Hauptinhalt

Stichwortsuche

Die Stichwortsuche bietet erste relevante Bestände und Archivalien. Wir empfehlen eine ergänzende Suche über die Beständeübersicht. Hilfestellung gibt die Seite Suchhinweise.

Archivale im Bestand
11373 Kartensammlung des Sächsischen Kriegsarchivs, KA F 013, Nr 044k II

Datierung:1781
"Atlas Saxonicus Novus, enthaltend die sieben Kreise des Kurfürstenthums Sachsen als I. den Kurkreis, II. den Meißnischen; III. den Leipziger, IV. den Thüringischen, V. den Erzgebirgischen, VI. den Voigtländischen und VII. den Neustädtischen ingleichen I. die Markgrafschaft Ober- und Niederlausitz, II. die gefürstete Grafschaft Henneberg nebst allen angrenzenden Landen und Fürstenthümern und Herrschaften des fürstlichen Hauses Sachsen", Amsterdam und Leipzig: Peter Schenk und Sohn, 1760 ("Schenk'scher Atlas")
Enthält: Register der in diesem Atlas enthaltenen Karten.- Registerkopie nach Beschorner, AfSG 24 (1903), S. 327.- Bl. 1-5 Übersichtskarten.- Bl. 6-12 Kurkreis.- Bl. 13-20 Thüringer Kreis.- Bl. 21-28 Meißnischer Kreis.- Bl. 29-33 Leipziger Kreis.- Bl. 34-41 Erzgebirgischer Kreis.- Bl. 42-43 Stifter.- Bl. 44 Vogtländischer Kreis.- Bl. 45 Neustädtischer Kreis.- Bl. 46 Grafschaft Stolberg.- Bl. 47-52 Oberlausitz.- Bl. 53-57 Niederlausitz.- Bl. 58 Grafschaft Henneberg.- Bl. 59-67 angrenzende Landen.Zeitz mit dem Schulamt Pforta, Pegau, Tautenburg, auch mit "Situation der

Archivale im Bestand
11373 Kartensammlung des Sächsischen Kriegsarchivs, KA F 013, Nr 013

Datierung:1729
Akkurate geographische Delineation [Beschreibung] des Leipziger Kreises mit den Ämtern Borna, Colditz, Delitzsch, Düben, Eilenburg, Erbamt Grimma, Schulamt Grimma, Lauchstädt, Leipzig, Leisnig, Lützen, Merseburg, Mutzschen, Pegau, Rochlitz, Schkeuditz, Sornzig, Wurzen, Zeitz und Zörbig mit allen darin befindlichen Städten, Flecken und Dörfern sowie verschiedenen angrenzenden Orten und Gegenden

Archivale im Bestand
11373 Kartensammlung des Sächsischen Kriegsarchivs, KA F 005, Nr 055

Datierung:1813
"Plan der Schlacht von Großgörschen den 2.5.1813"
Dargestellter Raum: Gegend zwischen Pegau, Räpitz. Starsiedel, Löhesten, Dobergast, Stöntzsch.

Archivale im Bestand
11371 Genealogische Sammlung, 09047

Datierung:ohne Datum
Pegau

Archivale im Bestand
11371 Genealogische Sammlung, 02251

Datierung:1807 - 1854
Dürr
Enthält: Dürr, Christian Friedrich, Rekrut, Ortmannsdorf, Nationale, 1823 (Nr. 1).- Dürr, Carl Friedrich, Rekrut in der 4. Kompanie des 2. Linien-Infanterie-Regiments Maximilian Prinz von Sachsen, Königstein, Nationale, 1832 (Nr. 2).- Dürr, Ernst Heinrich, Feuerwerker in der 3. Kompanie des Fußartillerie-Regiments, Anstellungsgesuch als Kalkulator beim Grundsteuerkatasterbüro, 1839 (Nr. 3).- Dürr, Christian Heinrich, Soldat im Garde-Reiter-Regiment, 1. Schwadron, Aushändigung einer Verfügung des Patrimonialgerichts Thanhof, 1850 (Nr. 4).- Dürr, Friedrich Gottlob, Amts- und Stadtphysikus in Pegau, Forderung an das Regiment Johann Prinz von Sachsen, 1813 (Nr. 5).- Dürr, Gottfried Ludwig, Handwerkersoldat in der Handwerkerkompanie, geplante Hochzeit mit Amalie Juliane Schulze aus Lengefeld, 1825, Abschiedsgesuch, 1826 (Nr. 6).- Dürr, Johann Christian, Geldforderungen gegen ihn, 1854 (Nr. 7).- Dürr, Friedrich, Kaufmann in Leipzig, Gesuch um Tauglichkeitsuntersuchung seines Sohnes Alphons Friedrich, 1848 (Nr. 8).- Dürr, Carl Gottlieb, Weißbäcker in Dresden, Auskunftsgesuch wegen des Todes seines Bruders Friedrich Wilhelm im Feldlazarett Sorau, 1815 (Nr. 9).- Dürr, Friedrich August, Soldat in der 2. Kompanie der Infanterie-Garde-Division, Klaffenbach, Nationale, Untersuchung wegen Diebstahls, 1825 (Nr. 10).- Dürr, Ehrenfried, Beischreiber in der Hofbauschreiberei, Niederlegung und Rücknahme Testament, 1807, 1828 (Nr. 11).- Dürr, Abel Gottlob, Webermeister in Chemnitz und ehemaliger Kanonier, Unterstützungsgesuch, 1854 (Nr. 12).

