig (158).- H 56: Arbeiter-Rad- und Kraftfahrerbund Solidarität, Hausdorf (167).- H 58: Arbeiter-Kraft- und Radfahrerverein Hohburg (167).- L 78: Arbeiter-Turn- und Sportverein Lüptitz (167).- B 79: Arbeiter-Turn- und Sportverein Brandis (167).- N 38: Arbeiter-Fußball-Club "Britannia", Nischwitz (167).- G 83/38: Arbeiter-Turn- und Sportverein Greschwitz (167).- A 29: Arbeiter-Radfahrer-Verein Albrechtshain und Eicha (167).- K 46: Arbeiter-Turn- und Sportverein Körlitz (167).- G: 383: SPD, Ortsgruppe Nemt (169).- Überweisung von 40.000 RM an den Beauftragten des Reichssportführers für den Gau Sachsen (170).- R 7: Freie Turnerschaft Reichenbrand (178, 180).- Arbeiter-Jugend Siegmar-Reichenbrand (178).- L 453: Arbeiter-Gesangsverein Lößnitz (179).- L 435: Freie Fotofreunde, Lößnitz (179).- L 435: Mieterverein Lößnitz (179).- Arbeiter-Radfahrerbund "Solidarität", Lößnitz (179).- Leipziger Buchdruckerei AG (181).- Ascher-Stiftung, Israelitische Religionsgemeinde, Dresden (183).- Israelitische Religionsgemeinde (185).- Erwin Müller, Seifhennersdorf, Bibelforscher (186).- B 61: Kraftsportverein Beiersdorf (188).- F 51: Arbeiter-Turn- und Sportverein Fuchshain (188).- K 47: Arbeiter-Turn- und Sportverein Kössern (188).- L 75: Freie Turnerschaft Lübschütz (188).- Arbeiter-Radfahrer-Bund "Solidarität", Podelwitz (188).- P 19 Freie Turnerschaft, Pomßen (188).- T 48: Sport- und Kulturvereinigung, Trebsen (188).- B 289: SPD, Ortsgruppe Borsdorf (189).- G 383: Arbeiter- Radfahrer-Verein "Solidarität", Großbardau (189).- N 37: Arbeiter-Gesangs-Verein "Lied hoch", Nischwitz (189).- O 73: Arbeiter-Sportkartell Oberoderwitz.- F 47: Freie Turnerschaft Friedersdorf (192, 196).- St 74: Arbeiter-Sportverein Stenz (199).- T 49: Trebsen (202).- D 254: Verbrauchergenossenschaft Döbeln (203).- L 88: Schützenverein "Republik" Lauter (204).- Nat. 24: Touristenverein "Naturfreunde" e.V., Ortsgruppe Leipzig (206).- L 267: Arbeiterradfahrerverein Leutersdorf (207).- B 68: Turn- Spiel- und Sportverein Böhlen (209).- Bund Freireligiöser Gemeinden Deutschlands (Nennwerte 1).- Überweisung von Wertpapieren im Wert von 69.975 RM an das Finanzministerium zur Vereinnahmung beim Staatsvermögen.- Marie-Ascher-Stiftung, Dresden.
