Hauptinhalt

Stichwortsuche

Die Stichwortsuche bietet erste relevante Bestände und Archivalien. Wir empfehlen eine ergänzende Suche über die Beständeübersicht. Hilfestellung gibt die Seite Suchhinweise.

Archivale im Bestand
30411 Kreistag / Kreisrat Zwickau, 1028

Datierung:1945 - 1951
Durchführung der Bodenreform in Hartmannsdorf
Enthält u. a.: Enteignungen Felix Malz (mit Hofkarte), Herbert Meier, Albin Barth, Erzgebirgische Steinkohlen AG.- Zwangsverpachtung des dem Landwirt Albin Günther in Hartmannsdorf Nr. 22 gehörigen Landwirtschaftsbetriebes.- Zuteilung des Gasthofes "Zum grünen Tal" an Frau Helene Büttner.- Tätigkeit der gegenseitigen Bauernhilfe (Dez. 1945).

Archivale im Bestand
30411 Kreistag / Kreisrat Zwickau, 702

Datierung:1948 - 1952
Betriebsprüfungen, Treuhandverwaltungen, Wirtschaftsstrafsachen
Enthält: Bl. 1-9 Oskar Möckel, Lauterhofen.- Bl. 11-19 Fa. Ewald Möckel, Cainsdorf.- Bl. 20-25 Ziegelei Kunz, Thierfeld.- Bl. 25-29 Wäschefabrik Kurt Müller, Obercrinitz.- Bl. 30-67 Strumpfwirkerei Hugo Müller, Ortmannsdorf.- S. 68-73 Sägewerk Möckel & Sohn, Hartmannsdorf.- Bl. 74-87 Weberei Paul Jacob, Ortmannsdorf (Käufer der Fa. Prosswimmer & Co., Ortmannsdorf).- Bl. 90-96 Eduard Jahn, Friedrichsgrün.- Bl. 97-112 Igelitschuhfabrik Richard Jonasch, Hartmannsdorf.- Bl. 113- 128 Schuhfabrik Wanda Jünger, Hartenstein später Hartensteiner Schuhfabrik.- Bl. 129-137 Fa. Moritz Wolf, Saupersdorf.- Bl. 138-153 Stickerei Otto Schwalbe, Wildenfels.- Bl. 154-197 Näherei Erich Schonger, Culitzsch und Fa. Heinz & Riedel, Mechanische Stickerei, Culitzsch.

Archivale im Bestand
30411 Kreistag / Kreisrat Zwickau, 1596

Datierung:1951
Nachweise über Flurstücksveränderungen (auch infolge der Bodenreform)
Enthält: Flurbezirke Auerbach, Beiersdorf, Blankenhain, Crimmitschau, Crossen, Cunersdorf, Dänkritz, Frankenhausen, Gablenz, Hartenstein, Hartmannsdorf b. Kirchberg, Hartmannsdorf b. Werdau, Heyersdorf, Hirschfeld, Kirchberg, Kleinhessen, Königswalde, Langenbernsdorf, Langenreinsdorf, Lauenhain, Lauterbach, Leutersbach, Lichtenau, Lichtentanne, Mark Sahnau, Mosel, Neukirchen, Niedergrünberg, Niederhohndorf, Niederzschocken, Niederwürschnitz, Oberalbertsdorf, Obergrünberg, Oberwürschnitz, Oberzschocken, Pöhlau, Reuth, Ruppertsgrün, Rußdorf, Saupersdorf, Schneppendorf, Schönbach, Schönfels, Seelingstädt, Silberstraße, Stangengrün, Stein, Stöcken, Thanhof, Thierfeld, Trünzig, Vielau, Voigtsgrün, Wahlen, Walddorf, Werdau, Wiesen, Wiesenburg, Wildbach, Wildenfels, Wolfersgrün.

Archivale im Bestand
30411 Kreistag / Kreisrat Zwickau, 1593

Datierung:1950
Nachweise über Flurstücksveränderungen (auch infolge der Bodenreform)
Enthält: Flurbezirke Altrottmannsodrf, Beiersdorf, Blankenhain, Cainsdorf, Crimmitschau (mit Leitelshain), Crossen, Culitzsch, Cunersdorf, Dänkritz, Ebersbrunn, Frankenhausen, Friedrichsgrün, Gablenz, Gersdorf, Gospersgrün, Grünau, Hartenstein, Harthau, Hartmannsdorf b. Kirchberg, Hartmannsdorf b. Werdau, Helmsdorf, Heyersdorf, Hirschfeld, Kirchberg, Kleinhessen, Königswalde.

