Hauptinhalt

Stichwortsuche

Die Stichwortsuche bietet erste relevante Bestände und Archivalien. Wir empfehlen eine ergänzende Suche über die Beständeübersicht. Hilfestellung gibt die Seite Suchhinweise.

Archivale im Bestand
10040 Obersteuerkollegium, 0349

Datierung:1551
Landsteuerregister von Amt- und Schriftsassen 1551
Enthält: Altenhain s Frankenberg] (Bl. 388; Bl. 397).- Baderitz [sw Mügeln] (Bl. 261; Bl. 279).- Baldenhain (Bl. 410).- Beiersdorf [nö Leisnig] (Bl. 464; Bl. 469).- Beiersdorf [s Werdau] (Bl. 301; Bl. 321).- Bernsdorf [sö Rochlitz] (Bl. 438; Bl. 466).- Bloßwitz (Bl. 054; Bl. 057; Bl. 061).- Bobersen (Bl. 513).- Boderitz [s Dresden] (Bl. 357; Bl. 371).- Großböhla (Bl. 499; Bl. 523; Bl. 538).- Börnichen [nw Oederan] (Bl. 253).- Brockwitz [sö Meißen] (Bl. 013; Bl. 360; Bl. 374).- Clieben (Bl. 359; Bl. 373).- Coschütz [s Dresden] (Bl. 357; Bl. 371).- Cunnersdorf [sö Hainichen] (Bl. 388; Bl. 398).- Diesbar (Bl. 456; Bl. 462).- Dittersbach [nö Frankenberg] (Bl. 389; Bl. 399).- Dittersdorf [w Zschopau] (Bl. 186; Bl. 214; Bl. 223).- Dobra [n Radeburg] (Bl. 018).- Dobritz [sw Meißen] (Bl. 007).- Döbern [n Torgau] (Bl. 449).- Döschütz [sw Großenhain] (Bl. 450).- Ebersgrün (Bl. 334).- Einsiedel-Sensenhammer (Bl. 179; Bl. 207; Bl. 223).- Erfenschlag (Bl. 182; Bl. 210; Bl. 223).- Fichtenberg/Elbe [Kr. Liebenwerda] (Bl. 498; Bl. 521; Bl. 545).- Forberge (Bl. 513; Bl. 536).- Frankenau [Reichstädt, Kr. Gera] (Bl. 067).- Frankenstein (Bl. 232; Bl. 250).- Freitelsdorf (Bl. 019; Bl. 022).- Gaudlitz [s Mügeln, Lkr. Nordsachsen] (Bl. 264; Bl. 280).- Görzig [n Strehla, Lkr. Meißen] (Bl. 498; Bl. 574).- Niedergoseln [ö Mügeln, Lkr. Nordsachsen] (Bl. 46).- Gospersgrün [s Werdau, Lkr. Zwickau] (Bl. 299; Bl. 319).- Gostemitz [zeitweilige Wüstung, sw Eilenburg, Lkr. Nordsachsen] (Bl. 38 ff.).- Obergräfenhain [nw Lunzenau, Lkr. Mittelsachsen] (Bl. 435; Bl. 443).- Grauschwitz [ö Mügeln, Lkr. Nordsachsen] (Bl. 275; Bl. 284).- Grauswitz [nw Lommatzsch, Lkr. Meißen] (Bl. 13).- Grießbach [s Zschopau, Erzgebirgskreis] (Bl. 194).- Großolbersdorf [n Wolkenstein, Erzgebirgskreis] (Bl. 170 ff.; Bl. 196; Bl. 222).- Großosterhausen [Kr. Querfurt] (Bl. 475).- Großenhain [n Meißen, Lkr. Meißen] (Bl. 31).- Grubnitz [sw Riesa, Lkr. Meißen] (Bl. 54; Bl. 57).- Grünau [n Wolkenstein, Erzgebirgskreis] (Bl. 189; Bl. 193; Bl. 224).- Güldengossa [ö Markkleeberg, Lkr. Leipzig] (Bl. 493 ff.).