Hauptinhalt

Stichwortsuche

Die Stichwortsuche bietet erste relevante Bestände und Archivalien. Wir empfehlen eine ergänzende Suche über die Beständeübersicht. Hilfestellung gibt die Seite Suchhinweise.

Archivale im Bestand
20116 Amtsgericht Borna, 0792

Datierung:1920 - 1921
Brechel, vier minderjährige Geschwister in Hartmannsdorf und Hohenprießnitz

Archivale im Bestand
20116 Amtsgericht Borna, 0988

Datierung:1925
Seifert, Hans Georg, geb. 04.04.1904, durch Bräutigam, Karl Oskar, Gutsbesitzer in Hartmannsdorf

Archivale im Bestand
11079 Amtsgericht Nossen, 01229

Datierung:1947
Neumann, Helmut, Hartmannsdorf

Archivale im Bestand
11051 Amtsgericht Frauenstein, 388

Datierung:1934 - 1935
Hartmannsdorf, Bl. 8 (Hänel, Wiegand)

Archivale im Bestand
11051 Amtsgericht Frauenstein, 407

Datierung:1934 - 1941
Hartmannsdorf (Sammelakte)

Archivale im Bestand
11051 Amtsgericht Frauenstein, 676

Datierung:1935 - 1941
Hartmannsdorf

Archivale im Bestand
11051 Amtsgericht Frauenstein, Nachtrag 213

Datierung:1869 - 1884
Genossenschaftsregister (Bl. 1 - 8)
Enthält: Bl. 1: Vorschußverein für Frauenstein; Gewerbebank zu Frauenstein; Volksbank Frauenstein; Bank für Handwerk und Gewerbe Frauenstein.- Bl. 1: Spar- und Vorschußverein für Mulda und Umgegend.- Bl. 2: Parkschlößchen-Verein zu Frauenstein.- Bl. 3: Der landwirthschaftliche [landwirtschaftliche] Consum-Spar- und Vorschußverein für Reichenau und Umgegend.- Bl. 4: Der Spar- und Vorschuß-Verein für Hermsdorf.- Bl. 5: Der Vorschußverein zu Frauenstein.- Bl. 6: Der Spar- und Vorschuß-Verein für Nassau und Umgegend.- Bl. 7: Der landwirthschaftliche [landwirtschaftliche] Consum-Verein für Burkersdorf und Umgegend, Burkersdorf.- Bl. 8: Kranken-Unterstützungsverein der Handwerker für Hartmannsdorf und Umgegend.