Archivale im Bestand
30404 Kreistag / Kreisrat Chemnitz, 1050

Datierung:1947 - 1953
Betriebsstammkarten
- Textil -
Enthält: Formblätter mit Angabe von Name, Eigentümer und Rechtsform des Betriebes, Maschinenplan (vorhandenen Maschinen und Einrichtungen), Produktions- und Leistungsplan, Betriebsleistungen der Jahre 1928, 1936, 1946, Gründungsjahr des Betriebes, Angaben zur Kriegsbeschädigung, ggf. Demontage und Reparationslieferungen, Verkehrslage des Betriebes, Angaben zu den Gebäuden, Fertigungsräumen, vorhandenen Kraftanlagen, Fahrzeugen und Zugtieren, Zulieferbetrieben der Firmen: F. Bemmann, Hartmannsdorf.- Carl Beier, Kändler.- K. Berger, Burgstädt.- Reinhard Berger Nachf. Inh. Kurt Wolf, Röhrsdorf.- Paul Beyersdorff, Limbach.- Georg Biehler, Limbach.- C. Friedrich Böhme, Wittgensdorf.- Gustav Claus & Sohn, Limbach.- Dittersdorfer Filz- und Kratzentuchfabrik, Dittersdorf.- Wilhelm Döring, Limbach-Oberfrohna.- Willy Dostmann, Hartmannsdorf.- Herm. Emil Ernst, Limbach-Oberfrohna.- C. Robert Fischer, Oberfrohna.- Bruno Großer Nachf., Oberfrohna.- Hans Hartung, Markersdorf.- Max Helbig. Oberfrohna.- Ernst Höhne, Pleißa.- Adolf Ihle, Inh. A. Schmiedgen, Wittgensdorf.- Anton Kaden, Limbach.- Arno Klaus, Burkhardtsdorf.- Theod. Max Lemmel, Limbach.- Gebrüder Löbel, Pleißa.- Arthur Meissner, Grüna.- Paul Oertel, Neukirchen.- Ernst Rebske, Limbach.- Julius Roscher jr. Inh. Karl Haase, Limbach.- Carl Schimmel jr., Limbach.- Clemens Stülpner Söhne, Limbach.- Gebrüder Uebel, Limbach.

Archivale im Bestand
30404 Kreistag / Kreisrat Chemnitz, 913

Datierung:Nov. - Dez. 1945
Vermögenserklärungen gemäß Punkt 3 des Befehls 124 der SMAD (Sowjetische Militäradministration), teilweise mit politischer Einschätzung
Enthält: 457 Stadtbadeinrichtung Siegmar (Restbestände aus Resevelazarett).- 458 Fa. Pöschmann & Sohn, Niederfrohna.- 459 Material und Werkstoffe der Erla-Maschinenwerk, Leipzig in der Fa. Alfred Höhnisch, Niederfrohna.- 463 Karl Helbig, Harthau.- 461 Alfred Böhme, Harthau.- 462 Fa. Max Neuber, Neukirchen.- 462c Fa. H. Steudten AG, Neukirchen.- 462d Fa. Ernst (Kurt?) Büchner OHG, Neukirchen.- 466 Paul Georg Kreil, Wittgensdorf.- 478 Anna Semmern, Auerswalde.- 479 Arno Köhler, Adorf.- 480 Frida und Hugo Siegert, Adorf.- 481 Rudolf Hübner, Rabenstein.- 482 Otto Nestler, Rabenstein.- 484 A. Robert Wieland, Auerbach.- 485b Heinrich Buddecke, Adelsberg.- 488 Kurt Bausch, Siegmar.- 491 Elite-Diamantwerke AG, Siegmar-Schönau (Vermögen von Dir. Walter Hildebrand und Alfr. Wilm).- 492 Carl Hamel AG, Siegmar-Schönau.- 498 Ewald Beyer (?), Siegmar.- 494 Hermann Klee, o. Ort.- 495 Emil Fuchs, Siegmar.- 496 Reichsstelle für Getriede, Siegmar.- 499 Dr. Fritz Marschner, Harthau.- 507 Fritz Meyer, Mittelbach.- 508 Richard Reuther, Grüna.- 526 Adolf Clauss, Limbach.- 535 Rudolf Geßner, Limbach.- 542 Rudolf Lindner in Fa. Lindner & Co., Rabenstein.- 543 Johannes Lindner, Rabenstein.- 544 Johanna Lindner, Rabenstein.- 546 Arno Gruner, Rabenstein.- 548a Gerda Bernicke, Auerswalde.- 555 Albert Böttcher, Meinersdorf.- 556 Georg Baldauf, Meinersdorf.- 557 Rudolf Ullrich, Auerswalde.- 561 Fa. Erhard Wunsch Inh. Erhard Wunsch, Kändler.- 562 Johannes Henschel, Rabenstein.- 563 Max Anders, Kleinolbersdorf.- 570 Friedrich Reichenbach, Pleißa.- 577 Georg Thieme, Niederfrohna.- 590-592 (?), Mittelbach.- 594 Kurt Haase, Mittelbach.- 595 Erich Teubner, Mittelbach.- 596 Karl Herzog, Mittelbach.- 598 Johannes May, Mittelbach.- 600 Kurt Hunger, Mittelbach.- 601 Gotthold Dietel, Wüstenbrand.- 602 Hans Schubert, Wüstenbrand.- 607 Staatseigentum in Einsiedel.- 612 Herbert Engelhardt, Mitinhaber der Fa. Rudolf Engelhardt, Limbach.- 634 Arno Rupf, Neukirchen (in Fa. H. L. Rupf jun.).- 639 Herbert Zeh, Limbach.- 643 Friedrich Fritzsche, Limbach.- 644 Kurt Schlegel, Limbach.- 666 Jolanda Bazzardi geb. Schubert, Rom.- 667 Emilio Federico Schubert, Rom.- 669 Lotterie-Gewinngelder der Deutschen Reichslotterie, Berlin.- 679 (?), Grüna.- 684 Bargeld des ehem. Kriegsgefangenen-Stammlagers IV F, Hartmannsdorf.- 685 Bargeld des ehem. Reserve-Lazaretts Oderberg in Hartmannsdorf.- 686 Hugo Drechsel, Burkhardtsdorf.- 689 Kurt Storch, Burkhardtsdorf.- 690 Walter Sichart, Burkhardtsdorf.- 715 Wilhelm Ehrlich, Limbach.

