Stichwortsuche
Die Stichwortsuche bietet erste relevante Bestände und Archivalien. Wir empfehlen eine ergänzende Suche über die Beständeübersicht. Hilfestellung gibt die Seite Suchhinweise.
Archivale im Bestand
20690 SAG Eilenburger Celluloid-Werk, 219
Datierung: | 1946 |
---|
Bilanz der Deutschen Celluloid-Fabrik in Liquidation zum 31. Juli 1946
Enthält auch: Befehl Nr. 224 der Sowjetischen Militäradministration für das Bundesland Sachsen über die Übernahme der Zelluloidwerke DZF in Leipzig.- Eröffnungsbuchungen per 1. August 1946.
Archivale im Bestand
20690 SAG Eilenburger Celluloid-Werk, 174
Datierung: | Okt. 1945 - Apr. 1946 |
---|
Befehl 124: Beschlagnahme des Vermögens der Deutsche Celluloid-Fabrik AG
Archivale im Bestand
20690 SAG Eilenburger Celluloid-Werk, 088
Datierung: | Juni 1945 - Mai 1948, 1953 |
---|
Übergabe-Unterlagen
Enthält: Schriftwechsel.- Schätzungsprotokolle.- Grundbuchauszüge.- Betriebspass, Juni 1945.- Geschichte der Deutsche Celluloid-Fabrik AG.- Verwirklichung der Beschlüsse der Berliner Konferenz. Enthält auch: Redemanuskript zur Übergabe der SAG in Volkseigentum, 1953.
Archivale im Bestand
20690 SAG Eilenburger Celluloid-Werk, 011
Datierung: | 1947 - 1951 |
---|
Anweisungen der Werkleitung
Enthält auch: Persönlicher Schriftwechsel mit ehemaligen leitenden Angestellten der Deutschen Celluloid-Fabrik AG.- Angaben über Betriebsrat und BGL.- 1. Betriebliche Vereinbarung.
Archivale im Bestand
20690 SAG Eilenburger Celluloid-Werk, 175
Datierung: | 1934, 1947 - 1949 |
---|
Bekanntmachungen und Informationen
Enthält u. a.: Betriebsordnung der Deutschen Celluloid-Fabrik, 1934.- Betriebsordnung (Arbeitsordnung), März 1947.- Kollektivvertrag für Betriebe der chemischen Industrie in der sowjetischen Besatzungszone, 1947.- Umsetzung des SMAD-Befehls 253, 1947.- Lohnvergleich 1944 - 1947.- Tarifordnung.- Lohn und Arbeitszeit.- Personalnachrichten.- Anwendung von Tarifverträgen.
Archivale im Bestand
20690 SAG Eilenburger Celluloid-Werk, 129
Datierung: | 1951 - 1955 |
---|
Schriftwechsel mit Firmen und Dienststellen
Enthält u. a.: Bearbeitung von Forschungsthemen.- Gebrauchseigenschaften, Qualität, Betriebs- und Transportsicherheit von Plasterzeugnissen.- Qualität und Verwendungsmöglichkeiten von Kampfer aus der UdSSR.- Gefahr der Selbstentzündung von Celluloid bzw. Nitrozellulose.
