Stichwortsuche
Die Stichwortsuche bietet erste relevante Bestände und Archivalien. Wir empfehlen eine ergänzende Suche über die Beständeübersicht. Hilfestellung gibt die Seite Suchhinweise.
Bestand
21006 Allgemeine Deutsche Creditanstalt, Bankbezirke Leipzig und Döbeln
Geschichte
fungierte, sowie Chemnitz, Dessau und Dresden. Als Bezeichnungen für ADCA-Niederlassungen findetVorwort
aus Leipzig, aber auch aus Dresden, Berlin, Breslau, Hamburg und Paris
fungierte, sowie Chemnitz, Dessau und Dresden. Als Bezeichnungen für ADCA-Niederlassungen findetVorwort
aus Leipzig, aber auch aus Dresden, Berlin, Breslau, Hamburg und Paris
Bestand
33405 VEB Nahrungsmittelwerke Suppina, Auerbach/V.
Geschichte
1951 wurde der VEB Getreideverarbeitung Dresden Rechtsträger. Seit 1952 firmierte der
1951 wurde der VEB Getreideverarbeitung Dresden Rechtsträger. Seit 1952 firmierte der
Archivale im Bestand
13803 Brauerei zum Felsenkeller bei Dresden, 12
Datierung: | 1909 - 1916 |
---|
Verzeichnis der Werpapierbestände
Enthält u.a.: Sächsische Rente.- Preussische Konsols.- Deutsche Reichsanleihe.- Schatzanweisungen des Deutschen Reiches.- Königlich Preussische Schatzanweisungen.- Pfandbriefe der Grundrenten- & Hypotheken-Anstalt der Stadt Dresden.- Ungarische Kronenrente.- Verein für Rad-Wettfahren e. V. Dresden.- Anl. Zool. Garten zu Dresden.- Theateranleihe der Stadt Dresden.- Anteilscheine d. Verbandes Dresdner Kegelklubs j. P. in Dresden.- Anteilscheine der Baugenossenschaft Dresden-Land.- Deutsche Kriegsanleihe.
Bestand
31061 VEB Karosseriewerk Meerane
Geschichte
mit den VEB Karosseriewerken in Dresden und Halle firmierte das UnternehmenVorwort
mit den VEB Karosseriewerken in Dresden und Halle firmierte das Unternehmen
mit den VEB Karosseriewerken in Dresden und Halle firmierte das UnternehmenVorwort
mit den VEB Karosseriewerken in Dresden und Halle firmierte das Unternehmen
Archivale im Bestand
11798 Löser Bauunternehmung KG Dresden, ZM 102
Datierung: | 1923 - 1924 |
---|
Zeichnungen
Enthält: Wohnsiedlung Dresden-Strehlen (1924).- C.A. Krüger, Spremberg (1923).- Chemische Institute Dresden (1922 - 1924).- Rittergut Schönfeld (1923 - 1924).- Firma Glaser & Sohn, Dresden-Altstadt, Borngasse 5 (1924).- Stadtbank Pirna (1925).- Firma Krampf & Söhne, Leutersdorf (1924).- H. Gläser, Dresden, Arnholdstraße 18-24 (1924).- Bäckereineubau C. Günther, Kötzschenbroda, Moritzburger Straße 1 (1924).- Lagerspeicher Starzonek/Liegnitz (1923 - 1924).- Sägewerk Graf von Brühe, Niederlausitz (1923).- Commerz- und Privatbank AG Kamenz (1923).- Kaufhaus Schocken, Freiberg (1924).- Firma Urbas & Reishauer, Dresden, Hölderlinstraße 26 (1923).- Feuerwache Dresden, Louisenstraße (1924).
Archivale im Bestand
11798 Löser Bauunternehmung KG Dresden, ZM 037
Datierung: | 1914 - 1946 |
---|
Zeichnungen
Enthält: Wohnhaus Zimmermann, Dresden Seestr. 4 (1914).- Kessel- u. Maschinenhaus, Königliche Hofgartenanlage Pillnitz (1914).- Stützmauer, Dresden Hochuferstraße (1914).- Kalkwerk, Dresden Kanonenstraße (o.J.).- Dachkonstruktion, Eckbauten, Kuppel, Japanisches Palais Dresden (1946).- Wasserbehälter f. d. Amerikanische Wäscherei Dresden Papiermühlengasse (1914).- Neubau, Dresden-Neustadt Louisenstr. 34 (1914).