Archivale im Bestand
11371 Genealogische Sammlung, 00848

Datierung:1810
Bisschoff
Enthält: Bisschoff, Johann Christian Conrad, Pegau, geplante Anwerbung, 1810 (Nr. 1).

Archivale im Bestand
11371 Genealogische Sammlung, 00623

Datierung:1770 - 1866
Bergner
Enthält: Bergner, Johann Gottfried, Rekrut in der Eskadon von der Planitz des Husaren-Regiments, Gröst, Präsentationsnationale, 1803 (Nr. 1).- Bergner, Friedrich Wilhelm, Hautboist beim 1. Schützen-Bataillon, Altenburg, geplante Hochzeit mit Ernestine Friedericke Hofmann aus Glauchau, Nationale, 1841 (Nr. 2).- Bergner, Adelheid, Tochter des verstorbenen Artillerie-Trainleutnants Bergner, Unterstützungsgesuch, 1851, 1866 (Nr. 3).- Bergner, Friedrich Conrad, ehemaliger Sergeant im Infanterie-Regiment v. Rechten, Gesuch der Witwe um Auszahlung von Beimontierungsgeldern, 1814 (Nr. 4).- Bergner, Christian Friedrich Wilhelm, Beförderungsvorschlag zum Train-Sousleutnant, 1813 (Nr. 5).- Bergner, Johann Friedrich Wilhelm, pensionierter Sousleutnant im Artillerie-Trainbataillon, Dresden, Gesuch um eine Gratifikation zur Erziehung seiner Kinder, 1822, 1825, 1832 (Nr. 6).- Bergner, Friedrich Gottlob, Student, Bärenstein, Gesuch um nochmalige Tauglichkeitsuntersuchung, 1841 (Nr. 7).- Bergner, Carl Ludwig, Jäger in der 3. Kompanie des 3. Jäger-Bataillons, Pegau, Nationale, 1854 (Nr. 8).- Bergner, Caroline Christiane, geb. Neis, Witwe von Friedrich Conrad Bergner, Sergeant im Infanterie-Regiment v. Dyherrn, gefallen in der Schlacht bei Wilna, Stettin, Unterstützungsgelder und Bestimmung des Korporals Gottlob Joseph Brückner zum Kurator, 1814 (Nr. 9).- Bergner, Johann Adam, Bernsdorf, Rekrutierung, 1777 (Nr. 10).- Bergner, Adam Franz, Jäger in der 2. Kompanie des 3. Jäger-Bataillons, Pegau, Nationale, 1853 (Nr. 11).- Bergner, Friedrich Wilhelm, Waldhornist im 2. Schützen-Bataillon, Altenburg, Einverständniserklärung der Eltern zur Hochzeit mit Ernestine Hoffmann aus Glauchau, 1841 (Nr. 12).- Bergner, Johann Adam, Grenadier in der 2. Grenadier-Kompanie, geplante Hochzeit mit Elisabeth Regine Beerbaum aus Neunhofen, 1799 (Nr. 13).- Bergner, Johann Adam, Dragoner in der 4. Eskadron des Chevaulegers-Regiments v. Sacken, Abrechnung, 1770 (Nr. 14).- Bergner, Christoph, Schütze in der 1. Kompanie des 2. leichten Infanterie-Regiments, Tauhardt, Meldung über Tod im Feldlazarett Augustusburg, 1813 (Nr. 15).- Bergner, Johann Michael, Musketier im Infanterie-Regiment Xaver Prinz von Sachsen, Baumersroda, geplante Hochzeit mit Regine Dorothea Nürnberger, 1788 (Nr. 16).

