Hauptinhalt

Stichwortsuche

Die Stichwortsuche bietet erste relevante Bestände und Archivalien. Wir empfehlen eine ergänzende Suche über die Beständeübersicht. Hilfestellung gibt die Seite Suchhinweise.

Archivale im Bestand
12884 Karten, Risse, Bilder, Schr L, F 001, Nr 028, Bl 001 - 050

Datierung:1824 - 1827
Die Zschopau und ihre rechten Nebenflüsse. Ein aus 105 Blättern bestehender Plan der Zschopau mit ihren Nebenflüssen Preßnitz und Flöha, sowie der einmündenden Wasserläufe: Schwarzwasser, Haselbach, Schwarze Pockau, Rotes Wasser, Natzschkau, Rübenau- und Schweinitzbach und verschiedene ganz kleine Gewässer.

Archivale im Bestand
12884 Karten, Risse, Bilder, Schr 000, F 110, Nr 003i-k

Datierung:[19. Jh.]
Der Steinbach, linker Nebenfluss der Natzschkau, zwischen Rübenau und Rotenthal (s. Olbernhau) einmündend

Archivale im Bestand
22179 Genealogische Mappenstücke, Ma 22282

Datierung:1974
Stammliste der Familie Heim/Heym aus Rübenau
Enthält u. a.: Nachfahren des Balthasar Heim.

Archivale im Bestand
12881 Genealogica, 2310

Datierung:1643 - 1855
König
Enthält u. a.: Quittung des Fenstermachers Martin de Coninck in Brüssel über den Empfang von 6 Gulden und 16 Stuyver vom sächsischen Residenten Peter Ernst Moltzer für die Reparatur und Erneuerung von Fenstern.- Klage von Johanna Maria Elisabeth von König zu Meinershausen gegen den Obristwachtmeister Christian Wilhelm Niebecker wegen einer Schuldforderung.- Anforderung eines Gutachtens zum Lotterieprojekt von Martin Matthias von König.- Klage von Martin Matthias von König gegen den Schneider Johann Israel Bauer zu Rübenau wegen Beleidigung.- Gräfin Johanna Amalia von der Horst als Universalerbin des Nachlasses von August Christian Joseph von König, Directeur des Plaisirs.- Quittungen für erhaltenen Fuhrlohn für Getreidelieferungen an das Chevaux-Legers-Regiment Prinz Albert.- Unterstützungsgesuch des Freiherrn Ferdinand Wilhelm von König in Königsberg.- Beabsichtigte Einrichtung eines Postexpeditionsgebäudes am Bahnhof in Ostrau (n Döbeln).

Archivale im Bestand
12881 Genealogica, 2263

Datierung:1723, 1741, 1745
Klingler
Enthält: Verhaftung der verdächtigen Maria Eva Constantia von Klingler, geborene von Remold in Dresden.- Untersuchung gegen Anna Maria Eva Constantia von Klingler zu Rübenau wegen Beleidigung.- Beschwerde gegen sie wegen nicht eingelöster Pfänder.

Archivale im Bestand
12881 Genealogica, 1369

Datierung:
Fredersdorf
Gottlob Fredersdorff, Besitzer des Ritterguts Rübenau, verlangte Edierung eines über den

Archivale im Bestand
12729 Nachlass Friedrich Hermann Löscher, NL 199

Datierung:1928
Henschel, Adolf/Erzgebirgszweigverein (Hrsg.): Führer von Rübenau im Erzgebirge und Umgebung, Zöblitz, Alfred Berthold, 1928

Archivale im Bestand
12508 Sächsischer Altertumsverein, 0658

Datierung:um 1878 - 1919
Königreich Sachsen, Landgemeinden (Paunsdorf - Sosa): Papiersiegelsammlung Gemeinden und Gemeindeinstitutionen
Enthält: Paunsdorf.- Pethau.- Pfaffengrün.- Pfafferoda.- Pieschen.- Pillnitz.- Plagwitz.- Plauen (Dresden).- Pleißa.- Pockau.- Podelwitz.- Pohrsdorf.- Polenz.- Poppitz.- Porschendorf.- Portitz.- Potschappel.- Probstdeuben.- Probstheida.- Pürsten.- Purschenstein.- Quesitz.- Rabenstein.- Radebeul.- Rähnitz.- Raschau (Erzgebirge).- Raschau (Vogtland).- Rebesgrün.- Reibersdorf.- Reichenbrand.- Reichenhain.- Reinhardsdorf.- Reinsdorf.- Reudnitz.- Richzenhain.- Ringethal.- Rippien.- Rittersgrün.- Rockau.- Röderau.- Rößgen.- Rohnau.- Rosenthal.- Rothenfurth.- Rothenthal.- Rottluff.- Rübenau.- Rützengrün.- Rugiswalde.- Rußdorf.- Saupersdorf.- Schedewitz.- Schmannewitz.- Schmiedefeld.- Schmorsdorf.- Schönau.- Schönheide.- Schweinsburg.- Sehma.- Seifersdorf.- Seiffen.- Seifhennersdorf.- Serkowitz.- Sohland.- Somsdorf.- Sosa.- Schullwitz.

Archivale im Bestand
32663 Bezirksleitung Karl-Marx-Stadt der FDJ, 1984

Datierung:1967
Foto eines Traktorfahrers beim Leistungspflügen in der FDJ-KL Marienberg

Foto der Wandzeitung der Pionierfreundschaft der Johann-Wolfgang-Goethe-Oberschule Rübenau für die NVA

Archivale im Bestand
32663 Bezirksleitung Karl-Marx-Stadt der FDJ, 778

Datierung:1967
Selbstgestaltete Mappe der Pionierfreundschaft der Johann-Wolfgang-Goethe-Oberschule in Rübenau zu den erzielten Ergebnissen im Wettbewerb zum VII. Parteitag der SED 1966/67
zurück zum Seitenanfang