Archivale im Bestand
10851 Ministerium der Finanzen, 13066
Datierung: | 1937 |
---|
Belege zum Nachweis über das beschlagnahme marxistische Vermögen; Rechnungsjahr 1937
Enthält u. a.: Arbeiter-Radfahrer-Bund "Solidarität" (1).- RGO (1).- L 428: Reichsversicherungsverein 1933 (1).- K 169 (3).- B 126 (5).- L 251: SPD-Unterbezirk Leipzig (6).- F 88 (8).- Naturfreundehaus Demitz-Thumitz (9).- G 3: Arbeiter-Turn- und Sportverein e.V., Gelenau (10).- W 195 (11).- P 206 (12, 335).- P 206: Loge zur Pyramide, Plauen (14).- E 67: Arbeiterturnverein "Frisch auf", Elsterberg (15, 237).- Verbrauchergenossenschaft Annaberg (Erzgeb.) eGmbH, in Liquidation, Annaberg (16).- E 55: Freie Turnerschaft e.V., Eschfeld (17).- Arbeiter- Turn- und Sportverein Ebersbrunn (19).- Verkauf der Krafträder des Willy Kreßner und Martin Hofmann (21).- Gisongo oder der Weltfrieden (23/24).- O 17: Turnverein "Einigkeit", Ottendorf (25, 286).- M 105 (25).- K 14: Arbeiterturnverein "Vorwärts, Kaufungen (25).- M 220: Samariterkolonne Mügeln (26).- Verbrauchergenossenschaft Chemnitz (27, 91, 124).- W 159: Turnerbund Waldheim (28).- Dienstbezüge des Gerhard Prill, wissenschaftlicher Hilfsarbeiter, geb. 6.10.1904 (29).- P 206: Loge zur Pyramide, Plauen (31).- B 281 (33).- Z 163 (33).- Z 134 (33).- H 185 (35).- H 183 (35).- T 49: Arbeiter-Turnverein Trebsen (36).- F 47: Freie Turnerschaft Friedersdorf (38, 129, 149, 303).- L 267: Arbeiterradfahrerverein Leutersdorf (39, 168, 289).- D 158: Arbeitsgemeinschaft der Arbeiter-Sport- und Kulturvereine Dresden (41).- B 269: Freie Turnerschaft Burghausen (42).- G 141: Arbeiter-Sportclub 1925, Grimma (43).- O 272: Arbeiter-Turnverein Marienau e.V., Ortmannsdorf (44).- L 46: Freie Turnerschaft e.V., Lichtenberg (48).- N 5: Turnverein "Vorwärts", Netzschkau.- L 239: Turn- und Sportverein "Vorwärts", Leipzig-Eutritzsch (52).- Freimauerloge "Phönix" (53, 55).- Ordensgruppe "Vesta" zum heiligen Feuer, Leipzig (53).- "Johannisloge" Gotthold zur Treue, Leipzig (53).- Freimaurerische Vereinigung "Wahrhaftigkeit (54).- Adventsgläubige - Richtung Wagner (54).- Freimauererloge "Fichte zur deutschen Treue" (54).- Loge "Goethe zur großen Feuerkugel", Leipzig (54, 55, 80).- B 255: Arbeiter-Samariterkolonne Bockau (56).- F 115: Arbeiter-Rad- und Kraftfahrerbund "Solidarität", Falkenberg (58).- C 148: Arbeiter-Turn- und Sportbund Colmnitz (59).- G 135: Turnverein "Vater Jahn", Glauchau.- P 203: Verbrauchergenossenschaft Plauen-Vogtland (61).- C 197: Amateur-Fotografenverein "Helios", Chemnitz (62).- Arbeiter-Turn- und Sportbund Gruppe III, Bezirk Dresden, Dresden (63).- Loge zu den drei Ringen, Leipzig (64).- R 324: Arbeiter-Turnverein I, Reinsdorf (66).- "Adventsgläubige" - Wagner, Stöhna (72, 76).- D 266: Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold (74).- Freier Turn- und Sportverein Lockwitz (77, 294).- O 277: Reichbanner Schwarz-Rot-Gold, Oschatz (81).- E 130: Arbeiter-Turn- und Sportverein Ebersbrunn (85).- Freie Turnerschaft Niederlungwitz, Amtshauptmannschaft Glauchau (86).- H 22: Turnverein Hennersdorf (87, 319).- Loge "Stern zur Treue" (88, 89).- Arbeiter-Samariterkolonne, Mügeln (92).- B 11: Turnverein Briesnitz-Cotta (97).- Verkauf des Kraftrades des Bibelforschers Bachmann, Zwickau (98).- Beschlagnahmte illegale KPD Gelder (101).- Loge zur Wahrheit und Treue, Dresden (102).- L 251: SPD-Ortsverein, Leipzig (102).- Beschlagnahmte illegale SPD-Gelder (104).- Freimaurerloge "Apollo" (105).- O 18: SPD, Ortsgruppe Oberstützengrün (106).- C 192: Deutscher Arbeitersängerbund, Chemnitz (115).- L 51: Freie Turnerschaft Lawalde e.V., Lawalde (116).- L 52: Turn- und Sportverein "Vorwärts", Leipzig-Süd (118, 119, 120).- O 258: Turnplatz Ottendorf (121, 244).- K 80: Produkten-Verteilungs-Verein, Kleinolbersdorf (83, 125, 155, 179, 206, 261, 285, 317).