- Hainichen [s Roßwein, Lkr. Mittelsachsen] (Bl. 235).- Hartha [n Oederan, Lkr. Mittelsachsen] (Bl. 251).- Hausdorf [sö Frankenberg, Lkr. Mittelsachsen] (Bl. 387; Bl. 396).- Heuckewalde [Kr. Gera] (Bl. 407).- Althöfgen [auch: Höfchen, n Nossen, Lkr. Meißen] (Bl. 10).- Hohndorf [s Zschopau, Erzgebirgskreis] (Bl. 192).- Hopfgarten [n Wolkenstein, Erzgebirgskreis] (Bl. 193).- Jacobsthal [nö Strehla, Lkr. Meißen] (Bl. 499; Bl. 519; Bl. 541).- Jahnshain [sö Kohren, Lkr. Leipzig] (Bl. 120; Bl. 128; Bl. 147; Bl. 154).- Jessen [nö Meißen, Lkr. Meißen] (Bl. 367; Bl. 381).- Jonaswalde [Kr. Gera] (Bl. 409).- Kaitz (Bl. 358; Bl. 372).- Kemmlitz (Bl. 273; Bl. 283).- Kemtau (Bl. 183; Bl. 212; Bl. 223).- Kömmlitz [sw Delitzsch] (Bl. 423).- Kohren (Bl. 121; Bl. 148).- Kreinitz (Bl. 498; Bl. 516; Bl. 540).- Laubach [sw Großenhain, Lkr. Meißen] (Bl. 456; Bl. 462).- Leißnitz [sw Dresden, Lkr. Sächsische Schweiz-Osterzgebirge] (Bl. 239).- Langenleuba-Oberhain [nw Penig, Lkr. Mittelsachsen] (Bl. 112; Bl 120; Bl. 140; Bl. 147).- Niederlichtenau [nw Pulsnitz, Lkr. Bautzen] (Bl. 28).- Oberlichtenau [nw Pulsnitz, Lkr. Bautzen] (Bl. 29).- Lichtensee [n Riesa, Lkr. Meißen] (Bl. 497; Bl. 508; Bl. 532).- Lichtentanne [sw Zwickau, Lkr. Zwickau] (Bl. 290; Bl. 310).- Linda [s Kohren-Sahlis, Lkr. Leipzig] (Bl. 120; Bl. 130; Bl. 147; Bl. 157).- Löbsal [n Meißen, Lkr. Meißen] (Bl. 455; Bl. 461).- Lorenzkirch [ö Strehla, Lkr. Meißen] (Bl. 498; Bl. 518; Bl. 543).- Luga [sw Meißen, Lkr. Meißen] (Bl. 8).- Mautitz [sw Riesa, Lkr. Meißen] (Bl. 52; Bl. 58; Bl. 61).- Medessen [sw Großenhain, Lkr. Meißen] (Bl. 13).- Memmendorf [nö Oederan, Lkr. Mittelsachsen] (Bl. 248).- Mennsdorf [Kr. Gera] (Bl. 414).- Merbitz [w Dresden, Kreisfr. Stadt Dresden] (Bl. 359; Bl. 379).- Merschwitz [sö Riesa, Lkr. Meißen] (Bl. 454; Bl. 460).- Meusdorf [s Kohren-Sahlis, Lkr. Leipzig] (Bl. 120; Bl. 131; Bl. 147; Bl. 159).- Neuenmörbitz [Kr. Altenburg] (Bl. 120; Bl. 147).- Mühlbach [ö Frankenberg, Lkr. Mittelsachsen] (Bl. 386; Bl. 394).- Naustadt [sö Meißen, Lkr. Meißen] (Bl. 363; Bl. 377).- Kattersnaundorf [Wüstung, sw Delitzsch, Lkr. Nordsachsen] (Bl. 424).- Neudörfchen [auch: Neudörfel, sw Hainichen, Lkr. Mittelsachsen] (Bl. 398).- Unterneumark [nö Reichenbach, Vogtlandkreis] (Bl. 349).- Neustädtel [s Schneeberg, Erzgebirgskreis] (Bl. 485).- Niederau [ö Meißen, Lkr. Meißen] (Bl. 11).