Hauptinhalt

Stichwortsuche

Die Stichwortsuche bietet erste relevante Bestände und Archivalien. Wir empfehlen eine ergänzende Suche über die Beständeübersicht. Hilfestellung gibt die Seite Suchhinweise.

Bestand
13015 Nachlass Emil Zöllner

Geschichte
Emil Zöllner wurde 1879 in Dresden geboren. Nach bestandener Reifeprüfung 1899Vorwort
Zöllner wurde am 23.03.1879 in Dresden geboren. Nach Abschluss der Volksschule

Bestand
12785 Nachlass Richard Seyfert

Geschichte
Pädagogischen Instituts der Technischen Hochschule Dresden. Von 1908 bis 1918 LandtagsabgeordneterVorwort
10 Kindern in Neudorf bei Dresden geboren. Nach Umzug der gesamten

Bestand
12737 Nachlass Emil Menke-Glückert

Geschichte
Staatswissenschaften an der Technischen Hochschule Dresden tätig. 1945 wurde er inLeipzig und der Technischen Hochschule Dresden.Vorwort
Privatdozent an der Technischen Hochschule Dresden. 1924 erhielt er dort eine

Bestand
12735 Nachlass Alexander Ferdinand von Mellentin

Geschichte
Er war Kommandant der Festung Dresden.Vorwort
gestorben am16. Februar 1823 in Dresden war ein königlich-sächsischer Generalmajor. Alexander

Bestand
12678 Nachlass Carl Graf von Fritsch

Geschichte
1820. Er war Appellationsgerichtsrat in Dresden. Am 5. Juni 1887 AbgabeVorwort
Juni 1887 wurden vom Amtsgericht Dresden Akten an das Sächsische Hauptstaatsarchiv

Archivale im Bestand
12674 Nachlass Georg Ernst, 2425

Datierung:1945 - 1948, 1966, 1967
Medizinische Versorgung
Enthält u. a.: Ärzteverzeichnis für Dresden.- Dr. Döhler: "Die Tätigkeit der Medizinisch-wissenschaftlichen Gesellschaften in Dresden von ihrer Gründung bis zur Übernahme durch die Medizinische Akademie "Carl Gustav Carus" Dresden", ca. 1967.- Bericht über die Besichtigung des Weidnerschen Sanatoriums, 20.04.1945.- Errichtung eines Hilfskrankenhauses im Parkhotel, Dresden Weißer Hirsch.- Chronologischer Bericht über Zerstörung und Wiederaufbau von Dresden.- Bericht über die Tätigkeit des Stadtkrankenhauses Loschwitz, 31.12.1945.- Verpflegungslisten.- Dienstplan des Stadtkrankenhauses Loschwitz.- Dankschreiben des russischen Kommandanten der Stadt Dresden für die medizinische Versorgung der Militärangehörigen.- Berichte von Ärzten zu Einzelfällen.- Rundschreiben der Ärztekammer.- Typhuserkrankungen.1 und 2, Oberbürgermeister der Stadt Dresden, Ärztekammer.- Befehl Nr. 273

Archivale im Bestand
12657 Nachlass Elisabeth Boer, 250

Datierung:1928 - 1943
Druckschriften
Provenienz: Stadtarchiv DresdenWort (hrsg. von Alexander Koch, Darmstadt 2-3/1928).- Mitteilungen des Universitätsbundes Marburg

Archivale im Bestand
12657 Nachlass Elisabeth Boer, 164

Datierung:1910 - 1980
Druckschriften
Geschichte (hrsg. von Woldemar Lippert, Dresden 50/1929).- Herbergen der Christenheit (Jahrbuch

Archivale im Bestand
12491 Kammer der Technik, Bezirksverband Dresden, 074

Datierung:1962 - 1989
Arbeitskontakte mit den Bezirks- und Stadtbezirksräten Dresden
Enthält u.a.: Schriftwechsel mit dem Rat des Bezirkes Dresden.- Einladungen zu Veranstaltungen, Beratungen und Tagungen.- Protokolle über Sitzungen des Exportausschusses.- Schriftwechsel mit Räten der Stadtbezirke Dresden.- Schriftwechsel mit dem Rat der Stadt Dresden.- Entwurf vom Rat des Bezirkes Dresden über Maßnahmen zur Verwirklichung der sozialistischen Rechtspflege, der inneren Ordnung und Sicherheit vom 11. Juli 1962.- Protokoll über eine "Aussprache mit Angehörigen der Intelligenz aus Westdeutschland am 13. August 1962".- Konzeptionen über Rationalisierungsvorhaben in Dresden von 1975.

Archivale im Bestand
12465 FDGB-Bezirksvorstand Dresden, 2135

Datierung:1980
Wettbewerbsprogramme
Enthält: Großhandelskombinat Textil/Bekleidung Dresden.- VEB Herrenbekleidung Dresden.- VEB Bau Dresden.- Bahnhof Dresden-Friedrichstadt.- VEB Kupplungs- und Triebwerksbau Dresden.- VEB Robotron-Elektronik Radeberg.- VEB Deutsche Werkstätten Hellerau.- VEB Augenkosmetik Dresden.
zurück zum Seitenanfang