Stichwortsuche
Die Stichwortsuche bietet erste relevante Bestände und Archivalien. Wir empfehlen eine ergänzende Suche über die Beständeübersicht. Hilfestellung gibt die Seite Suchhinweise.
Bestand
40059 Kohlenwerksinspektion Dresden
Geschichte
Kohlenbergbau ging an das (Landes-)Bergamt Freiberg als einheitliche Bergbehörde über. DieVorwort
beherrschten". - (Heucke, Beiträge zur Freiberger Bergchronik, S. 256) In Folge
Kohlenbergbau ging an das (Landes-)Bergamt Freiberg als einheitliche Bergbehörde über. DieVorwort
beherrschten". - (Heucke, Beiträge zur Freiberger Bergchronik, S. 256) In Folge
Bestand
40054 Bergamt Zwickau
Geschichte
gewerblichen Gruben beaufsichtigte die Berginspektion Freiberg III. 1923 wurden die BerginspektionenVorwort
ganz Sachsen ein Bergamt in Freiberg sowie diesem beigegebene acht Berginspektoren
gewerblichen Gruben beaufsichtigte die Berginspektion Freiberg III. 1923 wurden die BerginspektionenVorwort
ganz Sachsen ein Bergamt in Freiberg sowie diesem beigegebene acht Berginspektoren
Bestand
40050 Bergamt Dresden
Geschichte
und Pirna zuständig, das Bergamt Freiberg beaufsichtigte den Bergbau im übrigenVorwort
ein Bergamt mit Sitz in Freiberg geschaffen, dem acht Berginspektoren als
und Pirna zuständig, das Bergamt Freiberg beaufsichtigte den Bergbau im übrigenVorwort
ein Bergamt mit Sitz in Freiberg geschaffen, dem acht Berginspektoren als
Bestand
40030 Staatliche Lagerstättenforschungsstelle
Geschichte
der Lagerstättenforschungsstelle von Leipzig nach Freiberg auch die örtliche und räumlicheVorwort
Juni 1937 von Leipzig nach Freiberg verlegt worden. Kurt Pietzsch war
der Lagerstättenforschungsstelle von Leipzig nach Freiberg auch die örtliche und räumlicheVorwort
Juni 1937 von Leipzig nach Freiberg verlegt worden. Kurt Pietzsch war
Bestand
40130 Bergschule Zwickau - Bergvorschule Freiberg
Geschichte
eine für den Erzbergbau in Freiberg, eine für den Braunkohlenbergbau inVorwort
Die Bergschule Zwickau und Bergvorschule Freiberg in der Zeit von 1938
eine für den Erzbergbau in Freiberg, eine für den Braunkohlenbergbau inVorwort
Die Bergschule Zwickau und Bergvorschule Freiberg in der Zeit von 1938
Bestand
40069 Bergbehörde Freiberg
Geschichte
die Umwandlung der Technischen Bezirksbergbauinspektion (Freiberg, Zwickau) sowie der Technischen BergbauinspektionVorwort
Leipzig sowie auf die Kreise Freiberg und Brand-Erbisdorf. Zum 1. Januar
die Umwandlung der Technischen Bezirksbergbauinspektion (Freiberg, Zwickau) sowie der Technischen BergbauinspektionVorwort
Leipzig sowie auf die Kreise Freiberg und Brand-Erbisdorf. Zum 1. Januar
Bestand
40013 Bergamt Marienberg
Geschichte
Unterreviers Wolkenstein und des Bergreviers Freiberg ständig vergrößert. Im Osten reichteVorwort
Unterreviers Wolkenstein und des Bergreviers Freiberg ständig vergrößert. Im Osten reichte
Unterreviers Wolkenstein und des Bergreviers Freiberg ständig vergrößert. Im Osten reichteVorwort
Unterreviers Wolkenstein und des Bergreviers Freiberg ständig vergrößert. Im Osten reichte
Bestand
40006 Bergamt Altenberg
Geschichte
namentlich bekannter Bergmeister ist der Freiberger Bürger Hans Kluge zu nennen,Vorwort
namentlich bekannter Bergmeister ist der Freiberger Bürger Hans Kluge zu nennen,
namentlich bekannter Bergmeister ist der Freiberger Bürger Hans Kluge zu nennen,Vorwort
namentlich bekannter Bergmeister ist der Freiberger Bürger Hans Kluge zu nennen,
Bestand
40166 Erzlieferungsextrakte sächsischer Bergreviere
Geschichte
erfolgte nicht. Die 1732 vom Freiberger Markscheider und Bergkommissar Augustus BeyerVorwort
erfolgte nicht. Die 1732 vom Freiberger Markscheider und Bergkommissar Augustus Beyer
erfolgte nicht. Die 1732 vom Freiberger Markscheider und Bergkommissar Augustus BeyerVorwort
erfolgte nicht. Die 1732 vom Freiberger Markscheider und Bergkommissar Augustus Beyer
Bestand
40032 Markscheiderische Probearbeiten
Vorwort
Akademie sondern am Wohnsitz des Freiberger Markscheiders als dessen Nebentätigkeit erfolgte.
Akademie sondern am Wohnsitz des Freiberger Markscheiders als dessen Nebentätigkeit erfolgte.