Hauptinhalt

Stichwortsuche

Die Stichwortsuche bietet erste relevante Bestände und Archivalien. Wir empfehlen eine ergänzende Suche über die Beständeübersicht. Hilfestellung gibt die Seite Suchhinweise.

Bestand
13563 Gerichtsamt Dippoldiswalde

Vorwort
Gerichtsämter entschieden in Einzelrichterentscheidung. In Städten, die gleichzeitig Sitz eines Bezirksgerichts

Archivale im Bestand
10707 Sächsisches Hauptstaatsarchiv, 4043

Datierung:1904
Adolf Schlaberg, Geschichte des Königlich Sächsischen Marstalls, Kursächsische Stallmeister und Oberstallmeister 1542-1806, Königlich Sächsische Oberstallmeister 1806-1900, Dresden, 1904
Enthält: Fotos zur Veröffentlichung: 1. Kurfürstliches Stallgebäude zu Dresden.- 2. Abbildung der Galerie auf dem Kurfürstlichen Stall zu Dresden.- 3. Caroussel im Dresdner Schlosshof, 1609.- 4. Kurfürstliches Reithaus in Dresden, 1677.- 5. Innere Ansicht des Reithauses 1709.- 6. Verschiedene Kutschen, 1585-1790.- 7a Foto von Warschau, Festungsanlagen, Szpitalna.- 7b Begriff eines dressierten Pferdes und Ansicht von dem Innern der Neustädter Kursächsischen Reitbahn zu Dresden.- 8. Frau Mutter Haus.- 9. Bauplan zu den "Neuen Ställen".- 10. Pillnitzer Schloß mit dem gegenüber liegenden Jagd- oder Forsthaus.- 12. Zähmung von Pferden.- 13. Caroussel gehalten zu Dresden den 5. März 1821 zu Ehren des Namensfestes des Königs von Sachsen.- 14. Carl Elbeier, Oberreiter des Königs von Sachsen auf dem orientalischen Hengst Tajar in der königlichen Schulbahn.- 15. Beschlagener Pferdehuf (Podometrie applique sur le pied pour le mesurer).- 16.- Mechanisches Pferd im königlichen Stall.- 17. Galawagen im königlichen Wagenhaus.- 18. Galageschirr mit Pferdeschweif in der Geschirrkammer.- 19. Königliche Ställe in Pillnitz.- 20. Der Hof des königlichen Stalles, 1900. Enthält auch: Stoffprobe mit Tresse und silbernem Uniformknopf mit sächsischem Wappen.

Archivale im Bestand
11216 Reichsbauamt Dresden, 001

Datierung:1902 - 1943
Darlehnsverträge für den sächsischen Wohnungsbau
Enthält u.a.: Erbbauvertrag Dresdner Spar- und Bauverein E.G.mbH Dresden für Grundstücke in Dresden-Löbtau.- Darlehnsverträge mit der Heimstättengesellschaft Sachsen für Wohnungsbau an der Teplitzer Str., Lockwitzer Str., Hugo-Bürkner-Str. und Seidnitzer Platz.- Darlehns- und Zinszuschußverträge mit der Baugenossenschaft Mügeln für Wohnungsbau in Heidenau.- Darlehnsvertrag Baugenossenschaft des Handwerks Marienberg.- Darlehnsvertrag Bauverein Gartenheim für Wohnungen in Dresden-Gruna.- Zinszuschußvertrag mit der Stadt Freiberg.- Darlehnsvertrag mit der Stadtgemeinde Hartha.- Darlehnsvertrag mit der Heimstättengesellschaft Sachsen GmbH für Wohnungsbau in Hinterhermsdorf.- Darlehnsvertrag mit dem Leisniger Spar- und Bauverein für Wohnungsbau.- Darlehnsvertrag der Bezirkssiedlungsgemeinschaft Ziitau-Land GmbH für Wohnungsbau.- Bauentwürfe für Beamtenwohnungen im Mannschaftshaus II der König-Albert-Kaserne in Pirna.- Darlehnsvertrag und Erbbauvertragzwischen Reisfiskus, Stadtgemeinde Radeberg und der Baugenossenschaft Feuerwerkslaboratorium GmbH.- Darlehnsverträge Spar- und Bauverein und Hafernährmittelfabrik GmbH Radeberg für Wohnungsbauten.- Darlehnsverträge mit der Stadtgemeinde Schirgiswalde, Gemeindeverwaltung Schmalzgrube, Stadt Sebnitz, Heimstättengenosenschaft Sachsen (Seifhennersdorf).- Darlehnsvertrag mit dem Maurermeister Georg Tauer für Bau von Wohnungen an der Wormser Str. 63 in Dresden.- Darlehnsvertrag mit der Gemeinde Wilthen.- Darlehnsverträge Bezirkssiedlungsgesellschaft Zittau-Land für Wohnunge in Zittau und Waltersdorf.- Darlehnsvertrag mit Herrn Otto Kaden für Wohnungsbau in Zschopau.Wohnungsbau Wormser Str. 63 in Dresden

