Stichwortsuche
Die Stichwortsuche bietet erste relevante Bestände und Archivalien. Wir empfehlen eine ergänzende Suche über die Beständeübersicht. Hilfestellung gibt die Seite Suchhinweise.
Archivale im Bestand
50013 Amtshauptmannschaft Bautzen, 3805/1
Datierung: | 1938 - 1944 |
---|
Adolf-Steiger-Stiftung der Gemeinde Kleinbautzen
Archivale im Bestand
20029 Amtshauptmannschaft Oschatz, 1044
Datierung: | 1863 - 1944 |
---|
Stiftung der Charlotte Henriette Steiger geb. Eulitz, Besitzerin des Berggutes zu Rosental
Archivale im Bestand
20026 Amtshauptmannschaft Döbeln, 1872
Datierung: | 1879 - 1939 |
---|
Gadegast-Steiger-Stiftung zu Gebersbach
Archivale im Bestand
10760 Amtshauptmannschaft Meißen, 6187
Datierung: | 1913 - 1914 |
---|
Leutewitz, Nr. 81, Abwässereinleitung durch den Rittergutspächter Steiger in den Mühlgraben der Leutewitzer Mühle und den Käbschützbach
Archivale im Bestand
10756 Amtshauptmannschaft Freiberg, 3352
Datierung: | 1866 - 1878 |
---|
Beschwerde des Erbgerichtsbesitzers Steiger in Hutha gegen die Gemeinde Herrndorf mit Hutha und Erlicht, Beiziehung zu den Wegebaulasten
Archivale im Bestand
10747 Kreishauptmannschaft Dresden, 2711
Datierung: | 1872 - 1874 |
---|
Schulangelegenheiten in Sand (bei Krummenhennersdorf)
Enthält u. a.: Personal.- Schulvisitation.- Lehrer: Carl Hermann Böhme, Max Steiger.
Archivale im Bestand
10747 Kreishauptmannschaft Dresden, 3024
Datierung: | 1834 - 1873 |
---|
Schulangelegenheiten in Oberreichenbach (bei Brand)
Enthält u. a.: Erörterung über einen gemeinsamen Schulbezirk mit Gahlenz bzw. Kirchbach.- Fixation der Schulstelle und dauernder staatlicher Zuschuss.- Ablösungen beim Schullehn.- Freiwerden der Stelle und Stellenbesetzung.- Lehrer Braun in Kirchbach als Vakanzvertreter.- Schulbau.- Lehrer: Carl (Karl) Heinrich Braun (Braune), Johann Heinrich Klotz, Max Hugo Bruno Laue (vorher Neuhausen, später Oberschöna, aus Deutschneudorf), Metall (Korpitzsch), August Leopold Mißbach (Böhmische Schule Dresden), Franz EMIL Oeser (vorher Zschopau, später Beerwalde bei Waldheim), Carl (Karl) August Starke (aus Zschorna bei Wurzen, später Voigtsdorf), Ludwig Maximilian Steiger (vorher Großröhrsdorf, später Hellendorf), MORITZ Albert Wendel (Kirchberg bei Hainichen), Johann Carl Friedrich Wunderlich (vorher Pabstleithen bei Adorf/V.). Enthält auch: Berufung des Lehrers Triebe in Herrndorf.- Freiwerden der Stelle in Rothenfurth durch Übernahme der Stelle in Lieberstein durch Friedrich Gustav Schmidt.
Archivale im Bestand
10747 Kreishauptmannschaft Dresden, 2989
Datierung: | 1846 - 1871 |
---|
Schulangelegenheiten in Oberfrauendorf
Enthält u. a.: Erhöhung des Schulgelds.- Fixation der Schulstelle.- Ablösungen beim Schullehn.- Abgelehnte Gesuche um insbesondere dauernde staatliche Beihilfen.- Staatliche Beihilfen im Einzelfall.- Längerdauernde und wiederholte interimistische Verwaltung der Schulstelle.- Legat des Gutsbesitzers Johann Gottlieb Schwarze mit dem Zweck der Anschaffung von Schulbüchern für ärmere Kinder.- Versetzung Richters aus gesundheitlichen Gründen nach Ehrenberg bei Waldheim.- Freiwerden der Stelle.- Lehrerprüfung.- Stellenbesetzung.- Weiterer Ort: Niederfrauendorf.- Lehrer: Beier, Hänsel, Johannes Alfred Häntzschel, Mehnert, Robert Richter (später Ehrenberg bei Waldheim), Eduard Rieger (Großenhain), Röder (Rottwerndorf), Gottlob Benjamin Ernst Ruppert (Frauenstein, zuletzt Röthenbach), Maximilian Steiger (Hellendorf, Sand bei Freiberg), Thalheim. Enthält auch: Lehrer Benke (Altenberg).- Besetzung des Pfarramts Altenberg mit Johann Christian Wilhelm Friedrich (vorher Beiersdorf).- Besetzung der Schulstelle Fürstenwalde mit Johann Heinrich Rothe (vorher Langenbach).- Besetzung einer Lehrerstelle in Altenberg mit Otto Heinrich Reh (vorher Döhlen).
Archivale im Bestand
10747 Kreishauptmannschaft Dresden, 2915
Datierung: | 1833 - 1874 |
---|
Schulangelegenheiten in Hennersdorf (bei Frauenstein)
Enthält u. a.: Regulierung der äußeren Verhältnisse.- Schulgeldfixation.- Lehrereinkommen.- Staatliche Beihilfen.- Freiwerden von Stellen.- Stellenbesetzung.- Lebenslauf von Dittrich.- Zuwendungen an Hinterbliebene.- Schulbau.- Lehrer: Friedrich Wilhelm Bellmann, Johann Friedrich Beyer, Johann Christoph CONSTANTIN Deutrich, Friedrich Christlieb Dittrich (Dietrich), Hermann Franke, Fuchs, Friedrich Hermann Fuchs, Friedrich Max Grünberg, Traugott Günther, Traugott Leberecht Haupt, Karl Robert Junge, Johann Gottfried Kegel, Johann Gottlob Knof, Kohl, Carl (Karl) Hugo Julius Köhler, Johann Gotthold Naumann, Carl Heinrich Paul, Johann Gottlieb HEINRICH Römer, Wilhelm Rößler, Carl Schäfer, Carl (Karl) August Schilde, Maximilian Steiger, Carl Gustav Tittel.
Archivale im Bestand
10747 Kreishauptmannschaft Dresden, 3106
Datierung: | 1820, 1858 - 1873 |
---|
Schulangelegenheiten in Hellendorf
Enthält u. a.: Erörterung der Schulzuweisung von Hellendorf und Cratza nach Gottleuba, Markersbach oder Oelsen (1820).- Lehrereinkommen (u. a. einmalige staatliche Beihilfen, dauernde staatliche Gehaltsbeihilfen).- Freiwerden von Stellen.- Stellenbesetzung.- Lehrer: Böhme, Gottlob Benjamin Ernst Ruppert (vorher Frauenstein, früher Pulsnitz), Ludwig MAXIMILIAN Steiger (vorher Oberreichenbach bei Brand, später Sand bei Freiberg), Ernst Johann Gotthelf Zeilerm, Ziesche (Markersbach).