- Nöbdenitz [Kr. Gera] (Bl. 411).- Nöbeln [s Rochlitz, Lkr. Mittelsachsen] (Bl. 433; Bl. 441).- Oberau (Bl. 014).- Ockerwitz (Bl. 360; Bl. 374).- Oetzsch [s Leipzig] (Bl. 493).- Oppitzsch (Bl. 513).- Kleinosterhausen [Kr. Querfurt] (Bl. 481).- Paschkowitz [w Mügeln, Lkr. Nordsachsen] (Bl. 263; Bl. 280).- Pegenau [sö Meißen, Lkr. Meißen] (Bl. 366; Bl. 380).- Oberpesterwitz [sw Dresden, Lkr. Sächsische Schweiz-Osterzgebirge] (Bl. 358; Bl. 372).- Niederpickenhain [ö Kohren-Sahlis, Lkr. Leipzig] (Bl. 119; Bl. 146).- Oberpickenhain [ö Kohren-Sahlis, Lkr. Leipzig] (Bl. 119; Bl. 132; Bl. 146; Bl. 161).- Posterstein [Kr. Gera] (Bl. 401 ff.).- Präbschütz [n Roßwein, Lkr. Mittelsachsen] (Bl. 9).- Pulsen [nö Riesa, Lkr. Meißen] (Bl. 497; Bl. 511; Bl. 535).- Rackwitz [n Leipzig] (Bl. 423).- Radefeld (Bl. 426).- Ragewitz [sw Riesa] (Bl. 051; Bl. 056; Bl. 060 f.).- Raitzhain [Kr. Gera] (Bl. 416).- Oberranschütz (Bl. 045).- Raudewitz [Kr. Gera] (Bl. 413).- Rauenstein (Bl. 032; Bl. 042).- Reibitz (Bl. 448).- Reichenau [ö Königsbrück] (Bl. 024 ff.).- Reichenbach [nw Hohenstein] (Bl. 231).- Reichenbach [sö Königsbrück] (Bl. 026).- Reichenbach [s Meißen] (Bl. 006).- Reichenhain (Bl. 184; Bl. 217; Bl. 223).- Reichstädt [Kr. Gera] (Bl. 064 ff.).- Renneritz [Kr. Bitterfeld] (Bl. 076).- Reppen (Bl. 051; Bl. 061).- Reppina (Bl. 367; Bl. 381).- Reppnitz (Bl. 366; Bl. 380).- Altrottmannsdorf (Bl. 345).- Reuden [Tl. v. Bitterfeld-Wolfen] (Bl. 422).- Reuden [Tl. v. Bitterfeld-Wolfen] (Bl. 072 ff.).- Riemsdorf (Bl. 364; Bl. 378).- Rittmitz (Bl. 044; Bl. 047).- Robschütz (Bl. 004).- Roda [n Kohren-Salis] (Bl. 132; Bl. 160).- Röderau [n Riesa] (Bl. 017; Bl. 021 ff.).- Röhrsdorf [n Wilsdruff] (Bl. 365; Bl. 379).- Röpsen [Tl. v. Gera] (Bl. 070).- Roitzsch [Kr. Bitterfeld] (Bl. 074; Bl. 078; Bl. 082; Bl. 084; Bl. 086).- Roitzsch [ö Wilsdruff] (Bl. 362; Bl. 376).- Kleinrügeln [s Strehla] (Bl. 499; Bl. 514).- Sachsenburg [n Frankenberg, Lkr. Mittelsachsen] (Bl. 382 ff.; Bl. 391).- Sahlis [sw Geithain, Lkr. Leipzig] (Bl. 111; Bl. 124; Bl. 139; Bl. 151).- Scharfenberg [sö Meißen, Lkr. Meißen] (Bl. 356; Bl. 370).- Scharfenstein [s Zschopau, Erzgebirgskreis] (Bl. 165 ff.; Bl. 188,Bl. 189; Bl. 190 ff.; Bl. 224).- Rothenschirmbach [Kr. Querfurt] (Bl. 479).- Schladitz [Wüstung, s Delitzsch, Lkr. Nordsachsen] (Bl. 420).- Niederschlema [nw Aue, Erzgebirgskreis] (Bl. 484).