Hauptinhalt

Stichwortsuche

Die Stichwortsuche bietet erste relevante Bestände und Archivalien. Wir empfehlen eine ergänzende Suche über die Beständeübersicht. Hilfestellung gibt die Seite Suchhinweise.

Archivale im Bestand
40099 Konsortschaftliche Grubenverwaltung Schneeberg-Neustädtel, 2-K166

Datierung:1838 - 1887
Neue Zuversicht Spat bei Adam Heber Fundgrube
Personen/Institutionen: Voigt, Carl August - Steiger

Archivale im Bestand
40099 Konsortschaftliche Grubenverwaltung Schneeberg-Neustädtel, 2-K163

Datierung:1838 - 1870
Johannes Spat bei Adam Heber Fundgrube
Personen/Institutionen: Voigt, Carl August - Steiger

Archivale im Bestand
40099 Konsortschaftliche Grubenverwaltung Schneeberg-Neustädtel, 2-K106

Datierung:1838 - 1870
Adam Heber oder Oswald Flacher bei Adam Heber Fundgrube
Personen/Institutionen: Voigt, Carl August - Steiger

Archivale im Bestand
40099 Konsortschaftliche Grubenverwaltung Schneeberg-Neustädtel, 2-K195

Datierung:September 1859 - Juli 1884
Wolfgang Fundgrube und Maßen, Grubenfelder mit übersetzenden Gängen und Lagerungsverhältnissen des Nebengesteins
Personen/Institutionen: Graff, M. - Steiger

Archivale im Bestand
40099 Konsortschaftliche Grubenverwaltung Schneeberg-Neustädtel, 2-K62

Datierung:(Januar - Februar 1869) Juli - August 1879
Konsortschaftliche Grubenfelder von
1. Bergkappe Fundgrube
2. Daniel samt Siebenschlehen Fundgrube
3. Gesellschaft samt Sauschwarte Fundgrube
4. Schwalbe Flügel und Zug
5. Weißer Hirsch samt Georg, Fürstenvertrag und Ledersack Fundgrube
6. Wolfgang Maßen samt Priester Fundgrube
kopiert von Röhling, Paul - SteigerEnthält: südlichen Teil zwischen Totengrube Erbstolln, Türk Treibeschacht, Filzteich, Rappold Teich, Rothenberg Richtschacht und Grauer Gang Stolln.

Archivale im Bestand
40099 Konsortschaftliche Grubenverwaltung Schneeberg-Neustädtel, 2-K61

Datierung:(Januar - Februar 1869) Juli - August 1879
Konsortschaftliche Grubenfelder von
1. Bergkappe Fundgrube
2. Daniel samt Siebenschlehen Fundgrube
3. Gesellschaft samt Sauschwarte Fundgrube
4. Schwalbe Flügel und Zug
5. Weißer Hirsch samt Georg, Fürstenvertrag und Ledersack Fundgrube
6. Wolfgang Maßen samt Priester Fundgrube
kopiert von Röhling, Paul - SteigerEnthält: nördlichen Teil zwischen König David Richtschacht, Knappschaftsteich, Neuer Lindenauer Teich, Priester Treibeschacht und Junges Wildschwein Tageschacht.

Archivale im Bestand
40099 Konsortschaftliche Grubenverwaltung Schneeberg-Neustädtel, 1-116

Datierung:1905 - 1907
Fanny bei Krüth [Kruth] im Thurtal/Oberelsass
Enthält u.a.: Berichte über den Grubenbetrieb.- Schriftwechsel zwischen Bergrat Tröger, Steiger Hellig und Markscheider Schulze.- Einstellung des Bergbaues und Abwicklung des Grubenbetriebes.

Archivale im Bestand
40099 Konsortschaftliche Grubenverwaltung Schneeberg-Neustädtel, 1-89

Datierung:1867
Weißer Hirsch Fundgrube bei Neustädtel
Enthält: Schriftwechsel zwischen Schichtmeister Tröger und Steiger Bock.

Archivale im Bestand
40099 Konsortschaftliche Grubenverwaltung Schneeberg-Neustädtel, 1-215

Datierung:1808 - 1818
Schichtmeisterprotokolle
Enthält u.a.: Publikation von Oberbergamtsverordnungen.- Preisbestimmungen.- Anlegung eines Reservoirs zur Ansammlung des Sandes beim Knappschaftsteich.- Anweisungen zur Beschränkung des Kobaltbergbaues.- Generalanweisungen.- Versendung von Bergarbeitern nach Freiberg.- Absendung von Bergarbeitern zum Festungsbau nach Torgau.- Bergmagazinangelegenheiten.- Erhöhung der Silberaufbereitungsgebühren für Steiger.- Verfahrung von Knappschaftsschichten beim Straßenbau.- Lohnangelegenheiten.- Aufzug der Bergknappschaftlichen Grabegesellschaft mit Anordnung zur Anschaffung notwendiger Bergmannskleidung.- Anfertigung eines Seiles durch Seilermeister Rehm für die Königlichen Stölln.- Bergmagazinangelegenheiten.- Ablieferung von Stufenkobalt an die Blaufarbenwerke.

Archivale im Bestand
40099 Konsortschaftliche Grubenverwaltung Schneeberg-Neustädtel, 1-159

Datierung:1805 - 1810
Junge Kalbe und Frisch Glück Fundgrube am Schimmelsberg bei Neustädtel, Zechenprotokoll
Enthält u.a.: Lage, Geschichte und Betriebsplan der Grube.- Einstellung des Frisch Glücker Stollns.- Unterhaltung des Michaelis Maßner Kunstgezeuges.- Aufgewältigung des Wasserstollns.- Unglücksfälle.- Wiederherstellung der 6ten Schicht.- Mitnahme von Altholz durch Steiger und Mannschaft.- Zubussanschlag.
zurück zum Seitenanfang