Archivale im Bestand
20237 Bezirkstag / Rat des Bezirkes Leipzig, 01010
Datierung: | 1951 - 1955 |
---|
Überprüfung von Einrichtungen des Betriebsgesundheitsschutzes
Enthält u. a.: Glashütte Torgau.- VEB Möbelbau, Abtnaundorf und Holzhausen.- Schamottewerke Colditz, Großbothen und Bennewitz VEMA.- Nagema Grimma.- Hartsteinwerke Ammelshain.- VEB Sachsenpelz, Naunhof.- MTS Grimma.- Silika Bad Lausick.- Heilstätten Zschadraß.- VEB Hartsteinwerk Hohnstädt.- VEB Spinnerei und Zwirnerei Naunhof.- VEB (K) Braunkohlenwerk Thierbaum.- Emaillierwerk Geithain.- Eilenburger Celluloid-Werk SAG.- Eilenburger Qualitätsmöbel.- RAW Delitzsch.- Leichtmetallwerk Rackwitz.- Betriebspoliklinik Böhlen (mit handschriftlichem Grundriss).- Bella-Schuhfabrik Groitzsch.- Ferrolegierungswerk Lippendorf.- Betriebspoliklinik Espenhain.- Poliklinik Regis-Deutzen.- Leipziger Wollkämmerei.- Albus-Stahlbau, Leipzig.- SAG Bleichert Transportanlagenfabrik, Leipzig.- VEB Holzbau Leipzig.- Fa. Hirzel, Leipzig.- Adler-Reparaturwerkstatt, Leipzig.- VEB IFA-Autokühler, Leipzig.- VVB Färberei und Chemische Reinigung, Leipzig.- Mitteldeutscher Rundfunk.- Verkehrsbetriebe der Stadt Leipzig.- Fa. Edmund Becker, Leipzig.- Leipziger Baumwollspinnerei.- Jutespinnerei Leipzig.- Polygraph Buchbindereimaschinenwerk Leipzig.- Becker & Co. AG, Leipzig.- Mitteldeutsche Zylindergießerei Mayer & Steudel.- Leipziger Eisen- und Stahlwerke (VEB).- SAG Unruh & Liebig, Leipzig.- Konsum Leipzig (Jahnstr.).- Leipziger Wollgarnfabrik Tittel und Krüger.- Fa. Franz Maßmann, Leipzig.- Gebr. Brehmer, Leipzig.- VEB Bodenbearbeitungsgeräte Leipzig.- Leipziger Gummiwaren.- Galvanisieranstalt Kauschke und Krieg, Leipzig.- Vereinigte Abziehbilder, Leipzig.- Kirow-Werk Leipzig.- VEB Mikas Leipzig.- VEB Mitteldeutsche Kammgarnspinnerei Leipzig.- VEB Funkwerk Leipzig.- Erich Mucke GmbH, Leipzig.- VEB Wasserwirtschaft, Betriebsstätten Kläranlagen.- Famos Leipziger Stempelwaren- und Maschinenfabrik.- G. E. Wilde, Gummi- und Lederwaren, Leipzig.- Dietz-Verlag, Leipzig.- VEM Galvanotechnik Leipzig. Enthält auch: Patenschaftsbesuch im Kreis Borna.- Gesundheitswoche 1954.- Erfüllung des Kampfplanes 1954.- Gemeinsame Besprechung mit der Arbeitsschutzinspektion, dem Stadtgesundheitsamt und dem Volkspolizeipräsidium, Abteilung F (Brandschutzamt), am 10. Juli 1952.- Besprechung beim VEB Bodenbearbeitungsgeräte Leipzig zur Gewährung von Erschwerniszuschlägen.- Jahresberichte der Kreise.
Archivale im Bestand
20690 SAG Eilenburger Celluloid-Werk, 109
Datierung: | 1945 - 1950 |
---|
Soziale Angelegenheiten
Enthält u. a.: Unterstützung von Belegschaftsmitgliedern.- Zuteilung von Lebensmitteln und Industriewaren.- Sozialistische Hilfe für Eilenburger Betriebe.
Archivale im Bestand
21123 SED-Bezirksleitung Leipzig, IV/2/01/030
Datierung: | Sept. 1953 |
---|
Protokoll der Tagung der Bezirksleitung am 29. September 1953
Enthält u. a.: Auszeichnungen beim "Siegerbetrieb im Wettbewerb der Deutschen Demokratischen Republik".- Vergehen gegen die Wahrung von Wirtschafts- und Staatsgeheimnissen beim Rat des Bezirkes und VEB Graphische Werkstätten.- Überführung von SAG-Betrieben in Volkseigentum zum 1. Januar 1954 (Kombinat Espenhain, S. M. Kirow, Bleichert-Transportanlagen, Schumann & Co., Eilenburger Celluloid, Deutsche Kugellagerfabrik Böhlitz-Ehrenberg).- Bauindustrie und 17. Juni 1953.- Leipziger Messe und kapitalistisches Ausland.- Förderung der LPG.- Entlassung eines Agronomen [17. Juni 1953].- Säuberungen in Stadtverwaltungen, Betrieben und der Reichsbahn [17. Juni 1953].
Archivale im Bestand
20242 Industrie- und Handelskammern Nordwestsachsens, 0888
Datierung: | 1945 - 1949 |
---|
Eilenburger Celluloidwerk, SAG für Chemische Industrie "Plastik", Zweigwerk Leipzig
(zuvor Deutsche Celluloid-Fabrik Aktiengesellschaft, Werk Leipzig, später SAG für Maschinenbau "Podjomnik")
(zuvor Deutsche Celluloid-Fabrik Aktiengesellschaft, Werk Leipzig, später SAG für Maschinenbau "Podjomnik")