Stichwortsuche
Die Stichwortsuche bietet erste relevante Bestände und Archivalien. Wir empfehlen eine ergänzende Suche über die Beständeübersicht. Hilfestellung gibt die Seite Suchhinweise.
Archivale im Bestand
11500 Industrie- und Handelskammer Sachsen, 052
Datierung: | 1948 - 1949 |
---|
Produktions- und Beschäftigtenzahlen in der Gruppe Papiererzeugung nach Firmen G - M
Enthält. H. Georgi, Pappen- und Kartonagenfabrik, Markersbach.- Geßner & Kreuzig, Papierfabriken, Niederschlag.- A. Graf & Co., Pappenfabrik und Sägewerk, Nieder-Schlottwitz.- Wilhelm Großmann, Holzstofffabrik, Grunau.- Günther & Richter KG, Papierfabrik, Wernsdorf.- C. Clemens Hahn, Niederschmiedeberg.- Willy Hänel, Pappenfabrik, Niederglobenstein.- Oskar Hammer, Holzstoff- und Pappenfabrik, Niederstriegis.- Herbert Herrmann, Holzschleifwerk, Königswalde.- Georg Hockel, Pappenfabrik, Auerbach.- Lina Hofmann, Pappenfabrik, Trachenau.- Holzstofffabrik Altzella, Pächter Karl Großmann.- Holzstofffabrik Paul Lehnigk, Uhyst.- Holzstoff-Fabrik Tragnitz Herbert Häußler, Tragnitz.- Holzstofffabrik Lichtenhainer Mühle, Traugott Silbers Nachf. H. Reiniger.- Holzstoff- und Pappenfabrik Hirschleithe Rudolf Bräuer.- Holzstoff- und Pappenfabrik Mulda, Georg Weisflog.- Holzstoff- und Pappenfabrik Jul. Müller OHG, Boden.- Gebr. Hübschmann, Holzstoff- und Pappenfabrik, Waschleite.- Junghans Söhne, Lederpappenfabrik, Rittersgrün.- Bruno Kämpfe KG, Holzschleiferei, Bärenstein.- Kurt Kaufmann, Holzstofffabrik, Rittersgrün.- Max Karmes, Zellstoffwatte-Fabrik, Hainichen.- L. Klarmann KG, Pappenfabrik, Obergruna.- Paul Körner, Holzschleiferei, Ammelsdorf.- Ernst Kron, Schwarzenberg.- Hermann Jübler & Söhne, vorm. J. Küblers Erben, Holzstofffabrik, Antonthal.- Julius Küblers Erben, Schleisdorf.- Kuhn & Schneider, Pappenfabrik, Rentzschmühle.- Albert Emil Kunze, Pappenfabrik, Sehma.- Arthur Kunzmann, Holzstofffabrik, Mulda,.- C. Th. Landmann, Lauter.- Hermann Lentzsch, Holzstofffabrik, Oberneuschönberg.- Gottlob Leuckner, Holzschleiferei, Rübenau.- Lederpappenfabrik Richard Uhlmann, Pischwitz.- C.F. Leonhardt, Crossen.- Johannes Lohse, Abt. Papiermühle, Markneukirchen.- Richard Lüders, Holzstofffabrik, Göhren.- Medinger Papierfabrik Karl Schreiber.- J. Mauersberger, Holzstofffabrik, Erlabrunn.- Ferdinand Meyer, Holzstoff- und Pappenfabrik, Oberschaar.- Rudolf Meyer, Holzschleiferei, Markersbach.- Arno Müller, Pappenfabrik, Inh. A. Pfaendtner, Schwarzenberg.
Archivale im Bestand
11384 Landesregierung Sachsen, Ministerium für Wirtschaft, 0966
Datierung: | 1948 - 1951 |
---|
Wirtschaftsstrafvergehen von Betrieben und Betriebsangehörigen
Enthält u.a.: Firma Paul Lamm, Leipzig.- Firma Paul Kleine, Wülknitz.- Kartonagenwerk Heidenau/Süd.- Firma H. Schubert & Co, Rübenau.- Firma William Schädelich, Grünbach.
Archivale im Bestand
11228 Deutsche Reichsbahn, Reichsbahndirektion Dresden, A 3082
Datierung: | 1980 |
---|
Ferienobjekt der Rbd Dresden, Rübenau
Angemietetes Vertragshaus der SoB
Archivale im Bestand
30024 Superintendentur Annaberg, 1029
Datierung: | 1814 |
---|
Besetzung der Schullehrerstelle in Rübenau
Archivale im Bestand
30024 Superintendentur Annaberg, 1028
Datierung: | 1794 |
---|
Besetzung der Schullehrerstelle in Rübenau
Archivale im Bestand
30024 Superintendentur Annaberg, 1027
Datierung: | 1750 - 1751 |
---|
Besetzung der Schullehrerstelle in Rübenau
Archivale im Bestand
30024 Superintendentur Annaberg, 783/30
Datierung: | 1749 - 1755 |
---|
Reparatur von Kirche und Turm in Rübenau und die von Susanne Sophie Freifrau von Trachenfels dazu bestimmten 400 Taler
Archivale im Bestand
30024 Superintendentur Annaberg, 709/1
Datierung: | 1617, 1695 - 1697 |
---|
Gründung der Kirche zu Kühnheide und Rübenau
Bestand
30024 Superintendentur Annaberg
Geschichte
Gemeinden Großolbersdorf, Großrückerswalde, Kühnhaide mit Rübenau, Lauterbach, Lengefeld, Marienberg, Olbernhau, Wolkenstein
Gemeinden Großolbersdorf, Großrückerswalde, Kühnhaide mit Rübenau, Lauterbach, Lengefeld, Marienberg, Olbernhau, Wolkenstein
Archivale im Bestand
40017 Obergebirgisches Oberzehntenamt, 102
Datierung: | 1714 - 1716 |
---|
Belegung des von Gottfried Sattler aus Ansprung angezeigten Hornsteinbruches über dem Bornteich bei Rübenau
Enthält u.a.: Vorlage einer Hornsteinprobe durch Sattler bei Johann Friedrich Böttger in Dresden. - Beschaffenheit und Verwendungsmöglichkeiten. - Befahrung des Schmirgelbruches.