Hauptinhalt

Stichwortsuche

Die Stichwortsuche bietet erste relevante Bestände und Archivalien. Wir empfehlen eine ergänzende Suche über die Beständeübersicht. Hilfestellung gibt die Seite Suchhinweise.

Archivale im Bestand
30407 Kreistag / Kreisrat Marienberg, 342

Datierung:Okt. 1945, 1947
Industriepässe (Anlage Nr. 1 zum SMAD-Befehl Nr. 72/1945)
Enthält: Formblätter zu Unternehmen u.a. mit Angaben zum Inhaber, dem Wirtschaftszweig, zur Nutzfläche des Betriebes, Anzahl der Beschäftigten, Umsatzhöhe 1939/1944/1945, vorhandenen Rohstoffen und Halbfabrikaten, Fertigwaren, Erzeugnissen, technischem Zustand und technologischer Einrichtung, Hebe- und Transportanlagen, Energiequellen: 126. Louis Lindners Erben, Großolbersdorf.- 127. Gebr. Mehner, Großolbersdorf.- 129. Alfred Haselbach, Großolbersdorf.- 130. Ernst Weber, Großolbersdorf.- 131. Th. Heymann, Großolbersdorf.- 132. Werkzeugbau Großolbersdorf, Inh.Kurt Schaarschmidt, Großolbersdorf.- 133. Johannes Richter, Großrückerswalde.- 134. Friedrich H. Dietzsch, Großrückerswalde.- 135. Oswald Haustein, Großrückerswalde.- 136.- Strumpffabrik Oswald Müller, Großrückerswalde.- 137. Holzstoff- und Pappenfabrik Julius Müller, Boden/Erzgeb..- 138 Holzstoff- und Pappenfabrik Hirschleithe Rudolf Bräuer, Hirschleithe.- 139. Kurt Lorenz, Haselbach.- 140. Paul Meier, Burkhardtsdorf.- 141. Ernst. L. Haase KG, Hilmersdorf.- 142. Heinrich Fleischer, Inh. Arthur Fleischer, Hopfgarten.- 143. Holzstoff-Fabrik Hopfgarten Carl Wendler, Hopfgarten.- 144. Paul Schönherr & Co., Lauterbach.- 145. Albert Opitz, Mauersberg.- 146. Frido Otto Butter, Mittelsaida.- 147. Albin Schönherr, Niederlauterstein.- 149a. C. Moritz Reichel, Niederlauterstein.- 149b. Robert Clausnitzer KG, Niederlauterstein/OT Schloßmühle.- 150. Neubert & Richter, Mittelsaida.- 151. Oswald Dieterici Inh. Walter und Arno Dieterici, Niederschmiedeberg.- 152.- Papierfabrik Niederschmiedeberg GmbH, Niederschmiedeberg.- 153. G. Clemens Hahn, Niederschmiedeberg.- 154. Friedr. Walther & Co., Pobershau.- 155. Albin Fischer, Pobershau ?.- 156. Bernhard Rösch, Inh. Emil Rösch, Pobershau.- 157. Gebrüder Fischer, Pobershau.- 158. Bernhard Albrecht, Pobershau.- 159. Carl Ahner, Pobershau.- 160a. Richard Braun, Pockau.- 160b. Ernst Wittig, Pobershau.- 161. Paul Drechsler, Pockau.- 162. L. Hunger, Pockau.- 163. Görsdorfer Werke, Pockau.- 164. Erzgebirgische Werkstätten, Pockau.- 166. Mühlenwerke Görsdorf, Ernst F. Ziegenhagen, Pockau/OT Görsdorf.- 167. Otto Herberg & Co., Reifland.- 168. Paul Fischer, Kartonagenfabrik, Reitzenhain.- 169. Gebr. Franz GmbH, Reitzenhain.- 170. Louis Ulbricht KG, Rothenthal.- 171. J. G. Winkler, Papierfabrik, Rothenthal.- 172. Gottlob Lauckner, Rübenau.- 172a Guido Rümmler, Räderfabrik, Rittersberg.- 173. Willy Irmscher & Co., Satzung.- 174. M. L. Oelmann, Satzung.- 175. Johannes Herrmann, Holzwarenfabrik, Satzung.- 176. Otto Behr, Scharfenstein.- 177. C. Paul Haase, Scharfenstein.- 178. Robert Berger & Sohn, Scharfenstein.- 179. Albert Meyer, Strumpffabrik, Scharfenstein.- 180. Deutsche Kühl- und Kraftmaschinen-Gesellschaft mbH, Scharfenstein.- 181. Odwin Börner KG, Sorgau.- 182. Preßspan- und Pappenfabrik Arthur Höhme, Streckewalde.- 183. Carl Dietrich GmbH, Finsterau-Streckewalde.- 184. Venusberg-Spinnerei Gebr. Schüller AG.- 185. Strumpffabrik Louis Hackebeil, Venusberg.- 186. Gruschwitz Textilwerke AG, Venusberg-Spinnerei.- 187. Paul Pilz, Strumpffabrik, Venusberg.- 188. Wilhelm Breitfeld, Strumpffabrik, Venusberg.- 189. Günther & Richter KG, Wernsdorfer Papierfabrik über Pockau.- 190. Otto Lötzsch, Drebach.- 191. Louis Seifert, Wünschendorf.- 192. Linus Dähnert, Wünschendorf.- 193. Bruno Wagner & Söhne, Wünschendorf.