- Schnaditz [w Bad Düben, Lkr. Nordsachsen] (Bl. 432; Bl. 440; Bl. 448).- Schönau [w Chemnitz, Kreisfr. Stadt Chemnitz] (Bl. 226 ff.).- Schönewalde [Lkr. Elbe-Elster] (Bl. 88 ff.).- Schönfels [auch: Altschönfels/Neuschönfels, sw Zwickau, Lkr. Zwickau] (Bl. 286 ff.; Bl. 304; Bl. 307; Bl. 326 ff.).- Schönnewitz [sw Meißen, Lkr. Meißen] (Bl. 7).- Seelingstädt [n Grimma, Lkr. Leipzig] (Bl. 465).- Seifersbach [ö Mittweida, Lkr. Mittelsachsen] (Bl. 384, Bl. 392).- Seußlitz [sw Großenhain, Lkr. Meißen] (Bl. 452; Bl. 459).- Neuseußlitz [sw Großenhain, Lkr. Meißen] (Bl. 454; Bl. 460).- Silberstraße [w Wildenfels, Lkr. Zwickau] (Bl. 484; Bl. 487).- Sittichenbach [Kloster] [Kr. Querfurt] (Bl. 474).- Sornzig [sw Mügeln, Lkr. Nordsachsen] (Bl. 257; Bl. 278).- Großstädteln [s Leipzig, Lkr. Leipzig] (Bl. 490).- Kleinstädteln [s Markkleeberg, Lkr. Leipzig] (Bl. 492).- Großstädten [sö Rochlitz, Lkr. Mittelsachsen] (Bl. 436; Bl. 444).- Stauda [s Großenhain, Lkr. Meißen] (Bl. 12).- Stein [w Hartenstein, Lkr. Zwickau] (Bl. 293; Bl. 316).- Steinbach [ö Wilsdruff, Kreisfr. Stadt Dresden] (Bl. 362; Bl. 376).- Stolzenhain [nw Lengefeld, Erzgebirgskreis] (Bl. 40).- Strehla [nw Riesa, Lkr. Meißen] (Bl. 496; Bl. 501; Bl. 527).- Strocken [sw Mügeln, Lkr. Mittelsachsen] (Bl. 271; Bl. 283).- Kleintauscha [Tl. v. Schmölln, Lkr. Altenburger Land] (Bl. 66).- Terpitz [ö Kohren-Sahlis, Lkr. Leipzig] (Bl. 125; Bl. 152).- Theusdorf [sw Geithain, Lkr. Leipzig] (Bl. 132; Bl. 160).- Töllschütz [s Mügeln, Lkr. Mittelsachsen] (Bl. 269; Bl. 282).- Trogen [nw Lommatzsch, Lkr. Meißen] (Bl. 53; Bl. 58; Bl. 61).- Unkersdorf [ö Wilsdruff, Kreisfr. Stadt Dresden] (Bl. 361; Bl. 375).- Vollmershain [Lkr. Altenburger Land] (Bl. 415).- Walditz [ö Kohren-Sahlis, Lkr. Leipzig] (Bl. 127; Bl. 132; Bl. 153; Bl. 160).- Weißbach [w Zschopau, Erzgebirgskreis] (Bl. 174; Bl. 189; Bl. 203; Bl. 222; Bl. 225).- Wellaune [sw Bad Düben, Lkr. Nordsachsen] (Bl. 449).- Wettelswalde [Kr. Altenburg] (Bl. 406).- Wiesen [nö Kirchberg, Lkr. Zwickau] (Bl. 486).- Wingendorf [n Oederan, Lkr. Mittelsachsen] (Bl. 244).- Wünschendorf [n Lengefeld, Erzgebirgskreis] (Bl. 38).- Zävertitz [s Mügeln, Lkr. Nordsachsen] (Bl. 266; Bl. 281).- Zaschwitz [s Mügeln, Lkr. Mittelsachsen] (Bl. 269; Bl. 282).- Zaußwitz [w Strehla, Lkr. Nordsachsen] (Bl. 498; Bl. 512; Bl. 536).- Zschäschütz [ö Döbeln, Lkr. Mittelsachsen] (Bl. 8).

