Stichwortsuche
Die Stichwortsuche bietet erste relevante Bestände und Archivalien. Wir empfehlen eine ergänzende Suche über die Beständeübersicht. Hilfestellung gibt die Seite Suchhinweise.
Archivale im Bestand
20690 SAG Eilenburger Celluloid-Werk, 266
Datierung: | 1945, 1953 |
---|
Betriebsrat und Klubhaus des Eilenburger Celluloid-Werkes
Enthält: Betriebsrat: von rechts nach links: Bruchertseifer, Rohne, Richard, Becher, Willi, Helbig, Willi, Schmidt, Otto und Weinert, 1945.- Jugendraum des Klubhauses, 1953.
Archivale im Bestand
20690 SAG Eilenburger Celluloid-Werk, 265
Datierung: | 1945, 1953 |
---|
Betriebsrat und Klubhaus des Eilenburger Celluloid-Werkes
Enthält: Betriebsrat: von rechts nach links: Becher, Willi, Vorsitzender, Schmidt, Otto, stellvertretender Vorsitzender und ein Angehöriger des sowjetischen Betriebswachkommandos, 1945.- Foyer des Klubhauses, 1953.
Archivale im Bestand
20690 SAG Eilenburger Celluloid-Werk, 264
Datierung: | 1945 |
---|
Zerstörte Lagerräume des Eilenburger Celluloid-Werkes
Archivale im Bestand
20690 SAG Eilenburger Celluloid-Werk, 263
Datierung: | 1945 |
---|
Durch Beschuss der amerikanischen Truppen zerstörte Betriebsanlagen des Eilenburger Celluloid-Werkes
Archivale im Bestand
20690 SAG Eilenburger Celluloid-Werk, 297
Datierung: | 1946 - 1953 |
---|
Schriftwechsel Lohn und Personal mit den Abteilungen Bahn, Mechanische Werkstatt, Kfz.-Abteilung, Energie, H2O2-Betrieb, Nitrocellulose-Betrieb, Decelith-Betrieb, Celluloid-Betrieb und Decelith-Verarbeitung
Archivale im Bestand
20690 SAG Eilenburger Celluloid-Werk, 050
Datierung: | Febr. 1952 - Jan. 1954 |
---|
Schriftverkehr und innerbetrieblicher Informationsaustausch mit den Produktionsabteilungen
Enthält u. a.: Colloxylinbetrieb.- Celluloid-Betrieb.- Decelith-Betrieb.- H2O2 -Betrieb.- Decelith-Verarbeitung.- Projektierung einer Triacetat-Anlage.- Produktionsprofil und volkswirtschaftliche Bedeutung des ECW.- Begriffsbestimmung "Fertigprodukt".- Protokoll einer Beratung der Hauptverwaltung Kunststoffe mit Betrieben in Ortrand am 7. Dez. 1953.- Einsparung von Arbeitszeit.- Propagierung der Franik-Bewegung.- Materialverbrauch.- Erzeugnisqualität, Reklamationen.- Arbeitskräftebedarf.- Ersatzteilbeschaffung.- Marktanalyse Wasserstoffsuperoxyd 1953 - 1955.
Archivale im Bestand
20690 SAG Eilenburger Celluloid-Werk, 087
Datierung: | Jan. - Febr. 1947 |
---|
Beantwortung eines Fragebogens für die Kunststoffindustrie
Enthält u. a.: Betriebscharakteristik.- Mengen- und wertmäßige Angaben über die Kunststoffproduktion.- Beschreibung der Fabrikation.- Maschinenbestand im Celluloid-Betrieb.
Archivale im Bestand
20690 SAG Eilenburger Celluloid-Werk, 044
Datierung: | 1945 - 1952 |
---|
Neu- und Weiterentwicklung von Herstellungsverfahren und Erzeugnissen
Enthält u. a.: Separatoren.- Weichigelit-Folien-Herstellung auf einer Gießmaschine (10 Positive schwarz/weiß).- Verarbeitung und Anwendung von Oppanol (2 Positive schwarz/weiß, 3 Postkarten).- Bedienungsanweisung für Alkohol-Rückgewinnungsanlage.- Verfahrensbeschreibung Celluloid-Produktion.
Archivale im Bestand
20690 SAG Eilenburger Celluloid-Werk, 332
Datierung: | (1924 - 1938) 1947 |
---|
Wiederbeschaffung von 1945 vernichteten Genehmigungen und Urkunden für die Werksanlagen
Enthält u. a.: Abschriften von Genehmigungsurkunden und Erlaubnisscheinen, 1924 - 1938.- Lageplan des Werkes vom 5. September 1938.- Schriftverkehr mit dem Ministerium für Wirtschaft und Verkehr, Halle (Saale), 1947.- Beschreibungen und Schemata über die Herstellung, Lagerung und Verarbeitung von Celluloid, Colloxylin, Decelith und Kreppzellstoffpapier sowie die technischen Lager (mit Gebäudezeichnungen).
Archivale im Bestand
20690 SAG Eilenburger Celluloid-Werk, 228
Datierung: | 1945 - 1946 |
---|
Liquidation der Deutschen Celluloid-Fabrik AG
Enthält auch: Aufstellung der Grundstücke des Hauptwerkes und der Zweigniederlassungen.