Hauptinhalt

Stichwortsuche

Die Stichwortsuche bietet erste relevante Bestände und Archivalien. Wir empfehlen eine ergänzende Suche über die Beständeübersicht. Hilfestellung gibt die Seite Suchhinweise.

Archivale im Bestand
11237 Geheimes Kriegsratskollegium, Loc. 10793/14

Datierung:1634 - 1635
Kommission des Landjägermeisters Hans Georg von Carlowitz zur Erhebung von Kontributionen
Enthält u. a.: Kontributionen der Ämter Rochlitz, Colditz, Borna, Leisnig, Meißen, Zwickau und Augustusburg.- Rückständige Gelder der Städte Pegau und Zeitz.

Archivale im Bestand
11237 Geheimes Kriegsratskollegium, Loc. 10792/13

Datierung:1633
Proviantlieferung für die Armee (Konvolut)
Enthält u. a.: Gesuch zum Bierbrauen aus Schildau.- Beschwerde des Generalproviantmeisters Christoph von Raschau über Hans Philippius als Generalkommissar des Vitzthumschen Regiments wegen zu Ungebühr eingenommenen Talgs.- Gesuch der Stadt Rochlitz um Bezahlung des nach Freiberg und Leipzig gelieferten Biers oder Abschreibung der Tranksteuer.- Desgl. der Städte Grimma, Merseburg, Leipzig, Neustadt, Pegau und Borna für geliefertes Bier.- Streitigkeiten zwischen dem Stadtrat von Naumburg und dem Verwalter von Schulpforta wegen Erstattung von 1632 an die schwedische Armee gelieferten Proviants.- Proviantvorräte in Freiberg.- Gesuch des Dorfs Rosenfeld um Verschonung von Getreidelieferungen.- Beschwerde wegen nicht erfolgter Bierlieferungen beim Durchmarsch des Löserschen Regiments durch das Dorf Sacka.- Proviantbeschaffung durch die Stadt Oschatz.- Gesuch der Bäckerknechte in Dresden um Bewilligung eines Fasses Bier jährlich für ihre Arbeit.- Brotlieferung für die kursächsische Armee nach Melnik.- Kontributionen und Einquartierungen in den Ämtern Eilenburg, Delitzsch und Sachsenburg.- Brotlieferung von Torgau nach Belgern per Schiff.- Transport von Getreidevorräten aus Leipzig nach Torgau.- Gesuche wegen Getreidelieferungen und Erlass von Kontributionen aus Sornzig, Merseburg, dem Amt Leisnig und dem Amt Langensalza.- Holzmangel der Bäcker in Meißen.- Verschreibung des von Dietrich von Schleinitz gelieferten Getreides.- Von den Ämtern geforderte Getreidelieferungen.

Archivale im Bestand
11237 Geheimes Kriegsratskollegium, Loc. 10792/04

Datierung:1632 - 1636
Extrakt aus den Ämtern und Städten über das bewilligte Getreide im Rahmen der Getreidekommissionen des Kriegskommissars Haubold von Schleinitz auf Königswartha und Zottewitz, geführt von dem Feldbrotverwalter Michael Grahl
Enthält: Amt Annaburg, Bitterfeld, Borna, Colditz, Delitzsch, Döbeln, Doberlug, Düben, Eilenburg, Freyburg, Finsterwalde, Großenhain, Leipzig, Leisnig, Meißen, Mutzschen, Mühlberg, Mügeln, Nossen, Oschatz, Pegau, Rochlitz, Schönburg, Schkeuditz, Schweinitz, Sornzig, Torgau, Wurzen, Weißenfeld, Wittenberg.- Stadt Bitterfeld, Borna, Colditz, Delitzsch, Düben, Eilenburg, Grimma, Geringswalde, Großenhain, Hartha, Herzberg, Jessen, Kirchhain, Leipzig, Leisnig, Liebenwerda, Meißen, Merseburg, Mittweida, Naumburg, Nossen, Oschatz, Pegau, Rochlitz, Roßwein, Wurzen, Weißenfeld und Waldheim.- Kloster St. Georg vor Naumburg und Freiheitsgemeinde Naumburg.- Küchenamt Merseburg.

Archivale im Bestand
11237 Geheimes Kriegsratskollegium, 2386

Datierung:1805
Namentliche Aufstellung der Ämter über die im Jahr 1805 gestellten Knechte und Pferde
Enthält: Altenberg, Annaburg, Chemnitz, Dahme, Eilenburg, Frauenstein, Freiberg, Kreis- und Schulamt Grimma, Gräfenhainichen, Grillenburg, Hohnstein mit Lohmen, Jüterbog, Leipzig, Laußnitz, Liebenwerda, Leisnig, Mühlberg, Mügeln, Mutzschen, Stift Meißen, Moritzburg, Nossen, Oschatz, Penig, Pegau, Rochlitz, Rochsburg, Stolpen, Torgau, Wechselburg, Wittenberg, Wolkenstein, Stift Wurzen, Zörbig.

