Stichwortsuche
Die Stichwortsuche bietet erste relevante Bestände und Archivalien. Wir empfehlen eine ergänzende Suche über die Beständeübersicht. Hilfestellung gibt die Seite Suchhinweise.
Archivale im Bestand
20364 Rittergut Cospuden (Patrimonialgericht), 34
Datierung: | 1804 - 1805 |
---|
Beschwerde der Gemeinden Bösdorf und Hartmannsdorf sowie einiger Gemeindemitglieder zu Knauthain und Cospuden wegen entstandener Schäden seit der Anlegung der Papiermühle zwischen Knauthain und Hartmannsdorf
Archivale im Bestand
30600 Herrschaft Rochsburg, H-0535
Datierung: | 1827 - 1896 |
---|
Angelegenheiten der Parochie Burgstädt
Enthält u. a.: Bewerbungen um das Pfarramt.- Designation des bisherigen Diakons von Rochsburg und Lunzenau, Moritz Theodor Strödel, zum Pfarrer in Burgstädt vom 26. Sept. 1831.- Anstellung von Substituten.- Verkauf der Pfarrwiese zum Bau neuer Häuser.- Einpfarrung von drei Häusern zwischen Hartmannsdorf und Röhrsdorf in die Kirchgemeinde Hartmannsdorf.- Fürbitte für das Haus Schönburg beim Gottesdienst.- Ablösungen des an die Kirche Burgstädt zu zahlenden Lehngeldes.- Designation des Schlosspredigers und Pfarrers in Netzschkau, Karl Hermann Schmidt, zum Pfarrer in Burgstädt vom 21. April 1868.- Designation des Diakons Martin Theodor Bohne zum Oberpfarrer von Burgstädt vom 24. Aug. 1896.
Archivale im Bestand
30600 Herrschaft Rochsburg, H-0458
Datierung: | 1524 - 1760 |
---|
Dokumente und Urkunden
Enthält u. a.: Schuldverschreibungen.- Besitznachfolge in der Herrschaft Greßlas/Graslitz [Kraslice] nach dem Tod von August von Schönburg.- Verhandlungen über den Kauf von Himmelhartha, Göhren und Hartmannsdorf 1628 sowie Auszahlung der Schulden, die Antonius von Schönberg auf Mittelfrohna haften hatte.- Anschlag über das Dorf Hartmannsdorf von 1627.- Kaufvertrag zwischen Hans Georg, Hans Heinrich, Hans Caspar, Christian und Wolf Heinrich und Georg Ernst über Herrschaft Graslitz vom 18. April 1632.- Kaufvertrag zwischen den Herren von Schönburg und Dr. Tümpeln über das Haus in Dresden vor dem Wilsdorfer Tor von Ostern 1642.- Familienvertrag nach dem Tod von Hans Heinrich von Schönburg vom 12. Nov. 1651.- Angelegenheiten des Rittergutes Wittgensdorf.- Anschlag der Herrschaft Penig, der Herrschaft Remse und der Herrschaft Rochsburg.- Testament von Franz Heinrich von Schönburg vom 7. Sept. 1742.- Überweisung der schönburgischen Lehn an Kursachsen 1742.- Formular des Lehnseides für Glauchau, Waldenburg und Lichtenstein.- Formular des Eides für die Beamten des Gesamtkonsistoriums und der schönburgischen Geistlichkeit.- Kaufvertrag zwischen Albert Christian Ernst von Schönburg und Heinrich Ernst von Schönburg über seinen Anteil an der Herrschaft Rochsburg vom 10. April 1760.- Kaufvertrag zwischen Johann Ernst von Schönburg und Heinrich Ernst von Schönburg über seinen Anteil an der Herrschaft Rochsburg vom 17. April 1760.- Lehnschulden der Herrschaft Rochsburg mit Zahlungsplan.