Archivale im Bestand
11798 Löser Bauunternehmung KG Dresden, ZM 036
Datierung: | 1912 - 1919 |
---|
Zeichnungen
Enthält: Bezirksschule, Dresden-Neustadt Louisenstr. (1913).- Wasserbehälter, Firma AG vorm. Seidel & Naumann Dresden (1912).- Hochbehälter, Remontedepot Skassa (1913).- Kesselhaus, Ruhland (1913).- Wohnhaus Höhne, Loschwitz (1912).- Grundstück, Dresden Prager Str. 34 (1919).- Erweiterungsbau, Mechanische Weberei Bautzen (1918).- Erweiterungsbau, Lehrerinnen Seminar, Dresden (1912).- Schornsteinkopf, Kreuzkirche Dresden (o.J.).- Erweiterung des Maschinenhauses, Evang.-Luth.-Diakonissenanstalt, Dresden (1912).- Decke über dem Erdgeschoß, Rittergut Burgk, Reitbahnstr. 21 (1913).- Rinderstall, Rittergut Burgk (1913).- Futtertenne, Rittergut Gröba (1913).- Geschäftshaus Eckstein, Potschappel (1913).- Wohnhaus Louis Hermann (1912).- Decke über dem Erdgeschoß, St. Pauli Friedhof (1912).
Archivale im Bestand
13622 Gaswerk Kötzschenbroda, 044
Datierung: | 1922 - 1932 |
---|
Gaslieferungsvertrag mit der Stadt Dresden
Enthält u. a.: Satzungen und Gaslieferungsverträge zwischen der Stadt Dresden und den Lößnitzgemeinden zur Gründung eines Gemeindeverbandes für das Gaswerk "Elbtal", Kötzschenbroda.- Gutachten zu den Rechtsbeziehungen der beteiligten Gemeinden.- Vorlage einer wirtschaftlichen Auswertung des Angebotes der Stadt Dresden auf Lieferung von Gas bei Stilllegung des Kötzschenbrodaer Werkes.- Heizwertmessung und Berechnung des Dresdner Leuchtgases.- Besichtigungsbericht über das Reicker Gaswerk.- Vertragsentwürfe zwischen dem Gemeindeverband des Gaswerkes "Elbtal" und der Stadt Dresden zum Bau eines größeren Gaswerkes als Ersatz für das Gaswerk Kötzschenbroda.- Vertrag vom 20. Juli 1922.- Liste mit von der Stadt Dresden zu übernehmenden Arbeitern des Gaswerkes Kötzschenbroda sowie Regelung der Auszahlung oder Weiterbeschäftigung.- Bestätigung der Übernahme der Gasversorgung durch die Stadt Dresden am 15. Oktober 1923.- Gutachten über Selbstkostenberechnung der Dresdner Gaswerke.- Gaslieferungsvertrag zwischen der Stadt Dresden und dem Gemeindeverband für das Gaswerk "Elbtal" 1925/1926.
Bestand
10676 Grundherrschaft Zschieschen
Geschichte
Klostergut und gehörte dann zur Stadt Großenhain. Später war lange ZeitVorwort
Grundherrschaft Zschieschen existierte im Hauptstaatsarchiv Dresden als eigener Bestand bisher nur
Klostergut und gehörte dann zur Stadt Großenhain. Später war lange ZeitVorwort
Grundherrschaft Zschieschen existierte im Hauptstaatsarchiv Dresden als eigener Bestand bisher nur
Bestand
10673 Grundherrschaft Zschauitz
Geschichte
das Gut der Familie von Komerstädt. Im Jahr 1580 besaß esVorwort
Grundherrschaft Zschauitz existierte im Hauptstaatsarchiv Dresden als eigener Bestand bisher nur
das Gut der Familie von Komerstädt. Im Jahr 1580 besaß esVorwort
Grundherrschaft Zschauitz existierte im Hauptstaatsarchiv Dresden als eigener Bestand bisher nur