Archivale im Bestand
10040 Obersteuerkollegium, 0300

Datierung:1529
Landsteuerregister von Städten 1529
Enthält: Großwüstalbertitz [nö Lommatzsch] (Bl. 522).- Altdorf [w Geithain] (Bl. 032).- Auterwitz (Bl. 514; Bl. 535).- Bischofswerda (Bl. 002 ff.).- Daubnitz (Bl. 222 ff.).- Diera (Bl. 151; Bl. 220; Bl. 532 f.).- Dittersdorf [sw Roßwein] (Bl. 502 f.).- Dresden-Altstadt (Bl. 020 ff.).- Etzdorf [s Roßwein] (Bl. 508 ff.).- Eulitz (Bl. 526 f.; Bl. 535).- Gastewitz [s Oschatz, Lkr. Nordsachsen] (Bl. 520).- Geithain [w Rochlitz, Lkr. Leipzig] (Bl. 22 ff.; Bl. 23 Neumarkt vor der Stadt).- Gleisberg [ö Roßwein, Lkr. Mittelsachsen] (Bl. 499 ff.).- Gohla [nö Nossen, Lkr. Meißen] (Bl. 493).- Greifendorf [sw Roßwein, Lkr. Mittelsachsen] (Bl. 503 ff.; Bl. 534).- Grillenberg [Kr. Sangershausen] (Bl. 374).- Grunau [w Roßwein, Lkr. Mittelsachsen] (Bl. 507).- Günstedt [Kr. Weißensee] (Bl. 599).- Haßlau [n Roßwein, Lkr. Mittelsachsen] (Bl. 494 f.).- Heinersdorf [Kr. Liebenwerda] (Bl. 449).- Oberhermsdorf [nw Freital, Lkr. Sächsische Schweiz-Osterzgebirge] (Bl. 15).- Herrnschwende [Kr. Weißensee] (Bl. 601).- Althöfgen [auch: Höfchen, n Nossen, Lkr. Meißen] (Bl. 519).- Ketzergasse (Bl. 527).- Kötzschenbroda (Bl. 018).- Langendorf [Kr. Weißenfels] (Bl. 47 ff.).- Laucha an der Unstrut [Kr. Querfurt] (Bl. 51 ff.).- Leubingen [Kr. Weißensee] (Bl. 597).- Leutewitz [w Meißen, Lkr. Meißen] (Bl. 522; Bl. 533).- Littdorf [w Roßwein, Lkr. Mittelsachsen] (Bl. 508).- Loschwitz [ö Dresden, Kreisfr. Stadt Dresden] (Bl. 11 f; Bl. 17).- Lüttichau [nw Königsbrück, Lkr. Meißen] (Bl. 447 f.).- Niederlützschera [sö Mügeln, Lkr. Mittelsachsen] (Bl. 518; Bl. 532).- Marbach [sö Roßwein, Lkr. Mittelsachsen] (Bl. 485 ff.).- Meißen [nw Dresden, Lkr. Meißen] (Bl. 119 ff..; Bl. 154 (Kirche Uns. Lieb. Frau); Bl. 157 ff.; Bl. 183 ff.; Bl. 221 (Jungfrauenkloster)).- Merkwitz [nw Oschatz, Lkr. Nordsachsen] (Bl. 523).- Mittweida [w Hainichen, Lkr. Mittelsachsen] (Bl. 17 f. 278 ff.).- Mochau [ö Döbeln, Lkr. Mittelsachsen] (Bl. 515 ff.).- Mögen [w Lommatzsch, Lkr. Meißen] (Bl. 517; Bl. 537).- Münchhof [n Döbeln, Lkr. Mittelsachsen] (Bl. 519).- Mücheln [Kr. Querfurt] (Bl. 327).- Nausiß [Kr. Weißensee] (Bl. 602).- Niederau [ö Meißen, Lkr. Meißen] (Bl. 529).- Niederdorf [n Stollberg, Erzgebirgskreis] (Bl. 250; Bl. 268; Bl. 301).- Nieschütz [n Meißen, Lkr. Meißen] (Bl. 532).- Oberau (Bl. 528).- Obersdorf [Tl. v. Sangerhausen] (Bl. 387 ff.).- Altoschatz (Bl. 376 ff.).- Ortrand [Kr. Liebenwerda] (Bl. 435 ff.).- Oschatz (Bl. 375).- Ossig [n Roßwein] (Bl. 512 f.).- Ostrau [n Döbeln] (Bl. 519).- Ottenhausen [Tl. v. Weißensee] (Bl. 601).- Plauen [sw Dresden, Kreisfr. Stadt Dresden] (Bl. 13 f.; Bl. 21).- Pölsfeld [Kr. Sangerhausen] (Bl. 372 ff.).- Roßwein (Bl. 466 ff.).- Scheerau [n Lommatzsch, Lkr. Meißen] (Bl. 520).- Scherndorf [Lkr. Sömmerda] (Bl. 596).- Großschirma [nw Freiberg, Lkr. Mittelsachsen] (Bl. 534).- Schleben [nw Mügeln, Lkr. Nordsachsen] (Bl. 522).- Schmalbach [s Roßwein, Lkr. Mittelsachsen] (Bl. 484).- Seelitz [n Mügeln, Lkr. Nordsachsen] (Bl. 281; Bl. 371).- Seifersdorf [nö Roßwein, Lkr. Mittelsachsen] (Bl. 496).- Siebenlehn [s Nossen, Lkr. Mittelsachsen] (Bl. 478 ff.).- Sömmerda [Kr. Weißensee] (Bl. 597).- Wenigensömmern [Kr. Weißensee] (Bl. 599).- Soppen [nö Nossen, Lkr. Meißen] (Bl. 494).- Steudten [w Lommatzsch, Lkr. Meißen] (Bl. 518; Bl. 535).- Staußfurt [Kr. Weißensee] (Bl. 598).- Striesen [ö Dresden, Kreisfr. Stadt Dresden] (Bl. 16).- Tennstedt [Kr. Langensalza] (Bl. 536 ff.).- Theeschütz [n Roßwein, Lkr. Mittelsachsen] (Bl. 513).- Tunzenhausen [Tl. v. Sömmerda] (Bl. 598).- Schloßvippach [Kr. Weimar] (Bl. 602).- Wachtnitz [ö Lommatzsch, Lkr. Meißen] (Bl. 222 ff.).- Weißensee [Lkr. Sömmerda] (Bl. 575).- Wetterwitz [nö Roßwein, Lkr. Mittelsachsen] (Bl. 498; Bl. 535).- Zadel [nw Meißen, Lkr. Meißen] (Bl. 531).- Altzaschendorf [ö Meißen, Lkr. Meißen] (Bl. 151; Bl. 220).- Zörbig [Kr. Bitterfeld] (Bl. 614 ff.).