Bestand
30600 Herrschaft Rochsburg
Geschichte
(bei Penig), Göhren (bei Lunzenau), Hartmannsdorf (bei Burgstädt), Helsdorf, Heiersdorf, Himmelhartha,
(bei Penig), Göhren (bei Lunzenau), Hartmannsdorf (bei Burgstädt), Helsdorf, Heiersdorf, Himmelhartha,
Archivale im Bestand
30597 Herrschaft Penig, 1592
Datierung: | 1844 - 1847 |
---|
Abtrennung eines Waldgrundstücks vom Bauerngut von Christian Friedrich Heinrich in Hartmannsdorf sowie Versteigerung seines übrigen Besitzes (Nr. 116 des Brandversicherungskatasters)
Enthält u. a.: Kaufvertrag zwischen Christian Friedrich Heinrich in Hartmannsdorf und Johann Samuel Landgraf in Limbach über ein Waldgrundstück in der Elzing an der Verbindungsstraße zwischen Limbach nach Penig vom 25. Juli 1845.- Beschreibung des zu versteigernden Besitzes.- Kaufvertrag zwischen Christian Friedrich Heinrich und Christian Heinrich Graf aus St. Egidien über den Besitz Nr. 116 des Brandversicherungskatasters vom 30. Sept. 1846 mit einem Verzeichnis der verkauften Inventargegenstände. Enthält auch: Bescheid des Amtes Rochsburg in der Klage von Johanne Christiane Bilz gegen Christian Friedrich Heinrich wegen eines zwischen beiden abgeschlossenen Kaufvertrages über ein Haus in Burgstädt (Nr. 30 des Brandversicherungskatasters) vom 23. März 1846.
Archivale im Bestand
30597 Herrschaft Penig, 1331
Datierung: | (1831, 1843, 1845, 1847) 1849 - 1850 |
---|
Schuldenwesen von Amalie Therese Falke, vorher verwitwete Löbel, in Hartmannsdorf und Versteigerung ihres Hauses Nr. 158 des Brandversicherungskatasters zur Schuldentilgung
Enthält u. a.: Schuldverschreibungen.- Beschreibung des zu versteigernden Hauses. Enthält auch: Bestätigung des Kaufvertrages zwischen Christiane Sophie Löbel und ihrem Sohn Johann David Löbel über das Haus in Hartmannsdorf vom 15. Juni 1843.- Lehnschein für Amalie Therese Löbel über das von ihrem Ehemann geerbte Haus vom 14. Jan. 1845.
Archivale im Bestand
30597 Herrschaft Penig, 1336
Datierung: | (1838) 1839 - 1841 |
---|
Gastwirt Gottlob Graichen in Hartmannsdorf gegen die Gemeinde Hartmannsdorf wegen der Ersetzung der aufgewendeten Kosten für die schwangere ehemalige Dienstmagd Marie Köhler aus Saara im Herzogtum Sachsen-Altenburg
Enthält auch: Bewirtungstaxe für Gast- und Schankwirte im Amt Penig von 1836.
Archivale im Bestand
30597 Herrschaft Penig, 1605
Datierung: | 1841 - 1844 |
---|
Häusler Johann Gottfried Liebert und andere aus Hartmannsdorf gegen die Gemeinde Hartmannsdorf wegen der Gemeindezinsen
Archivale im Bestand
30597 Herrschaft Penig, 1564
Datierung: | 1841 - 1842 |
---|
Häusler Johann Gottfried Liebert und andere aus Hartmannsdorf gegen die Gemeinde Hartmannsdorf wegen der Gemeindezinsen
Archivale im Bestand
30597 Herrschaft Penig, 1253
Datierung: | 1809 |
---|
Beschwerde von sechs Gärtnern in Hartmannsdorf gegen ihren Richter Johann Samuel Harzendorf wegen der Kriegsdienstleistungen
Enthält u. a.: Tabelle der Einwohner von Hartmannsdorf, ihrer Besitzungen und Kriegsleistungen.