Hauptinhalt

Stichwortsuche

Die Stichwortsuche bietet erste relevante Bestände und Archivalien. Wir empfehlen eine ergänzende Suche über die Beständeübersicht. Hilfestellung gibt die Seite Suchhinweise.

Archivale im Bestand
40174 Grubenakten des Bergreviers Freiberg, 506

Datierung:1822 - 1825
Neuer Morgenstern samt Alexander Erbstolln am Muldenberg bei Freiberg
Enthält u.a.: Vergleich mit dem Besitzer des Hornischen Vorwerks in Hilbersdorf, Traugott Leberecht Weichelt, und dem Besitzer des Sensenhammers, Christian Benjamin Krause, wegen des Erbkuxes und daran fallenden Verlags.- Aufgewältigung und Sohlenverwahrung des Schwemmspfennig Stollns.

Archivale im Bestand
40169 Grubenakten des Bergreviers Schwarzenberg, 1418

Datierung:1755 - 1758, 1763
Osterfreude Fundgrube am Ortbach auf dem Hinteren Rabenberg bei Breitenbrunn
Enthält u.a.: Zinnverteilung.- Verlagszahlung des Zinnhändlers Johann Caspar Weise. - Absetzung von Johann Christian Weise und Verpflichtung von Georg Friedrich Krause als Administrator.- Herausgabe des Johann Caspar Weise zustehenden Zinns an dessen Erben.- Verzeichnis der Lohnforderungen.

Archivale im Bestand
40169 Grubenakten des Bergreviers Schwarzenberg, 1031

Datierung:1711, 1720 - 1734, 1741, 1799
Himmelfahrt Christi Fundgrube am Hohen Genist auf dem Hinteren Fastenberg bei Johanngeorgenstadt
Enthält u.a.: Aufstände und Grubenberichte.- Ablegung des Steigers Balthasar Lange wegen Unvermögens, Unfleiß und Nachlässigkeit.- Verpflichtung von Hanns Paul Schmid als Steiger.- Beschwerde des Steigers Schmid wegen übler Nachrede über einen angeblichen Bruch auf der Grube und Beleidigung.- Vergewerkung der Redardatkuxe.- Bestrafung des Hutmanns Grämer wegen des Verkauf von Feuerholz der Zeche an die Kaplanin Krause und fahrlässigen Umgang mit dem Feuer.- Defektur der Geleuchtsrechnung.- Vorwürfe des Geschworenen gegen den Schichtmeister Gottfried Heinrich Richter wegen der Mißwirtschaft auf der Zeche.- Verkauf des Zechenhauses an Hohe Tanne Fundgrube.

Archivale im Bestand
40169 Grubenakten des Bergreviers Schwarzenberg, 900

Datierung:1720 - 1743, 1751 - 1758
Grauer Mann Stolln und Fundgrube, ab 1736 Grauer und Wilder Mann Fundgrube, am Hinteren Fastenberg an der Eibenstocker Straße bei Johanngeorgenstadt
Enthält u.a.: Vergewerkung der Retardatkuxe.- Gerüchte über das angebliche Verhüllen und Verschmieren von Erzanbrüchen durch den Bergarbeiter Johann Christoph Krause.- Wiederzugewährung der ins Retardat verfallenen Kuxe des Schneeberger Bürgermeisters Johann Emanuel Richter.- Verkauf des Wilder Mann Huthauses.- Zusammenschlagung der Berggebäude Grauer Mann und Wilder Mann.- Beschwerden über die Haushaltsführung des Hutmannes von Grauer Mann, Johann Georg Dörfel.- Gewerkenverzeichnisse.- Restitution der an den Elias und Liebe Gottes Stolln geleisteten Beihilfe für den Forttrieb des Ortes auf dem Wilder Mann Gang vom Stollnneuntel.