Archivale im Bestand
11051 Amtsgericht Frauenstein, Nachtrag 208

Datierung:1862 - 1938
Handelsregister (HR 1 - HR 78)
Enthält: HR 1: W. E. Richter Frauenstein; W. E. Richter Nachf., Frauenstein.- HR 2: A. W. Müller, Frauenstein.- HR 3: F. A. E. Drechsler, Frauenstein.- HR 3: Carl Gottlieb Reichel, Frauenstein.- HR 4: J. G. Erhard, Frauenstein.- HR 5: T. F. Braun, Frauenstein.- HR 6: C. G. Mühle, Frauenstein.- HR 7: August Nicolai, Frauenstein.- HR 8: L. Meyer, Mulda (Umschreibung in das Handelsregister des Gerichtsamts Brand 1875).- HR 9: C. T. Grundig, Frauenstein.- HR 10: C. H. Ullrich, Frauenstein.- HR 11: C. F. Pirnbaum, Frauenstein.- HR 12: C. F. Richter, Frauenstein.- HR 13: Ernst Lehmann, Frauenstein.- HR 14: Joseph Grohmann Frauenstein (umgeschrieben nach A 1).- HR 15: Carl Börner, Frauenstein (umgeschrieben nach A 2).- HR 16: H. R. Hardtmann, Frauenstein.- HR 17: C. H. G. Mühl, Frauenstein.- HR 18: Holzpappenfabrik zu Mulda, Mulda.- HR 19: Vorschußverein zu Frauenstein, eingetragene Genossenschaft Frauenstein (übertragen ins Genossenschaftsregister nach dem Gesetz vom 1. Mai 1889).- HR 20: Der landwirtschaftliche Consumverein zu Pretzschendorf eingetragene Genossenschaft, Pretzschendorf [Landwirtschaftlicher Konsumverein zu Pretzschendorf ...] (übertragen ins Genossenschaftsregister nach dem Gesetz vom 1. Mai 1889).- HR 21: Der landwirtschaftliche Consum-, Spar- und Vorschußverein zu Reichenau und Umgegend Reichenau [Landwirtschaftlicher Konsum-, Spar- und Vorschußverein zu Reichenau ...] (übertragen ins Genossenschaftsregister nach dem Gesetz vom 1. Mai 1889).- HR 22: Der Spar- und Vorschußverein für Nassau und Umgegend, eingetragene Genossenschaft, Nassau.- HR 23: Der Spar- und Vorschußverein für Hermsdorf und Umgegend, eingetragene Genossenschaft, Hermsdorf (übergetragen ins Genossenschaftsregister nach dem Gesetz vom 1. Mai 1889).- HR 24: F. F. Mäder, Ammelsdorf.- HR 25: August Felgner, Frauenstein.- HR 26: Der landwirtschaftliche Consum-Verein für Burkersdorf und Umgegend, eingetragene Genossenschaft, Burkersdorf [Landwirtschaftlicher Konsumverein für Burkersdorf ...] (übertragen ins Genossenschaftsregister nach dem Gesetz vom 1. Mai 1889).- HR 27: Paul Stölzner, Frauenstein.- HR 28: Hermann Naeser, Frauenstein.- HR 29: Central-Materialien-Depot für Lieferung an Bergwerke, Hütten und Eisenbahnen Mehner & Knopf, Bienenmühle.- HR 30: Wigankow & Mehner, Bienenmühle/Nassau; F. Wigankow, Bienenmühle/Rechenberg.- HR 31: H. L. Meyer, Bienenmühle.- HR 32: W. Scadock, Frauenstein.- HR 33: Robert Ebert, Frauenstein (umgeschrieben nach A 3).- HR 34: Wilhelm Bieber, Frauenstein; Wilhelm Bieber Nachfolger, Frauenstein (umgeschrieben nach A 4).- HR 35: Wilh. Jäppelt, Niederpretzschendorf; Wilhelm Jäppelt Nachf. Gustav Schmidt, Niederpretzschendorf.- HR 36: Carl Kästner, Oberpretzschendorf; Carl Kästner Nachf., Oberpretzschendorf (umgeschrieben nach A 5).- HR 37: A. F. Merkel, Nassau.- HR 38: Hermann Merkel, Dittersbach (umgeschrieben nach A 6).- HR 39: Gustav Kummer, Frauenstein (umgeschrieben nach A 7).- HR 40: Lieber, Meyer und Fischer, Rechenberg; C. A. Fischer, Rechenberg.- HR 41: C. G. Nitzsche in Sayda, Zweigniederlassung des in Schmiedeberg bei Dippoldiswalde unter der gleichen Firma bestehenden Hauptgeschäfts, Sayda.- HR 42: C. L. Geißler, Frauenstein (umgeschrieben nach A 8).- HR 43: E. Weise, Frauenstein.- HR 44: K. A. Reuschel, Rechenberg (Ortsteil Bienenmühle).- HR 45: Wolf und Wagner, Frauenstein.- HR 46: Bruno Merkel, Nassau (umgeschrieben nach A 9).- HR 47: Paul Nitzsche, Sayda (umgeschrieben nach A 10).- HR 48: Moritz Pretzsch, Neubau Hartmannsdorf.- HR 49: Spar- und Vorschußbank zu Hermsdorf im Erzgeb., Hermsdorf.- HR 50: Beuthner und Wagner, Rechenberg-Bienenmühle.- HR 51: Robert Weigert, Rechenberg; Robert Weigerts Wwe., Rechenberg; Richard Weigert Rechenberg.- HR 52: Osw. Wolf, Frauenstein [Oswald Wolf].- HR 53: W. Beuthner, Holzwarenfabrik, Rechenberg-Bienenmühle.- HR 54: Robert Jähne, Rechenberg.- HR 55: A. Poràk de Varna, Rechenberg.- HR 56: Arthur Apelt, Rechenberg.- HR 57: Schneider und Metzger, Frauenstein; Schmidt und Metzger, Frauenstein; Hermann Metzger, Frauenstein(umgeschrieben nach A 11).- HR 58: H. Seidemann, Frauenstein.- HR 59: W. Lützner, Frauenstein, später Mulda (umgeschrieben HR 267 AG Brand-Erbisdorf).- HR 60: C. W. Schneider, Frauenstein (umgeschrieben nach A 12).- HR 61: Eduard Jäppelt, Röthenbach.- HR 62: Rudolf Jähnig, Frauenstein (umgeschrieben nach A 13).- HR 63: W. Jähnig, Pretzschendorf; Wilhelm Jähnig, Pretzschendorf.- HR 64: U. Quaas, Frauenstein; Ulrich Quaas, Frauenstein (umgeschrieben nach A 14).- HR 65: Adolph Krügelstein, Rechenberg.- HR 66: C. Göpfert, Architekt und Baumeister, Frauenstein; Artur Göpfert, Architekt und Baumeister, Frauenstein (umgeschrieben nach A 15).- HR 67: Holzschleiferei Rechenberg Beyer und Gelbricht, Rechenberg.- HR 68: Dampfbrauerei und Malzfabrik Rechenberg-Bienenmühle Reinhard Meyer, Rechenberg; Dampfbrauerei und Malzfabrik Rechenberg-Bienenmühle Reinhard Meyer und Sohn; Brauerei und Malzfabrik Rechenberg-Bienenmühle Reinhard Meyer und Sohn (umgeschrieben nach A 16).- HR 69: Carl Seifert, Frauenstein; Carl Seifert Nachf., Frauenstein (umgeschrieben nach A 17).- HR 70: Rudolf Meyer, Rechenberg-Bienenmühle (umgeschrieben nach A 18).- HR 71: Paul Körner, Ammelsdorf (umgeschrieben nach A 19).- HR 72: Wilhelm Augustin, Holzhau (umgeschrieben nach A 20).- HR 73: Reinhard Göhler, Nassau.- HR 74: Richard List, Rechenberg.- HR 75: Karl Herklotz, Holzhau.- HR 76: Paul Hänig, Frauenstein (umgeschrieben nach A 21).- HR 77: Ernst Lohse, Maschinenbauerei, Dittersbach; Ernst Lohse Söhne, Maschinenfabrik, Dittersbach; Ernst Lohses Sohn, Dittersbach; Ernst Lohse´s Sohn, Inh. Erich Lohse, Dittersbach (umgeschrieben nach A 22) HR 78: Heinrich Rothe, Pretzschendorf (umgeschrieben nach A 23).

Archivale im Bestand
11051 Amtsgericht Frauenstein, 267

Datierung:1896 - 1900
Nachlass- und Vormundschaftsprotokolle für Hartmannsdorf

Archivale im Bestand
11051 Amtsgericht Frauenstein, 266

Datierung:1889 - 1896
Nachlass- und Vormundschaftsprotokolle für Hartmannsdorf
zurück zum Seitenanfang