- L 430: Arbeiter-Laienspieler-Verband, Ortsgruppe Leipzig-West (132).- L 415: Mazdaznan-Tempelvereinigung e.V., Leipzig (135, 314).- G 215: Turnverein "Germania", Gersdorf (136).- Verein für Radfahrwege Glauchau und Umgebung, Remse (137).- L 88: Schützenverein "Republik", Lauter (139, 235).- Jungdeutscher Orden und Pfadfinderbund, Zschopau (140).- Druckerei Herbert Plinski, Leipzig (142-145).- C 190: Naturfreunde, Chemnitz (146).- H 7: Turn- und Sportverein Hohenstein-Ernstthal (153, 221, 222).- D 255: Vereinigung Ernster Bibelforscher (157).- B 25: Arbeiter-Turn- und Sportverein, Breitenbrunn (160).- J 2: Arbeiter-Turn- und Sportverein Johanngeorgenstadt (161, 183).- W 63: Arbeiter-Sportkartell Waldenburg (162).- Arbeiter-Samariter-Kolonne Lugau (163).- P 205: Anarcho-Syndikalistische Partei, Planitz (165).- A 2: Turnverein Altenhain (166).- D 198: Verbrauchergenossenschaft Dresden (167, 332).- S 112: Arbeitsgemeinschaft sozialistischer Bürgermeister und Amtshauptleute (169).- B 6: Arbeiter-Turn- und Sportverein Böhlen (173).- F 141: Bergheimat Freiberg (180, 181, 187, 190, 251, 335, Anhang).- U 2: Turnverein "Eintracht", Ursprung (193, 220).- Loge zur Pyramide, Plauen (208).- Theosophischer Verein, Zwickau und Theosophische Gesellschaft, Zwickau (209).- C 194: Allgemeine Baugenossenschaft für Chemnitz und Umgebung, Chemnitz (210).- O 278: Radfahrverein "Solidarität", Oppitz (212, 281).- L 210: Verein für Leibesübungen Leipzig Süd-Ost, Leipzig (214).- P 222: Eugen Fuchs Loge, Plauen (216).- Freie Turnerschaft Ruppendorf (218).- Arbeiterturn- und Sportverein Dresden-Friedrichstadt (219).- S 121: Freimaurerloge "Zur Wahrheit und Treue", Dresden (225).- P 221: Christlicher Orden Deutscher Dom, Pirna (226, 239, 293).- M 37: Arbeiter-Sportverein, Mittelfrohna (229). L 279: Freie Turnerschaft Leipzig-Paunsdorf (231, 268, 310).- Nat. 17: Naturfreundehaus Rauschenbachmühle, Arnsfeld (233, 234, 266, 272-278).- L 146: Sächsische Spielvereinigung, Bezirk Leipzig (236).- Arbeitergesangsverein Oberoderwitz (238).- B3: "Neudrag", Chemnitz (252).- Vo 6: Volkshaus Brünlos (253).- N 168: Freie Turnerschaft Neundorf, Turnhalle Neundorf (255, 256).- F 12: Turnverein Poisenthal (263).- B 13: Arbeitersamariterkolonne Burkhardtsdorf und Freie Turn- und Sportvereinigung, Burkhardtsdorf (265).- L 333: Bund Lebensgesetz, Leipzig (267).- L 109: Sportverein "Sophia 1920", Leipzig (268).- L 107: Rote Sporteinheit, Leipzig (268).- L 71: Arbeiterkraftsportverein "Teutonia", Leipzig (268).- E 102: Turn- und Sportverein Engelsdorf e.V., Engelsdorf (269, 305).- Friedrich Oettmann, Leipzig (270).- Walter Mickin, Leipzig (270).- D 89: Arbeiter-Turn- und Sportverein, Dönschten (279).- Vogtländische Druckerei und Verlagsanstalt, Plauen (280, Anhang).- Vo. 31: Verein Volkshaus, Hartmannsdorf und Naturheilverein "Volksgesundheit", Hartmannsdorf (286).- H 152: Turnverein Heiersdorf (286).- W 10: Arbeiter-Turn- und Sportverein "Eiche", Wüstenbrand (292).- L 207: Handballspielvereinigung, Leipzig (295).- L 33: Sportverein "Normania, Leipzig (295).- L 112: Kraftsportverein "Eichenkranz", Leipzig (295).- Fa. Seifert und Co, Zwickau (283, 297).- Vo. 34: Volkshaus Netzschkau (298).- F 111: Arbeiterzentralsportverein Falkenstein (299, 300).- Vo. 12: Volkshaus GmbH, Glauchau (302).- Ostsachsen-Druckerei Löbau (309).- D 3: Turnverein Dorfchemnitz e.V., Dorfchemnitz (315).- L 427: Turn- und Gesangsverein Lauterbach (321).- Sportkartell Steinpleis (322).- Sozialdemokratischer Verein des 14. Reichstagswahlkreises, Groitzsch und Arbeiterradfahrverein Groitzsch (323, 324).- D 110: Internationale Arbeiterhilfe Dresden (327).- Turnverein Raschau (328).- N 4: Freie Turnerschaft Neundorf (329).- Arbeiterradfahrverein Königswartha (330).- W 224: Turn- und Sportverein Wilkau (331).- T 92: Arbeiterturnverein Wanscha-Trattlau (334).- Vo. 12: Volkshaus Glauchau (336).
