Hauptinhalt

Stichwortsuche

Die Stichwortsuche bietet erste relevante Bestände und Archivalien. Wir empfehlen eine ergänzende Suche über die Beständeübersicht. Hilfestellung gibt die Seite Suchhinweise.

Archivale im Bestand
30874 Industrie- und Handelskammer Chemnitz, 376

Datierung:1943 - 1945
Raumbewirtschaftung, Betriebsverlagerungen (Firmen L - S)
Enthält u. a.: Freigabe von Räumen der Fa. Paul Lungwitz Nachf. KG in Frankenberg für die Deutsche Reichsbahn.- Verlagerung der Deutschen Kühl- und Kraftmaschinen (DKK) GmbH zur Fa. Mafrasa Textilwerke AG, Werk Willischthal.- Verlagerung der Warthegauer Maschinenfabrik zur Fa. Marathon-Werke, Chemnitz.- Belegung der Marienberger Mosaikplattenfabrik AG durch die Auto-Union.- Verlagerung einer Luftwaffen-Reparaturwerkstatt feinmechanischer Art aus Ostpreußen nach Burgstädt.- Verlagerung der Fa. Böhme Fettchemie GmbH, Chemnitz nach Lößnitz.- Verlagerung des Werkes DKW Zschopau der Auto-Union AG zur Fa. Stefan Schindler GmbH, Burkhardtsdorf.- Verlagerung der Fa. Wanderer-Werke AG in die ehem. Brauerei Altendorf.- Verlagerung der Fertigung der Fa. Opta-Radio AG, Leipzig zur Fa. Leipziger Baumwollweberei in Wolkenburg.- Verlagerung der Firma Rudolf Sack KG, Leipzig, zur Firma J. G. Schmidt jun. Söhne, Werk Amerika 1944.- Verlagerung der ausgebombten Firma Willy Krause, Leipzig in die stillliegende Fa. Willy Schönfeld, Göppersdorf und später nach Ohrdruf.- Verlagerung einer Fertigung der Fa. Dipl.-Ing. Reif KG, Chemnitz in das Grundstück vorm. Karosseriefertigung Facius der Fa. Schönfelder Papierfabrik in Schönfeld bei Annaberg.- Verlagerung der Emil Busch AG, Rathenow zur Fa. Schrepel & Kutzschbach, Hartmannsdorf b. Chemnitz (mit ausl. Arbeitskräften).Enthält auch: Angaben zur Rüstungsproduktion der Firmen bzw. Aufnahme von Verlagerungsbetrieben: Mache & Co., Litzmannstadt und Kolmar, z. Zt. Annaberg.- F. A. Ludwig und A. Walde KG, Waldheim.- Robert Ludwig, Limbach.- Wilhelm Ludwig, Hainichen.- Otto Weinhold, Olbernhau.- Bernhard Gläss, Chemnitz.- Zöls & Lange, Chemnitz.- Emil Ritscher KG, Chemnitz.- Max Schütze, Chemnitz.- F. W. Hofmann & Co., Chemnitz.- AGGRA-Werk, Lugau.- Georg Lanzenberger, Chemnitz.- Rudolf Schicht, Siegmar-Schönau.- Max Stopp, Chemnitz-Kappel.- Schlaitz & Leupold, Meerane.- Amadeus Schluckweder, Chemnitz.- Karl Schmidt & Co., früher Leipzig jetzt in Großrückerswalde.- M. Schmieder & Co., Chemnitz.- M. Schneider & Co., Bärenstein (mit Inventaraufstellung vom 19.9.1943, Schädigung der Firma durch die zwangsweise Aufnahme des Beschaffungsamtes der Luftwaffe, Berlin).- Demontage der Lieferwerke der Fa. Hans Schiebold, Chemnitz in Flöha, Aug. 1945.- Bereitstellung von Gewerberäumen für die ausgebombte Fa. Richard Schnurrer, Chemnitz im Juni 1945.