Archivale im Bestand
30407 Kreistag / Kreisrat Marienberg, 292

Datierung:1949 - 1952
Vermögenseinziehung gemäß SMAD-Befehl Nr. 201/1947
Enthält: S. 1-15: Willibald Seifert, Olbernhau (mit Abschrift des Urteils des Landgerichts Chemnitz Az. (6/5) KSt Ks 145/49,; Mitangeklagter: Paul Reichl, Olbernhau).- S. 16-17: Herbert Stosius, Waldheim/Marienberg.- S. 19-81: Eugen Ulbricht, Inhaber der Sargfabrik und Möbeltischlerei, Rübenau.- S. 82-100: Rudolf Werchau, Lippersdorf (mit Abschrift des Urteils des Landgerichts Chemnitz Az. (3) StKs 7/49 (13/49); Mitangeklagte: Herbert Kobel, Chemnitz, Heinz Mally, Chemnitz, Friedrich Huhn, Chemnitz und Helmut Preiß, Chemnitz).- S. 101-104: Richard Klein, Olbernhau.- S. 105-108: Rudolf Wittig, Olbernhau (Tribunalurteil).- S. 109-111: Rudi Sommer, Lauterbach (Tribunalurteil).

Archivale im Bestand
30407 Kreistag / Kreisrat Marienberg, 289

Datierung:1946 - 1949
Tätigkeit der Kreisentnazifizierungskommission gemäß SMAD-Befehl Nr. 201/1947
Enthält u. a.: Befehl 201 und Richtlinien zur Anwendung der Direktive Nr. 24 und Nr. 38 des Kontrollratsgesetzes über die Entnazifizierung.- Statistische Aufstellung der Überprüfungen von Anstalten, Behörden, Organisationen und Unternehmen für die Zeit vom 9. Januar bis 3. September 1947 (deutsch und russisch).- Entzug der Gewerbeerlaubnis.- Aufstellung des Arbeitsamtes Olbernhau der selbständigen Personen, denen Zwangsmaßnahmen auferlegt wurden, Stand: November 1948. Enthält auch: Ermittlungen und Beschlüsse zu: Hans Schulz, Hilmersdorf.- Karl Dietrich, Gastwirt in Streckewalde.- Heinz Ullmann, Zöblitz.- Johannes Kaden, Bäcker in Zöblitz.- Anna Löser geb. Bräuer, Kühnheide.- Friedrich Jahn, Marienberg.- Martin Walther, Geschäftsführer der Fa. C. G. Einhorn Söhne, Olbernhau.- Emil Sachs, Spitzenhändler, Satzung/ Fa. Albin Emil Sachs, Handklöppelei in Satzung.- Johannes Franke, Lippersdorf.- Karl Uhlmann, Inhaber der Metallwarenfabrik Anton Uhlmann, Olbernhau.- Max Graupner, Landmaschinenreparaturwerkstatt in Falkenbach.- Fa. Max Scherf, Möbel- und Holzwarenfabrik und Dampfsägewerk, Ansprung.- Oskar Porstmann, Baugeschäftsinhaber, Olbernhau.- Albert Meyer, Strumffabrik, Scharfenstein.- Georg Klossek, Schuhmachermeister, Marienberg.- Oswald Haustein, Strumpffabrikation, Großrückerswalde.- Kurt Ullmann, Sattlerei, Wolkenstein.- Johann Baldauf, Holzbildhauer, Olbernhau.- Eugen Ulbricht, Sargfabrikation, Rübenau.- Johann Frauendörfer, Fahrlehrer, Marienberg.- Edwin Pritzke, Annaberg.- Kurt Brunner, Olbernhau.- Rudi Taffelt, Architekt, Niedersaida.- Bestätigung über die Nutzung des Grundstücks in Wolkenstein, Annaberger Str. 87 (Karl Scheiblich) durch die A.G. Wismut.- Albert Nowak, (bis 1945 sbesitzer in Markersdorf bei Görlitz) Marienberg-Gebirge.- Charlotte Lippmann, Großrückerswalde.- Kurt Schmidt, Stellmacher, Niederschmiedeberg.- Arthur Fleischer, Hopfgarten.- Georg Neubert, Pobershau.- Friedrich Jahn, Inhaber der Fa. Albert Jahn´s Witwe, Marienberg-Gebirge.