Archivale im Bestand
11371 Genealogische Sammlung, 00433

Datierung:1757 - 1864
Bauer
Enthält: Bauer, Karl Gottlieb, Gemeiner in der 1. Kompanie des Infanterie-Regiments Maximilian Prinz von Sachsen, Arnsfeld, Nationale, 1817 (Nr. 1).- Bauer, Christian Gottlieb, Fourier in der 4. Kompanie des Linien-Infanterie-Regiments Maximilian Prinz von Sachsen, Ehrenfriedersdorf, Nationale, 1816 (Nr. 2).- Bauer, Johann Christian August, Olbernhau, Geburtsschein, 1813 (Nr. 3).- Bauer, Adolf Friedrich August, Chemnitz, Geburtsschein, 1833 (Nr. 4).- Bauer-Hellmann, Ernst Albert, Sohn von Christian Abraham Bauer-Hellmann, Premierleutnant im Infanterie-Regiment v. Ryssel, Taufschein (Abschrift), enthält auch Taufschein von Christian Abraham Bauer aus Leipzig, 1768, 1804 (Nr. 5).- Bauer, Fourier, Erlaubnis zur Heirat mit Maria Charlotte Ernestine Richter aus Zittau, 1852 (Nr. 6).- Bauer, Korporal im 1. leichten Reiter-Regiment, geplante Hochzeit mit Johanne Juliane Richter aus Börnichen, Mitgift, 1829 (Nr. 7).- Bauer, Johann David, Ganzinvalide im 4. Landwehr-Infanterie-Regiment, Saupersdorf, Abschied, 1816 (Nr. 8).- Bauer, Johann Christoph, Train-Soldat, 1813 (Nr. 9).- Bauer, Johann Christian August, Soldat im Husaren-Regiment Johann Prinz von Sachsen, 1816 (Nr. 10).- Bauer, Tobias, Hautboist im Infanterie-Regiment Friedrich August Prinz von Sachsen, 1757 (Nr. 11).- Bauer, Johann Gotthelf, Gemeiner in der 7. Kompanie des Infanterie-Regiments v. Low, Pitschen, Nationale, enthält auch Johann Gottlieb Schentke, Johann George Handro und Johann Gottlieb Kläbisch (Nr. 12).- Bauer, Johann Friedrich, Hautboist im Leib-Grenadier-Regiment, Naumburg, Nationale, 1815 (Nr. 13).- Bauer, Johann Christoph, Gemeiner in der 5. Musketier-Kompanie des Infanterie-Regiments Clemens Prinz von Sachsen, Scherndorf, Nationale, 1798 (Nr. 14).- Bauer, Johann Georg Gottlieb, Musketier in der Kompanie v. Ehrlinger, Kranichborn, Nationale, 1798 (Nr. 15).- Bauer, Johann Ehrhardt, Gemeiner in der Kompanie v. Reitzenstein, 1757 (Nr. 16).- Bauer, Johann Gottlob, Schütze im Infanterie-Regiment Edler v. Lecoq, Sorna, Nationale, 1813 (Nr. 17).- Bauer, Friedrich Gottlieb, Rekrut, Sehma, Nationale, 1823 (Nr. 18).- Bauer, Friedrich, Rekrut, Treuen, Nationale, 1823 (Nr. 19).- Bauer, Valentin Gustav, Schütze in der 2. Kompanie des 1. Schützen-Bataillons, Niederzwönitz, Nationale, Bekleidungsabrechnung, 1840 (Nr. 20).- Bauer, Johann George, Schuhmachergeselle, Reuth, Befreiung vom Militärdienst, 1798 (Nr. 21).- Bauer, Susanna Margaretha, Witwe des Feuerwerkers Hans Peter Bauer, Dresden, Niederlegung Testament, 1759 (Nr. 22).- Bauer, Martin, Musketier im Infanterie-Regiment Maximilian Prinz von Sachsen, geplante Hochzeit mit Anna Maria Gregor aus Wittmannsdorf, 1775 (Nr. 23).- Bauer, Johann Friedrich, Hauptmann, Roßleben, Gerade- und Heergerätskauf mit der Ehefrau Eva Sophia Christiane, 1782 (Nr. 24).