Stichwortsuche
Die Stichwortsuche bietet erste relevante Bestände und Archivalien. Wir empfehlen eine ergänzende Suche über die Beständeübersicht. Hilfestellung gibt die Seite Suchhinweise.
Archivale im Bestand
40044 Generalrisse, 1-I20798
Datierung: | 1883 |
---|
Bergbauflächenkarte der Braunkohle, Sektion Hirschfelde
Enthält u.a.: Reichenberger Kohlenbau-Verein bei Radgendorf. - Wittgendorfer Kohlenbaugesellschaft bei Wittgendorf. - Braunkohlenwerke Gottl. Engler und Ed. Krause bei Zittel [Pasternik]. - Braunkohlenwerk Eichler bei Friedersdorf [Biedrzychowice Gorne]. - Ferd. Karl Posselt, E.W. Scholze, Röbert, Ed. Scholze, Seifert u. Rolle, Reinhard Friedrich, Glückauf, Hoffnung Gottes, Ferd. Scholze, Philippinenzeche, August Ebermann, Joseph Ebermann, August Scholze, E. Neumann, Pfeiffer jetzt Krusche - alle bei Reichenau [Bogatynia]. - Waurich, E. Burkhardt, J. u. G. Bischoff, Gute Hoffnung, Bischoff u. Schneider, Rehnisch, Zur Hoffnung, E. Eichler, L. Heidrich, Herkules, August Posselt, Max Posselt, Julius Posselt, Chr. G. Burkhardt, G. Bischoff, Gewerkenverein, G. Zicker, E.W. Kärnsch, Weichenhain, Edm. Burghardt, Franz Ebermann, Kober - alle bei Gießmannsdorf [Gosciszow] und Türchau [Turoszow].
Archivale im Bestand
40043 Flurkartensammlung, H388
Datierung: | vor 1933 |
---|
Berthelsdorf, Brand-Erbisdorf und Zug, Teile der Flur
Enthält u.a.: Kunstgraben.- Wäsche Mordgrube Fundgrube.- Krause-Mühle.
Archivale im Bestand
40043 Flurkartensammlung, H389
Datierung: | vor 1933 |
---|
Berthelsdorf, Brand-Erbisdorf und Zug, Teile der Flur
Enthält u.a.: Kunstgraben.- Wäsche Mordgrube Fundgrube.- Krause-Mühle.
Archivale im Bestand
40038 Deponierte Risse zum Braunkohlenbergbau, 1-K16537
Datierung: | angelegt Juni 1864; nachgebracht bis Dezember 1866 (1913-1914) |
---|
Zittel [Pasternik] bei Zittau; Braunkohlenwerk Engler & Krause
Enthält u.a.: Eduardschacht.- Wetterschacht.- Hoffnungschacht.- Maschinenschacht.- Neue Hoffnung Schacht. Enthält auch: Bemerkung über den besonderen Wert des Risses für den Fiskus, da die Originalzeichnung auf dem Werk verbrannt wurde, 1913.- Bemerkung des Rissverwalters Gretschel über die Beschädigung des Risses durch das Landgericht Bautzen und Rückgabe in mehrfach gebrochenen Zustand, 1914.
Archivale im Bestand
40038 Deponierte Risse zum Braunkohlenbergbau, 1-C16748
Datierung: | März 1868, nachgebracht bis 31. Juli 1889 |
---|
Zittel [Pasternik] bei Zittau; Braunkohlenwerk Eduard Krause
Enthält u.a.: Paulschacht, Neue Hoffnung Schacht, Maschinen- und Wetterschächte, Edmundschacht, Hoffnungschacht, Eduardschacht, Nothschacht, Tagebauschacht.- Sekundärbahn [Schmalspurbahn] von Zittau nach Reichenau [Bogatynia].- Straße von Zittau nach Reichenau, Neue Straße von Zittau nach Reichenau.
Archivale im Bestand
40028 Staatliche Bergwirtschaftsstelle, 1-401
Datierung: | 1937 - 1943 |
---|
Erledigte Bewerbungen von I - K
Enthält: Gottfried Jannsch.- Horst Jeremias, Obersteiger.- Franz Steiger.- Walter John, Ing.- Emil Kadelburg, Dr.- Albert Kaden.- Franz Kallenbach, Steiger.- Anton Kissig, Dipl. Ing.- Josef Klemm, Dipl. Ing.- Adolf Klein, Dipl. Ing. Krause Hermann.- Josef Kreutzheide.- Josef Markscheider.- Gerhard Krille.- Werner Krötke.- Johannes Kühne, Steiger.- Johann Kühnel, Dr. Emil Kühneweg, Dr. phil.- Hermann Kurtenacker, Chemiker Dr.- Otto Kurth, Dipl. Ing.- Wilhelm Kurth, Steiger.- Konrad von Küstenfeld, Dipl. Ing.
