Stichwortsuche
Die Stichwortsuche bietet erste relevante Bestände und Archivalien. Wir empfehlen eine ergänzende Suche über die Beständeübersicht. Hilfestellung gibt die Seite Suchhinweise.
Bestand
33219 Amtsgericht Schwarzenberg (ab 1992)
Geschichte
Das Amtsgericht Schwarzenberg nahm zum 01. Januar 1993 seine Arbeit auf. Im Zuge des Sächsischen Gerichtsorganisationsgesetz vom 24. Mai 1994 wurde das Amtsgericht Schwarzenberg mit Wirkung vom 1. August 1994 wieder aufgehoben. ...
Das Amtsgericht Schwarzenberg nahm zum 01. Januar 1993 seine Arbeit auf. Im Zuge des Sächsischen Gerichtsorganisationsgesetz vom 24. Mai 1994 wurde das Amtsgericht Schwarzenberg mit Wirkung vom 1. August 1994 wieder aufgehoben. ...
Bestand
33218 Amtsgericht Rochlitz (ab 1992)
Geschichte
Das Amtsgericht Rochlitz wurde 1992 eingerichtet. Mit der Auflösung des Landkreises Rochlitz 1994 stellte auch das Amtsgericht Rochlitz seine Tätigkeit ein. Dessen Zuständigkeit ging auf das Amtsgericht Hainichen über. Weitere ...
Das Amtsgericht Rochlitz wurde 1992 eingerichtet. Mit der Auflösung des Landkreises Rochlitz 1994 stellte auch das Amtsgericht Rochlitz seine Tätigkeit ein. Dessen Zuständigkeit ging auf das Amtsgericht Hainichen über. Weitere ...
Bestand
32753 Amtsgericht Stollberg (ab 1992)
Geschichte
Das Amtsgericht Stollberg wurde 1993 errichtet. Nach dem sächsischen Standortegesetz ist das Amtsgericht Stollberg seit dem 1. Januar 2013 eine Zweigstelle des Amtsgerichts Aue. Es unterhält noch Abteilungen für Straf-, Zivil-, ...
Das Amtsgericht Stollberg wurde 1993 errichtet. Nach dem sächsischen Standortegesetz ist das Amtsgericht Stollberg seit dem 1. Januar 2013 eine Zweigstelle des Amtsgerichts Aue. Es unterhält noch Abteilungen für Straf-, Zivil-, ...
Bestand
32752 Amtsgericht Plauen (ab 1992)
Geschichte
Das Amtsgericht Plauen ist örtlich zuständig für die Gemeinden Adorf/Vogtl., Bad Brambach, Bad Elster, Elsterberg, Plauen, Pöhl, Erlbach, Markneukirchen, Mühlental, Schöneck/Vogtl., Burgstein (jetzt Weischlitz), Reuth, Weischlitz, ...
Das Amtsgericht Plauen ist örtlich zuständig für die Gemeinden Adorf/Vogtl., Bad Brambach, Bad Elster, Elsterberg, Plauen, Pöhl, Erlbach, Markneukirchen, Mühlental, Schöneck/Vogtl., Burgstein (jetzt Weischlitz), Reuth, Weischlitz, ...
Bestand
32751 Amtsgericht Marienberg (ab 1992)
Geschichte
Das Amtsgericht Marienberg besteht seit 1993. Das Amtsgericht entscheidet in Zivil- und Strafsachen als Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit (erstinstanzliche Streitigkeiten mit einem Streitwert bis zu 5.000 EUR). Verhandelt ...
Das Amtsgericht Marienberg besteht seit 1993. Das Amtsgericht entscheidet in Zivil- und Strafsachen als Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit (erstinstanzliche Streitigkeiten mit einem Streitwert bis zu 5.000 EUR). Verhandelt ...
Bestand
32750 Amtsgericht Hohenstein-Ernstthal mit Zweigstelle Glauchau (ab 1992)
Geschichte
Gemäß Gesetz über die Organisation der Gerichte im Freistaat Sachsen (Sächsisches Gerichtsorganisationsgesetz – SächsGerOrgG) vom 30. Juni 1992 wurde aus dem Kreisgericht Glauchau das Amtsgericht Glauchau, das Kreisgericht ...
Gemäß Gesetz über die Organisation der Gerichte im Freistaat Sachsen (Sächsisches Gerichtsorganisationsgesetz – SächsGerOrgG) vom 30. Juni 1992 wurde aus dem Kreisgericht Glauchau das Amtsgericht Glauchau, das Kreisgericht ...
Bestand
32749 Amtsgericht Hainichen (ab 1992)
Geschichte
Nach dem sächsischen Standortegesetz ist das Amtsgericht Hainichen seit dem 1. Januar 2013 eine Zweigstelle des Amtsgerichts Döbeln. Angaben siehe Einleitung zur Tektonikgruppe 05.03.02.02.03.
Nach dem sächsischen Standortegesetz ist das Amtsgericht Hainichen seit dem 1. Januar 2013 eine Zweigstelle des Amtsgerichts Döbeln. Angaben siehe Einleitung zur Tektonikgruppe 05.03.02.02.03.
Bestand
32748 Amtsgericht Freiberg (ab 1992)
Geschichte
Das Amtsgericht Freiberg besteht seit 1993. Das Amtsgericht Freiberg entscheidet in Zivil- und Strafsachen als Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit. Das Amtsgericht ist in Zivilsachen vor allem zuständig für erstinstanzliche ...
Das Amtsgericht Freiberg besteht seit 1993. Das Amtsgericht Freiberg entscheidet in Zivil- und Strafsachen als Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit. Das Amtsgericht ist in Zivilsachen vor allem zuständig für erstinstanzliche ...
Bestand
32747 Amtsgericht Auerbach/V. (ab 1992)
Geschichte
Das Amtsgericht Auerbach besteht seit 1993. Der Gerichtsbezirk des Amtsgerichts Auerbach umfasst die Gemeinden Auerbach, Altensalz, Altmannsgrün, Bad Reiboldsgrün, Beerheide, Brockau, Brunn bei Reichenbach, Carolagrün, Eich, ...
Das Amtsgericht Auerbach besteht seit 1993. Der Gerichtsbezirk des Amtsgerichts Auerbach umfasst die Gemeinden Auerbach, Altensalz, Altmannsgrün, Bad Reiboldsgrün, Beerheide, Brockau, Brunn bei Reichenbach, Carolagrün, Eich, ...
Bestand
32746 Amtsgericht Aue (ab 1992)
Geschichte
Das Amtsgericht Aue ist ein Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit und gehört zum Landgerichtsbezirk Chemnitz. Der Gerichtsbezirk des Amtsgerichts Aue (inklusive der Zweigstelle Stollberg) umfasst die Gemeinden Aue, Grünhain-Beierfeld, ...
Das Amtsgericht Aue ist ein Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit und gehört zum Landgerichtsbezirk Chemnitz. Der Gerichtsbezirk des Amtsgerichts Aue (inklusive der Zweigstelle Stollberg) umfasst die Gemeinden Aue, Grünhain-Beierfeld, ...