Archivale im Bestand
50239 Notar Dr. Friedrich Peisel, Bischofswerda, 1
Datierung: | 1. April - 1. Juli 1914 |
---|
Generalregister Nr. 101 bis 200, 1914
Schuldanerkenntnis Sparverein, Kreditverein und Bezugsverein am Hochstein - Wilhelm Ludwig Hermann Klamann, Rauschwitz (106).- Schuldanerkenntnis, Sparkasse Oberneukirch - Karl Hermann Koch, Cossern (107).- Genehmigungserklärung - Adolf Moritz Dudel, Bischofswerda (108).- Kaufvertrag mit Auflassung - Auguste Sophie Bernhardt, Bischofswerda und Amalie Bertha Döhler, Dresden und Hermann Moritz Döhler, Dresden (112).- Testamentsnachtrag - Gnehery (114).- Erbschein - Minna Lehmann, Großwelka (116).- Testamentsnachtrag - Friedrich Wilhelm Neumann, Oberneukirch (117).- Kaufvertrag - Carl Friedrich Anton Rehnert, Bischofswerda und Helene Agathe Werner, Bischofswerda und Armin Wilhelm Werner, Bischofswerda (118).- Kaufvertrag mit Auflassung - Helena Ritter, Carlsdorf und Josef Kosina, Hannover (119).- Erbscheinsantrag - Emma Helene Baumann, Demitz-Thumitz (120).- Auflassung - Ernst Bruno Prescher, Bühlau und Pauline Emilie Gnauck, Goldbach und Gustav Hermann Gnauck, Goldbach und Gustav Paul Müller, Bühlau (123).- Vertrag - Auguste Henriette Kissig, Radeberg und Auguste Martha Werner, Radeberg und Rosa Alma May, Radeberg und Gertrud Elisabeth Hillig, Dresden und Marie Margarete Wächter, Bühlau (125).- Kaufvertrag mit Auflassung - Richard Emil Lorenz, Bischofswerda und Carl Ehregott Schramm, Bischofswerda und Paul Ramser, Großenhain (127).- Löschungsbewilligung - Amalie Auguste Wustmann, Bühlau und Friedrich Wilhelm Wustmann, Bühlau (130).- Kaufvertrag mit Auflassung - Johanne Christiane Franze, Wilthen und Paul Otto Thomas, Wilthen und Karl August Weikert, Oberneukirch (131).- Kauf und Auflassung - Cornelius Holzamer, Bischofswerda und Jakob Bauer, Lichtenau und Bruno Hietzig, Dresden und Paul Jahn, Dresden (135).- Kauf und Auflassung - Friedrich Alfred Scheumann, Bischofswerda und Heinrich Ewald Hentschel, Bischofswerda (140).- Kaufvertrag - Hermann Duschka, Straßgräbchen-Waldhof und Hermann Otto Hosenfelder, Kubschütz (150).- Zergliederung und Auflassung - Emil Max Wolf, Bischofswerda und Karl Julius Wagner, Bischofswerda (151).- Kaufvertrag - Max Friedrich Karsch, Frankenthal und Emil Richard Strehle, Großharthau (152).- Testamentsnachtrag - Wilhelm Hermann Hänsch, Sohland (153).- Schuldanerkenntnis - Erwin Alfred Roch, Goldbach (154).- Nachtrag - Emil Max Wolf, Bischofswerda und Carl Julius Wagner, Bischofswerda (155).- Ehevertrag - Friedrich Ernst Wartig, Schmölln und Hedwig Langner, Schmölln (159).