Stichwortsuche
Die Stichwortsuche bietet erste relevante Bestände und Archivalien. Wir empfehlen eine ergänzende Suche über die Beständeübersicht. Hilfestellung gibt die Seite Suchhinweise.
Archivale im Bestand
21124 SED-Kreisleitung Altenburg, 1951
Datierung: | (1946 - 1947) 1950 |
---|
Krause, Charlotte, geb. 08.07.1917
Archivale im Bestand
32301 SED-Gebietsleitung Wismut, W IV E 2/3/51
Datierung: | 27. Mai 1982 |
---|
Protokoll Sekretariatssitzung
Enthält: Information über die politische Lage im Bereich der Parteiorganisation Wismut, über Stimmen und Meinungen der Werktätigen zur aktuelle-politischen Ereignissen.- Bericht über die Leitung der Grundorganisation des BAC über die Ergebnisse bei der Unterstützung des "FDJ-Auftrages X. Parteitag".- Funktionsplan für Nomenklaturkader der Gebietsleitung.- Delegierung von Genossen zu den 1983 beginnenden Lehrgängen an der Parteihochschule "Karl Marx" beim ZK der SED.- Delegierung des Genossen R. Krause, Mitglied der Gebietsleitung, zum Direktstudium an das Industrieinstitut Bergakademie Freiberg 1983.- Einschätzung des ZV der IG Wismut zur Entwicklung der Schulen der sozialistischen Arbeit nach dem X. Parteitag der SED.- Maßnahmen zur Vorbereitung und Durchführung des Parteilehrjahres 1982/83 in der Parteiorganisation Wismut.- Hauptrichtung des Planes 1983 auf der Grundlage des Beschlusses des Politbüros vom November 1981 "Zur weiteren Verbesserung der Wirtschaftstätigkeit der SDAG Wismut und der vollen Anwendung der wirtschaftlichen Rechnungsführung".
Archivale im Bestand
32301 SED-Gebietsleitung Wismut, W IV 2/3/92
Datierung: | 13. Juni 1956 |
---|
Beschlussprotokoll der Bürositzung 19/56 einschließlich Anlagen und Vorlagen
Enthält: Bestätigung des Informationsberichts Nr. 11 der Gebietsleitung Wismut der SED.- Bestätigung des Einsatzes von Karl Lippold als Sekretär für Agitation/Propaganda im Gebietsvorstand Wismut der GST.- Streichung von Siegmar Neumann und Max Leonhard auf der Liste (Beschlussprotokoll 1956 vom 31. Mai 1956) mit den Vorschlägen für den Nationalpreis.- Bestätigung von Walter Herzog und Walter Kurze (Ersatz Georg Krause) für den internationalen Urlauberaustausch.
Archivale im Bestand
22033 Industrie- und Handelskammer zu Leipzig, 0489
Datierung: | Sept. 1991 |
---|
Krause-Biagosch GmbH, Bielefeld, Niederlassung Leipzig
Archivale im Bestand
22332 Sächsische Landesschule für Hörgeschädigte Leipzig, Förderzentrum Samuel Heinicke, 052
Datierung: | 1953 |
---|
Westansicht der Gehörlosenschule Leipzig
Personen/Institutionen: Krause (Zeichner)Enthält u. a.: Abmessungen der Fenster und Türen.
Archivale im Bestand
10707 Sächsisches Hauptstaatsarchiv, 5566
Datierung: | 1892 - 1929 |
---|
Beteiligung an öffentlichen Ausstellungen
Enthält u.a.: Internationale Ausstellung für Musik- und Theaterwesen Wien, 1892.- Ausstellung älterer Buchbinderarbeiten im Kunstgewerbemuseum.- Ausleihe von Wiener Zeitungen für die Weltausstellung in Paris, 1900.- Ausleihe von Plänen für die deutsche Bauausstellung Dresden, 1900.- Kartenausstellung anlässlich des 20. Deutschen Kartographentags in Leipzig, 1921.- Ausstellung des Jakob-Krause-Bundes in Berlin, 1921.- Exponate für die Textilausstellung der Jahresschau deutscher Arbeit Dresden, 1924.- Ausstellung Wohnung und Siedlung im Rahmen der Jahresschau deutscher Arbeit Dresden, 1925.- Jubiläums - Gartenbauausstellung und Internationale Kunstausstellung der Jahresschau deutscher Arbeit Dresden, 1926.- Große Polizeiausstellung Berlin, 1926.- Deutsche Theaterausstellung Magdeburg, 1927.- "Das Papier", Jahresschau deutscher Arbeit Dresden, 1927.- Internationale Presseausstellung Pressa Köln, 1928.
Archivale im Bestand
10707 Sächsisches Hauptstaatsarchiv, 272
Datierung: | 1688 - 1717 |
---|
Archivauskünfte an Privatpersonen zur Ausarbeitung ihrer Schriften und Editionen
Enthält u.a.: Liste von 72 Archivalien, die Dr. Georg Erbrecht Wilikin, Superintendent in Meißen, vorgelegt wurden.- Schreiben des Genealogen Valentin König in Vorbereitung einer Publikation, 1717.- Johann Gottlob Horn (mit umfangreichen Urkundenverzeichnissen in Vorbereitung einer Publikation zu Friedrich dem Strengen und Friedrich dem Streitbaren, 1727).- Anfrage des Leipziger Professors Johann Burckhardt Menckens in Vorbereitung einer Publikation.- Anfrage des Historikers Christian Heckel wegen einer Publikation zur Geschichte der Stadt Pirna, 1730.- Anfrage des Johann Balthasar Olischer wegen Abfassung einer Geschichte der Stadt Reichenbach, 1731.- Karl Christian Schramm wegen einer Publikation über die Elbbrücke in Dresden, 1731.- Anfrage des Archivars Glafey wegen eines Kopiars mit Urkunden Karls IV.- Anfrage des Leipziger Professors Johann Erhard Kapp in Verbindung mit einer Ausgabe der Briefe des Erasmus, Liste von 14 Briefen, 1732.- Anfrage des Wittenberger Professors Krause wegen Einsicht in die Handschrift der Chronik Thietmars von Merseburg.
Archivale im Bestand
10707 Sächsisches Hauptstaatsarchiv, 1347
Datierung: | 1933 - 1946 |
---|
Krause, Max; Botenmeister
Enthält u.a.: Tod beim Bombenangriff auf Dresden.
Archivale im Bestand
10707 Sächsisches Hauptstaatsarchiv, 1363
Datierung: | 1936 - 1937 |
---|
Krause, Erhard; Aushilfe
Archivale im Bestand
22218 Bezirksverwaltungsbehörde Leipzig, 088
Datierung: | Juni - Juli 1990 |
---|
Informationen zur Haushalts- und Kassenlage der Bezirksverwaltungsbehörde und der Kreise und Kommunen
Enthält u. a.: Fernschreiben an das Ministerium der Finanzen der DDR, Unterabteilung Haushalt.- Meldungen an den Regierungsbevollmächtigten Dr. Rudolf Krause.- Schwierige Finanzsituation infolge nur teilweise geleisteter Zuführungen aus dem Staatshaushalt. Enthält auch: Festlegungsprotokoll über die Dienstberatung der Regierungsbevollmächtigten mit dem Oberbürgermeister der Stadt Leipzig sowie den Landräten am 15. Juni 1990.