Hauptinhalt

Stichwortsuche

Die Stichwortsuche bietet erste relevante Bestände und Archivalien. Wir empfehlen eine ergänzende Suche über die Beständeübersicht. Hilfestellung gibt die Seite Suchhinweise.

Archivale im Bestand
11326 Kriegsgerichte der Infanterieformationen bis 1867, 0200

Datierung:1848 - 1855
Untersuchung gegen die Gemeinen Adolf Clemens Schmidt und Friedrich Adolf Krause von der 3. Kompanie wegen subordinationswidrigen Benehmens gegenüber dem Hauptmann Hermann Wilhelm von Witzleben

Archivale im Bestand
11321 Generalkriegsgericht, 11688

Datierung:1776
Untersuchung beim Kurländischen Regiment gegen die beim Oberstleutnant von Schlieben im Dienst stehende Kindsmagd Johanne Christiane Krause aus Werchau wegen Kindstötung

Archivale im Bestand
12948 Direktion der vereinigten Artilleriewerkstätten und Depots, 036

Datierung:Jan. - Sep. 1873
Anschaffung und Herstellung von Handfeuerwaffen, des dazu erforderlichen Materials und der Übernahmeinstrumente
Enthält u.a.: Nachträge zur Reparaturtaxe.- Rapporte der Umänderungswerkstatt.- Entwurf eines Kontraktes zur Lieferung von 4000 Revolvern.- Verzeichnis der Handwaffen aus dem Krieg 1870/17.- Stammrollenauszüge.- Verzeichnis der gelernten Schlosser und Metallarbeiter beim 1. Ulanenregiment Nr. 17, beim 2. Reiterregiment, beim Pionierbataillon Nr. 12, beim 2. Ulanenregiment Nr. 18, beim 2. Jägerbataillon Nr. 13, beim (Leib-) Grenadierregiment Nr. 100, beim 4. Infanterieregiment Nr. 103, beim 5. Infanterieregiment Nr. 104.- Liste der für die Umarbeitungswerkstatt geeigneten Schlosser und Metallarbeiter.- Ausweise für die Mitarbeiter der Umarbeitungswerkstatt.- Führungsatteste Wadewitz, Carl Heinrich, Stahl, August Hermann, Heinich, Heinrich Franz, Zosel, Ferdinand Robert, Schmidt, Ernst Richard, Krause, August Hermann, Flügel, Gustav Emil Wilhelm.- Auszüge aus dem Strafbuch A.

Archivale im Bestand
11254 Gouvernement Dresden, 0074

Datierung:1770 - 1785
Ersatz der Kanoniere sowie der Zeugmeisterstelle und anderer Artilleriepersonen auf der Festung Königstein
Enthält u. a.: Tod des Kanoniers Johann George Grahl und Ersatz durch Peter Babrisch.- Tod des Feuerwerkers Johann Friedrich Korsch und Ersatz durch Christian Friedrich Andrae.- Tod des Kanoniers Christian Stadelmann und Ersatz durch den Oberkanonier Carl Friedrich Jungnickel.- Tod des Kanoniers Johann Martin Röder und Ersatz durch den Oberkanonier Johann Gottlieb Meißner.- Tod des Feuerwerkers Bernhardt Graf und Ersatz durch Christian Matthäus Borseowsky.- Tod des Oberkanoniers Andreas Gräfe und Ersatz mit Johann Gottfried Krause.- Tod des Kanoniers Hieronymus Schlimmer und Ersatz durch den Oberkanonier Johann Gottlieb Weidinger.- Pension des Zeugwärters Hans Wilhelm Geissmar und Ersatz durch den Premierleutnant Carl Conrad Latomus.- Tod des Kanoniers Heinrich Heberlein und Ersatz durch den Oberkanonier Johann Christian Keest.- Meldung des Bedarfs von einem Korporal und 12 Gemeinen für die Garnison.- Nationale von Mannschaften des Artilleriekorps mit Versetzungsgesuch auf die Festung Königstein.- Tod des Oberkanoniers Tobias Richter.- Tod des Zeugwärters Carl Conrad Latomus und Ersatz durch den Sousleutnant Friedrich August Tüllmann.