Archivale im Bestand
11237 Geheimes Kriegsratskollegium, 2322

Datierung:1738 - 1740
Von einigen im Amt Pegau, insbesondere in Zeschwitz, und anderen Orten des Leipziger Kreises wohnhaften Untertanen des Stifts Merseburg sowie von zum Gericht Altranstädt gehörigen Dörfern verweigerte Milizfuhren

Archivale im Bestand
11237 Geheimes Kriegsratskollegium, 2316

Datierung:1709 - 1724
Reskript vom 3. April 1709 wegen des Vorspanns zur Fortbringung der Montierungsstücke und Gewehre der sächsischen Regimenter durch die mittelbaren und unmittelbaren Untertanen
Enthält u. a.: Beschwerde der Pferdner im Amt Leipzig über übermäßige Milizfuhren.- Von dem Geleitsmann in Weißenfeld vom den in das Amt Pegau gehörigen Dörfern Gröbern und Dobergast widerrechtlich geforderte Milizfuhren.

Archivale im Bestand
11237 Geheimes Kriegsratskollegium, Loc. 10838/12

Datierung:1635 - 1636
Bespannung der kurfürstlichen Zeltwagen
Enthält u. a.: Gesuch von Eleonora Sophia von Anhalt-Bernburg um Rückerstattung der von ihren Untertanen gestellten Pferde für die Artillerie- und Munitionswagen.- Desgl. August von Anhalt-Plötzkau.- Schreiben an die Städte Leipzig, Torgau, Oschatz, Eilenburg, Wurzen, Grimma, Pegau, Zeitz, Weißenfeld, Naumburg, Delitzsch, Halle Freiberg, Zwickau, Meißen, Großenhain und Pirna wegen Stellen von Pferden und Knechten für die Zeltwagen.

Archivale im Bestand
11237 Geheimes Kriegsratskollegium, Loc. 10790/03

Datierung:1631
Proviantangelegenheiten vom 13. Mai bis 10. Oktober 1631
Enthält u. a.: Ordonnanz für alle Offiziere.- Proviantangelegenheiten in Wittenberg, Torgau, Niemegk, Merseburg, Mittweida, Freiberg, Eilenburg, Adorf, Schlieben, Rahnis, Bitterfeld, Pegau, Weißenfels, Mühlberg, Reichenbach, Pirna, Leipzig, in den Ämtern Wittenberg, Lauchstädt, Eilenburg, Oschatz, Mügeln, Delitzsch, Voigtsberg, Meißen, Grimma, Dresden, Colditz und bei der Universität Wittenberg.- Gedruckte Ordnung über Lebensmittelpreise in Orten mit einquartierten Soldaten.- Namensverzeichnis der von Adel im Amt Lützen.- Aufstellung der zu Bierlieferungen verpflichteten Städte.

Archivale im Bestand
11237 Geheimes Kriegsratskollegium, 1923

Datierung:1681 - 1689
Einquartierungs- und Verpflegungsangelegenheiten der Kavallerieregimenter
Enthält u. a.: Einquartierung des unter dem Grafen Reuß angeworbenen Dragonerregiments.- Beschwerde der Untertanen der Ämter Pegau und Sachsenburg über übermäßige Belastungen mit Einquartierungen.- Aufstellungen über den Einquartierungs- und Verpflegungsaufwand einzelner Orte.

Archivale im Bestand
11237 Geheimes Kriegsratskollegium, Loc. 10793/15

Datierung:1634 - 1635
Christian Hoffmanns Kommission zur Eintreibung von Kontributionen
Enthält u. a.: Rückständige Präsent- und Ritterpferdgelder bei den steuerbaren Gütern und Rittersitzen.- Verzeichnis der delogierten Kompanien des Obristen Trautzschen in den Ämtern Delitzsch, Bitterfeld und Düben und das zu entrichtende Verpflegungsgeld.- Regimentsverpflegung aus den Ämtern Eilenburg, Wurzen, Mügeln, Belgern.- Verpflegung der Artillerie aus den Ämtern Oschatz und Mutzschen.- Verpflegung des Regiments des Obristen Pforte aus dem Ämtern Zörbig, Zwenkau, Petersberg, Schkeuditz und Lauchstädt.- Verpflegung des Regiments zu Ross des Obristen Moritz Adolph von Dehn aus den Ämtern Weißenfels, Pegau und Lützen.
zurück zum Seitenanfang