Hauptinhalt

Stichwortsuche

Die Stichwortsuche bietet erste relevante Bestände und Archivalien. Wir empfehlen eine ergänzende Suche über die Beständeübersicht. Hilfestellung gibt die Seite Suchhinweise.

Archivale im Bestand
30905 VVB IZL Deko, Plauen, B 166

Datierung:1952 - 1953
Bericht über die Prüfung der Ordnungsmäßigkeit der Geschäftsführung beim VEB Haargarnspinnerei Guben, Guben (vorm. Müller & Dörfling)
Enthält auch: Prüfung der Eröffnungsbilanz zum 01.07.1948.

Archivale im Bestand
30905 VVB IZL Deko, Plauen, B 238

Datierung:1952
Bericht über die Prüfung der Maßnahmen zum Schutz des Volkseigentums beim VEB Haargarnspinnerei Guben, Guben

Archivale im Bestand
31042 VEB Textimaprojekt Karl-Marx-Stadt, 300

Datierung:1984
Vorhaben Glauchau, Pirna, Elsterberg, Guben/Zwirnerei, Schwarza 1. und 2. Etappe; Fernschreiben Ein- und Ausgänge, NSW-Partner, Chemiefaserkombinat "Wilhelm-Pieck", Guben, Ermafa, Spinn-Zwirn, Chemiefaserkombinat Schwarza, VAER; Gesellschaftliche Arbeit, Deutsch-Sowjetische Freundschaft

Archivale im Bestand
31037 Institut für Textilmaschinen Karl-Marx-Stadt, 71

Datierung:1962 - 1970
Forschungsthema Maliwatt
Enthält u. a.: Neuerervorschlag "Neues Kontinue-Verfahren zur Herstellung von übernähten Faserfliesen" aus dem VEB Gubener Wolle, Tuchfabrik Guben.- Warenbezeichnung für Elastine.- Verfahren zur Herstellung von Fasermatten.- Chronologie über Entwicklung der Nähwirkmaschine (beginnt 1949 mit Erfindung durch Heinrich Mauersberger).- Versuchsberichte.- Protokolle über die Verteidigung der textiltechnologischen Entwicklungsstufen bei Maliwatt.- Bericht über die Versuche zum Thema Fadenloses Nähen.- Montageanleitung der Faservliesnähwirkmaschine Maliwatt 2500.- Vergleich von Maliwatt und der Arachne-Maschine.

Archivale im Bestand
21000 Leipziger Messeamt (II), F 20853

Datierung:HM 1957
Präsentation von Stoffen am Kollektivmessestand des VEB Gubener Wolle Guben des VEB VEB Pößnitzer Wolltuchwerke Pößneck im "Ring-Messehaus"
Enthält u. a.: N. P. Masterow, Stellvertreter des Vorsitzenden der Staatlichen Plankommission der RSFSR und Leiter der Messedelegation im Gespräch.

Archivale im Bestand
20299 Deutsche Reichsbahn, Oberste Bauleitung für Automatisierung und Elektrifizierung Leipzig, 5574

Datierung:1988
Fahrleitungsanlagen freie Strecke Guben Süd - Guben
Ausführungsunterlagen

Archivale im Bestand
20314 agra-Landwirtschaftsausstellung der DDR, Markkleeberg, Ac 009531

Datierung:1975 - 1985
Textilindustrie
Enthält u. a.: Feinspinnerei Gelenau.- Strickerei Esda Krumhermersdorf.- Weberei Neugersdorf.- Feinstrumpfwerk Oberlungwitz.- Chemiefaserwerk Guben.- Altmärkische Lederwaren Guben.- Kammgarnspinnerei Mühlhausen.- Frottana Großschönau.- Spinnerei in VEB Technische Textilien Meerane.

Archivale im Bestand
10717 Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten, 7373

Datierung:1861 - 1864
Eisenbahnlinien Guben-Röderau, Guben-Halle

Archivale im Bestand
10118 Sekundogeniturfürstentum Sachsen-Merseburg, Rep. 139 l, Nr. 1450

Datierung:1731 - 1732
Salzamt vor Guben, Antrag auf Bevorrechtung des Johann Karl Krause, falls die Stelle des hochbetagten Salzamtmannes Schmoller in Guben vakant wird

Archivale im Bestand
10118 Sekundogeniturfürstentum Sachsen-Merseburg, Rep. 139 l, Nr. 1449

Datierung:1731
Guben, Schriftverkehr wegen Annahme des Salzsieders Johann Gottlieb Pühler für das Salzkloster [Salzamt] vor Guben
zurück zum Seitenanfang