Archivale im Bestand
11254 Gouvernement Dresden, Loc. 14509/35

Datierung:1826, 1835 - 1837, 1847, 1852
Hinrichtung von Verbrechern
Enthält: Wachdienst bei öffentlichen Hinrichtungen.- Abgesetzte Hinrichtung des Mörders Johann Heinrich Bösenberg, 1826.- Hinrichtung der Raubmörder Gäbler, Krause und Backoff, 1835.- Hinrichtung Johanna Albrechts und Jakob Petricks, 1837.- Herrichtung des Richtplatzes, Hinrichtung des Mutter- und Schwesternmörders Karl Otto Strehle und des Raubmörders Johann Karl Gottlob Franz, 1847.- Hinrichtung der Kindesmörderin Johanne Christiane Henriette Rehn, 1852.

Archivale im Bestand
11254 Gouvernement Dresden, 0595

Datierung:1777
Entlassung der von zivilen Behörden zum Festungsbau eingelieferten Gefangenen
Enthält u. a.: Joseph Seydel.- Gottfried Prager.- Johann Michael Krause.- Gottfried Löbig.- Michael Oertel.- Christian Friedrich Behrendt.- Johann Christian Irmitz.- Immanuel Ernst Reinhardt.- Johann Andreas Breitschuh.- Carl Friedrich Damm.- Johann Gottlieb Schabehorn.- Christian Schneider.- Johann David Höffer.- Christian Friedrich Hahn.- Johann Christian Wölbing.- Simon Ritter.- Johann Gottlieb Hoyer.- Johann Gottfried Burckhardt.- Traugott Richter.- Johann Gottlieb Roeder.- Christian Börner.- Johann Gottfried Schneider.- Jacob Moses.

Archivale im Bestand
11254 Gouvernement Dresden, Loc. 14632/09

Datierung:1790 - 1791
Übernahme von Gefangenen von Zivilbehörden zum Festungsbau
Enthält: Johann Michael Weygand.- Johann Georg Brandner.- Johann Gottlob Wachsmuth.- Johann Georg Schuberth.- Gottlob Weber.- Christian Baum.- Christoph Claus.- Johann Gottlob Roßberg.- Johann Gottfried Erler.- Johann Gottlieb Hennig.- Johann Heinrich Opitz.- Johann Gottfried Bauer.- Johann Gottfried Hause.- Johann Gottfried Hubrig.- Johann Christian Ganßauge.- Christian Starcke.- Johann Georg Saupe.- Johann Friedrich Gast.- Johann Gottfried Schober.- Johann Christian Paul.- Georg John.- Johann Gottlob Michael.- Johann Georg Teuche.- Johann Georg Roßberg.- Johann Gottlieb Jenzsch.- Johann Gottfried Krause.- Johann Gottlieb Hensel.- Johann Gottlob Jenzsch.- Christoph Riedel.- Johann David Jost.- Johann Michael Bachmann.- Johann Gottlieb Müller.- Johann Andreas Schmidt.- Samuel Reuter.- Gottlieb Dähner.- Gottlob Schuppel.- Johann Traugott Walther.- Johann Georg Schmidt.- Johann Christian Moßdorf.- Johann Georg Gaumiz.- Schankwirth Ihle.- Johann Gotthelf Ihle.- Johann Christian Lehmann.- Johann Gottlob Polster.- Carl Traugott Eyfrich.- Gotthelf Feldmann.- Johann Gottlieb Händel.- Johann Georg Lindner.- Johann Michael Schulze.- Johann Gottlieb Heinrich.- Johann Daniel Löbel.- Johann Christian Irmscher.- Johann Georg Fischer.- Johann Gottlieb Ulbricht.- Johann Georg Müller.- Johann Gottlieb Neuhaus.- Johann Gottfried Schneider.- Johann Christian Gast.- Johann Michael Rößiger.- Johann Michael Polster.- Christlieb Schlegel.- Johann Georg Mühlstädt.- Johann Christian Dietrich.- Johann Gottlieb Köckert.- Johann Christian Kretzschmar.- Gottlieb Knöfel.- Johann Gottfried Voigt.- Johann Gottlieb Dathe.- Johann Georg Schefler.- Johann Gottfried Mehner.- Johann Gottlob Hofmann.- Johann Christian Schäbitz.- Gottlob Schröter.- August Werner.- Johann Joseph Zizmann.- Joseph Kirschbaum.- Johann Michael Tanneberger.- Johann Michael Matthes.- Georg Friedrich Helbig.- Johann Gottfried Weiße.- Carl Gotthilf Hörnig.- Gotthilf Gräfner.