Archivale im Bestand
30874 Industrie- und Handelskammer Chemnitz, 661

Datierung:1943 - 1945
Betriebsstilllegungen und Betriebsumsetzungen
Enthält u. a.: Erhebungen über den Einsatz der arbeitsfähigen Männer und Frauen im Handel für Aufgaben der Reichsverteidigung, Erlaß des Reichswirtschaftsministeriums (RWM) vom 30. Januar 1943.- Aufstellung des Einsatzes von Kriegsgefangenen und ausländischen Arbeitern (nach Geschlechtern getrennt).- Altersgliederung der deutschen Belegschaft in den einzelnen Betrieben.- Bildung von Betriebsnotgemeinschaften. Enthaltene Betriebe: Louis H. Schaarschmidt GmbH, Limbach/Sa.- E. Martin Scheithauer, Zwönitz.- Bruno Schellenberger, Chemnitz.- Schellhaas & Co., Chemnitz.- Otto Scherf KG, Burkhardtsdorf.- Buchdruckerei Rich. Scherf Nachf. Walter Scherf, Chemnitz.- Clemens Schilbach KG, Chemnitz.- Oscar Schilling, Grüna.- Stephan Schindler GmbH, Burkhardtsdorf.- C. A. Schlesinger KG, Meerane.- Gustav Schlegel, Neukirchen.- C. W. Schletter, Thalheim (einschl. Zweigwerke).- Schloß-Brauerei Chemnitz AG, Chemnitz.- Bernh. Schmidt, Zweigniederlassung Amerika.- Oberon Schmidt, Chemnitz.- Schmirgelwerk Dr. Rudolf Schönherr, Chemnitz.- Carl Schneider, Neukirchen.- Hugo Schrepel, Chemnitz.- Baumwollspinnerei Falkenau AG, Falkenau.- Gerber & Hessmann, Siegmar-Schönau.- Richard Weber, Chemnitz.- Otto Görner, ChemnitzHugo Schrepel, Chemnitz.- Richter & Weihrauch, Chemnitz.- Wilhelm Dietrich`s Wwe, Chemnitz.- Oskar Krause, Chemnitz.- Moritz Samuel Esche, Chemnitz.- Richard Sternkopf & Co., Chemnitz.- Willy Rösler, Wittgensdorf.- Emil Sachder, Geyer.- Dr. Theobald Schröder, Geyer.- Georg Schubert, Jöhstadt.- Hans Schubert, Erla.- Betriebsstilllegungen zugunsten Schubert & Salzer AG, Zweigwerk Hohenstein-Ernstthal.- Max Schüttel, Thalheim.- Max Schütze, Chemnitz.- Otto Schulz, Siegmar-Schönau.- Schulze & Ulbricht Nachf., Roßwein.- August Schwabach, Chemnitz mit Fertigungsverpflichtungen u. a. für Fa. Curt Baumann KG, Hartenstein, Theodor Rauchalles Chemnitz, Alfred Seifert, Treuen, Ludwig Blucke, OHG Chemnitz und Reichsminister für Rüstung und Kriegsproduktion Amt Bau Organisation Todt-Zentrale Instandsetzungswerkstätten, Klattendorf bei Breslau).- Rudolf Schwabach, Chemnitz und Unterlieferant Otto Görner, Chemnitz.- Otto Schwedler, Meerane.- Herm. Jos. Schwalbe, Siegmar-Schönau.- Otto Schwind, Hormersdorf.- Hermann Stärker AG Chemnitz und Gornau.- Steigerwald & Kaiser, Chemnitz.- G. A. Steinbach, Wittgensdorf.- Paul Stelzmann AG, Limbach.- Julius Stepanek, Chemnitz.- Richard Sternkopf & Co. KG, Chemnitz.- Theodor Stiegler GmbH, Hohenstein-Ernstthal.- Ernst Stockmann, Döbeln.- Peter Stöckert & Söhne, Chemnitz.