- Bauer, Concordia Charlotte, Tochter des Riemermeisters George Christian Bauer, Annaberg, Führungszeugnis, 1785 (Nr. 25).- Bauer, Sophia Rosina, Tochter des Gärtners Johann Gottlob Bauer aus Sehma, Taufzeugnis, Nachweis über erhaltenen Erbteil wegen der Hochzeit mit dem Musketier Johann Gottlieb Oeser im Infanterie-Regiment Maximilian Prinz von Sachsen, Kompanie v. Schindler, 1783 (Nr. 26).- Bauer, Johann Gottfried, Grenadier im Infanterie-Regiment Maximilian Prinz von Sachsen, Kompanie v. d. Planitz, Führungszeugnis des Gerichts Königswalde wegen des gesuchten Abschieds, 1796 (Nr. 27).- Bauer, Johann Carl, Sohn von Johann Gottfried Bauer, Fahnenschmied im Karabinier-Regiment, Kompanie v. Kurntowsky, Pegau, Nachweis der ehelichen Geburt wegen Erlernung des Schmiedehandwerks, 1801 (Nr. 28).- Bauer, Christian, Schütze in der 3. Kompanie des 2. leichten Infanterie-Regiments, Sonnewalde, Nachweis über Tod im Feldhospital Hubertusburg, 1814 (Nr. 29).- Bauer, Christian Gotthelf, Musketier im Infanterie-Regiment Maximilian Prinz von Sachsen, Kompanie v. Drandorf, geplante Hochzeit mit Christiana Concordia Horn aus Sehma, 1792 (Nr. 30).- Bauer, Christian Gotthilf, Musketier im Infanterie-Regiment Maximilian Prinz von Sachsen, Kompanie v. Drandorf, geplante Hochzeit mit Christiane Concordia Horn aus Sehma, 1792 (Nr. 31).- Bauer, Johann George, Stückknecht bei der Artillerie-Rosspartei, geplante Hochzeit mit Johanne Rosine Hentzschel aus Crellenhain, 1798 (Nr. 32).- Bauer, Johann Friedrich, Sohn von Gottfried Bauer, Rossarzt beim Karabinier-Regiment, Geburtsschein wegen Lehre als Schuhmacher, 1804 (Nr. 33).- Bauer, Carl Wilhelm, Sohn von Johann Christoph Bauer, Musketier im Infanterie-Regiment Maximilian Prinz von Sachsen, Kompanie v. Drandorf, Taufzeugnis, 1810 (Nr. 34).- Bauer, Johann David, Schütze in der 5. Kompanie des 1. leichten Infanterie-Regiments, Wildenau [nö. Auerbach], Totenschein, 1813 (Nr. 35).- Bauer, Carl Friedrich August, Sohn von Johann Erdmann Bauer, Musketier im Infanterie-Regiment König, Taufzeugnis, desgl. der Tochter Christiana Henrietta, 1812 (Nr. 36).- Bauer, Gottlieb, Schütze in der 2. Kompanie des Schützen-Regiments, Totenschein, 1813 (Nr. 37).- Bauer, Carl August, Korporal in der 5. Kompanie des 1. leichten Reiter-Regiments Clemens Prinz von Sachsen, Arnsfeld, Nationale, Taufzeugnis, geplante Hochzeit mit Johanne Juliane Richter, 1829 (Nr. 38).- Bauer, Carl August, Oberleutnant im Fußartillerie-Regiment, Nationale, Geburtsdatum, 1835 (Nr. 39).- Bauer, August Moritz, Soldat in der 3. Kompanie des 5. Infanterie-Bataillons, Untersuchung wegen Untüchtigkeit durch im Dienst erlittene Misshandlungen, 1856 (Nr. 40).- Bauer, Johann Gottlieb, Reiter im Reiter-Regiment Ernst Prinz von Sachsen, Waldkirchen, Eintrittsbillett ins Hospital Freiberg, Nachlass, 1839 (Nr. 41).- Bauer, Carl Gottlob, verabschiedeter Soldat, Arnsfeld, Unterstützungsgesuch, 1863 (Nr. 42).