Hauptinhalt

Stichwortsuche

Die Stichwortsuche bietet erste relevante Bestände und Archivalien. Wir empfehlen eine ergänzende Suche über die Beständeübersicht. Hilfestellung gibt die Seite Suchhinweise.

Archivale im Bestand
10025 Geheimes Konsilium, Rep. 139a, Nr. 593

Datierung:1740 - 1790
Die von dem Rat der niederlausitzischen Kreisstadt Guben gesuchte Bestätigung der dasigen Privilegien

Archivale im Bestand
10025 Geheimes Konsilium, Rep. 139a, Nr. 585

Datierung:1694 - 1709
Das Brauen und Schenken in der Meile bei der Stadt Guben, dann die Bierausfälle in die Adelrittersitze

Archivale im Bestand
10025 Geheimes Konsilium, Rep. 139a, Nr. 023

Datierung:1645 - 1712
Das Brauen und Schenken in dem Markgraftum Niederlausitz und die deshalb entstandenen Irrungen
Enthält u. a.: Braumatrikel der Stadt Guben, 1712 (Bl. 161ff.).

Archivale im Bestand
10025 Geheimes Konsilium, Loc. 06276/09

Datierung:1797 - 1798
Die zu Guben aufgefundenen und von der dortigen Bürgerschaft sich angemaßten sechs Stück alte eiserne Kanonen

Archivale im Bestand
10025 Geheimes Konsilium, Rep. 139a, Nr. 238

Datierung:1742 - 1747
Die Einquartierungsbeschwerden der Städte Guben und Lieberose

Archivale im Bestand
10025 Geheimes Konsilium, Rep. 139a, Nr. 597

Datierung:1738 - 1807
Das Einquartierungsreglement für die Stadt Guben

Archivale im Bestand
10025 Geheimes Konsilium, Rep. 139a, Nr. 692

Datierung:1796 - 1809
Die Märkte zu Guben

Archivale im Bestand
10025 Geheimes Konsilium, Rep. 139a, Nr. 594

Datierung:1744 - 1812
Die Anlegung einiger Viehmärkte zu Guben im Markgraftum Niederlausitz

Archivale im Bestand
10025 Geheimes Konsilium, Loc. 05325/04

Datierung:1718 - 1731
Die in Vorschlag gebrachte Anlegung gewisser Wollen- und Garnmärkte sowohl in Polen zu Lissa oder Fraustadt als auch zu Guben in der Niederlausitz

Archivale im Bestand
10025 Geheimes Konsilium, Rep. 139a, Nr. 604

Datierung:1809 - 1810
Kämmerei und Buchhalterei bei der Stadt Guben und deren Ersetzung
zurück zum Seitenanfang