- Wilhelm Stoeber, Chemnitz.- Friedrich Tauscher, Oberlungwitz (Schriftwechsel mit Kreisamtsleiter Ing. Anacker wg. Gründung einer Arbeitsgemeinschaft; Energieeinsparaktion).- Textil-Syndikat GmbH, Chemnitz.- A. H. Theyson & Co., Chemnitz, später Hans Thierfelder KG, Meinersdorf.- Eduard Trötzsch, Thurm.- Tüllfabrik Flöha AG, Plaue.- Oskar Türk, Neukirchen/E.- Türk & Co., GmbH, Grüna.- Otto Uhle, Siegmar-Schönau, Filiale Pobershau.- Uhlemann & Lantzsch, Frankenberg.- Johannes Uhlich, Chemnitz.- Richard Uhlig, Auerbach/E.- A. Julius Uhlmann, Hormersdorf.- C. A. Uhlmann, Gornsdorf.- UHU-Werke F. A. Uhlmann, Auerbach/E.- Bruno Ullmann Nachf., Hormersdorf.- "Unitas" Inh. Paul Mosig, Pfaffenhain.- Venus-Werke Wirkerei und Strickerei Aktiengesellschaft, Chemnitz.- Vereinigte Harthauer Kammgarnspinnereien Vent & Co., Harthau.- Vereinigte Holzstoff- und Papierfabriken AG, Werk I, Niederschlema.- Vettermann & Endesfelder, Jahnsdorf.- Albert Vieweg, Chemnitz.- Kriegsbetriebsgemeinschaft Carl Georg Vogel und C. August Vogel KG, Burgstädt.- Friedrich M. Vogel, Hartmannsdorf.- Georg Vogel, Chemnitz.- Gustav Vogel, Chemnitz.- Johannes Vogel, Oberfrohna.- Wilhelm Vogel, Chemnitz und Lunzenau.- Rudolf Voigt KG, Thalheim.- Kräfteanforderungen (Besprechung vom 22.06.1944) der Fa. Gebr. Brumm, Meerane, Richter & Baumann, Chemnitz, Hermann Ende & Co, Chemnitz, Vogel, Chemnitz, Paul Nebel, Siegmar-Schönau, Wilhelm Voigtländer, Chemnitz - Conradsdorf, Landesblindenanstalt Chemnitz.- Waldheimer Parfümerie- und Fein-Seifen-Fabrik A. H. A. Bergmann, Waldheim.- Walther & Co., Chemnitz.- Wanderer-Werke AG, Siegmar-Schönau, Werk Siegmar.- Richard Weber, Chemnitz.- Bernh. Kurt Weber, Flöha (KZ-Häftlinge der Erla-Werke).- Willy Weichert, Chemnitz.- F. E. Weidenmüller Papierfabrik, Werk Antonsthal.- Alfred Weigel, Chemnitz.- Louis R. Weisbach KG, Hormersdorf.- Gebrüder Weißbach, Chemnitz.- Weißthaler Spinnerei AG, Mittweida.- Welker & Söhne, Oberfrohna.- Arthur Wendekamm, Siegmar-Schönau.- Werkzeugmaschinenfabrik Liebert & Gürtler, Döbeln.- Werkzeugmaschinenfabrik "Union" (vormals Diehl), Zweigniederlassung der Fa. Karl Wetzel, Chemnitz.- Wetzel & Co., Gornsdorf.- Wex & Söhne, Chemnitz und Einsiedel.- A. Robert Wieland, Auerbach/E.- F. W. Wieland, Auerbach/E.- Ernst Winkler, Limbach.- Josef Witt, Chemnitz.- Wölfel & Müller, Annaberg.- Otto Wolf, Oberfrohna.- Paul Woller, Thalheim.- Wotan- und Zimmermann-Werke AG, Werk Rabenstein.- Emil Wrede, Jahnsdorf.- Gottlieb Wunderlich, Waldkirchen/Zschopenthal.- Max Wunderlich, Glauchau.- Erhard Wunsch, Kändler.- Zschimmer & Schwarz, Chemnitz.- C. A. Zschoche, Roßwein.- Zschopauer Baumwollspinnerei AG, Zschopau.