- Bauer, Johann Traugott, Altlendorf, Unterstützungsgesuch, 1854 (Nr. 43).- Bauer, Gottlieb Wilhelm, ehemaliger Soldat, Cranzahl, Unterstützungsgesuch, 1856 (Nr. 44).- Bauer, Karl Heinrich, Schütze in der 4. Kompanie des 3. Schützen-Bataillons, Hohendorf [s. Adorf], Nationale, 1842 (Nr. 45).- Bauer, Johann David, beurlaubter Soldat im Erzgebirgischen Landwehr-Regiment, Befehl zur Rückkehr zum Regiment, 1816 (Nr. 46).- Bauer, Gottfried, Gemeiner in der 5. Kompanie des 1. leichten-Reiter-Regiments Clemens Prinz von Sachsen, medizinisches Gutachten wegen einer Flechte, 1823 (Nr. 47).- Bauer, Johann Gottlob, Schütze in der 6. Kompanie des Infanterie-Bataillons v. Lecoq, Desertion, 1813 (Nr. 48).- Bauer, Friedrich Wilhelm, Einsiedel, Sensenhammer, Gestellschein, 1832 (Nr. 49).- Bauer, Johann Gottlob, Schütze beim leichten Infanterie-Regiment Edler v. Lecoq, Sorna, Nationale, 1813 (Nr. 50).- Bauer, Carl August, Premierleutnant bei der Artillerie, Meißen, medizinisches Gutachten, 1833 (Nr. 51).- Bauer, Christiane Friederike, Tochter des Stallbeigehilfen Anton Andreas Bauer, Dresden, Taufzeugnis, Totenschein der Mutter Maria Rosina, 1822 (Nr. 52).- Bauer, Carl Gotthelf, Fourier in der 3. Kompanie des 15. Infanterie-Bataillons, Grimma, Nationale, geplante Hochzeit mit Marie Charlotte Ernestine Richter aus Zittau, 1852 (Nr. 53).- Bauer, August Friedrich, verabschiedeter Soldat, Eibenstock, Unterstützungsgesuch, 1858 (Nr. 54).- Bauer, Hans, Musketier im Infanterie-Regiment v. Borke, Kompanie v. Schwartzbach, Führungszeugnis des Amts Lübben wegen des Abschiedsgesuchs, 1766 (Nr. 55).- Bauer, Karl Eduard, Oberjäger in der 1. Kompanie des 1. Schützen-Bataillons, Leipzig, Nationale, Bekleidungsabrechnung, 1831 (Nr. 56).- Bauer, Johann Christian David, Rekrut, Saupersdorf, Entlassungsgesuch des Vaters, 1824 (Nr. 57).- Bauer, Gottlob, Gemeiner im Infanterie-Regiment v. Lecoq, Entlassungsgesuch, 1816 (Nr. 58).- Bauer, Carl Gottlob, Unterkanonier im Fußartillerie-Regiment, Abschied, 1812 (Nr. 59).- Bauer, Wilhelm, Korporal in der Reserve-Division des Train-Bataillons, Zittau, Nationale, Beschwerden über Liederlichkeit und Trunksucht, 1812 (Nr. 60).- Bauer, Johann Christian Friedrich, Train-Soldat, Friedebach, Nationale, 1819 (Nr. 61).- Bauer, Carl Ludwig, Frankfurt an der Oder, Festungsbaustrafe wegen Anfertigung falscher Kassenbilletts, 1811 (Nr. 62).- Bauer, Gottlob Friedrich, Gardist im Garde-Reiter-Regiment, Gesuch der Geliebten Christiane Friedricka Reinhold aus Stollberg um Milderung der Eisenstrafe wegen eines Subordinationsvergehens, 1828 (Nr. 63).- Bauer, Johann Gottlieb, Soldat in der 1. Kompanie des 8. Infanterie-Bataillons, Wetzelsgrün, Nationale, 1864 (Nr. 64).- Bauer, Fürchtegott Anton, Soldat in der 3. Kompanie des 7. Infanterie-Bataillons, Saupersdorf, Nationale, 1864 (Nr. 65).