Stichwortsuche
Die Stichwortsuche bietet erste relevante Bestände und Archivalien. Wir empfehlen eine ergänzende Suche über die Beständeübersicht. Hilfestellung gibt die Seite Suchhinweise.
Archivale im Bestand
40015 Bergamt Schneeberg, 208
Datierung: | 1835 |
---|
Wahl, Annahme und Verpflichtung der Schichtmeister, Arsenikmeister, Steiger und anderen Angestellten und Arbeiter
Archivale im Bestand
40015 Bergamt Schneeberg, 207
Datierung: | 1793 - 1805 |
---|
Bestallung und Verpflichtung der Schichtmeister und Steiger
Archivale im Bestand
40015 Bergamt Schneeberg, 80
Datierung: | 1737 - 1783 |
---|
Streitigkeiten um die Gerichtsbarkeit mit dem Amt Schwarzenberg wegen des von Johann Friedrich Neubert, Steiger auf der Margaretha Fundgrube zu Bockau, auf einer Halde errichtetes Wohn- und Huthauses
Archivale im Bestand
40015 Bergamt Schneeberg, 73
Datierung: | 1691 - 1757 |
---|
Streitigkeiten mit anderen Behörden wegen Eingriffen in die Berggerichtsbarkeit
Enthält: Zuständigkeit des Oberhofgerichtes Leipzig für das erworbene Rittergut Niederschlema.- desgl. des Amtes Grünhain für das Häuschen des Abraham Weiß auf der Bergfreiheit zu Bernsbach.- Gerichtsbarkeit über das Zechenhaus auf der Halde des Herzog Christian Stolln zu Zschorlau. - Fleischeinschleif nach Schlema durch die Fleischhauer Meister Christoph Götz und Gottfried George, Inhaber einer Fleischerei in Neustädtel, und Beschlagnahme ihrer Waren auf der Bergfreiheit. - In Lindenau erfolgte Arretierung der Kobaltüberreiter Andreas Saupe und Christian Pracke und Bestrafung vom Amt Wiesenburg. - Bei der Streitigkeit zwischen Steiger Johann Christoph Kieß und Bergschmiedemeister Christian Wagner, beide auf der Bergfreiheit zu Neustädtel, erfolgte Eingriff des dortigen Gerichtes und des Kreisamtes Schwarzenberg in die Berggerichtsbarkeit. - Von der Gemeinde Bernsbach von Paul Friedrich und Hans Michael Weiß geforderte Gemeindeabgaben zu ihre Häuser. - Streitgkeiten wegen der Bergfreiheiten zu Zschorlau. - Klage der Schnorrschen Erben im Amt Hartenstein wegen eines Kapitals auf dem Blaufarbenwerk Pfannenstiel. - Rechtsstreit zwischen dem Zehnten- und Bergamt und dem Rat zu Schneeberg wegen einer Schuld des Apothekers Christian Friedrich Zschuck. - Beschwerde Gabriel Ungers wegen eines vom Rat zu Schneeberg eingerissenen Zaunes. - Beschwerde des Rates zu Neustädtel wegen Einschrotens von Schneeberger Bier auf den Schneeberger Zechen und Bergfreiheitshäusern. - desgl. des Rates zu Schneeberg wegen des Handels der Bergfreiheitseinwohner mit Branntwein und Viktualien. - Eingriff des Gerichts zu Burkhardtsgrün in die Streitigkeit zwischen Johann Gottlieb Frister mit Centurius Unger, Bergmann aus Sosa.
Gliederungsebene im Bestand
40015 Bergamt Schneeberg
1.05.6. Bestallungen der Steiger
Gliederungsebene im Bestand
40015 Bergamt Schneeberg
1.05.5. Anstellung und Abgang der Schichtmeister und Steiger
Archivale im Bestand
40014 Bergamt Scheibenberg, 282
Datierung: | 1831 - 1834 |
---|
Grenzverletzungen durch drei Kaiserlich - Königliche Grenzjäger am 7. und 25.Oktober 1831 an der Deutschen Zwicke bei Oberwiesenthal
Enthält: Grenzübertritt am Kinder Israel Stolln und Beschimpfung der Bergleute als Grobiane, Flegel, dumme Jungen, schlechte Kerle, Hunde usw.- Verweis des Berichterstatters Steiger Karl Gottlieb Köhler auf einen ähnlichen, niemals aufgeklärten Vorfall im Jahre 1828 mit der Abgabe von drei Schüssen.- Erneute Grenzverletzung durch insgesamt fünf k.k. Grenzjäger mit Abgabe eines Schusses und Mitnahme von drei Päckchen aus einem alten, unbenannten und stillgelegten ["verbrochenen"] Stolln unmittelbar nach der böhmischen Grenze.
Archivale im Bestand
40014 Bergamt Scheibenberg, 247
Datierung: | 1811 - 1815 |
---|
Klage des Kaufmannes Christian August Heß in Scheibenberg gegen die Verschreibung und Lehnreichung des vor der Stadt liegenden Zechenhauses Lorenz an seinen Bruder, den dortigen Apotheker Christian Gottlob Heß, wegen angeblich gemeinschaftlichen Kaufs der Zeche mit Zubehör von dem Steiger Christian Friedrich Beuther
Enthält auch: Streit des Bergamtes Scheibenberg und des Kreisamtes Schwarzenberg und Crottendorf mit Heß wegen dessen abgewiesener Appellation gegen eine vollständige Begleichung der um seine erste Appellation entstandenen Kosten.
Archivale im Bestand
40014 Bergamt Scheibenberg, 285
Datierung: | (1808) 1831 - 1836 |
---|
Verkauf des Zechenhauses der Wille Gottes Fundgrube bei Hohenstein mit allem Zubehör durch den Steiger Karl Gottlieb Böhm aus Ernstthal an den Brauerei- und Schankpächter Franz Glaser aus Lichtenstadt [Hroznetin]
Enthält auch: Dienstabgangs - und Leumundszeugnis von Claus Moritz Freiherr von Taube auf Schloss Neukirchen für seinen seit 1804 auf seinen Gütern tätigen Braumeister Glaser.
Archivale im Bestand
40014 Bergamt Scheibenberg, 47
Datierung: | 1715 - 1716 |
---|
Klage des Bergamtes Scheibenberg gegen den Steiger Johann Georg Gottschalck auf der Zeche Zur Neuen Hoffnung Gottes bei Mohsdorf nahe Burgstädt wegen mangelhafter Arbeitsleistung sowie wegen Widersetzlichkeit und Beleidigungen gegen den Vizebergmeister Samuel Enderlein
Enthält u.a.: Zeugenbefragung und Eidesleistung von Johann Christoph Riedig und Immanuel Escher.- Gebührenaufstellung des Notars Andreas Wilhelm Stack aus Annaberg.