Archivale im Bestand
30874 Industrie- und Handelskammer Chemnitz, 359

Datierung:1943 - 1944
Stilllegungen und Umsetzung von Industriebetrieben
Enthält: Fragebögen mit Angaben zum Produktionsprofil, zum Maschinenbestand und zur Zusammensetzung der Belegschaft.- Einsprüche mit Informationen zur Firmengeschichte.- Antrag zur begrenzten Wiedereröffnung eines Steinbruchs.- Enthaltene Firmen: C. F. Jäckel, Hohenstein-Ernstthal.- Jahnsdorfer Strumpffabriken GmbH, Jahnsdorf.- William Janssen AG, Chemnitz.- Otto Jaeger, Siegmar-Schönau.- Anton F. Junghans, Rabenstein.- Juvena Werke Kurt Polster KG, Chemnitz.- Erwin Kabis GmbH, Oederan.- Gustav Klotz, Oederan.- Fa. Kretzschmar & Krüger (Görbersdorfer Steinbruch).- Reinhold Kästner, Burgstädt.- Kamberg & Stärker KG, Chemnitz.- Kaufstätte Merkur, Chemnitz.- F. O. Keinert, Hartmannsdorf.- Albin Keller, Auerbach.- Richard Kellermann & Sohn, Chemnitz.- K. E. Kemter, Kemtau.- Max Kermes, Hainichen.- Eduard Klamt, Buchholz.- Max Knobloch GmbH., Döbeln.- O. B. Knorr, Chemnitz.- Emil Knoth, Neukirchen.- Julius Köhler, Limbach.- J. W. Köhler & Co., Jahnsdorf.- Karl Köhler, Chemnitz.- Max Köhler, Jahnsdorf.- Th. O. Köhler, Jahnsdorf.- Emil Köthe, Chemnitz.- Eduard Kornick, Chemnitz.- Kratos-Werke Walter Nacken, Grüna.- Oskar Krause, Chemnitz.- K. Fr. Kreissig, Jahnsdorf.- Max Kreissig, Werk Zschopau.- Krödel & Co., Chemnitz.- Otto Kron, Thalheim.- Kübler & Niethammer, Kriebstein.- E. A. Kühn jr., Oberfrohna.- Richard Kühn, Burgstädt.- M. F. Kühnert, Oberfrohna.- Kühnert & Sieler, Chemnitz.- Louis Kunig, Thalheim.- Kunstprägerei Preuß, Buchholz.- Carl Kunz, Johanngeorgenstadt.- Erhard Kunze, Oberfrohna.- Paul Kupfer, Niederfrohna.- Anton Kurth, Chemnitz-Kappel.- Gotthilf Kurth, Auerbach.- Adolf Lamprecht, Penig.- Adolph Langer, Annaberg.- Laurenz & Wilde, Hohenstein-Ernstthal.- Karl Leistner GmbH, Chemnitz.- Leopold & Sonnenschein, Chemnitz.- Moritz Leupold, Neukirchen.- Ernst Liebers, Kändler.- C. Oswald Liebscher, Chemnitz.- Limbacher Maschinenfabrik Bach & Winter, Limbach.- Strumpffabrik Lindemuth, Lunzenau.- Gotthard Lindemuth, Hohenkirchen.- Friedrich Lindner, Chemnitz.- Löffler & Co., Zwönitz.- Alfred Lösche, Chemnitz.- C. F. Lohs, Einsiedel.- Friedrich Lohs, Siegmar-Schönau.- Arno Loose, Chemnitz.- Berhard Lorenz, Siegmar-Schönau.- Gebr. Lorenz, Siegmar-Schönau.- Herm. Johs. Schwalbe, Siegmar-Schönau.- Carl Paul, Gießerei (Chemnitz).- Albin Lucke, Stollberg.- Curt Becher & Co., Crottendorf.- Lugauer Kammgarnspinnerie vorm. F. Hey AG, Lugau.- Mafrasa Textilwerke AG, Chemnitz mit Zweigwerk Wilischthal/DKK Scharfenstein/Langbein-Pfannhauser-Werk.- Mano Manometerwerk Richard Matthes F. Heinrich Krütz, Wittgensdorf.- Marathon-Werke AG, Chemnitz.- Maschinenfabrik Kappel, Chemnitz.- Mechanische Plüschweberei GmbH., Hainichen.- Bernhard Mehner, Annaberg.

