Stichwortsuche
Die Stichwortsuche bietet erste relevante Bestände und Archivalien. Wir empfehlen eine ergänzende Suche über die Beständeübersicht. Hilfestellung gibt die Seite Suchhinweise.
Archivale im Bestand
10025 Geheimes Konsilium, Loc. 05468/02
Datierung: | 1756 |
---|
Die dem Angeben nach obwaltende Grenzdifferenz zwischen dem unter kurbrandenburgischer Hoheit liegenden Gut Germersdorf und der niederlausitzischen Kreisstadt Guben
Archivale im Bestand
10025 Geheimes Konsilium, Loc. 05485/05
Datierung: | 1726 - 1753 |
---|
Der von des Königs in Preußen Majestät zu Abtuung der Irrungen zwischen dem gubenischen Ratsdorf Niemaschkleba und dem crossenischen brandenburgischen Amtsdorf Pollenzig getane auf einen in der Sache einzuholenden unparteiischen Rechtsspruch gerichteten Vorschlag
die zwischen dem Rat zu Guben und dem Amt Crossen in
Archivale im Bestand
10025 Geheimes Konsilium, Loc. 05472/13
Datierung: | 1777 - 1789 |
---|
Die königlich preußischer Seits angetragene Erweiterung und Vertiefung des Strimmingflusses, bei Kuschern und Lahmo im Amt Guben
Archivale im Bestand
10025 Geheimes Konsilium, Rep. 139a, Nr. 600
Datierung: | 1763 - 1767 |
---|
Der von dem Stadtrat zu Guben mit Heinrich Siegmund von Arnold aus Schlesien zu Tilgung des von Letzterem dasiger Stadt während des Kriegs vorgestreckten Darlehens ante publicationem des Verbots geschlossene Holzkontrakt auf 150 Ringe Eichen Stabholz aus der dasigen Stadtheide
Archivale im Bestand
10025 Geheimes Konsilium, Rep. 139a, Nr. 599
Datierung: | 1759 - 1775 |
---|
Die Streitigkeiten des curatoris litis zu dem hoffmannischen Kreditwesen mit dem Rat zu Guben wegen verlangten Bau- und Brennholzes zum Vorwerk Sprucke
Archivale im Bestand
10025 Geheimes Konsilium, Loc. 06589/04
Datierung: | 1824 - 1825 |
---|
Carl Friedrich Scheibners, Salzamtswächter-Adjunkts zu Guben, Beschwerde wegen seiner Entlassung
Archivale im Bestand
10025 Geheimes Konsilium, Rep. 139a, Nr. 592
Datierung: | 1739 - 1813 |
---|
Der Ratsstuhl bei der Stadt Guben und dessen Ersetzung
Archivale im Bestand
10025 Geheimes Konsilium, Rep. 139a, Nr. 590
Datierung: | 1739 - 1740 |
---|
Martin Gerlachs zu Guben Ansprüche an den Rat daselbst und der von demselben gesuchte Mühlschreiberdienst
Archivale im Bestand
10025 Geheimes Konsilium, Rep. 139a, Nr. 596
Datierung: | 1748 - 1749 |
---|
Das zu Guben stehende bergische Kapital zu einem geordneten Stipendium, auch was deshalb zwischen dem Jesuitenkollegium zu Groß-Glogau und den Gevettern von Berge für ein Vergleich getroffen worden ist
Archivale im Bestand
10025 Geheimes Konsilium, Loc. 06202/12
Datierung: | 1757 - 1764 |
---|
Der Abmarsch der kursächsischen Armee aus dem Lager bei Pirna, deren Kapitulation samt der Neutralitätskonvention vor die Festung Königstein und Verlegung der kursächsischen in preußische Dienste getretenen Regimenter in die Standquartiere, item die wegen des Ab- und Zugehens der Königsteiner Beurlaubten entstandene Differenz, ferner die preußische Ordre, dass alle sächsischen kriegsgefangenen Offiziere vom Fähnrich an bis und mit dem Obristen inklusive, sich in eine von den vier Städten Eisleben, Wittenberg, Lübben und Guben zu begeben