Archivale im Bestand
30407 Kreistag / Kreisrat Marienberg, 215

Datierung:1949 - 1952
Protokolle der Sitzungen der Gemeindevertretung in Rübenau

Archivale im Bestand
30407 Kreistag / Kreisrat Marienberg, 183

Datierung:1947 - 1951
Ortssatzungen der Gemeinden Rübenau und Satzung

Archivale im Bestand
30407 Kreistag / Kreisrat Marienberg, 173

Datierung:1946 - 1952
Gemeindeangelegenheiten Rübenau
Enthält u. a.: Dienstsiegel der Gemeinde.- Grundstücksangelegenheiten.- Personalangelegenheiten.

Archivale im Bestand
30407 Kreistag / Kreisrat Marienberg, 126

Datierung:1945 - 1952
Personalangelegenheiten der Gemeinderäte und Gemeindevertreter einschließlich Bürgermeister in Reitzenhain und Rübenau

Archivale im Bestand
30407 Kreistag / Kreisrat Marienberg, 129

Datierung:1945 - 1951
Personalangelegenheiten der Angestellten der Gemeinde Rübenau

Archivale im Bestand
30407 Kreistag / Kreisrat Marienberg, 29

Datierung:1949 - 1950
Zusammenarbeit des Landrates mit den Abteilungen des Kreisrates
Enthält u. a.: Unterschriftensammlung für das Verbot der Atomwaffe.- Verzeichnis der Märkte und Messen im Land Sachsen im Jahr 1951.- Bericht über die Prüfung der Gemeindeverwaltung Rübenau durch die Organisationsinstrukteurabteilung des Kreisrates vom 26. Januar 1950.- Brennstoffversorgung.- Entwicklung der Industrieproduktion im Landkreis.

Archivale im Bestand
10693 Volkskammer / Landtag des Freistaates Sachsen, 2479

Datierung:1929 - 1930
Staatshaushaltsplan und Haushaltsgesetz 1929
Bd 2 Enthält: H. 14: Steuern.- Antrag Dieckmann, DVP: Verwendung einer etwaigen Minderung der Reparationslasten im Zusammenhang mit dem Young-Plan zur Senkung der Steuern.- H. 15: Schuldenverwaltung.- H. 16: Landtag.- H. 17: Staatsrechnungshof.- H. 18: Ruhegelder.- H. 19: Rücklagen.- H. 20: Gesamtministerium und Staatskanzlei.- Außenministerium.- H. 21: Hauptstaatsarchiv.- H. 22: Oberverwaltungsgericht.- H. 23: Sächsische Staatszeitung.- H. 24: Justizministerium.- H. 25: Gerichte.- Staatsanwaltschaften.- Strafanstalten.- H. 26: Innenministerium.- Eingaben zur Wirtschafts- und Finanznot der Gemeinden Glashütte, Rübenau und Wüstenbrand.- H. 27: Arbeitsministerium.- Eingabe und Druckschriften des Vereins zur Förderung gymnastischer Körperbildung Dresden.- H. 28: Wirtschaftsministerium.- H. 29: Kreishauptmannschaften.- Amtshauptmannschaften.- Zweigamt Sayda.- H. 30: Stenographisches Landesamt.
zurück zum Seitenanfang