Archivale im Bestand
30874 Industrie- und Handelskammer Chemnitz, 6

Datierung:1934 - 1944
Präsidium und Beirat der IHK Chemnitz
Enthält v. a.: Fragebogen und Lebensläufe der Mitglieder des Beirats der IHK.- Politische Beurteilungen durch die NSDAP. Enthält Personalangaben zu: Obermeister Kurt Joram, Plauen, Vizepräsident der Wirtschaftskammer Chemnitz.- Heinrich Stelgens, Vizepräsident der Wirtschaftskammer Chemnitz, Vorstandsmitglied der Fa. Sächs. Textilmaschinenfabrik vorm. Richard Hartmann AG, Chemnitz.- Robert Otto Götze, Vizepräsident der Wirtschaftskammer Chemnitz, Mitinhaber der Fa. Robert Götze, Oberlungwitz.- Karl Gustav Starke, Vizepräsident der Wirtschaftskammer Chemnitz, Inhaber der Fa. Carl Starke jr., Chemnitz.- Hans Schöne, Präsident der Wirtschaftskammer Chemnitz, Mitinhaber der Fa. C. & H. Schöne, Chemnitz.- Ernst Baldauf in Fa. Emil Baldauf, Annaberg.- Curt Domsch in Steinzeugwarenfabrik Bärensprung & Starke KG, Neufrankenau.- Arno Erfurth in Eknit-Werk Erfurth & Co., Rosswein.- Hans Ettig in Fa. H. Ettig & Söhne, Geringswalde.- Johannes Friedrich in Fa. Oswald Friedrich, Stollberg.- Johann Wilhelm Güllich in Fa. Wilhelm Güllich, Chemnitz.- Arthur Halbig in Fa. Arthur Halbig, Chemnitz.- Siegfried Hauschild in Fa. Siegfried Hauschild, Chemnitz.- Fritz Hofmann in Fa. Carl Hofmann, Siegmar-Schönau.- Hermann K. Klee, Wanderer-Werke vorm. Winkelhofer & Jaenicke AG, Siegmar-Schönau.- Fritz Klingner in Fa. Franz Klingner, Oberlichtenau.- Alfred Köhler in Fa. Pflüger, Köhler & Co., Glauchau (Kriegsmusterbetrieb 1943, 1944).- Franz Köhler in Fa. Alexander Wiede, Chemnitz.- Siegfried Köppler, Kolonialwaren-Handels-Verein für Kaufleute eGmbH, Chemnitz.- Alfred Krause, Direktor der Dresdner Bank Filiale Chemnitz i. R..- Arthur Ed. Müller in Fa. Arthur Ed. Müller, Chemnitz.- Dr. Max Niescher in Fa. Chemnitzer Margarinewerke Franz Niescher, Chemnitz.- Wilhelm Niethammer in Fa. Kübler & Niethammer, Kriebstein.- Martin Richter in Fa. H. Martin Richter, Chemnitz.- Hans Rother in Fa. Rother & Kuntze, Chemnitz.- Otto Rudert, Feldschlösschen-Brauerei AG, Chemnitz-Kappel.- Fritz Saupe in Fa. Eduard Saupe, Döbeln.- Hans Szalla in Fa. Georg Liebermann Nachf. AG, Falkenau.- Fritz Meyer in Fa. Carl Ahner, Pobershau.- Heinrich Max Scherf in Fa. H. Max Scherf, Ansprung.- Arthur Schleenhain in Fa. C. A. Uhlmann KG, Gornsdorf.- Herbert Stadt in Fa. Hösel & Co., Chemnitz.- Paul Stelzann in Fa. Paul Stelzmann Wirkwarenfabriken AG, Limbach.- Ernst Trommler in Fa. A. Trommler, Zwönitz.- Erhardt Tümmler in Fa. Rob. Tümmler, Metallwarenfabrik/Gebrüder Tümmler, Maschinenfabrik, Döbeln.- Willy Wagner in Fa. G. Krautheim AG, Chemnitz.- Hugo Weigand in Fa. Hauptbahnhofs-Gaststätten Hugo & Emma Weigand, Chemnitz.- Johannes Wendt in Fa. Wendt & Kühn, Grünhainichen.- Karl Wunderlich in Fa. Gebr. Schüller AG, Venusberg-Spinnerei/Erzgeb..

Archivale im Bestand
20202 Leipziger Messeamt (I), F 11851

Datierung:FM 1933
Stand der Ernst Krause & Co. AG, Berlin

Archivale im Bestand
20202 Leipziger Messeamt (I), F 11638

Datierung:FM 1923
Stand der Ernst Krause & Co. AG, Berlin

Archivale im Bestand
20202 Leipziger Messeamt (I), F 11631

Datierung:FM 1921
Stand der Ernst Krause & Co. AG, Berlin

Archivale im Bestand
20202 Leipziger Messeamt (I), F 09804

Datierung:FM 1929
Stand der Firma Karl Krause im Buchgewerbehaus

Archivale im Bestand
20202 Leipziger Messeamt (I), F 09769

Datierung:FM 1928
Stand der Firma Karl Krause, Leipzig

Archivale im Bestand
20202 Leipziger Messeamt (I), F 09768

Datierung:FM 1928
Stand der Firma Karl Krause, Leipzig
zurück zum Seitenanfang