- Bauer, Heinrich August, Rekrut, Plauen, Nationale, 1861 (Nr. 66).- Bauer, Franz Eduard, Rekrut, Oberstützengrün, Nationale, 1860 (Nr. 67).- Bauer, Friedrich Eduard, Rekrut, Niederplanitz, Nationale, 1860 (Nr. 68).- Bauer, Hermann Julius, Rekrut, Wilkau, Nationale, 1854 (Nr. 69).- Bauer, Johann David, Rekrut, Saupersdorf, Nationale, 1823 (Nr. 70).- Bauer, Karl Wilhelm, Gemeiner in der 10. Kompanie des 3. Linien-Infanterie-Regiments Georg Prinz von Sachsen, Pleißa, Nationale, Grundstückskauf mit Johann Gottlob Weber aus Langenberg, 1846 (Nr. 71).- Bauer, Christian Heinrich, Gemeiner in der 7. Kompanie des 3. Linien-Infanterie-Regiments Georg Prinz von Sachsen, Königswalde, Nationale, Konzessionsgesuch zur Aufnahme in die Weberinnung in Zwickau, 1845 (Nr. 72).- Bauer, August, Wachtmeister, Trauschein, 1851 (Nr. 73).- Bauer, Johann Gottfried, Unterkanonier in der 6. Kompanie des Fußartillerie-Bataillons, Planschwitz, Untersuchung wegen Widersetzlichkeit, 1820 (Nr. 74).- Bauer, Christian Traugott, Unterkanonier im Fußartillerie-Regiment, Neuschönfels, Nationale, 1830 (Nr. 75).- Bauer, Carl Wilhelm, Unterkanonier in der Artilleriekompanie Birnbaum, Olbernhau, Nationale, 1806 (Nr. 76).- Bauer, Christiane Friederike, Ehrenfriedersdorf, Ehefrau von Johann Friedrich Wilhelm Petzold [?], 1860 (Nr. 77).- Bauer, August Friedrich, Soldat im Infanterie-Regiment Georg Prinz von Sachsen, mit Caroline Friederike Müller aus Dresden gezeugte uneheliche Kinder, 1850 (Nr. 78).- Bauer, Carl Wilhelm, Rekrut, Nationale, 1823 (Nr. 79).- Bauer, Heinrich August, Rekrut, Plauen, Nationale, 1859 (Nr. 80).- Bauer, Heinrich August, Rekrut, Plauen, Nationale, 1860 (Nr. 81).- Bauer, Gottlob Wilhelm, Sergeant in der 1. Kompanie des 2. Infanterie-Bataillons, Zunschwitz, Nationale, geplante Hochzeit mit Marie Auguste Laura Waokwitz, 1853 (Nr. 82).- Bauer, Johann Gottlob, Reiter in der 6. Kompanie des Reiter-Regiments Ernst Prinz von Sachsen, Arnsfeld, Zeugenverhör wegen eines aufgefundenen Brandbriefs, 1832 (Nr. 83).- Bauer, Carl, Musketier im Infanterie-Regiment König, Weißenfels, Nationale, Meldung über Tod nach der Schlacht bei Wagram, 1811 (Nr. 84).- Bauer, Carl August, Wachtmeister in der 4. Schwadron des 1. Reiter-Regiments, Arnsfeld, Nationale, Invaliditätszeugnis, 1856, Klage von ehemaligen Untergebenen wegen Misshandlungen, 1858 (Nr. 85).- Bauer, Michael, Gemeiner im Infanterie-Regiment v. Carlsburg, Helmbach, Meldung über Tod, 1777 (Nr. 86).- Bauer, Carl Wilhelm, Gemeiner im Infanterie-Regiment v. Lindt, Klingenthal, Nationale, Desertion, 1788 (Nr. 87).- Bauer, Hermann Fürchtegott, Gardist in der 4. Schwadron des Garde-Reiter-Regiments, Niederzwönitz, Nationale, Auszug aus Strafbuch, 1864 (Nr. 88).- Bauer, Christian Heinrich, Oberjäger in der 2. Kompanie des 3. Schützen-Bataillons, Meldung über Suizid, 1847 (Nr. 89).