- Kaufvertrag - Klara Martha Dudel, Guben und Friedrich Paul Dudel, Guben und Gustav Edwin Große, Bischofswerda (161).- Kaufvertrag - Clemens Löhnert, Bischofswerda und Carl Friedrich Anton Rehnert, Bischofswerda und Oskar Paul Döke, Bischofswerda und Friedrich Alwin Huhle, Bischofswerda (163).- Erbschein - Clemens Löhnert, Bischofswerda und Carl Friedrich Anton Rehnert, Bischofswerda (164).- Kaufvertrag - Friedrich August Huste, Bischofswerda und Heinrich Karl Münchmeyer, Bischofswerda (165).- Auflassung - Ernst Oskar Rätze, Demitz-Thumitz und Ernst Emil Rodig, Demitz-Thumitz (166).- Vertrag - Bruno Hietzig, Dresden und Paul Jahn, Dresden und Cornelius Holzamer, Bischofswerda und Lilli von Wiedebach, Wohla (170).- Kaufvertrag - Franz Paul Hagemann, Bischofswerda und Hedwig Marie Meißner, Bischofswerda und Paul Richard Goldberg, Großschönau (177).- Auflassung - Carl Friedrich Sachse, Bischofswerda und Ernstine Wilhelmine Keilpflug, Bischofswerda und Albert Keilpflug, Bischofswerda (178).- Erbscheinsantrag - Hedwig Marie Meißner, Bischofswerda (182).- Vertrag - Friedrich Arthur Große, Bischofswerda und Otto Benscheck, Bischofswerda und Alfred Hentschel, Bischofswerda (183).- Grundstückskaufvertrag - Konstantine Flora Redlich, Schönbrunn und Emanuel Redlich, Schönbrunn und Ernst Max Fichtner, Geißlitz bei Großenhain (186).- Auflassung und Hypothekenbestellung - Max Friedrich Karsch, Frankenthal und Emil Richard Strehle, Großharthau und August Wilhelm Jäckel, Großharthau und Paul Maximilian Nitzsche, Hauswalde und Amalie Mina Zschiedrich, Hauswalde und Friedrich Moritz Zschiedrich, Hauswalde (187).- Güterrechtsvertrag - Alwin Paul Stern, Demitz-Thumitz und Ida Martha Stern, Demitz-Thumitz (188).- Erbschein - Ernestine Emilie Lehnert, Niederottendorf bei Neustadt und Wilhelmine Flora Gertrud Wendschuh, Bischofswerda und Helene Marie Hartmann, Berhelsdorf und Rudolf Paul Petzold, Zwickau (190).- Vertrag - Arthur Oskar Hillig, Dresden (191).- Kaufvertrag mit Auflassung - Friedrich August Huste, Bischofswerda und Emil Richard Richter, Schmölln (192).- Erbscheinsantrag - Friedrich Clemens Hoche, Berna im Kreis Lauban in Schlesien (193).- Auflassung und Hypothekenbestimmungen. - Clemens Löhnert, Bischofswerda und Carl Friedrich Anton Rehnert, Bischofswerda und Oskar Paul Döke, Bischofswerda und Friedrich Alwin Huhle, Bischofswerda (194).- Auflassung - Hedwig Marie Meißner, Bischofswerda und Paul Richard Goldberg, Großschönau und Karl Julius Wagner, Bischofswerda (196).- Auflassung - Julius Robert Zenker, Großharthau und Gustav Edwin Große, Bischofswerda (198).- Erbauseinandersetzungsvertrag - Erben nach Karl August Pötschke (200).