Archivale im Bestand
11254 Gouvernement Dresden, Loc. 14633/02

Datierung:1785 - 1786
Übernahme von Militärgefangenen zum Festungsbau
Enthält: Musketier Gottfried Löffler.- Musketier Georg Nieban.- Johann Christoph Maul.- Gemeiner Johann Christian Friedrich Kuhlmann.- Gemeiner Johann Christian Krause.- Musketier Heinrich Klausch.- Gemeiner Carl Friedrich Sänger.- Musketier Johann Gottfried Bernhard Hildebrand.- Musketier Anton Kühn.- Musketier Carl Friedrich Schultze.- Musketier Johann Gottlob Frauendorf.- Musketier Johann Carl Traugott Winckelmann.- Unterkanonier Johann Gottfried Schultze.- Musketier Johann Christian Weber.- Gemeiner Johann Michael Müller.- Unterkanonier Carl Gottlob Lehske.- Musketier Johann Gottlieb Semmig.- Musketier Christian Winzer.- Gemeiner Johann Heinrich Bock.- Musketier Johann Gottfried Schäfer.- Grenadier Johann Georg Carl.- Grenadier Simon Christoph Starcke.- Reuter Johann Adam Zapf.- Grenadier Wenzel Uchacius.- Musketier Johann Gottlob Hausding.- Dragoner Johann Schneider.- Musketier Johann Carl Weichel.- Musketier Johann Gottfried Götze.- Musketier Johann Daniel Rösch.- Musketier Christian Birnbaum.- Korporal Gottfried Tänzler.- Musketier Johann Gottlob Sohr.- Musketier Hans Kmoch.- Musketier Johann Wilhelm Jäcke.- Dragoner Christian Heinrich Opitz.- Musketier Johann Christoph Fügner.- Grenadier Johann Heinrich Petz.- Rekrut Michael Löschau.- Musketier Georg Hentzke.- Karabinier Georg Pöttig.

Archivale im Bestand
11254 Gouvernement Dresden, 0482

Datierung:1777
Annahme der von zivilen Behörden zum Festungsbau eingelieferten Gefangenen
Enthält u. a.: Hans Christoph Krause.- Christoph Ulbricht.- Johann George Kluge.- Jacob Götzel Pollack.- Johann Friedrich Hilscher.- Johann Christian Klozsche.- Salomo Michel.- Christian Gottlob Hecker.- Christian Gottlob Hercker.- Johann Gotthelf Leuschner.- Gottfried Schultze.- Johann Michael Weichand.- Johann Gottfried Sorau.

Archivale im Bestand
11254 Gouvernement Dresden, Loc. 14631/11

Datierung:1769
Übernahme von Gefangenen von Zivilbehörden zum Festungsbau
Enthält: Johann Rothe.- Gottlieb Böhle.- Johann Christian Dollmann.- Johann Anton Dollmann.- Christian Weise.- August Rießler.- Martin Schulze.- Johann Christoph Blaße.- Johann Christoph Sander.- Gottfried Grohmann.- Christoph Friedrich Kellig.- Johann Georg Schiemann.- Johann Andreas Moebius.- Michael Haymer.- Johann Gottlob Gräfe.- Johann Gottlieb Pröhle.- Andreas Schlage.- Johann Gottfried Schulmeister.- Elias Krause.- Johann Christoph Kahn.- Christian Zschuncke.- Johann Gottlieb Herrmann.- Albert Schenkewitz.- Johann Christian Wendelkorn.- Martin Knauth.- Gregor Ratkowsky.- Christian Köhler.- Christoph Fiffeck.- Gottlieb Lindner.- Christian Voigt.
zurück zum Seitenanfang