Archivale im Bestand
20236 Kreistag / Kreisrat Rochlitz, 0214

Datierung:(1940 - 1943) 1948 - 1952(1953 - 1957)
Vermögenseinziehungen nach Urteilen auf der Grundlage von SMAD-Befehl 201/1947
Enthält: Manfred Bochnig, Hartmannsdorf.- Rudolf Wintel, Hartmannsdorf.- Kurt Eiding, Rochlitz.- Kurt Eckelmann, Königshain.- Alfred Fleischer, Lunzenau.- Karl Friedemann, Geringswalde/Rochlitz.- Richard Ganns, Biensdorf/Breitenau.

Archivale im Bestand
10693 Volkskammer / Landtag des Freistaates Sachsen, 2343

Datierung:1929 - 1930
Anträge
Bd 2 Enthält: H. 11: Antrag Dr. Blüher, DVP: Änderung des Grundsteuergesetzes.- H. 12: Antrag Renner, KPD: Notlage sächsischer Gemeinden und Einspruch gegen die Privatisierung von Kommunalbetrieben.- H. 13: Antrag Renner, KPD: Entlassung und Bestrafung der schuldigen Polizeibeamten anläßlich des blutigen Zusammenstoßes bei der Erwerbslosendemonstration in Hartmannsdorf am 15. Januar 1930 und wegen der Brutalität gegen die dagegen geführte Protestdemonstration in Chemnitz.- H. 14: Antrag Renner, KPD: Entschädigung der Opfer der Hartmannsdorfer Erwerbslosendemonstration vom 15. Januar 1930.- H. 15: Antrag Renner, KPD: Einspruch gegen die Anrechnung der Invalidenrentenerhöhung auf die Zuschläge der Bezirksfürsorgeverbände.- H. 16: Antrag Renner, KPD: Einspruch gegen die Nachuntersuchungen der Kriegsbeschädigten.- H 17: Antrag Arndt, SPD: Maßnahmen zugunsten der Kriegsopfer.- H. 18: Antrag Renner, KPD: Auflösung des Landtages, Febr. 1930.- H. 19: Anträge Arndt, SPD und Renner, KPD: Auflösung des Landtages, Apr. 1930.

Archivale im Bestand
10692 Ständeversammlung des Königreichs Sachsen, 03033

Datierung:1848
Petition der Gemeinde Hartmannsdorf bei Kirchberg, des Gemeinderates zu Hartmannsdorf bei Frauenstein, Christian Traugott Flechsig und Genossen zu Altmannsgrün, um Aufhebung verschiedener Lasten der Landgemeinden und Gewährung einiger ihrer Wünsche

Archivale im Bestand
10002 Urkunden aus der Finanzverwaltung, 24948

Datierung:19. November 1929
Kaufvertrag mit dem Gutsbesitzer Max Martin Müller in Hartmannsdorf über eine mit zu 854 und 924 bezeichnete, abgeholzte Waldfläche des Staatsforstreviers Hartmannsdorf, und zwar von Abteilung 31kl des Revierteils A; hierzu eine Berainungsniederschrift und eine Eintragsabschrift.
zurück zum Seitenanfang