- Bauer, Philipp, Soldat im Kürassier-Regiment Kurfürst, Beschwerde des Stadtrats von Altenberg über das Regiment wegen verweigerter Abholung des als Deserteurs verhafteten Bauer und dessen Mord an einem Gerichtsdiener, 1793 (Nr. 90).- Bauer, George Melchior, Gemeiner im Infanterie-Regiment Maximilian Prinz von Sachsen, Strafe wegen Desertion und Untersuchung wegen Mordes an seinem Schwager, 1784 (Nr. 91).- Bauer, Moritz, Landrekrut, Syhra, Bescheinigung über Untauglichkeit, 1813 (Nr. 92).- Bauer, Gotthold, Fourier in der 1. Kompanie des 2. leichten Reiter-Regiments, Schindlerswerk, Nationale, geplante Hochzeit mit Johanne Rosine Pöhnert, 1826 (Nr. 93).- Bauer, Carl Gottlob, Reiter in der 6. Kompanie des 1. leichten Reiter-Regiments Clemens Prinz von Sachsen, Mühltroff, Nationale, Entlassungsgesuch wegen Unentbehrlichkeit, 1827 (Nr. 94).- Bauer, Carl Friedrich August, Gemeiner im Leib-Infanterie-Regiment, Zeitz, Nationale wegen Versetzung zur Garnisonsdivision, 1831 (Nr. 95).- Bauer, Traugott Friedrich, verabschiedeter Soldat, Chemnitz, Unterstützungsgesuch, 1847 (Nr. 96).- Bauer, Carl Friedrich, Soldat in der 6. Kompanie des 6. Infanterie-Regiments, Zwickau, Nationale, 1847 (Nr. 97).- Bauer, Franz Julius, Rekrut, Taucha, Nationale, 1857 (Nr. 98).- Bauer, Johann Gottfried, Gemeiner in der 2. Kompanie des Infanterie-Regiments Maximilian Prinz von Sachsen, Brunn [n. Reichenbach], Nationale, 1822 (Nr. 99).- Bauer, Johann Erdmann, verabschiedeter Musketier in der 2. Kompanie des Infanterie-Regiments König, rückständige Gelder, 1814 (Nr. 100).- Bauer, Carl August, Stückjunker in der 6. Artillerie-Kompanie, Meißen, Nationale, 1821 (Nr. 101).- Bauer, Caesalpin, Ingenieur, Anstellungsgesuch bei den Artilleriewerkstätten, 1849 (Nr. 102).- Bauer, Gottlob Friedrich, ehemaliger Husar, Oberstützengrün, Pensionsgesuch, 1854 (Nr. 103).- Bauer, Emil, Leipzig, Gesuch um Tauglichkeitsuntersuchung wegen einer Anstellung in Lemberg, 1847 (Nr. 104).- Bauer, Johann Erdmann, Musketier im Infanterie-Regiment König, Weida, Entlassungsschein, 1814 (Nr. 105).- Bauer, Johann Christoph, Gemeiner im Leib-Infanterie-Regiment, Dresden, Entlassungsschein, 1822 (Nr. 106).- Bauer, Johann Gottlieb, verabschiedeter Soldat und Schuhmachergeselle, Mühlberg [sw. Schneeberg], Gesuch um Abgabenerlass, 1852 (Nr. 107).- Bauer, Anna Elisabeth, verehel. Ermel, Düben, Erbschaftsangelegenheiten (Nr. 108).- Bauer, Carl August, Musketier in der 6. Kompanie des Infanterie-Regiments Friedrich Prinz von Sachsen, Gornau, Gesuch des Vaters um Ausstellung eines Totenscheins, 1819 (Nr. 109).- Bauer, Johann Gottlob, verabschiedeter Trainkorporal, rückständige Löhnung, 1819 (Nr. 110).- Bauer, Carl Gottlieb, Schweizer, Sebnitz, Untersuchung wegen eines angefertigten Hausschlüssels, 1808 (Nr. 111).- Bauer, Gottlob Friedrich, Reiter in der 3. Kompanie des Garde-Reiter-Regiments, Oelsnitz, Nationale, Eisenstrafe wegen Widersetzlichkeit, 1827 (Nr. 112).