Bestand
33110 Amt Lichtenwalde

Vorwort
kamen noch der Vogtländische, der Neustädter und der vom Meißnischen abgezweigte

Bestand
30019 Amt Werdau

Geschichte
Der Amtsbezirk Werdau umfasste die Städte Werdau und Crimmitschau sowie dieVorwort
kamen noch der Vogtländische, der Neustädter und der vom Meißnischen abgezweigte

Bestand
30016 Kreisamt Schwarzenberg

Geschichte
Schwarzenberg gehörig aus: Die schriftsässigen Städte Johanngeorgenstadt und Schneeberg, die AmtsstädteVorwort
kamen noch der Vogtländische, der Neustädter und der vom Meißnischen abgezweigte

Bestand
30014 Kurfürstliches Amt im Vogtland zu Reichenbach

Geschichte
Die Stadt Reichenbach ist seit 1212 alsVorwort
kamen noch der Vogtländische, der Neustädter und der vom Meißnischen abgezweigte

Bestand
30013 Amt Plauen mit Pausa

Geschichte
Pausa gehörten um 1820 zehn Städte (Plauen, Gefell, Auerbach, Elsterberg, Falkenstein,Vorwort
kamen noch der Vogtländische, der Neustädter und der vom Meißnischen abgezweigte

Bestand
30012 Amt Lauterstein

Geschichte
jedoch schon 1699 an die Stadt Olbernhau abgab. Mit dem BauVorwort
kamen noch der Vogtländische, der Neustädter und der vom Meißnischen abgezweigte

Bestand
30011 Amt Grünhain

Geschichte
ins Amt einverleibt. Neben der Stadt Elterlein und einigen Dörfern (1559)Vorwort
kamen noch der Vogtländische, der Neustädter und der vom Meißnischen abgezweigte

Bestand
30010 Amt Frankenberg mit Sachsenburg

Geschichte
um 1704 wies neben der Stadt Frankenberg folgende Orte als zumVorwort
kamen noch der Vogtländische, der Neustädter und der vom Meißnischen abgezweigte
zurück zum Seitenanfang