Hauptinhalt

Stichwortsuche

Die Stichwortsuche bietet erste relevante Bestände und Archivalien. Wir empfehlen eine ergänzende Suche über die Beständeübersicht. Hilfestellung gibt die Seite Suchhinweise.

Archivale im Bestand
10025 Geheimes Konsilium, Loc. 06161/19

Datierung:1747 - 1749
Die von den königlich-preußischen Truppen anno 1745 tempore Invasionis aus der Generalakziseeinnahme zu Guben weggenommenen und der niederlausitzischen Kreiskasse gehörig gewesenen Gelder

Archivale im Bestand
10025 Geheimes Konsilium, Loc. 05218/01

Datierung:1745
Der preußische Einfall in das Markgraftum Ober- und Niederlausitz und zwar die Okkupierung der oberlausitzischen Städte Görlitz, Zittau, Bautzen, nicht minder der niederlausitzischen Stadt Guben und sehr vielen anderen Orten etc. auch welchergestalt dieselben in Kontribution durch Ausschreibung erstaunlicher Geld-, Proviant- und Fouragelieferungen gesetzt worden

Archivale im Bestand
10025 Geheimes Konsilium, Loc. 05215/14

Datierung:1745
Alphabetisches Register über Volumen I und II der den preußischen Einfall in das Markgraftum Ober- und Niederlausitz und zwar die Okkupierung der oberlausitzischen Städte Görlitz, Zittau, Bautzen, nicht minder der niederlausitzischen Stadt Guben und sehr vielen anderen Orten etc. auch welchergestalt dieselben in Kontribution durch Ausschreibung erstaunlicher Geld-, Proviant- und Fouragelieferungen gesetzt worden etc., 1745 betreffende mit Schrank C Loc. 13 Nr. 62, 63 bezeichnete sowie über die unter des Fürsten zu Anhalt-Dessau Kommando in die kursächsischen Lande von Halle her gegen Leipzig feindlich eingedrungenen königlich preußischen Truppen und zwar die Okkupierung der Stadt Leipzig auch die gemachten Anforderungen an selbige 1745 betreffenden mit Schrank C Loc. 8 Nr. 54 bezeichnete Geheimkanzleiakten

Archivale im Bestand
10025 Geheimes Konsilium, Loc. 06386/05

Datierung:1733 - 1734
Die Zusammenziehung der königlich kursächsischen Regimenter in die Campements bei Dresden, Torgau, Guben, Sorau und Lübben, auch deren Marsch durch Schlesien und Polen

Archivale im Bestand
10025 Geheimes Konsilium, Loc. 06382/02

Datierung:1735 - 1747
Die von der Miliz beschehene Arretierung und Wegbringung des Schulrektors zu Guben Magister Ulrici

Archivale im Bestand
10025 Geheimes Konsilium, Rep. 139a, Nr. 612

Datierung:1702 - 1720
Der Abt Petrus zu Neuzelle contra die Stadt Guben in der Niederlausitz wegen Ausschenkung des Biers auf den klösterlichen Dorfschaften, sonderlich im Dorf Wellmitz; wie deshalb an kaiserliche Majestät als König in Böhmen sich ermelter Abt gewendet und ein Schreiben ausgewirkt hat, auch sonst unterschiedliche Neuerungen, sonderlich in der Titulatur vorgenommen hat; item des Gutes Bresinchen Restitution und der Fürstenberger Klosteruntertanen Verhetzung

Archivale im Bestand
10025 Geheimes Konsilium, Loc. 05297/03

Datierung:1726 - 1729
Die Verpachtung der hiesigen [Dresdener] Amtsmühle an Johann Caspar Richter, Müller aus Guben, und der daher zwischen ihm und dem Kammerassistenzrat und Landrentmeister Fischer entstandenen Injurienprozess, item gedachten Richters neuer Mühlenbau im Plauenschen Grund

Archivale im Bestand
10025 Geheimes Konsilium, Loc. 06125/03

Datierung:1740
Die eingenommene Erbhuldigung in den Ämtern Guben, Forst und Spremberg (Kommissionsakten)

Archivale im Bestand
10025 Geheimes Konsilium, Loc. 06126/01

Datierung:1740
Die eingenommene Erbhuldigung im Amt Guben (Kommissionsakten)

Archivale im Bestand
10024 Geheimer Rat (Geheimes Archiv), Loc. 10345/28

Datierung:1638 - 1649
Schoenaicher Majoratssache, was Herr Sebastian von Schoenaich zu Amtitz [sö. Guben] wegen der ihm angefallenen Posess über die zu solchem Majorat gehörigen Herrschaften Carolath, Beuthen und Milkau gesucht und darauf erfolgt
zurück zum Seitenanfang