Archivale im Bestand
11371 Genealogische Sammlung, 00847

Datierung:1718 - 1859
Bischoff
Enthält: Bischoff, Johann Gottfried, Feldhospital auf Moszinska Garten, 1814 (Nr. 1).- Bischoff, Karl Friedrich, Gemeiner in der 9. Kompanie des 3. Linien-Infanterie-Regiments Georg Prinz von Sachsen, Zwickau, Nationale, 1847 (Nr. 2).- Bischoff, Julius Hermann, Rekrut, Wurzen, Nationale, 1859 (Nr. 3).- Bischoff, Friedrich Wilhelm, Rekrut in der 8. Kompanie des Garde-Reiter-Regiments, Leipzig, Nationale, Desertion, 1824 (Nr. 4).- Bischoff, Ernst Christoph, Unterarzt 2. Klasse im Sanitätskorps, Tennstedt, Nationale, 1854 (Nr. 5).- Bischoff, Johann Ferdinand, Schütze im Schützen-Bataillon, Zwickau, Nationale, 1823 (Nr. 6).- Bischoff, Johann Christian Conrad, Rekrut im Chevaulegers-Regiment Clemens Prinz von Sachsen, 1. Kompanie, Pegau, Nationale, 1810 (Nr. 7).- Bischoff, Johann Christoph, verstorbener Musketier in der Kompanie v. Boblick, Mölbis, Nationale, 1806 (Nr. 8).- Bischoff, Gottfried, Rekrut in der 4. Eskadron des Chevaulegers-Regiments v. Sacken, Gröden, Präsentationstabelle, 1770 (Nr. 9).- Bischoff, Christian, Rekrut in der 4. Eskadron des Chevaulegers-Regiments v. Sacken, Gröden, Präsentationstabelle, 1770 (Nr. 10).- Bischoff, Johann Traugott, Unterkanonier in der Kompanie v. Lungen, Beimontierungsabrechnung, 1818 (Nr. 11).- Bischoff, Johann Gotthelf, Signalist in der 12. Kompanie des Linien-Infanterie-Regiments Albert Prinz von Sachsen, Entlassung, 1845 (Nr. 12).- Bischoff, Christian Friedrich, Gemeiner in der 11. Kompanie des Linien-Infanterie-Regiments Albert Prinz von Sachsen, Jonsdorf, Nationale, Konzessionsgesuch zum Kauf des Hauses seines Vaters in Altjonsdorf, 1838 (Nr. 13).- Bischoff, Johann Traugott, Soldat in der 2. Kompanie des 2. Infanterie-Bataillons, Nationale, Untersuchung wegen Diebstahls, 1850 (Nr. 14).- Bischoff, August Gottlob, Feldwebel in der 9. Kompanie des Fußartillerie-Regiments, Zittau, geplante Hochzeit mit Henriette Wilhelmine Röthig, Tochter des verstorbenen Artillerieschirrmeisters Johann Gottlob Traugott Röthig, 1838 (Nr. 15).- Bischoff, Martha Catharina, geb. Kaufmann, verehel. Weidig, Tennstedt, Bestellung eines Vormundes, 1796 (Nr. 16).- Bischoff, Johann George, Musketier im Infanterie-Regiment v. Zanthier, Festungsbaustrafe wegen Desertion, 1784, und Rückkehr zum Regiment, 1786 (Nr. 17).- Bischoff, Johann Gustav, Zschaitz, Taufzeugnis, 1848 (Nr. 18).- Bischoff, Johann Gottfried, ehemaliger Musketier im Infanterie-Regiment Clemens Prinz von Sachsen, vor dem Amt Langensalza anhängige Beschwerden wegen des Verkaufs von Waren, 1812 (Nr. 19).- Bischoff, Matthes, verstorbener Schlagzieher, Dresden, Nachlassangelegenheiten, 1718 (Nr. 20).- Bischoff, Superintendent in Sangerhausen, Tauglichkeit des Sohns, (Nr. 21).- Bischoff, Dragoner, einjähriger Urlaub, 1772 (Nr. 22).- Bischoff, Julius Robert, Bernsdorf [nw. Augustusburg], , Nationale, geplante Hochzeit mit Juliane Auguste Wagner, 1849 (Nr. 23).- Bischoff, Gotthelf, Dragoner im Chevaulegers-Regiment v. Sacken, Kompanie v. Schultze, Wilsdruff, geplante Hochzeit, 1773, 1776, Taufzeugnis, (Nr. 24).- Bischoff, Christian, Weißenfels, Geburtsschein, 1779 (Nr. 25).- Bischoff, Gotthelf, verabschiedeter Wachtmeister, Gesuch um eine Schirrmeisterstelle beim Feldproviantwesen, 1796 (Nr. 26).- Bischoff, Dorothee, Lauchstädt, Geburtsschein, 1793, Nachweis über Geldforderung, 1795 (Nr. 27).- Bischoff, Gottlieb, Musketier im Infanterie-Regiment v. Thile, Kompanie v. Klüx, geplante Hochzeit mit Christiane Sophie Dolze, 1774 (Nr. 28).

Archivale im Bestand
11371 Genealogische Sammlung, 00656

Datierung:1709 - 1867
Bernstein
Enthält: Bernstein, Gottlieb, Musketier im Infanterie-Regiment Anton Prinz von Sachsen, Tod im Feldhospital Bialystok, 1813 (Nr. 1)..- Bernstein, Samuel, Soldat im Infanterie-Regiment Xaver Prinz von Sachsen, Erbschaftsangelegenheiten, 1791 (Nr. 2).- Bernstein, Johanna Christiane, Tochter des ehemaligen Sergeanten Weichart, Pensionsgesuch, 1818 (Nr. 3).- Bernstein, Gottlob, Musketier in der 4. Kompanie des Infanterie-Regiments Anton Prinz von Sachsen, Gruben, Totenschein, 1812 (Nr. 4).- Bernstein, von, entlassener Leutnant, Unterbringung im Armenhaus Waldheim wegen Wahnsinns, 1743 (Nr. 5).- Bernstein, Siegmund Friedrich von, Capitain im Dragoner-Regiment v. Milkau, Entlassung, 1709 (Nr. 6).- Bernstein, Christoph, Korporal im Karabinier-Regiment, geplante Hochzeit mit Amalia Augusta Martini aus Pegau, 1792 (Nr. 7).- Bernstein, Auguste, Langburkersdorf, geplante Hochzeit mit August Strohbach, Soldat in der 2. Infanterie-Brigade, 1867 (Nr. 8).
zurück zum Seitenanfang