Archivale im Bestand
40028 Staatliche Bergwirtschaftsstelle, 1-393
Datierung: | 1933 - 1937 |
---|
Bewerbung von K-L
Enthält: Dr. Ing. Karl Keil.- Ernst Kempe.- Dipl. Ing. Werner Klose.- Otto Kolbe.- Dipl. Ing. Bernhard Kretzschmar.- Willy Kügler.- Friedrich Kühn.- Dipl. Ing. Herbert Kühn.- Albrecht Kurz.- Bergverwalter Ing. Franz Kirnbauer.- Georg Kemter.- Fritz Köhler.- Kurt Krämer.- Stefan Kaspar.- Ernst Kunze.- Dipl. Ing. K. J. Kutzenberger.- Heiz Küttner.- Walter Kost.- Emil Kallweit.- Waldemar Kannewischer.- Horst Kellner.- Obering. ohne Dipl. Karl Kessling.- Dr. Ing. Ernst Adolf Klein.- Kurt Klemm.- Leopold Klumpner.- Otto Kolbe.- Hermann Kappermann.- Erich Krause.- Richard Krupfer.- Horst Kühn.- Horst Küstner.- Roma Kunadt.- Dipl. Ing. A. Kunath.- Rudolf Kunze.- Dipl. Berg.- Ing. Rudolf Lämmert.- Hans Lehmann.- Ernst Lehnert.- Oswin Lehnert.- Friedrich Leistner.- Willy Lichtenberger.- Dr. Ing. Wilhelm Lillig.- Friedrich Lohse.- Martin Leonhardt.- Bruno Löffler.- Wilhelm Lafeld.- Felix Landgraf.- Paul Lasch.- Dipl. Ing. von Lehmann.- Paul Otto Lenk.- Fritz Linke.- Dipl. Ing. H. Lüders.- Wilhelm Ludwig.
Archivale im Bestand
40028 Staatliche Bergwirtschaftsstelle, 1-388
Datierung: | 1936 - 1938 |
---|
Bewerbung von A-Z
Enthält: Bewerbungen von Böhme, Gerhard.- Drechsler, Hans.- Fischer, Adolf.- Hoppe, Kurt.- Josef, Jany.- Jaschinski, Josef.- Junghans, Erich.- Kallinik, Steffan.- Klin, Alfons.- Krause, Max.- Meier, Otto Müller, Max Arthur.- Naumann, Albert.- Neubert, Rudolf.- Paul, Ernst.- Riedel, Fritz.- Seifert, Karl.- Sletmann, Fritz.- Schaal, Oskar.- Ufer, Kurt.- Wolf, Werner.- Wollmann, Bruno.
Archivale im Bestand
40027 Oberbergamt Freiberg, 2602
Datierung: | (1921 - 1940) 1945 - 1947 |
---|
Personalakte Krause, Ulrich; Bergrevierinspektor beim Bergamt Dresden
Enthält u.a.: Meldung über die Ausweisung aus dem Sudetenland und Einstellung der Tätigkeit beim Bergamt Teplitz-Schönau.- Vorübergehende Zuweisung zur Außenstelle Freiberg des Bergamts Dresden.- Versetzung an das Bergamt Dresden.- Beschaffung einer Wohnung in Dresden.- Dienstgelöbnis.- Auszug aus dem Strafregister der Staatsanwaltschaft zu Gera.- Fragebogen.- Lebenslauf.- Arbeitszeugnis.- Ernennung zum Bergrevierinspektor (Abschrift).- Festsetzung des Besoldungsdienstalters (Abschrift).- Zuerkennungsbescheinigung der Reife für die Obersekunda eines Gymnasiums (Abschrift).- Zeugnisabschriften der Bergschule Bochum.- Arbeitszeugnisse der Rheinischen Stahlwerke, Abt. Arenberg und der Hoesch AG, Altenessener Schachtanlagen (Abschriften).
Archivale im Bestand
40026 Stolln-Administration des fiskalischen Rothschönberger Stolln, 34
Datierung: | März 1879 - Feb. 1881 |
---|
Betrieb und Haushalt des fiskalischen Rothschönberger tiefen Erbstolln
Enthält u.a.: Etat für 1880/81.- Erzlieferung der mit dem Stolln gelösten Gruben.- Entrichtung des Stollnvierzigsten.- Lösung des Röschen- und des Johannesschachtes bei Beschert Glück Fundgrube sowie des Kohlhäusel Schachtes bei Einigkeit Fundgrube durch den Rothschönberger Stolln.- Anordnung an Oswald von Schönberg zur Beseitigung von Baumbepflanzungen auf der Schachtabdeckung des V. Lichtloches.- Entschädigung an den Bergarbeiter Krause in Sand für die Beschädigung seiner Ufermauern nach der Erhöhung des Sandmühlenwehres.- Wasserüberlassungsurkunde von Anna Stollnwasser für das Wassersäulendruckwerk im VIII. Lichtloch.- Übersicht zu den Einnahmen aus Stollvierzigsten.- Seilverhältnisse im II. Lichtloch.- Heranziehung des Rothschönberger Stollns zu Kommunalabgaben in Halsbrücke.- Verpachtung von Grundstücken in Krummenhennersdorf und Neukirchen.