Archivale im Bestand
11345 Ingenieurkorps, 1067

Datierung:ohne Datum
"Karte der Sächsisch-Schlesischen Eisenbahn"
Personen/Institutionen: Werner, W., Dresden (Lithographie).- Renner, F.A., Dresden (Druck).Ellen=7,58 m (Länge der Bahn Dresden-Bautzen); 12000 Ellen=8,2 cmEnthält u. a.: 1. Abteilung Dresden-Bautzen.- 2. Abteilung Bautzen-Görlitz.- Abbildungen von Brücken zwischen Dresden und Bautzen: Brücke über den Bischofsweg bei Dresden, Brücke über das Bachtal im Dorf Demitz, beide Brücken über die Röder nahe Kleinwolmsdorf, Brücke über das Spreetal bei Bautzen..- 2. Abteilung Bautzen-Görlitz.- Abbildungen von Brücken zwischen Bautzen und Görlitz: Brücke über das Tal des Löbauer Wassers bei der Stadt Löbau, Brücke über den Blösauer Bach, Brücke über das Bachtal zwischen Niethen und Kuppitz.

Archivale im Bestand
11345 Ingenieurkorps, 1066

Datierung:ohne Datum
"Karte der Sächsisch-Schlesischen Eisenbahn"
Personen/Institutionen: Werner, W., Dresden (Lithographie).- Renner, F.A., Dresden (Druck).Ellen=7,58 m (Länge der Bahn Dresden-Bautzen); 12000 Ellen=8,2 cmEnthält u. a.: 1. Abteilung Dresden-Bautzen.- 2. Abteilung Bautzen-Görlitz.- Abbildungen von Brücken zwischen Dresden und Bautzen: Brücke über den Bischofsweg bei Dresden, Brücke über das Bachtal im Dorf Demitz, beide Brücken über die Röder nahe Kleinwolmsdorf, Brücke über das Spreetal bei Bautzen..- 2. Abteilung Bautzen-Görlitz.- Abbildungen von Brücken zwischen Bautzen und Görlitz: Brücke über das Tal des Löbauer Wassers bei der Stadt Löbau, Brücke über den Blösauer Bach, Brücke über das Bachtal zwischen Niethen und Kuppitz.

Bestand
11345 Ingenieurkorps

Vorwort
Verstärkungs- und Ausbesserungsarbeiten in der Residenzstadt Dresden und auf dem Königstein.

Bestand
11320 Militärplankammer

Vorwort
der Ritterakademie in der Dresdner Neustadt, dem so genannten Wackerbarthschen Palais.

Archivale im Bestand
11254 Gouvernement Dresden, 0013

Datierung:1749 - 1751
Reskripte und Notifikationen über Militärbeförderungen und andere Befehle und Nachrichten an die Kommandantschaft Dresden-Neustadt
Enthält u. a.: Beförderungen von Offizieren.- Gedrucktes Ausschreiben zur Allgemeinen Kopfsteuer, 29.12.1749.- Mandat wegen besserer Beobachtung der Sabbaths-Feyer, Dresden, den 2.8.1749.- Ernennung des Generalmajors August Benjamin Buchner zum Kommandanten der Festung Sonnenstein.- Mandat, Die Verruffung verschiedener geringhaltiger Münz-Sorten betr., Dresden, den 25.3.1750.- Kleiderordnung, Dresden, den 21.2.1750.- Mandat wegen Abstell- und Einschränkung der übermäßigen Trauer, Dresden, den 7.3.1750.- Feuerordnung.- Auszug aus dem interimistisch eingeführten Wachreglement.

Archivale im Bestand
11248 Sächsisches Kriegsministerium, 7329

Datierung:Mai 1849 - Apr. 1850
Einsatz der Truppen zur Niederschlagung des Maiaufstandes in Dresden
Enthält u. a.: Aufruf des Sicherheitsausschusses an die Dresdener Bevölkerung vom 4. Juli 1849 über vereinbarte Maßnahmen des Sicherheitsausschusses und des Gouverneurs von Dresden zur Beendigng des Aufstands.- Idee des Obersts Aster über die Führung enes Straßenkampfes in Dresden bei Volkserhebungen.- Bericht des Hauptmanns Vitzthum von Eckstädt vom 10.8.1849 über die Besetzung des Hauptzeughauses während des Maiaufstands.- Militärisches Gutachten über die Verhandlung des Generalmajors von Schulz mit Revolutionären wegen Erhaltung wichtiger Positionen in der Dresdener Altstadt während des Aufstands.- Berichte des Generalmajors a. D. von Schultz über seine Tätigkeit als Gouverneur von Dresden während des Maiaufstands.

Archivale im Bestand
11248 Sächsisches Kriegsministerium, 5513

Datierung:1897 - 1900
Errichtung eines Wasserwerkes für Dresden-Albertstadt
Darin: Stadtpläne von Dresden-Albertstadt.- Flurpläne.- Flurplan Dresden-Albertstadt, Dresden-Neustadt.- Plan
zurück zum Seitenanfang