Stichwortsuche
Die Stichwortsuche bietet erste relevante Bestände und Archivalien. Wir empfehlen eine ergänzende Suche über die Beständeübersicht. Hilfestellung gibt die Seite Suchhinweise.
Bestand
20893 VVB MLW Medizin-, Labor- und Wägetechnik Leipzig
Vorwort
(793 Beschäftigte) - VEB Laborbau Dresden (397 Beschäftigte).[03] In den Folgejahren
(793 Beschäftigte) - VEB Laborbau Dresden (397 Beschäftigte).[03] In den Folgejahren
Bestand
30909 VVB (Z) der Metallwarenindustrie (MEWA), Zwickau
Vorwort
Blech- und Metallwaren (VVB EBM), Karl-Marx-Stadt, zugeordnet.[09] Übergeordnete Organe: 1948 –
Blech- und Metallwaren (VVB EBM), Karl-Marx-Stadt, zugeordnet.[09] Übergeordnete Organe: 1948 –
Bestand
31000 VEB Elektromotorenwerk Grünhain
Geschichte
die Zuordnung zur VVB Elektromaschinen, Dresden. Bis 1965 entwickelte sich derVorwort
die Zuordnung zur VVB Elektromaschinen, Dresden. Bis 1965 entwickelte sich der
die Zuordnung zur VVB Elektromaschinen, Dresden. Bis 1965 entwickelte sich derVorwort
die Zuordnung zur VVB Elektromaschinen, Dresden. Bis 1965 entwickelte sich der
Bestand
30998 VEB Maschinen- und Apparatebau Karl-Marx-Stadt
Geschichte
in Chemnitz, 1953 geändert in Karl-Marx-Stadt, im VEB-Register eingetragen worden. DerVorwort
des VEB Maschinen- und Apparatebau Karl-Marx-Stadt Vorgänger des volkseigenen Betriebes war
in Chemnitz, 1953 geändert in Karl-Marx-Stadt, im VEB-Register eingetragen worden. DerVorwort
des VEB Maschinen- und Apparatebau Karl-Marx-Stadt Vorgänger des volkseigenen Betriebes war
Bestand
20755 VVB (Z) RFT Radio- und Fernmeldetechnik Leipzig
Vorwort
Glühlampenwerk Berlin, Glühlampenwerk Plauen, Glühlampenwerk Dresden, Fernmeldewerk Berlin-Treptow, Stern-Radio Leipzig, Fernmeldewerk
Glühlampenwerk Berlin, Glühlampenwerk Plauen, Glühlampenwerk Dresden, Fernmeldewerk Berlin-Treptow, Stern-Radio Leipzig, Fernmeldewerk
Bestand
13957 VEB (B) Wohnungsbaukombinat Dresden
Geschichte
von volkseigenen Bauunternehmen im Bezirk Dresden. Aus 13 enteigneten Dresdner Baubetrieben
von volkseigenen Bauunternehmen im Bezirk Dresden. Aus 13 enteigneten Dresdner Baubetrieben
Bestand
30728 Grundherrschaft Neumark
Vorwort
über das Lager Coswig (Bez. Dresden) schließlich nach Prora auf Rügen
über das Lager Coswig (Bez. Dresden) schließlich nach Prora auf Rügen
Bestand
30614 Grundherrschaft Bosenhof und Schweinsburg
Geschichte
die Burg nicht mit der Stadt Crimmitschau zu verwechseln, bürgerte sichVorwort
Im Jahre 1841 erwarb die Stadt Crimmitschau die Gerechtsame des Rittergutes
die Burg nicht mit der Stadt Crimmitschau zu verwechseln, bürgerte sichVorwort
Im Jahre 1841 erwarb die Stadt Crimmitschau die Gerechtsame des Rittergutes
Bestand
30605 Grundherrschaft Auerswalde
Geschichte
an das Geschlecht Vitzthum von Eckstädt, wo es bis 1945 verblieb.Vorwort
gestorbenen Grafen Wichmann mit der Stadt Apolda durch den Erzbischof von
an das Geschlecht Vitzthum von Eckstädt, wo es bis 1945 verblieb.Vorwort
gestorbenen Grafen Wichmann mit der Stadt Apolda durch den Erzbischof von
Bestand
20532 Rittergut Rötha mit Trachenau
Vorwort
Burgensitz und seit 1291 als Stadt urkundlich belegt. Grabungsfunde reichen bis
Burgensitz und seit 1291 als Stadt urkundlich belegt. Grabungsfunde reichen bis