Archivale im Bestand
40169 Grubenakten des Bergreviers Schwarzenberg, 789

Datierung:1700, 1711, 1720 - 1740, 1745- 1749, 1755 - 1756
Gegenglück Stolln samt Fundgrube und Zubehör am Jugelbach auf dem Vorderen Fastenberg bei Johanngeorgenstadt
Enthält u.a.: Aufstände und Grubenberichte.- Prozesskostenaufstellung im Neuntelstreit mit dem Gnade Gottes Stolln.- Gesuch des Schichtmeisters Christian Schildbach um Auszahlung der vom ehemaligen Oberzehntner Biehler veruntreuten 307 Taler Grubengelder in die leere Grubenkasse.- Einbringung des Stollnflügelortes auf dem Überfahrenes Glück Gang in das Grubenfeld von Gabe Gottes.- Ärztliche Behandlungskosten des Bergarbeiters Georg Abraham Krause.- Reduzierung der Mannschaft, Verzeichnis der Bergarbeiter, 1739.- Festlegung einer Fördersteuer vom Gabe Gottes und Gottes Segen gemeinschaftlichen Feld.- Gezähediebstahl im Gegenglück und Katharina gemeinschaftlichen Pochwerk.- Vergewerkung der Redardatkuxe.- Gewerkenverzeichnisse.- Vergleich mit den Vorstehern von Gottes und Gottes Segen gemeinschaftlichen Feld über die Wiederherrichtung des Gegenglück Förderschachtes zum Förderschacht für das gemeinschaftliche Feld.

Archivale im Bestand
40169 Grubenakten des Bergreviers Schwarzenberg, 392

Datierung:Nov. 1909 - Dez. 1910
August Otto Stolln im Crandorfer Staatsforst bei Breitenhof (Breitenbrunn)
Enthält u.a.: Anlegung auf Kosten des Annaberger Bergbegnadigungsfond im Pressluftbohrbetrieb zur Aufsuchung des Uranerzlagers im Margarethe Grubenfeld der Gewerkschaft Christoph zu Breitenbrunn.- Öffentliche Ausschreibung für 325 m des Querschlagbetriebs.- Zeugnis der Stadt Chemnitz für die Fa. Müller & Krause in Zschopau über die Herstellung der Wasserleitungsstolln von Neunzehnhain nach Einsiedel.- Angebote.- Ausführungsvertrag mit der Fa. Seim & Riedel in Dresden.- Mietvertrag mit dem Crandorfer Staatsforstrevier über die Haldensturzfläche.- Anstellung von Aufsichtspersonen.- Lagerung von Dynamit im Tiefen Margarethe Stolln.

Archivale im Bestand
40168 Grubenakten des Bergreviers Marienberg, 952

Datierung:1739 - 1750
Segen Gottes gevierte Fundgrube oder Kieszeche samt Gottes Geschick Fundgrube und Schwefel- und Vitriolwerk am hohen Wildsberg bei Pobershau
Enthält u.a.: Forderungen der Besitzerin der Karrenmühle, Johanna Elisabeth Pilz, wegen Mehl- und Brotverlags an den Bergmann Reichel.- Schmelzzettel.- Anschnittzettel.- Korrespondenz mit den Gewerken D. Bose aus Leipzig und Hofböttcher Jacob Krause aus Dresden.- Retardatsetzung der Kuxe der Hofrätin Rechenberger aus Leipzig.- Patente an die Gewerken wegen der saumseligen Zubußzahlung und wegen der Wahl eines Schichtmeisters.- Kuxtaxe.- Aufstand und Grubenbericht.

Archivale im Bestand
40074 Knappschaften, 1029

Datierung:1865 - 1881
Knappschaftskassenbuch des Braunkohlenwerkes Eduard Krause in Zittel [Pasternik]
Enthält: Mitglieder der Kasse und deren Beiträge, 1865-1867.- Einnahmen und Ausgaben 1865-1881.

Archivale im Bestand
40062 Knappschafts-Oberversicherungsamt, 958

Datierung:1944 - 1945
Krause, Martin, aus Geithain, Schmied; gegen den Bescheid der Sektion VII der Knappschafts-Berufsgenossenschaft in Zwickau

Archivale im Bestand
40044 Generalrisse, 7-I812

Datierung:1860 - 1879
Langenberg, Wildenau, Schwarzenberg, Rittersgrün, Grünstädtel, Pöhla
Enthält: Felder von Breitfeld, Heinrich Gustav Krug, Königin Marienhütte, Hertwig (Bergdirektor), H. Krause (Ingenieur), C.T. Lindig, Ernst Zweigler, Gustav Zschierlich, A.F. Klötzer, Gustav Adolf Ficker, Friedrich Neubert, Ernst Emil Große, Weigel, Traugott Friedrich Eduard Wolf.
zurück zum Seitenanfang