Archivale im Bestand
50239 Notar Dr. Friedrich Peisel, Bischofswerda, 2
Datierung: | 8. Oktober - 27. Dezember 1913 |
---|
Generalregister Nr. 300 bis 353, 1913
Auflassung - Frommherz Theodor Klinger, Bischofswerda und Arthur Otto Philipp, Bischofswerda (302).- Erbvertrag - Karl Gottlieb Hölzel, Oberneukirch und Juliane Auguste Hölzel, Oberneukirch (304).- Testamentsnachtrag - Erich Großmann-Herrmann (308).- Testamentsnachtrag - Margarethe Clara Großmann-Herrmann (309).- Hypothekenbestellung - Friedrich Wilhelm Kluge, Rammenau (Ortsteil Schaudorf) und Auguste Bertha Melanie Kluge, Rammenau (Ortsteil Schaudorf) und Richard Gnauck, Rammenau (311).- Kaufvertrag - Ernst Gustav Marx, Niederneukirch und Ernst Emil Rodig, Niederneukirch (312).- Erbscheinsantrag - Marie Auguste Schiemann, Zockau (314).- Hypothekenbestellung - Arthur Oskar Hillig, Uhyst am Taucher und Nikolaus Jeschki, Lehndorf (316).- Genehmigungserklärung - Hermann Fischer, Oberneukirch (322).- Erbauseinandersetzung mit Auflassung - Marie Wilhelmine Haufe, Demitz-Thumitz und Richard Paul Haufe, Dresden und Bertha Ida Haufe, Demitz-Thumitz und Anna Emma Haufe, Polenz bei Neustadt und Ernst Oskar Rätze, Demitz-Thumitz (328).- Kaufvertrag - Emil Heinrich Gräfe, Bischofswerda (330).- Kaufvertrag - Ernst Eduard Hartmann, Dresden und Paul Wilhelm Hentsch, Seidau bei Bautzen und Paul Martin Richter, Oberneukirch (337).- Auflassung - Ernst Gustav Marx, Niederottendorf und Ernst Emil Rodig, Niederneukirch (340).- Kaufvertrag und Auflassung - Johanne Clara Schimk, Hauswalde und Johann Friedrich Schimk, Hauswalde und Carl Gustav Emil Münchmeyer, Neukirch bei Königsbrück und Auguste Ida Geißler, Dresden und Gustav Reinhold Geißler, Dresden und Amalie Minna Schuppan, Dresden-Löbtau und Carl Friedrich Ernst Schuppan, Dresden-Löbtau und Heinrich Ewald Hentschel, Bischofswerda (341).- Anstellungsvertrag - Friedrich Arthur Große, Bischofswerda und Otto Benscheck, Bischofswerda (343).- Gesellschafts- und Anstellungsvertrag - Friedrich Arthur Große, Bischofswerda und Otto Benscheck, Bischofswerda (344).- Kaufvertrag - Johann Ernst Firle, Oberneukirch und Oswald Hermann Kaden, Schmiedeberg (Ah. Dippoldiswalde) (345).- Kaufvertrag mit Auflassung - Gustav Emil Huste, Niederburkau und Max Friedrich Wilhelm Paul, Mittelburkau (346).- Testamentsnachtrag - Gustav Adolf Ullmann, Bischofswerda (347).- Erbverzicht - Gustav Adolf Ullmann, Bischofswerda und Wilhelmine Ullmann, Sohland (348).- Auflassung - Ernst Eduard Hartmann, Dresden und Paul Wilhelm Hentsch, Seidau bei Bautzen und Paul Martin Richter, Oberneukirch (350).- Auflassung - Ernst Eduard Hartmann, Dresden und Paul Wilhelm Hentsch in Seidau bei Bautzen und Karl Ernst Clemens Auste, Oberneukirch und Paul Martin Richter, Oberneukirch (351).- Erbvertrag - Otto Werner, Bischofswerda und Minna Werner, Bischofswerda (353).
Bestand
30151 Staatsanwaltschaft beim Landgericht Zwickau
Geschichte
1879, dass das Oberappellationsgericht in Dresden, die vier Appellationsgerichte in Bautzen,Aue, Eibenstock, Glauchau, Hartenstein, Hohenstein-Ernstthal, Johanngeorgenstadt, Kirchberg, Lichtenstein-Callnberg, Meerane, Schneeberg, Schwarzenberg,Vorwort
Es entstanden ein Oberlandesgericht in Dresden und 6 Landgerichte, darunter das
1879, dass das Oberappellationsgericht in Dresden, die vier Appellationsgerichte in Bautzen,Aue, Eibenstock, Glauchau, Hartenstein, Hohenstein-Ernstthal, Johanngeorgenstadt, Kirchberg, Lichtenstein-Callnberg, Meerane, Schneeberg, Schwarzenberg,Vorwort
Es entstanden ein Oberlandesgericht in Dresden und 6 Landgerichte, darunter das